Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868.
Volume count:
29
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-03-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

an e t 22444 24 e 
ee Bekauntmachung. 
e Aushebung der Confcribirten der Altersklasse 1846 beir). 
Am Freitag, den 27. März nächsthin, Morgens 7 Uhr wird sich die 
obere Visitutionscoinmifsion und am darauffolgenden Samstag, den 28. März. 
Morgens 9 Uhr, der oberste Rekrutirungsrath der Pfalz in den Lokalitäten 
des Wittelsbacherhofes zu Speyer behufs der Messung und kbrperlichen Un— 
tersuchung, beziehungsweife Aushebung der Conscribirten der Altersklasse 1846 ver—⸗ 
ammeln 5 * 
ai Zu diesen? Verhandlungen' haben sich alle Conscribirten unfehlbar einzufinden, welche 
nicht bereits oder unwürdig erklärt oder zur nächsten Ziehung 
zur Altersklasse 1847) werwiesen wordensind oder bereits freiwillig in der Ar⸗ 
mee dienen. Es sind dem mach zum Erscheinen vor der oberen Visitationscommission 
ind dem obersten Rekrutirungsrathe der Pfalz gemäß des Ausschreibens hoher k. Regie— 
rung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 183. laufenden Monats im Kreis-Amtsblait 
»er Pfalz Rr. 13 insbesondere auch diecriget Conseribirten verpflichtet 
velche sich im Voraus Ersatzleute gesteüt haben, insofern sie bis jetzt 
noch nicht gesetzlich ausgewandert sind, da diese Conscribirten im Fall ihrer 
Tauglichkeit; der Landwehr, in welcher sie gemäß Art. 88 Abs. 3 des neuen Wehr 
verfassungsgesetzes einzutreten haben, überwiesen werden müssen, ferner diejenigen 
Con seribirten, für welche ECaution gestellt worden ist, eventuell deren 
Stellvertreter und endlich auch diejenigen Conseribirten der Alters⸗ 
klasse 1846, welche zum einjährigen Freiwilligendienst zugelassen 
werden und sich hierüber durch ein Zeugniß —— — aus 
weisen können. —— 
ia Die ohne genügende Entschuldigung wegbleibenden Conscribirten werden gemäß de? 
vorerwähnten hohen Regierungs-Ausschreibens Ziff. ß fofort nach der Aushebung 
dem zuständigen Gerichte zur Verurtheilung «in die gesetzlichen Strafen und Straffolgen 
vegen Wieder spenstigkeit angezeigt werden... .. 
Alle Conseripirten haben in sauberer Kleidung und in reinli— 
chem Zustande bei der Messung, Visitation und Aushebung zu 
erscheinen. ..... 
Als genügender Entschuldigungsgrund fürdas Nichterscheinen 
zibt nur durch ein beglaubigtes ärztliches Zeugniß constatirte Krankheit und ein nachge— 
wiese nes, nicht zu beseitigendes anderes- Hinderniß. Die nicht erscheinenden 
kranken Conscribirten werden gemäß Art. 60 des neuen Wehrverfassungsgesetzes auch 
als tauglich behandelt, insoferneenicht neben der Krankheit zu— 
gleich gänzliche Untauglichkeit durchein Zeugniß zweier Aerzte, 
derenseiner einöffentlhicher d. hein k. Bezirksarzt sein muß und 
durchsein Zeugniß der betreffeuden Gemeindebehörde nachge— 
wiesen wir d. , 
Die bereits untauglich oder unwürdig erklärten, sowie die zur nächsten Ziehung ver— 
wiesenen Conscribirten werden durch die Bürgermeisterämter hievon Mittheilung erhalten 
Sie sind gleich den bereits freiwillig dienenden Conseribirlen, wie oben erwähnt, von 
dem Erscheinen vor de witannccoposen und dem obersten Recrutirun Srathe 
der Pfalz bef reri.n Endlich wird noch bekanmj gegeben, daß sich der, oberste Recruti 
rungsͤrath der Pfalz am Fréitäng den 27. Mürz nächtrhin, Nachmittags 
3z Uhr, im Reglerungsgebäude zu Speyerzum' zwecke der Bescheidung 
der Gesuche von Conscribirten um Aussetßz unddes Dienstesantritts, sowie 
um. gänzlliche ader zeitweise Befrerung'vonder Wehrpfl.ichver 
jammeln wird und daß das. Erscheinen in dieser Sitzung den betreffenden Couüscribirten 
velche solche Gesuche eingereicht haben, freigestellt ist. 
Koönigl. Bayer. Bezirksamt 
— Danmm. 
GVermüchtnuiß des Hültenwerksbesitzers 
Philipp Heinrich v. Krämern 
zu St. Ingbert zu Gunsten des Hospitals 
ddortiselbst betr.) 
Im Namen Sr. Majestät 
— des Königs 9 
Der zu Frankfurt a. M. verstor⸗ 
beue Hüttenwerksbesitzer Phil. Heinr, 
v. Krämer zu St. Ingbert hat deni 
dortigen Hospitale Viertausend Gulden 
unter der Bedingung vermacht, daß 
mr der Zins dieses Capitals zu 
dospitalzwecken verwendet, und im Falle 
das Hospital wider Erwarten aufgelöst 
werden sollte, die genannte Summe 
nach vorgängiger Befragung der Familie 
)es Schenkgebers zu einem ähnlichen 
Zwecke bestimmt werde. 7 
Bestehender Vorschrift zufolge, wird 
diese, das Andenken des Verstorbenen 
ehrende Handlung hiemit: zur allge⸗ 
meinen Kenntniß gebracht. 
Speyer, den 27. Jan. 1868. 
Koniglich Bayerische Regierung der 
— . Pfalz, — 
Kammer des Innern. 
Pfeufer. 
..Dilg. 
St. Ingberter! 
Am nächsten Montag ist die Stadtraths⸗ 
wahl. Auf der Grube, die nach der letz— 
ten Volkszählung 1,275 VBewohner hat, 
also beinahe den sechsten Theil der Stadt— 
gemeinde ausmacht, ist schon läugst der 
Wunsch rege, auch wir möchten im Stadt, 
rathe vertreten sin. . 
Da jedoch die Bürgerzahl hiex nicht so 
tark ist, daß wir ohne Mitwirkung von 
Fuch Jemand in den Stadtrath bringen, 
o erlauben wir uns Ench die Herren 
Johann Siegwarth und Julius 
daul von hier, welche die meisten unserer 
Stimmen bekemmen, vorzuschlagen und 
dechuen darauf, daß Ihr uns in unserer 
Wahl unterstützen werdet. 
St. Ingberter Grube 6. März 1868. 
Mehrere Bürger. 
Irucht⸗ Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. WBreise 
der Stadt Homburg vom März. 
Weizen 9fl — kr. Korn? 7*7fl. 24 tr. 
Spelz 6fl. 3 kr., Gerste, — Zreihige, — fl. 
— tr., Mischfrucht.7 fl. 28 kr., Hafer 
5 fl. Gkr., Erbsen —-fl. — kr., Kartof⸗ 
seln 1fl. 18 kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr. 
32 kr., ditto 2 Kgr. 22 kr., ditto 1 Kgr. 
Lkr. Kühfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Oual, 
14 kr. Kalbfleisch 12 kr., Hammeffleisch 
16 kr., Schweinefleisch 18 kr. Butter 28 kr 
ser Pfd. 
nινν — 
— 
— * * —*57 — ** * — * * *— 
Bekanntmachung. 
Zufokge Auftrags des k. Bezirsamtes 
Zweibrücken vom 19. v. M. hat das un— 
serfertigte Amt die Urlisten derjenigen in 
hiesigen Stadt wohnhaften Personen, welche 
zu den Verrichtungen eines Geschworenen 
zefähigt sind, Zangefertigt und solche zu 
Jedermanns Einsicht auf dem Bürgermei— 
deramte aufgelegte was. andurch; mitder 
Aufforderung bekannt gemacht wird, allen 
allsige Reclamationen dagegen bis lüng⸗ 
tens zum 18. d. M. hierorts anzubringen. 
St⸗ Ingbert den 4. März 1868.. 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon. 
— — — — — — 1 
Eine Wies in den Bruchrechwiesen neben 
be Schmidt und Johann Joseph Peters 
c berpochten. 
* vellenthal· 
3 gerandete? 
rhaben in der Druckere 
Bekanntmachung. 
Nachträglich zu dem Verzeichniß der 
zöchstbestruerten Hälfte der wahlfähigen 
tzürger von St. Ingbert wird noch zur 
ffentlichen Kenntniß gebracht, daß 1. der 
Steiger Jakob Sonn und 2. der Schrei⸗ 
er Philipp Weigand, welche aus 
Lersehen in das bezügliche Verzeichniß nicht 
ingetragen, in dieses Verzeichniß aufge 
nommen wurden. 
SEtIngbert 7. März 1868 
Das Bürgermeisterant ·: Frankeurter Boörse 
CEhandon. 8eldsorten. 
⏑ — vom 8. März. 18b668 
Wohnungsvermiethung. Zueige ahenginnn z 
Preußische Friedrichsdr. 9537ει 
In meinem Hause, der Post gegenüber distolenn νν 
st derr obere Stock mit 5 Vimmern und dolländische 10 fl.-Stücke. 9. 242368 
düche, entsprechendem Speicher- und Keller- —5 — 
Raum zu dermietben. I04 nduse Sruorteings wi 38 
R old per Zollfund fein. . — — 
·. I. Tiaok 8315 e Zollpfund ¶ — 
Saitler. Dollars in Goide —B———— 
zieses Blattes. 
—7U— — —— 
Redaction, Druck und Verlag von F. X.DHemetz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.