Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872.
Volume count:
159
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-10-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

unter dem umgefallenen Osen liegen. — Wahrscheinlich wollte der sikanten, von denen der eine den andern schwer beleidigt hatte, 
Knabe das Feuer im Ofen schüren, welch letzterer aber umfiel und haben sich auf Pianos geschlagen. Der Kampf hat 48 Stun- 
dem Knaben einen schrecklichen Tod bereitete. den gedauert. Ohne Essen und Trinlken, ohne auch nur eine 
F Der Baltimore „Wecker“ fordert zu Sammlungen für den Minute zu pausiren, haben die beiden Widersacher während dieser 
einzigen Sohn des Turnvaters Jahn auf. Derselbe, janzen Zeit auf ihren Instrumenten herumgedroschen. Tanzstüc 
Arnoid mit Vornamen und ein sechszigiähriger Greis, lebt als varen dabei ausgeschlossen. Einer hat 580 Mal hintereinander 
Arbeiter in Baltimore und erwirbt für sich und seine Familie nur das Miserere aus dem Troubadour gespielt. Als er es zum 88!1sten 
ein kümmerliches Brot. Male herunterorgeln wollte, fiel er bei den ersten Tacten todit 
4In Brooklyn wurde für die Flotte der Vereinigten zu Boden. Der zweite der Duellanten hat nach dem nächsten 
Staaten ein unterseeisches Torpedoboot vom Stapel gelassen. Es Spital gebracht werden uüssen und befindet sich in Lebensgefahe. 
ist dies eine neue Erfindung eines Herrn Stetson, durch die un- Zämmtliche vier Zeugen legen Symtome einer beginnenden Geistes 
gesehen ein Torpedo unter ein feindliches Schiff soll gelegt, durch jerrüttung an den Tag. Die Instrumente sind vollständig, waß 
die Elektriziktät entzundet und das Schiss auf diese Welse in die man „zerdroschen“ nennt.“ 
Luft gesprengt werden lönnen. Dieses neue lie enswürdige Boot F An der Thür einer Methodistenkapelle in Porkjhire 
ist ein zigarrenförmiges, 100 Fuß langes und gepanzertes Fahr- var kürzlich die nachstehende Bekanntmachung angeschlagen: „Für 
zeug, das nach der Behauptung des Erfinders 8- Meileu stündlich Zabbath Abend, den 15. September um 6 Ühr, werden all 
uͤnter Wasser dampfen und 10 Stunden unter Wasser bleiben ßpersonen eingeladen, die sich gänzlich vom Teu fel besessen glauben, 
lönnen soll. Eine Behörde von MarineOffizieren ist ernannt, um gteichzeitig alle Trunkenbolde, Flucher, Lügner, Sabbathschänder, 
das neue Boot zu prüfen. Bis jetzt sind die Meinungen über dieses dundekämpfer, Hallunken, Schufte, Vagabunden, Lumpen, Schurken, 
Hollenboot nicht sehr günstig. Man hält es für unsicher und man »der jeder Manndoder jede Frau, die vom Teusel besessen sind, 
zlaubt, daß keinerlei Aussicht auf noch so große Belohnung 18, um eine Predigt von J. M. Esq. — einem durch Gnade geren 
Menschen, die zu seiner Bedienung erforderlich sind, wird veran⸗ jeten Sünder, anzuhören. Thema: „Jesus Christus treibt einen 
safsen können, sich ihm anzuvertrauen. —A Teufel aus.“ 
F Ueber cin furchtbares, bis jetzt noch nicht dagewesenes — 
Due'll berichten amerikanische Blätter Folgendes: „Zwei Mu⸗ 
8.. X. Demetz. verantworilicher Redacteur. 
Mein vollständig assortirtes Lager in Wünter— 
ERuxl-ins, Rafiné, EIoconné, Velours 
schwarze u. naturelle Wiücher bestehend in 60 Stüd 
von fl. 136 bis fl. 5 24, die 60 Centimeter, bringe 
dem hiesigen wie auswärtigen Publikum mit dem Be— 
merken in Erinnerung, 9 ich durch die Uebernahme 
des Lagers von meinem verstorbenen Bruder in den 
Stand gesetzt bin, unter dem heutigen Fabrikpreise 
zu verkaufen. * 
Bekanntmachungen. 
—A * — 
Licitation. 
Samstag den 26. October 1872, Nach— 
mittags 4 Uhr zu St. Ingbert in der 
Behausung des Schreinermeisters Johann 
Schmel zer, wird durch den hiezu com 
mittirten unterzeichneten Rotar der Untheil⸗ 
varkeit halber öffentlich auf. Eigenthum 
versteigt: J 
5 vez. Fläche mit 2slöckigem Wohnhause 
sammt Stall, Hofraum, 9 Dez. Pflanz⸗ 
garten beim Hause, und etwa 80 Dez. 
Acker, das Ganze zu St. Ingbert in der 
Gasse neben Johann Seel. 
Eigenthümer find: J. Maria Kopp, 
ohne Gewerbe, Wittwe zweiter Ehe des zu 
St. Ingbert verlebten Metzgers und später 
Ackereis Johann Hager des Alten, 2. 
deren Kinder als a. Therese Hager, ledig, 
großjährig, Dienstmädchen, b. Louise Hager, 
minderjährig, durch Heirath emancipirt, 
Ehefrau des Bergmannes Johann Deffland, 
c. Catharina Hager, Dienstmädchen, d. 
Anna Hager, gewerblss, die beiden letzteren 
mindersahrig mit ihrer genannten Mutter 
als Vormünderin und mit obigem Deffland, 
als Nebenvormund. Alle in St. Ingbert 
wohnhaft. 
Bürgervereins⸗Kränzchen. 
Morgen (Mittwoch) Abend Zusammen⸗ 
unft bei GCarl Enoel. 
Filzschuhe und Stiefelchen 
mit Glanz⸗ und Kalbleder besetzt, sowie 
eine große Auswahl selbstgefertigte 
ESchuhe und Stiefel 
empfiehlt zu den billigsten Preisen 
Philipp Weber 
— im Hause des Herrn Gustav Zir 
Leinwand-Reste 
ind mir von einer großen Fabrik zum 
Verkaufe übergeben worden die ich, so weit 
der Vorrath reicht, zu 14 Krz. die Elle 
abgebe. 
Magenleiden geheilt. 
Kein Genußmittel ist so, goeigne! 
einen geschwächten Magen zu stürken 
und jedes Nebel fern dadon zu halten 
als die berühmten Malzheil ˖Praparate 
des Königl. Hoflieferanten Johann 
Hoff in Berlin, deren leichte Ver⸗ 
daulichkeit fie den schwächsten Verdau⸗ 
ungs-Organen zugänglich macht. Ihr 
ausgezeichnetes Malzextrakt⸗Gesundheits⸗ 
dier hat gegen mein Magenleiden den 
hdeilsamsten Erfolg gehabt, indem ich 
etzt wieder Appetit habe und neue 
Kräfte fühle. Neumark, jüdischer Lehrer 
in Oranienburg, den 13. November 
1871. — Ihr Malzextrakt⸗Gesundheits⸗ 
bier hat mir sehr gut gethan, bitte 
daher um neue Sendung. Graf von 
Bruges in Straßburg, den 19. Nob. 
1871. — Von Ihrer bei Brustkranken 
o ausgezeichnet heilsam wirkenden Malz⸗ 
Gesundheits⸗Chocolade wollen Siemir 
Sendung machen.IJ.- Adreschläger, Ge⸗ 
richts⸗Wundarzt in Bicla-Kamien. 
Verkaufsstelle bei Fritz Panzer⸗ 
bieter in St. Inabert. 
H. Horn Notät. 
Geschäfts-Empfehlung. 
Ich zeige einem verehrl. Publikum er⸗ 
debenst an, daß ich das Küfereigeschäft Heinrich Isaac. 
hier angefangen habe, und empfehle mch —— — — 
sur Anferligung aller in diese Branche Eine große Auswahl in 
anschlagenden Ärtikel, als: Bütten, Ständer, Winter-⸗ & Leder⸗Schuhen 
Fasser ꝛc. Auqh besorge i die Kellerar⸗ für Damen, Mädchen und Kinder, mit und 
beiten, das Ablassen und Füllen von hne Fater, Bolschuhen aind Gu 
Vonn nee 65 eht — lochenm zuden billigsten Preisen empfiehlt 
Feter Zimmermanu, J. J. Fiack jr. 
wohnhaft bei Schornsteinfeger Adt. * FCAMO- — 
15220 Ztr. Haferstroh d e er icden Donneretag 
sind zu verkaufen. 
Die Expedition d. Bl. sagt bei wem. Sechle — und 
Siss mß khnife ei e, 
baus⸗ und Chaisen⸗ —— irhard. 
— t edarin k er 3 en vvyurm heseitigt (auch brie- 
VPaaquet 6 und 8 Sgr. empfiehst iieh) in 2 Stunden gefabrlos und 
MP. Zepp. isicher Dr. MNrnst in Leipricg. 
Frankfurter Börse 
vom 7. Oct. 1872. 
Preußische Friedrichsdor · . 938289 
Pistollenn..9 41 48 
dꝰolländische 10 fl.⸗Stücke 0 383-355 
Ducaten.28 34-36 
2WFrancs⸗Stücke.9220/-21 
Inglische Souvereigns.11472-49 
Dollars in Gold ..2252166 
p onn 
Redaktion, Druck und Verlag von 
2 
emes in St. Fngbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.