Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872.
Volume count:
197
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-12-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

vch anderweitige Betrügereien, die derselbe in aͤhnlicher Weise 
erübt, e herausgestellt haben. Seine Name ist Geib 4J 
duchroth. 
Munchen, 10. Dez. Prof. Dr. v. Pettenkofer hat 
inen Ruf an die Universität Wien adgelehnt. 
Für die Ueberschwemmten der Ostseeprovinzen hat die 
sachen · München er Feuerversicherungs⸗Gesellschaft 20,800 Thaler 
espendet. 
v. Braun. k. Regierungspräsident und Staatsrath i. 
a.o. D. in Speier, Aüwsens, k. Landrichter und Land⸗ 
agsabgeordneter in Bergzabern, Batth. Bürgermeister in 
Ddürkheim, J. Benzimo, Rentner in Landstuhl. Dr. A. 
Buh'l, Gutsbesitzer und Reichstags-Abgeordneter in Deides 
jeim, J. Exter, Rentner und Landiags⸗Abgeordneter in 
Neustadt, Frise s, k. Landrichter und Landtags⸗Abgeordneter 
in Wolfstein, J a co b, Kaufmann und Landtags ⸗Abgeordneter 
in Kaiserslautern, Jor d ann, Gutsbesitzer und Reichstags⸗ 
Abgeordneter in Deidesheim, G. Krämer, Fabrilant und 
Miiglied des Landrathes in St. Ingbert, D. König, Kauf⸗ 
mann in Pirmasens, Lontz, Bürgermeister in Homburg, 
Mauch e'r, Bürgermeister in Neustadt, Rö mim ich, k. Re⸗ 
gierungsrath und Bezirksamtmann in Speier, Schwinn, 
Fabrikant und Reichstags⸗Abgeordneter in Zweibrücen, 
Titllmann, Gutsbesitzee und Landtags-Abgeordneter in 
Edesheim, Wach, Banquier in Kusel. 
Im Namen dieses Komite's ergeht an alle Bewohner der 
Bfalz die dringende Bitte, Localvereine zu bilden, Sammlungen 
»orzunehmen und die gesammelten Gelder durch Vermittlung der 
Bezirksamter an die Regie⸗Verwaltnng der lönigl. Regierung 
ibzuliefern. Die verehrlichen Redaktionen, welche sich des Unter⸗ 
nehmens in lobenswerthester Weise bisher schon angenommen haben, 
—— 
Der Ruf an die deutsche Barmherzigkeit hat bei 
zem patriotischen und mildihätigen Sinne der Pfälzer immer einen 
Widerhall gefunden; wenn je, so gilt es hier, sie durch die That 
u bewähren. 
Für das Komite: 
Dessen erster Vorstand, 
v. Braun, 
Staatsrath und Regierungs⸗Prasident. 
Zur Vorname der ebenerwähnten Sammlung werden am 
Montag, den 16. d. Mis. mehrere Herrn von hier von Haus zu 
daus gehen und die Beiträge bei den Bewohnern St. Ingberc 
in Empfang nehmen, 
St. Ingbert, den 11. Dezember 1872. J 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon. 
Für die Uebers. mten am Ostseestrande 
sind kingegangen: Von Frau E. Wiw. u. H. C. E. 5 fl. 
Bis jetzt zusammen 40 fl. 45 tkr. 
Zur weitern Empfangnahme von Beiträgen ist gerne bereit 
Die Expedition des St. Ingberter Anzeigers. 
F. X. Demes, verantworilicher Redacteur. 
Dienstesnachrichten. 
Der Rotar Ludwig Bastian zu Landau wurde an die Stelle des zu 
idgetretenen k. Rotärs Keller daselbst, der Notar Friedrich Bolza zu Kirch⸗ 
nbolanden an die Stelle des verlebten Notärs Heud in Landau, und der 
Hlar Hermann Heud zu Waldfischbach an die Stelle des Notärs Bastian 
Landau verseßzt. 
Aufruj. 
In den Kriegsjahren 1870 und 71 haben auf Anregung 
neß Magiftrats in Verlin Städte, Korporationen und Privatper- 
dnen Norddeutschlands, dann einige Städte und Gemeinden Süd⸗ 
eutschlands für die bedrängten Gemeinden der Pfalz und Rhein⸗ 
sessens milde Gaben gesammelt und dabei in hochherziger Weise 
hre brüderlichepat iotische Gesinnung durch reiche Beitraͤge bewährt 
Der Gefammtbetrag dieser Gaben war 300,148 fl. 81 fr. 
gon dieser Summe sind 48,680 fl. 34 kr. der Kaiser-Wilhelm ˖ 
Ztiftung für die Pfalz zugeflossen; ein weiterer Betrag von 
34.128 fi. ist an das Komite in Stralsund abgegangen, letzterer 
in Folge des Nothrufes vom Ostseestrande und in der sicheren 
horausfetzung, daß diese Verwendung im Sinne der Geber liege 
ind durch die oͤffentliche Meinung gebilligt werde. 
In welcher Weise im Uebrigen die Vertheilung der Unter⸗ 
gützungsgelder durch das in der Pfalz gebildete Komite stattge- 
unden hat. werden unsere Mitbürger aus der nunmehr zum Ab⸗ 
chlusse und in nächster Zeit zur Veröffentlichung kommenden Rechnung 
riehen. 
In dankbarer Anerkennung dieser Le'stungen ist es eine 
shrenpflicht der Pfalz. Wodlthat mit Wohlthat zu ver⸗ 
selien und, wie so oft, auch jetzt wieder zu beweisen, daß die Noth 
zei ihren Bewohnern immer warme Herzen und offene Häsade 
indet. 
Namenlos ist das Unglück, welches die Sturmfluthen der 
Ostsee über Neu Vorpommern und Rügen gebracht haben. Der 
Zilferuf von Stralsund gibt eine ergreifende Schilderung und von 
Tag zu Tag bringt die Presse neue erschütternde Nachrichten. 
Das Komite zur Verwendung der norddeutschen Unterstiüs· 
ingsgelder hat sich daher von Neuem konstituirt, um die Sammlung 
mider Gaben in der Pfalz zu veranlassen. Dasselbe besteht aus 
olgenden Versonen: 
Bekanntmachungen. 
Erledigte Straßenwär— 
terstelle. 
Mit dem 1. Januar nächsthin soll die! 
Sttaßenwäriersielle auf der Distriltsstraße 
yon St. Ingbert nach der St. Ingberter 
Brube «bis zur preuß. Grenze bei Fried⸗ 
ichsthal neu besetzt werden. 
Mit derselben ist neben dem unentgeltlichen 
henuße der Grasnuzzung an den Gräben 
ind Böschungen ein monatlicher baarer 
Beldbezug aus der Distriktskasse des Can⸗ 
ons St. Ingbert im Betrage von 22 fl. 
erbunden. 
Rüstige, gesunde und kräftige Bewerber! 
vollen ihre Gesuche nebst Zeugnissen über 
Wohlverhalten und Brauchbarkeit innerhalb 
3 Tagen bei der unterfertigten Bebörde 
inreichen. 
Zweibrücken, I1. Decewber 187 2. 
Königl. bayer. Bezirlsamt 
Damm. 
WGeschäfts-Eröffnung. 
Einem verehrlichen Publikum zeige hierdurch ergebenst an, daß ich an hiesigem 
blatze eine 9—— 
Colonialwaaren, und Delicatessen-, 
Material-, Firniß⸗ und Farbwaaren⸗ 
Handlung 
xrichtet habe, und empfehle mich in meinen Artikeln, bei sorgfältigster und billig⸗ 
ster Bedienung, bestens. 
Zweibrücken, den 16. November 1872. 
Richareidd Hohle 
im Lanbg'schen Hause, Ede der Mot ana· und Irheimer Straße. 
Flanell Hemden MHonigleobkuchen 
n reicher Auswahl ver Stück 2efl. und im großen und im kleinen bei 
hoͤher, A. Grewenis. 
Anerkennungüber Erleich⸗ 
terung der Brustleiden. 
An den Kgl. Hoflieferanten Hrn. Jo⸗ 
eeg in 33 — 8 
Neustettin, 20. April 1872. 
Nichts erleichtert mir mein seit secht 
Ziprem vorhandenes Brustleiden 
o sehr, wie Ihr herrliches Malz⸗ 
extrakt⸗ Gesundheitsbier; besondere 
warm genossen thut es mir unge⸗ 
mein wohl. F. Detzel. 
Verkaufsstelle bei Fritz Panzer⸗ 
bieter in St. Inabert. 
ager 
n Glardaroh-Snlissel u. Hamdd- 
uehhalter, Spiegel mit verzierten u. 
zlatten Rahmen, sowiespiegel⸗Glüser, 
PRold- u. Foliturloisaten in allen 
Irdßen,empfiehlt billigst 
AR. Dercum.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.