Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1872
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872.
Volume count:
200
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1872-12-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1872. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1872. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1872. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1872. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1872. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1872. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1872. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1872. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1872. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1872. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1872. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1872. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1872. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1872. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1872. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1872. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1872. (17)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1872. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1872. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1872. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1872. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1872. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1872. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1872. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1872. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1872. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1872. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1872. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1872. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1872. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1872. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1872. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1872. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Februar 1872. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1872. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1872. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1872. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1872. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1872. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1872. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1872. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1872. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1872. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1872. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1872. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1872. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1872. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1872. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1872. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1872. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1872. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1872. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1872. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1872. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1872. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1872. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1872. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1872. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1872. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1872. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1872. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1872. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1872. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1872. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1872. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1872. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1872. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1872. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1872. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1872. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1872. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1872. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1872. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1872. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1872. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1872. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1872. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1872. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1872. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1872. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1872. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1872. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1872. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1872. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1872. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1872. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1872. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1872. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1872. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1872. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1872. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1872. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1872. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1872. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1872. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1872. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1872. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1872. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1872. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1872. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1872. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1872. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1872. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1872. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1872. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1872. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1872. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1872. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1872. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1872. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1872. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1872. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1872. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1872. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1872. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1872. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1872. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1872. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1872. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1872. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1872. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1872. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1872. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1872. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1872. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1872. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1872. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1872. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1872. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1872. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1872. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1872. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1872. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1872. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1872. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1872. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1872. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1872. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1872. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1872. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1872. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1872. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1872. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1872. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1872. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1872. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1872. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1872. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1872. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1872. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1872. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1872. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1872. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1872. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1872. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1872. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1872. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1872. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1872. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1872. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1872. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1872. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1872. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1872. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1872. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1872. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1872. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1872. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1872. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1872. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1872. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1872. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1872. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1872. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1872. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1872. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1872. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1872. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1872. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1872. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1872. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1872. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1872. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1872. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1872. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1872. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1872. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1872. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1872. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1872. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1872. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1872. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1872. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1872. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1872. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1872. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1872. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1872. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1872. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1872. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1872. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1872. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1872. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1872. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1872. (206)

Full text

Hl. Ingberler Anzeiger. 
— — 
Der St. ARigberter nzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstagkß⸗, Donnertiagß⸗ und Sonma 
Zunimer) erfcheint woͤchentlich vi er ma l: Dienttagt, Donnerstag, Samtag and Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
12 Silberar. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Keile Blaitschrift oder deren Naum berechnet. 
— — — — — — — — * — — — — — — — — — 
M 200. Donnerstag, den 18. Dezember 1872 
0 
Einladung zum Abonnemenl. 
Bei herannahendem Beginne eines neuen Jihres erlaube n 
wir uns zur Erneuerung des Abonnements auf den St. Ingberter 
Anzeiger höflichst einzuiaden. Durch regelmaͤßige Zusammenstellung 
der politischen Tagesbegebenheiten, sowie Besprechvng derselben in 
leichtverständlicher Weise, durch alles Neueste, das wir aus dem 
Gebiete der Landwirthschaft und des Verkehrs bringen, werden 
wir das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen suchen. Das 
z mal in der Woche unserm Hauptblatte beigedrudte Unterhal⸗ 
tungsblait wird durch eine Reihe spannender Novellen, Gedichte, 
kutzweiliger Geschichten und Räthsel seinem Zwecke gerecht werden. 
Auch den localen Angelegenheiten werden wir in Zulunft beson⸗ 
dere Aufmerksamkeit widmen und glauben dadurch alle billigen 
Anforderungen an eine Localzeitung zu erfüllen. — 
Unsere auswärtigen Abonnenien, welche das Blatt durch die 
Post beziehen, ersuchen wir freundlichst ihre Bestellungen bei den 
betreffeuden Postexpeditionen eder Postboten doch unverzügllch machen 
zu wollen. Unsern verehrlichen Abonnenten von St. Jugbert und 
Umgegend, welche das Blatt durch unsere Träger beziehen, wird 
dasselbe für das kommende Quartal fortgeliefert werden, falls sie 
dor Ende dieses Monais nicht ausdrücklich abbestellen. Der Preis 
unseres Blaties bleibt derselbe wie bisher. * 
Recht zahlreichem Abonnement sieht ergebenst entgegen 
Die Expedition des St. Inaberter Anzeigers. 
Deutsches Neich. 
München. 17. Dez. Heute Morgen erfolgle dahier die 
Verhaftung des vormaligen Dachauerbank⸗Inhabers Friedrich Grafen 
von Holnstein. — 
Mannheim, 17. Dez. Wie der Verk.“ meldet, ist die 
Kriegsmedaille am Band für Nichtcombattanten vom Kaiser an 
ewwa 300 hiesige Männer, Frauen und Jungfrauen, welche sich 
um die freiwillige Kriegerpflege verdient machten, verliehen worden. 
Weißenburg, 14. Dec. Die Conmission zur Festsetzung 
der Beschießungsschäͤden im Kreise Weißenburg hat nach 14monat 
licher Thätigkeit ihre Aufgabe vollendet. In 36 Gemeinden wurden 
die Beschädigungen und Verluste, welche in den Schlachten von 
Weißenburg und Wörth verursacht worden waren, aus der Reichs⸗ 
kasse vergütet. Die ausgezahlte Entschädigungssumme beträgt 
2,051,571 Fr. Konnlen auch nicht alle Wunden geheilt werden, 
so hat doch das Gesetz vom 14. Juni 1871 einer von den jüng ; 
sten Kriegsereignissen sehr schwer betroffenen Bevölkerung eine 
große Wohlthat erwiesen. (W. Woch.⸗Bl.) « 
Straßburg, 17. Dec. Die „Straßburger Ztg.“ meldet 
aus authentischer Quelle, daß ein Zuschlag auf die hiesige Tabak⸗ 
manusactur nicht ertheilt worden sei. Die Manufactur werde 
einstweilen für Rechnung des Staales weiter betrieben werden. 
Berlin, 17. Dec. Die Kreuzzeitung“ erllärt, daß sämmt⸗ 
liche Landräthe, welche gegen die Kreisordnung gestimmt haben, 
bor die Alternative gestellt worden sind, Lentweder ihr Mandat 
niederzulegen oder Zurdispositionsstellung zu gemärtigen. 
Die „Times“ enthält eine Depesche aus Berlin, welche 
meldet, Bissmarck würde vielleicht geneigt sein, preußischer 
Premier ⸗Ministet zu bleiben, wenn die einer Reform des Herren⸗ 
hauses im Wege siehenden Minister v. Selchow und Itzenplitz aus 
dem Cabinet ausscheiden würden. Bismard empfehle die Reform 
des Herrenhauses, um dort eine prompte Annahme der für 
Deutschlands Consolidation so nothwendigen antipäpstlichen Gesetze 
zu sichern. ——— J 
Fraukreich.. J 
Paris, 17. Dec. Der Ministerdes Aeußern, Hetr d. 
Remusat, ließ der deutschen Regierung die gegenseitige Aufhebung 
des Paßzwanges an der deuisch-französischen Grenze vorschlagen 
und dürfte, wie in gut unterrichteten Kreifen verlautet, die Auf 
hebung des Paßzwanges schon Anfang nächsten Jahres bevorstehen. 
Schweiz. 
Pater Hyacinth soll als aitkathelischer Prediger nach 
Henf berufen werden. (N. 3. 3. 
Bermischte s. 
fErsheim, 16. Dec. Heute Nacht wurde auf dem 
dartungs⸗ Hof bei Bliesramsbach von dem Verwalter desselben, Hrn. 
Hdablem, ein Wolf erlegt. — Zugleich konnen wir die Nachricht 
zringen, daß von dem Waldhüter Schimpf von O rme gheim 
jeute ein Wildschwein erlegt wurde. — —W 
In Kaüserslautern will man in der Nacht vom 
15. auf 16. Dezember gegen 8 Uhr einen ziemlich starken Erdstoß 
derspürt haben. J J— 
7 Mältzausen Elsaß), 14. Dec. Ein, wie es scheint, 
iemlich bedeutendes Eisenbahnunglück hat diefen Morgen auf der 
dinie Paris Belfort stattgefunden“ Der fahrplanmäßig um 6.Uhr 
Min. hier eintreffende Zug ist bei der Station Lure entgleist 
ind den Cisenbahndamm hinuntergestürzt, wobei es nach Aussage 
mehrerer Reisender, die von Belfort kamen, viele Todte und Ver⸗ 
wundete gegeben haben soll. Indeß ist zur Stunde weder über die 
Arsache, noch über den Umfang des Unglüds Verlaͤßliches bekannt. 
PEin Eisenbahnunglück wird aus Straßburg gemeldet. 
Dasselbe soll sich nach dem „Straßb. Tagbl.“ in der Nacht vom 
TS. zum 13. do. auf der Strede zwischen Straßburg und Graffen- 
staden ercignet haben, indem zwei Güterzüge zusammenstießen und 
24 Waggons zertrümmert wurden. Sollten denn diese sich häu⸗ 
jende Unjälle nicht endlich zu größerer Sorgfalt mahnen? 
Koln, 14. Dec. Aus dem benachbarten Dörfschen Poll 
heziehen die meisten Kölner ihre Milch, die von den Bauern per 
Nachen jeden Morgen zur Stadt gebracht werden. Ein solcher Nachen, 
enthaltend 21 Personen, kam heute Morgen einem Dampfschiffe 
zu nahe und schlug um. Sämmtliche Personen, 18 Frauen und 
z Männer, waren bei dem hohen Wasserstande in den Wellen 
verschwunden, ehe ihnen Hülfe vom Lande zu Theil werden konnte. 
Dem Fürsten Bism ar wurden vom Kaiser fünf er⸗ 
oberte französische Geschütze zum Geschenk gennacht, und zwar: ein 
Jezogener Vierundzwanzigpfünder von Soissons, ein glatter Zwölf- 
pfünder von Douai, ein Achtpfünder von Metz, ein Vierpfünder 
hon Sedan und eine Mitrailleuse von Paris. Diese fünf Ge— 
chütze wurden am 11. Dezember mit der Lehrter Bahn nach dem 
Stammichlosse Schönhausen befördert, woselbst sie nach einer feier⸗ 
ichen Einholung durch die Bewohner Schönhausens und der um⸗ 
liegenden Ortschaften im dortigen Schloßpark aufgestellt worden 
ind, als ein Erinnerungszeichen an die persönliche Theilnahme des 
sKauzlers an dem großen Kriege. 
Brünn, 12. Dez. Gestern Alend kam dem hiesigen 
Bostamte ein Packet mit 42,000 fl. abhanden. Lauf einem Wiener 
Telegramme langie dort statt des Geldes ein Pachbapierenthalten⸗ 
des Packet an. 
pAmerikanisch. In Amerika hat ein Polsterer eine 
Matratze construirt, welche wie eine Uhr aufgezogen und dann 
uuf jede Stunde gerichtet wird, um welche man aufzustehen wünscht. 
Zur bestimmten Stunde löst sich eine Feder, die Matratze wirft 
den Schlafenden sanft aus dem Bette und rollt sich dann, um 
weiteren Schlafgelüsten vorenhenaen, in schänster Ordnung zusammen. 
Dienstesnachrichten. 
Versetzt wurden: die Landgerichtschreiber Philipp Faber von Lauterecken 
zach Pirmasens, Heinrich Schultz von Kusel nuch Dahn, Franz Stocke von 
Hermersheim nach Ludwigshafen, Christian Raquet von Göllheim nach Kirch⸗ 
Jeimbolanden. Ernannt wurden: die Rechtzcandidaten Carl Wilhelm Leon⸗ 
jard aus Kaiserslautern zum Landgerichtschreiber in Winnweiler, Franz 
ginkel aus Maudach zum Landgerichtschreiber in Lauterecken und der Polizei- 
mwalt Otto Osthelder in Vandau zum Landgerichtschreiber in Göllheim. 
Der functionirende Staatsanwalt⸗Substitut Ludwig Müller in Zwei— 
rücken wurde zum Laudgerichtsassessor in Neustadt ernannt und der Land⸗ 
eseger Eduard Maurer in gleicher Eigenschaft nach Ludwigshafen 
zersetzt. 
F. X. Demetz veranwortucher Redacteur
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.