Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874.
Volume count:
149
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-09-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

uf dem Schlosse zu Vorzin das Erndiefest gefeiert, wie es die Schaffot wie ein Wahnsinniger herum bis er hysterisch wurde und 
—R den Knechten und Magden in jedem Jahre zu geben n Ohnmacht fiel, so daß er in einem Stuhle unter den Galgen 
flegi. Die „Tribüne“ theilt folgende Beschreibung mit: In einer getragen werden mußte Der Sdarfrichter ein großer und staͤm⸗ 
roßen, ausgeräumten Wagenremise, deren Wände mit frischem niger Mann, eine Carnevalsmaste kragend und von Kopf bis 
id delorit waren, hatten sich die harmlosen Paare eingefunden Fuß in einen schwarzen. von einer rethen Schnur zusammengehal ⸗ 
nd drehten sich munter nach dem Takt⸗ der Tanzmusik. Auch die enen Domino gehülli, vollzog sein Werk höchst wirksam, aber das 
irstlichhe Familie betheiligte sich, wie dies auf den Guͤtern in Schauspiel wurde einigermaßen durch die Blasphemien eines der 
er Gegend üblich, an dem Tanze. Während die Frau Fürstin Mörder, Namens Robinson, der die Hoffnung ausdrückte, daß er 
ur den Großknecht wit einem Walzer begnadete, tanzte Fürst Bis an den Pforten der Hoͤlle seinen Verfolgern begegnen würde, be⸗ 
rd mit den Mädchen des Hofes der Reihe nach“ — freilich nträchtigt. Als um halb eif Uhr die Klappe fiel, erhob die 
ist nachdem die zum ersten Tanze engagirte Großmagd vom Zuschauermenge, größtentheilz aus Schwarzen bestehend, ein sold es 
danzler des Deutschen Reiches ernahnt worden war, nicht allzu dommergeschrei, daß einige Pferde scheu wurden und eine Panik 
ewaltig zu traben. Die Tochter des Hauses, Comtesse Bismard. ifiand. Eine? der Verbrecher war ein solch schlimmer Chatakter, 
ing als Tänzerin den Mädchen mit gutem Beispiel voran und ver⸗ aß sein eigerꝛer Bruder den Wunsch ausdrückte, ihm den verhäng⸗ 
„eute bis zum späten Abend unter den fröhlichen Gästen, welche iißbollen Strick um den Hals uun legen. 
em reich besetzten Büffet gegenüber nicht blöde thaten. —VDttovo —— — Verkehr. 
Ger andere Man n.) Eiun belannter Beiliner (Eingezogenes oder in nächster Zeit werthlos werden des 
zankier kne'pt regelmäßig vor der Boͤrse in einem derselben nahe Bapiergeld.) Badische Darlehns Cassenscheine zu 5. und 10 fl. 
zelegenen Locale. Es war bekannt, daß der alte Herr zum An⸗ om 3ö. Juli 1870. Badisch. Cassenscheine zu 2 fl. vom 1. Juli 
ange seines Frühstücks stets zwei Cognacs hinter einander trant. 849, zu 35 fl. vom 1. Juli 1854 werden eingezogen. Bairische 
Zan Tischnachbar fragte ihn dieser Tage: Alter Freund warum dypotheten · und Wechsel-Banknoten zu 10 fl. v. ĩ. Aug. 1857 ver⸗ 
rinlen Sie eigentlich siets zwei Cognacs „Ja, sehen Sie, wenn ieren am 1. October ihre Giltigteit, diejenigen zu 100 fi. vom 
qh einen Schnaps getrunlen habe, werde ich gleich ein anderer . Juni 1839 waren berfallen mit 1. Julj 1874. Bautzner 
Ranu, und danun verlangt der andere Mann auch einen Schnaps.“ dandst. Banknoten zu 5 Thlr. von I860, zu 10 Thlx. von 1861 
Um über die Bedeutung des Mein'nger Brandes einen verden noch umgeiauscht. Bremer Banknoten, auf Goldthaler 
tatistischen Beleg zu liefern, bemerlen wir, daß im December 1871 autend, vom 1. Detober 1886 und 1. December 1863, Endter⸗ 
e Sladt 653 Hauser zählte, abgebrannt sind 257,. also mehr nin 1. October 1873, werden noch umgetauscht. Chemnizer Stadt ˖ 
is ein Drittel; Einwohner ohne die Garnison waren es damals hanknoten zu 1 Thlr. von 1848; II. Em. zu 1 Thlr., weiß ohne 
262, obdachlos wurden 2362, clso nahezu ein Drinel. Der datum, werden noch fortwährend eingelöst. (Die Falsificate der 
herzog hat 500 derjelben in's Residenzschloß aufgenommen und . Emmissson sind am gelblichen schlechten Papier und der miß⸗ 
ußerdem noch oͤffentliche Gebäude zur Aufnahme best'mmt. ungenen Rückseite erlennbar.) Coburger Cass⸗n⸗Billeis zu 1 Thlt 
F (Eine fünffache Hinrichtung.) In Rapoleon- omn 22. Januar 1849 werden gegen neue Scheine von 1870 
alle, Loufiana, wurden am 21. v. M. fünf Maänner, die Com- umgetauscht. Kolner Privatbank zu 10, 20, 530 und 100 Thlr. 
sicen eines drutalen Raubmordes, durch den Strang hingerichtet. jom 1. Mai 1856 werden eingezogen. Danziger Privatbank zu 
die Verbrecher hatten einige Tage vorher einen Fluchtversuch ge⸗ (0, 20, 30 Thir. vom 1. Jun 1857 und zu 100 Thle · vom 
nocht, wehßhalb sie ihre lezsen Slunden mit Ketten an di ane l. Juli 1887. 1. Juli 1867 und 1. Mai 1871 werden ein⸗ 
hrer Zellen gefessell verbringen mußten. Der Hinrichtungsplatz befand zezogen und 10d Thaler⸗Scheine verfallen den 24. December 1873. 
ich im Herzen der Stadi, wo das Gefänzaiß u. das Gerichtsgebäude dannov. Stadt-Cassenscheine zu 1 Thlr. vom 7. December 1846, 
Jei Salen eines Square's bildeten. Am Morgen des 21. kamen hessische (Cassel) Cassenscheine zu 1, 8, 20 Thlr. vom 26. Au⸗ 
reshundert weiße Vurger mit doppelläufigen Büchsen und Spencer just 1848. vom 24. März 1849 werden bis auf Weiteres bei 
hewehren an. und befetzten die anderen zwei Seiten; die Galgen en dnigi, preußischen Staalskassen umgetauscht. Kaiserslautern 
ahmen die Mitte eir. Eine sich abdachende Ebene im Vorder⸗ Stadi) Dahrlehnsscheine vom 81. Juli 1870 wurden bis 20. 
tunde bildete ein notürliches Amphitheater, das mit vier⸗ bis lugust 1874 eingelöst. Leipzig⸗Dresdner Eisenbahnscheine zu b 
unftausend Mannern, Frauen und Kindern, die fich als Zu⸗ hlr. von 1835, sowir mit der Bemerkung 4Umdrud von 1855 
hauer des graßlichen Schauspiels versammelt hatten, gedrängt berden umgetauscht. Magdeburger Privar-Banknoten zu 10, 20 
ol war. Die elirquenten erschienen um halb zehn Uhr Mot⸗ 0, 100 Thlr. vom 830. Juni 1856 verfaleen, werden aber noch 
jens in Begleitung eines Priesters. Das Verlesen der Todes- ingeldst. Nassauer Landescredit ⸗Cassenscheine zu 1, 5, 28 fl. vom 
riheile, sowie die Ansprache der Verurtheilten an die Menge 5. Juni 1841, 12. August 1847, 26. Februar 1846, 
ahmen eine volle Stunde in Anspruch. Einer der Verbrecher, »esgleichen Nassauer Landesbanlen zu 1, 5, 20, 28 fl. 
stamens Roß, derlangte mit lauter Stimme seine Frau und seine 12. August 1856 und 1. Januar 1859, zu 5 und 50 fl. dom 
Mutter zu sprechen. Letztere ecschiene.n, begleitet von dem Weibe 24 Jun 1868 werden eingezogen und nur noch bei den Staats- 
jnez anderen der Delinquenten Namens Williams. Sämmiliche sassen von Nassau und Frankfurt a. M. eingelöst. Nordd. Bund⸗ 
Verurtheilte hielten umherschweifende, unzusammenhängende An.! Daͤhrlehnslassenscheine zu 5, 10, 28 Thlr. vom 1. August 1870. 
prachen, Jeder mit der Versicherung endend, daß sie in zehn Reinu⸗ Pomm. Privatbanknoten zu 10, 20, 530 und 100 Thlr. vom 24. 
en im Himmel sein würden. Williams tanzte dann auf un 1849 und 20. Juli 1860 werden eingezogen. 
8 83 e in ISä haben, de Anstalt mehr als bisher den geistigen 
45 zjo— erner daß sie in den lateinischen Deklina- Bedürfnissen der hiesigen Bevölkerung nach 
erãnderungen an der hie sonen geübt sind. Vom Schutjahr 1875,76. ullen Seiten hin Rechnung zu trogen der⸗ 
igen Lateinschule und Er— * werden w de Ise seine Aufnahms⸗ ögen, und dürften sasveh dessen die 
zrüfungen mehr abgehalten. Die wese nili- Vorurtheile allmählich schwinden, die gegen 
oͤffnung des Schuljahres hen, nicht genug zu betonenden Vortheile ie bisher noch in vielen Schichten der 
betr. er neuen Studienordnung bestehen ersiens Buürger bestanden. Vernünftige und ge⸗— 
In Folge der neuen Schulordnung für harin, daß nunmehr durch Errichtung der visseuhafte Eltern zeglichen Standes wer—⸗ 
ieSftudienanstalten meten mit . Klasse und durch die in derselben bessehende den darum gewiß ihren Kindern die Vor⸗ 
»em 1. Oktober folgende Veränderungen an zesondere Betonung der deutschen Sprache heile zuwenden, die denselben aus dem fünf⸗ 
zer hiesigen LateinsTule in's Leben. ie Schuler in letzierer weit besser vorbe⸗ ährigen Besuche der so rationell organi- 
Die uteinschule wird durch Errichtung eitet werden, als es in den meist über: irten Anstal erwachsen müssen. 
aner neuen (1.) Klasse zu einer fünftklassigen üllten deutschen Schulen möglich ist. Anmeldungen zur Aufnahme in die 1. 
Unstalt erweiert. In diese neue erste Klass. Ferner wird nunmehr der Unterr ichts⸗ ind 2. alasse nimmt unter Vorlage eines 
verden die Schuͤler aufgenommen, welche doff im Lateinischen auf fünf Klassen ver- Schulzeugnisses das unterferligte Subrekto⸗ 
üch die für den Eintritt'in die 4. Klasse heilt, so daß schwach befähigte Schüler sich dat Freitag den 25. September Vormittags 
einet deutschen Schule hinreichenden Kenni- Hese füt jeden Gebildelen abjolut nothwendige 3211 Ubr im Rektoratszimmer des 
nisse in der Religion, der deutschen Sprache Sprache leichtet als bisher anzueignen ver⸗ neuen Schulgebäudes entgegen. Am 26. 
ind Arithmetit erworben haben. rögen. gormittags 8 Uhr und an den folgenden 
Die bisherige 1. Klasse wird nach der Endlich tritt für diejenigen Schüler, Tagen haben sich die neu aufzunehmenden, 
reuen Schulordnung 2. Klasse. In diese velche nicht studiren wollen, eine Erleich⸗ owie die bedingt aufsteigeaden Schüler den 
verden noch für das nächste Schuljahr die- erung dadurch ein, daß dieselben in der 4. nntsprechenden Prüfungen zu unterziehen. 
enigen Knaben aufgenominen, welche vor ind 5. Klasse vom Griechischen dispensirt der eigentliche Urterricht beginnt am 1. 
ein' 1, Oltober 1874 das 10. Lebens; verden können, wofür ein Ersatz durch be- Oktober, wo sich sämmliche Schuͤler der 
ahr bereits vollendet und das 13. noh dndere Betonung der französischen Sprache, Unstalt einzufinden haben. 
nicht überschritlen haben. Dieselben müssen wie der Realien soweit wie möglich ge— Rönigliches Subrektorat 
ich darüter ausweisen, daß sie den in den haffen wird. 5treuber. 
Arn Mhshtsbeifungen der dveutichen Schule Ddarh dies⸗ Anordnu naen wird nunmehr
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.