Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1874
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874.
Volume count:
157
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1874-10-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1874. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1874. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1874. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1874. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1874. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1874. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1874. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1874. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1874. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1874. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1874. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1874. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1874. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1874. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1874. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1874. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1874. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1874. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1874. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1874. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1874. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1874. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1874. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1874. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1874. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1874. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1874. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1874. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1874. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1874. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1874. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1874. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1874. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1874. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1874. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1874. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1874. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1874. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1874. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1874. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1874. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1874. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1874. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1874. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1874. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1874. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1874. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1874. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1874. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1874. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1874. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1874. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1874. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1874. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1874. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1874. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1874. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1874. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1874. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1874. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1874. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1874. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1874. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1874. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1874. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1874. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1874. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1874. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. April 1874. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1874. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1874. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1874. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1874. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1874. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1874. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1874. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1874. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1874. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1874. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1874. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1874. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1874. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1874. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1874. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1874. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1874. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1874. (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1874. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1874. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1874. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1874. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1874. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1874. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1874. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1874. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1874. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1874. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1874. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1874. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1874. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1874. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1874. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1874. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1874. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1874. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1874. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1874. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1874. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1874. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1874. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1874. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1874. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1874. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1874. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1874. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1874. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1874. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1874. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1874. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1874. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1874. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1874. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1874. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1874. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1874. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1874. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1874. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1874. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. August 1874. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1874. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1874. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1874. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1874. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1874. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1874. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1874. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1874. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1874. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1874. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1874. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1874. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1874. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1874. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1874. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1874. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1874. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1874. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1874. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1874. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1874. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1874. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1874. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1874. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1874. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1874. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1874. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1874. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1874. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1874. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1874. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1874. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1874. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1874. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1874. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1874. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1874. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1874. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1874. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1874. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1874. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1874. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1874. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1874. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1874. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1874. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1874. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1874. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1874. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1874. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1874. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1874. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1874. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1874. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1874. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1874. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1874. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1874. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1874. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1874. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1874. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1874. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1874. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1874. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1874. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1874. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1874. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1874. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1874. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1874. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1874. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1874. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1874. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1874. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1874. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1874. (206)

Full text

Beamten wird bestraft und deßhalb kann man auch dem Staats- 
bürger nicht zumuthen, Handlungen, von deren Ungerechtigkeit er 
überzeugt ist, über sich ergehen zu lassen, wenn man ihm nicht die 
Garantie bietet, daß er für erliltenes Unrecht Entschädigurg erhäli. 
Zwingt der Staat, zu gehorchen, so muß er unbedingt auch die 
Verantwortung für den Zwang tragen. Von der Mehrzahl der 
deutschen Strafrechtslehrer ist die Frage der Haftbarkeit des 
Staates für die durch die Handlungen der Beamten einem Staats⸗ 
bürger zugefügten Nachthene bejaht worden und auch vom de ut⸗ 
schen Juͤristeniage wurde ein dahin gehender Antrag mit einer an 
Finflimmigkeit grenzenden Majoritäl angenommen. (Fr. Kur.) 
Berlin. Die Bundesrathsausschüsse haben am 29. Sept. 
die erste Lesung des Bankgesetzes beendet. Bemerkenswerth aus der 
Sitzung vom genannten Tage ist ein Antrag Badens, der dahin 
geht, den Reichskanzler aufzufordern, sich mit der preußischen 
Regierung wegen Umwandelung der Preußischen Bank in eine 
Keichsbant zu verständigen und darüber noch in der bevorstehenden 
Sesfion eine Gesetvorlage einzubringen. Der Antrag wurde 
indessen, als den in der Genertaldebatte festgestellten Prinzipien 
widersprechend, und schon deßhalb, weil er bereits sofort zu einem 
Definitivum übergehen will, während man das Provisorium zu 
idnen im Begriffe ist, abgelehnt und der Entwurf im Uebrigen 
mit einzelnen Aeuderungen angenommen. Die Resultate der ersten 
Lesung werden sofort zusammengestellt und den Bundesregierungen 
zur Rückäußerung übersendet. Die zweite Lesang wird erst nach 
dem Eingehen der letzteren beginnen; man glaubt, daß dies etwa 
gegen den 12. Oltober der Fall sein wird. Die Ausdehnung 
dieser zweiten Berathung hängt von der Stellung ab, welche die 
Regierungen zu den bisher erzielten Resultaten einnehmen und kanr 
ventuell ehr rasch abgewickelt werden. Erst nach diesem weiteren 
Siabium wird das Plenum sich mit der Bankvorlage zu beschäfti— 
gen haben. 
Frankreich. 
Paris, 29. Scht. Hier find zahlreihe Carlisten ange 
sommen, die mit großen Geldmitteln versehen sind, um sich nuch 
Tuba einzuschiffen, ws sie eine Erhebung zu Gunsten des Don 
Karlos insceniren sollen. 1. 
NRußland. 
Ueber den Brief des Kaisers Alexander an Don Carlos schreibi 
das „Journal de St. Petersbourg“ anscheinend officiös: Wir 
haben es nicht für nöthig gehalten, von den befremdenden Com⸗ 
menlaren Noliz zu nehmen, welche gewisse Journale sich über den 
Finfluß, welchen die spanischen Angelegenheiten auf das Verhält⸗ 
niß Rußlands zu Deuischland und Oesterreich⸗Ungarn angeblich 
gehabt haben sollen, gestaltet haben. Doch finden wir im „Nord“ 
homn 13. September Betrachtungen, denen wir nur beipflichten 
sönnen. Der ciufache Menschenverfiand hätte genügen müssen, um 
es begreiflich zu machen, daß allein der Wunsch, auch den Schein 
— 
panischen Nation zu vermeiden, die Zurüdhaltung der russischen 
Regierung motivirt hat. Diese Zurüchaltung ist ibr naturgemäß 
allen jenes Land spaltenden Parteien gegenüber geboten und wird 
so lange beobachtet werden, bis die spanische Nation sich selbsi 
uͤber ihre Geschicke ausgesprochen hat. Die intime Uebereinstim⸗ 
mung der drei großen Mächte, im konserdativen Interesse geschlos 
sen, ist gewissen Bestrebungen unangenehm, die nicht offen hervor⸗ 
zutreten wagen. Wir halten es für überflüssig, zu versichern, daß 
diese Uebereinstinmung (don accord) auf zu mmächtigen Interessen 
ind zu soliden Prinzipien begründei ist, als daß ße durch einen 
Zwischenfall geuͤdrt werden könnte, bezüglich dessen die drei 
Fabinete dollsiandig die Freiheit des Handelns ohne irgendwelchen 
Rachtheil für die Entente bewabren können, auf welche sie alle den 
gleichen Werth legen. 
Vermischtes. 
Man schreibt der „B. Z.“ aus Lambrecht, 27. Sept.: 
Vergangenen Freitag Nachmittag wurden wir wiederum durch einen 
Anglücksfall erschteckt, welcher diesmal zwei kleine Kinder betraf. 
Das erste zikan7 Jahre alte Mädchen des hiesigen Pfarrers 
Menzel spielte mit seinem vier Jahre alten Brüderchen an dem am 
Pfarrhaus befindlichen eisernen Thore. Sei es nun, daß dasselbe 
schlecht befest gt gewesen oder vielleicht nur ein unglüclicher Zufall 
dabei Schuld nug, kurz, das Thor wich aus den Angeln und 
bdeschädigte das äuere Kind so, daß es heute noch zweifelhaft ist, 
ob dasseibe am Leben wird erhalten bleiben toͤnnen. Das Bübchen 
trug nur leschte Verletzungen davon. 
. Am 18. Oitober tritt in Deidesbeim eine Lateinschule 
s Dehben 
Grünstadie, 30. Sept. Am 2. Ocitober nächsthin 
begeht der Cantor der hiesigen israelitischen Gemeinde J. Fraͤnkel 
ein 70jähriges Geburtsfest, woran im Hinblick auf seine lang 
ahrige⸗Dienstzeit (es müssen wohl fast 50 Jahre sein), die 
diesige israelit. Gemeinde in entsprechender Weise Anthetl nehmen 
vird. Mit einer sonoren Stimme begabt, widmete er sich seit 
einer Kindheit dem Synagogengesanze, und zog schon als Knabe 
mit seinen jüngeren Brüdern und einem Oheim in die Welt, 
um, im Quartett gastirend, den Caltus vieler Synagogen zu 
»erherrlichen und durch den hieraus erzielten Verdienst die Nah— 
rungssorgen der alten Eltern zu erleichtern. Die Fränkel'sche 
Sängerfamilie hatte sich deßhalb bald einen Weltruf erworben, 
und es nahmen die erwähnren jüngeren Brüder in großen Städten 
Wien, Mainz, Philadelphia) tüchtige Posten als Canto en resp. 
Saäanger an. Während auch unserem Jubilar die verlockendste 
Anerbietungen von bedeutenden Gemeinden Deutschlandz und 
AImerikas gemacht wurden, verließ oer doch nicht seine hließge 
Bemeinde, seine Geburts- und Vaterstadt und seine alten Eltern, 
denen er so lange sie lebten, Stab und Stütze war. Allen 
Menschen und vorzüglich seinen Gemeindegliedern wendete er sich 
zets theilnehmend zu; er war ein durch und durch biederer 
Mann. Den ifraelit. Gottesdienst hat er mit Fleiß und Ausdauer 
auf die erwünschte Höhe gebracht. Möze er noch lange seinem 
Berufe bei guter Gesundheit vorstehen können und möge er für 
die voraussichtlich nicht zu erlangende Pension Seitens der 
Regierung, in der Liebe und Anhänglichteit, die ihm von sämmt⸗ 
sichen Milbürgern entgegengebracht wird, einigermaßen Ersatz 
ñnden. 
4. In St. Martin beginnt die Weinlese am 5. in Weyhhe 
ind Rhodt am 8., in Hainfeld und Burrweiler am 12. Oltoberr 
pNReustadt, 29. Sept. Wie verlautet, soll für die. 
Bemeinden Maikammer, Diedesfeld, St. Martin, Edenloben ꝛc. 
der Herbstanfang auf lommenden Montag festgesetzt werden. Gele— 
Jentlich einer Tour durch die Gemarkungen hat man jedoch 
wahrgenommen, daß die Trauben, welche durchschnittlich gesfund 
ind, noch sehr der warmen Wietterung bedürfen, und unser 74er 
zei etwaigem frühem Einkeltern bei weitem nicht den Hoffnungen 
„nisprechen wird, die man sich einbildet. Bei einigermaßen 
zünftiger Witterung sollte man daher vor dem 12. October an 
zin Herbsten nicht denken, ansonsten wir an manchen Plätzen einen 
sogar geringen We'n zu erwarten haben. 
FMetz, 28. Sept. Ein schrecklicher Unglüdsfall hat fich 
zestern Nachmittag ereignet. Der Fuhrwetksb.sitzer B. führte in 
inem Wagen fünf Dienstmädchen, deren eines ein Kind bei sich 
jatte, in der Richtung nach Longeville. Der Wagen war kaum 
uͤber die Eisenbahn gekommen, als die Pferde durch das Pfeifen 
ziner Locomotive erschreckt wurden und durchgingen. Der Kutscher 
und vier von den Insassen sprangen heraus, fielen aber so 
anglücklich auf die Straße, daß dem Ersteren beide Beine unter 
den Rädern zerquetscht, die Mädchen aber mehr oder minder 
Jefägrlich verletzt wurden, so daß eine derselben bereits heute früh 
hren Wunden erlegen ist; das von einem Kinde begleitete 
Maädchen, welches allein im Wagen sitzen geblieben war, kam, sowie 
die Kleine mit dem bloßen Schrechen davon. Es ist dies leider 
ein neuer Beweis, daß man immer besser daran thut, in einem 
zurchgehenden Gefährt ruhig sitzen zu bleiten, als sich durch 
unzeitiges und lebensgefährliches Herausspringen retten zu wollen 
FDer letzte Verwundete von Spichern. Am Sonnabend 
12. Sept. langte der Invalide Fender. belannt als der letzt 
Verwundete von Spichern, endlich auf heimathlichem Boden an, 
achdem derselbe in Folge eines bei Erstürmung der Spicherce 
doͤhen erhaltenen Schusses durch die Brust über 4 Jahre im, 
azareth zu Saarbrücken gelegen. Der Heimahsort des Braven 
Friedrichswille, ist ein slilles, /2 Meile von Stadt Reppen 
Jelegenes und dieser Stadt eingepfarrtes Dörfchen. Daher fand 
iich der Waffengenossenverein Reppens veranlaßt, den —R 
renden festlich auf Bahahof Reppen zu empfançen. Bei der 
Ankunft daseibt Nachmutazs hilb sehs Uhr begrüßte ihn 
ausdem Bahnhofs⸗-Perron eine Deputation des Wafsengenossen⸗ 
bereins und jwar der Hauptmann desselben, Herr Blaese, das 
Fhrenmitglied des Vereine, Bezirksseldwebel Tornow und die beiden 
Borstandsmitglieder Herr Legeter und Herr Krebs, welche ihm 
hn herzlich bewillkommnend, einen von schönen Blumen gewunde— 
nen Kranz umhingen, während auf dem Perron die Musikcapelle 
des BVereins die Rationalhymte spiellte. Die genannten Herren 
nahnen Fender und seinen Begleiter Oberlazareth⸗Gehüifen Herrn 
Darimont, in ihrer Mitte, um sie dem jenjeits des Bahnhofge⸗ 
audes auf der Fahrstraße aufgestellten Verein entgegenzuführen. 
Unter praͤsentirtem Gewehr mit Präsentir-Miursch bew'llkoumneten 
die Kamaraden den Wackren, dem hier zugleich die Freude wurde, 
jfeine Mucer und Geschwister, die sich eingefunden hatten 
nrmen zu anen. Der Hauptmann des Vereins hielt eine
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.