Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875.
Volume count:
71
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-05-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

zust mich untee dem Herzen getragen, hast mich mit Schmer⸗ 
eu großgezogen und nun muß ich zum Dank so traurig erden. 
Jebe, gute Mutter, weine nicht zuviel um Deiuen Sohn und denke, 
daß et eines natürlichen Todes gestorben sei und daß Alles nichts 
auf dieser Welt. Ich kann nicht mehr schreiben, denn mein 
serz stroͤmt über vor lauter Schmerz. Ich wollte auch Oakel und 
vielen schreiben, sage Ihnen tausend Küsse und Gruüße von 
Deinem treu n Sohn Theodor. 
F Frankfurt a. / M., 80. April. Der verantwortliche Re— 
dakteur der „Frankf. Zeitung“ ist heute vom hiesigen Appella—⸗ 
onsgericht wegen Beleidigung des Fürsten v. Bismarck in drei 
arschiedenen Fallen und wegen Beleidigung des Berliner Stadt— 
gerichts duich einen den Prozeß Arnim besprechenden Artikel zu 
Feimonatlichem Gefäugniß verurtheilt worden. 
Aus Offenbach wird dem „Frf. Journ.“ gemeldet: 
EFin vor einiger Zeit aus Schlesien hierher verseßter Hauptmann, 
ain gewaltiger Exerziermeister und von äußerster Strammheit“ im 
dDienst, ließ kürzlich seixe Kompagn'e ununterbrochen vom Morgen 
his zum Abend Uebungen machen und erreichte damit freilich, daz 
gdiese in brillantem Exerzieren von keiner andern des hiesigen Ba⸗ 
aillons übertroffen, er selbst aber auch auf erfolgte Anzeige in 
ltrenge Untersuchung gezogen und vorläufig vom Dienst suspendirt 
wurde. Anch erzählt man sich, ein anderer jüngerer Offizier unse 
rer Garnison befinde sich wegen körperlicher Mißhandlung eines 
Untergebenen in Untersuchung; doch vermögen wir hierüber noch 
nichts verlässiges mitzutheilen, wohl aber, daß kürzlich ein hiesiger 
Gefreiter 141ägigen Arrest erh'elt, weil er einem Soldaten, der 
ihn durch Wiederspenstigkeit oder Unanftelligkeit gereizt, einen Schlag 
versetzt hatte.“ Angesichts »der zahlreichen Soldatenmißhandlungen, 
welche ungestraft ve übt werden, thut es einem ordentüch wohl, zu 
lesen, daß irgendwo im Reiche noch Gerechtigkeit geübt wird. 
F Im Riesengebirg Echlesien) lag Ende April der Schnee 
noch 6—29 Fuß hoch. 
F Nasr-ed-Din, Schah von Persien, hat an die Magistrate 
iller größeren Städte Europa's welche er 1872 besuchte, zur Er⸗ 
nnerung an die freundlich? Aufnahme, die er gefunden, ein Album 
ils Geschenk gesandt. Das Werk. welches den Titel führt, „Buch 
—V— 
gebunden und reich mit Edelsteinen verziert. Es ist ein slarker 
band in Oktav, 208 Seiten umfassend und enthält die Eindrücke, 
welche der Schah von Tag zu Tag über die Menschen und Dinge 
in Europa empfangen und zu Papier gebracht. Die Blätter be— 
dehen aus starkem Pergament, d'e persischen Buchstaben zeichnen 
ich durch außerordentlich sorgfältige Arbeit aus. Jedes Exemplar 
trägt eine besondere Dedikation des „Königs der Könige“ an die 
betreffende Stadt. 
f Von einem Russischen Tichborne⸗Prozeß schreibt man aus 
dischinew: Großes Aufsehen erregt hier ein interessanter Erb⸗ 
qzaft? prozeß, der eben vor den Russischen Gerichten verhandelt 
wird. Ver Fall ist folgender: Ein reicher Russe, Hofrath Jegor 
Ryschkar, ein Mann in dorgerückten Jahren, heitathele aus Neigung 
ein junges armes Mädchen. Die Ehe war nicht glücklich, und 
hald trennten sich die beiden Ehegatten; die Frau lebte im Hause 
ihrer Anverwandten, während der Mann die Scheidungsklage be⸗ 
rieb. Das dauert jedoch in Rußland, wo die Sache bis vor die 
Deilige Synode kommen muß, bekanntlich lange, und ist ein Resul⸗ 
jat auch in der Regel schwierig zu erlangen. Doch der Hofrath 
hatte Geld und Ansehen und erlangte es schließlich doch. In— 
zwischen wurde ihm ein Sohn geboren, den er jedoch nicht als 
sein Kind anerkennen wollle; es kam zum Prozeß, den der Hofrath 
zewann. Die Mutter ging hierauf mit dem Kinde nach Kischinew, 
wo sie bald verschollen war. Seitdem sind viele Jahre verflossen, 
der reiche Hofrath ist gestorben und hinterließ einem Neffen als 
einzigen Erben e'n collosales Vermögen, mehrere Millionen Rubel 
in Baarem und Liegenschaften. Nun tauchte plötzlich dieser Tage 
unter dem Namen Paul Ryschkar ous Kischine v der erwähnte 
Sohn des Hofrathes auf, und bewirbt sich allen Ernstes um sein 
Erbe. Er war in dürftigen Verhältnissen aufgewachsen, hatte 
jahrelang mit Noth zu kampfen und nahm schließlich Dienste in 
der Russischen Armer, um sein Leben zu fristen, wo er es zun 
Range eines Feldwebels gebracht hat. Die erste Gerichtsbehoöͤrde 
wies ihn mit seinen Erbschaftsansprüchen ab, allein die höhere In— 
stanz erkanute dieselben an und sprach ihm die Haͤtfte des Erbes zu, 
tAthen, 29. April. In Kyparissa (Morea) fand heute 
ein heftiges Erdbeben statt. Die Kirche daselbst fiürzte gerade in 
dem Augeublicke zusammen, als die Messe gelesen wurde, und be— 
zrub 47 Menschen unter ihren Trümmern.“ (olgence Bordeano.) 
Wir machen hierdurch aquf die im heutigen Blatte stehende 
Annonce der Herren Kaufmann und Stmon in Hamburg 
besonders aufmerksam. Es handelt sich hier um Orig nalLoose 
zu einer sa reichlich mit Haupt⸗Gewinnen ausgestotteten Verloosurg, 
daß sich auch in unserer Gegend eine sehr lebhafte Betheiligung 
voraussetzen läßt. Dieses Ünternebmen berdient das vole Ver⸗ 
rauen, indem die besten Staatsgarantien geboten sind. 
Eine besondere Beachtung 
verdient die im heutigen Blatte befindliche Annonce des Hauses 
S. Sachs u. Co. in Ham burg, das uns wegen prompter 
und aufmersamer Bedienung seiner Interessenten auf's 
Anaeleqentlichste empfohlen wing 
Im allgemeinen Interesse finden wir uns veraulaßt, auf die 
im heutigen Blatte enthaltene Annonce des Hrn. Albert Frie— 
heim in Hamburg ganz besonders hinzuweisen. Die angelün⸗ 
digten Originalloose können wir wegen der großen und zahtireichen 
Bewinne bestens empfehlen, und läßt sich das genaunte Haus an⸗ 
gelegen sein, alle Aufträge rasch und forgfältig auszuführen. 
Für die Redaflion verantwortlich F. X. D me ß. 
— — — — 
5 Minuten 30 Minuten 
von Saargemünd von Saabrücken. 
doolbad Rilching —X 
e 2— 
— — —— —— ———— — 
Bekanntmachung. 
Die Hundedeschau in der Bürgermeisterei 
Zt. Ingbert wird durch den Bezirksthier⸗ 
arzt vorgenommen werden, wie folgt: 
St. Ingbert am 10. Mai Nachmittags 
don 224 Uhr auf dem Stadthause. 
Schnappbach am 10. Mai Nachmittags 8 
Uhr vor dem Hause des Adjunkten. 
Hassel am 10. Mai Mittags 11 Uhe. 
St. Ingbert, den 5. Mai 1875. 
Das Polizei⸗Commissariat 
FIckerlein 
EBISE ABMAAtLGOn 
1* 
Erösfnung am 15. Mai. 
Radicale Heilung von Scronpheln, Flechten u. Hnut-AuscchlIuxen 
und allen Krankheiten, die vom verdorbenen Blute herrühren. — 
Angenehmer Sommeraufenthalt. Billige Wohnung uud Kost. ein 
Luxusbhad. Nàhere Aus Kunst im Bade —XRE (VU. 411531.) 
Kaiserglochen⸗ Walzer 
fur Oluvier componmirt 
von 
Heérmann Neoke. 
Op. ITSAVMI R.IBO 
Frucht-, Brod-, Fleisch-Preise der Stad 
Zweibrücken vom 7 Mai. Weizen 
sö nfl. 37 kr. Korn 4 fl. 54 kr. Gerste 
Zreihige — fl. —kr. Gerste 4reihige — fI. 
— kr. Spelz 3 fl. 55 kr. Hafet 4 fl 
59 kr. Kartoffeln 1efl. — kr. Heu 2 fi. 
54 kr. Stroh 1ufl. 48 kr. per Zentner. 
Weißbrod 3 Ko. 18 kr. Korndrod3 
Lils. 230fr. ditto 2 Kilo. 16 kr. 1 Kilo 
8 kr. Gemischtbrod 3 Kilo. 32 kr. 1 Paar. 
Weck 110 Gramm 2 kr. Spelzkern — fl 
— kr. Dinkel — fl. — kr. Misqhfrucht 
Difl. — tr. Rindfl. 1. Qual. 18 ir.2 
Qual. 16 kr. Kalbfl. 16 fr. Hammelfl. 18 
kr. Schweinefl. 18 kr. Butter 38 kr. per 
Pfund. 
Der prachtvolle Titel zeigt eine 
künstlerisch schöne Abbildung der 
acuen LKaiserglocke. 
Die Composition selbst ist eine 
der dankbarsten des alIIgemeimn 
beliebtfen Tanz-Compomi- 
sten. 
Gegen Tinsendung von Marken 
ersende franco. 
Verlag von Pet. Jos. Tonger 
in Cöln a. R. 
Lehrern oder sonstigen an ihrem Domi⸗il 
bekannten sol den Personen, kann der Ver— 
auf eines überall gangbaren und couranten, 
leicht verkäuflichen Gebrauchs⸗Artikels untet 
Vergütung einer Provision übertragen wer 
den. Dieser Nebenverdienst erfordert weder 
viel Zeit noch Fachkenntniß. Anerbietungen 
sind innerhalb 8 Tage frauco unter Chiffte 
S. S. 500 poste restante Carlsruke 
Baden) einzure' chen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.