Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875.
Volume count:
95
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-06-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Vermischües. 
f Der⸗L. A.“ meldet aus Zweibrücken, 15. Juni: Mor— 
gen feiert Herr Geheimrath und Appellations-Gerichts-Direktor v. 
Zärner dahier seine goldene Hochzeit. Am 16. Juni 1825 trat 
ex nämlich in die Ehe mit Philippine gebornen Aulenbach. Herr 
„. Kärner ist schon seit 7. Dezenber v. J. 80 Jahre alt, Frau 
d. Kaͤrner errescht am 6. Oktober d. J. das 76. Lebensjahr. 
Heide erfreuen sich einer beispiellosen Rüstigkeit. — Dasselbe Blatt 
chreibt aus Landau, 15. Juni: Vergange Nacht wurden aus 
dem aeuen Schlachthaus von einem Viertel Ochsen der Bug (ca. 
30 Pfd.) ausgeschnitien und entwendet; der Ochs war gestern 
Abend 6 Uhr von Herrn Louis Schupp geschlachtet worden. 
F Kaiserslautern. Laut Beschluß des Stadtratbs wird 
die Stadt zum Bau des Gymnasialgebäudes 25.000 fl. sowie den 
Bauplatz im Werth von 15,000 fl. geben. Nach dem Kostenan⸗ 
chlag würde dann der Staat noch 58,000 fl. für den Bau auf⸗ 
zuwenden haben. 
Kaiserslautern, 16. Juni. Nach der „Pf. Volks⸗ 
zeitung“ hat der Verleger derfelben, He. Ph. Rohr, gegen das 
Frkenntniß des Schwurgerichtshofes, durch welches er wegen Bei⸗ 
hilfe an den durch einen Artikel seines Blattes begangenen Belei⸗ 
digungen des deulschen Kaisers und des Reichskanzlers zu einer 
Befäugnißstrafe von 8 Wochen verurtheilt wurde, Kassfation 
eingelegt. 
Gräünstadi. In einer am vorigen Sonntag hier abge⸗ 
jaltenen, von etwa 150 liberalen Männern aus allen Theilen 
uͤnseres Cantons besuchten Versammlong erstattete zunüchst Hr. Dr. 
Broß vom Lambsheim Bericht über seine Thätigkeit im Reichstag 
ind Landtag usßd über das, was beide überhaupt in ihren letzten 
Sitzungsperioden geleistet haben. Was die Neuwahlen anlangt, so 
iorderte er die liberalen Männer der ganzen Pfalz auf, fest zu⸗ 
sammenzuholien, damit der gute Ruf dieser Provinz gewahrt und 
wo möglich dem in den jenseitigen Kreisen drohenden Uebergewicht 
der Ul!ramontanen ein Gegengewicht geschaffen werde. Hr. Ph. L. 
Mann von hier hielt dafür, daß man jetzt schon Schritte thung solle, 
uwn in allen Gemeinden des Cantons die Wahlbewegung in Gang 
zu bringen. Sein Vorsalag, für jede Gemeinde Vertrauensmänner 
zu wählen, vurde sofort ausgefühtrt. 
F Albisheim. Am Montag Mittag 2 Uhr wurde einem 
jungen Mädchen aus sehr achtbarer Familie von hier, welches sich 
in das Feld begeben wollte, auf einem Wege untechalb des Ortes, 
an welche Gärlen gränzen, in denen sogar lebhaft gearbeitet wurde, 
die Haare abgeschnitten. (N. W.)— 
Germersheim. (Pf. K.) Die vom Siadtrath er- 
nannten zwölf Taxatoren zur Revision der Häusersteuer erklärten 
einstimmig, jede Mitwirkung ablehnen zu müssen, da ein Grund 
zur Erhöhung der Häusersteuer unerfindlich sei, wenn auch einzelne 
Häuser momentau, aber gewiß nur vorübergehend, höhere Mieth⸗ 
— VV 
chäftslage bei einer ungemein hohen Gewerbstener eine solche ent 
schieden ausschließen. Wie das Ministerium gerad den jetzigen 
Zeitpunkt zur Erhöhung der Häusersteuer wählen mochte, hat uns 
in hohem Grade gewundert. 
In Scheibenhardt wurden am 15.d. bei einem Gewit˖ 
jer 62 Srück Schafe vom Blitze erschlagen. 
Wie de „Sbr. Zig.“ meldet, treiben sich am Rheine hol⸗ 
ländische Werber herum, welche Deutsche für das durch den Krieg 
ttark gelichtete holländisch-atchinesische Contingent anzuwerben suchen. 
Im Hinblick auf das ungesunde Clima und die Strapatzen, mit 
deren der Feldzug dorten verknüpft ist, kann vor diesen Werbern 
nicht angelegeutlich genug gewarnt werden. 
fF Blierbrauerlichakademische Geographie der Pfalz. 
Wir Deutsche machen uus so gern lustig über die prächtigen Schn't⸗ 
zer, mit denen unsere rothhosigen Nachbarn, die Franzosen, hie und 
da die Welt in Erstaunen seten, und die sie sogar in unverlösch⸗ 
licher Schrift den Tafeln der Weltgeschichte eingraben, wie sie es 
beim, Rheinübergang bei Tollhuys (bei dem Zollhause,)“ gethan 
haben. Nun wird uns einmal Gelegenheit geboten, vor der eigenen 
Thür zu kehren. Kommt uns da ein Buch in die Hand: „Adreß- 
buch der Bierbrauer des gesammten Deutschland und Oesterreich 
Ungarn verbunden mit einem fachl, Inseratentheil pro 1875 1. 
Jahrgang. Erschienen im Seldstverlage der Ersten Norddeutschen 
Akademie für Berlin Potsd. Strß. Nr. 82 a.“ Wir schlagen auf 
und lesen. „Vorwort zur ersten Auflage,, „In der Stadt der 
Intelligenz und, wie man irrthümlich hinzusetzt auch des größten 
Schwindels ist es gerade bezüglich des letzten Punktes ein Wagestück 
etwas Brauchbares — billig zu liefern.“ Etwas Brauchbares — 
b'slig. Köostliches Buch! Dich studiere ich. Also wenter geblättert. 
Adressen der Bierbrauer! Wer möchte denn nicht gerne die rechte, 
anverfälschte Adresse wissen, eine Adresse frei von Glycerin, Toll⸗ 
irsche, Herbstzeitlose und wie alle die Giftmischereien heißen, die 
gegen unsere Eingeweide verschworen unter der braunen Fahne des 
Bieres sich vereinigen? Vom Bekannten zum Unbekannten! Großer 
Fannabich! Heilige Intelligenz — Großmächtiger Schw'ndel! Ist 
»as die Pfalz? — da lesen wie: Homburg bei W'esbaden; Horn 
zach bei Speier; Dürkheim bei Mannheim; Meissenheim bei Grün— 
tadt; Pirmasens bei Landau? Wolfstein bei Speier; Albisheim bei 
daiserslautern; Obermoschel bei Landau; Odernheim bei Speyer 
Binnweiler bei Landau; Medelsheim beiMannheim; Landau bei 
eustadt; Jettenbach bei Speyer; Göllheim bei Speyher; und Zwei 
zrücken bei Homburg. Da nun Homburg bei Wiesbaden liegt, so 
iegt Zwe bruͤcken wo? — Es ist der ersten Norddeutschen Biet— 
zrauer Akademie zu rathen, sich irgend einen Quartaner, allensalls 
»as Karlchen Mießnick aus dem Kladderadatsch zu leihen, und den 
zeographischen Theil ihres Adreßbuches revidiren zu lassen, denn 
venn die übrigen deutschen Lande auch so behandelt sind, und Molike 
jeht nach dieser Alademiekarte, dann findet d'e deutiche Armee den 
Siegespfad nicht mehr; denen aber, die das Adreßbuch zugeschidi 
erhalten, ist zu rathen, es einfach zurückzuschiden, wenn sie nicht ihre 
Zriefe als, unbestellbar“ zurückgeschickt erhalten wollen. 
. München, 13. Juni. Aus Anlaß des Unfalles, welcher 
m hiesigen Bahnhofe den Direcktor der Maximilianshütte, Hrn. 
—AV 
jegen den Eisenbahn-Fiscus eine Entschädigungsklage erhoben, wel⸗ 
der man allzu große Bescheidenheit nicht vorwersen kann. Frau 
Zeligmann rechnete nämlich so: einschließlich seiner Tantiemenbe- 
züge habe ihr Gatte ein jährliches Einkommen von 24,000 fl. ge 
jabt und hiervon jährlich 12,000 fl. zurücklegen können, was in 
10 Jahren, die er nach menschlicher Berechnung ungefähr noch bätte 
ehen können, 120,000 fl. betrage. Außer dieser einmaligen Ent⸗ 
chädigungssumme verlangte die Seligmann'sche Wittwe noch für 
ijre Person auf Lebensdauer einen jahrlichen Unterhaltungsbetrag 
von 5000 fl., obwohl sie gemäß eigener Steuecfassion ein Ver— 
nögen besitzt, welches ihr eine Jahresreate von ungefähr eben so 
diel abwirft und obwohl die Dame weder für Kinder, weil fie 
seine hat, noch für sonit Jemand zu sorgen hat. Das Gericht 
jat fie jedoch dieser Tage mit ihrer Klage in beiden Richtungen, 
vodurch die Entschädigungsansprüche in derartigen Fällen sich noch 
den finanziellen Verhältnissen des Klägers zu demessen habe, abge— 
viesen und ihr nur den weiter eingeklagten Ersatz der Cut- und 
Beerdigungskosten zugesprochen. 
7 Die Unm'versität Würzburg ist in diesem Sommer von 1002 
Ztudenten besucht, eine bisher nie erceichte Zahl. — Die Erlanger 
Iniversität zählt im gegenwärtigen Semesler 401 Studirende, da⸗ 
runter 218 Bayern, de übrigen aus andern dentschen und außer⸗ 
»eutschen Ländern. Zur theolog. Facultät gehören 142 Studi— 
ende (82 Bayern, 60 Nichtbayern) zur juristischen 44, zur medi⸗ 
inischen 90, zur philosophichen 119 Studirende. 
x Eine Pjefferfälschungsfabrik besteht nach der „Nürnb. P.“ 
n Würzburg, namlich die Firma Philipp Helmann, weiche 
Nürnberger Specereihandlungen das schriftliche Anerbieten machte, 
hnen „Pfeffersurrogat“ zu 714 fl., „Zimmetsurrogat“ zu 11 fl. 
die 50 Kilo zu liefern, einschließlich Packung und Porto. Da 
Pfeffer iu Nürnberg zu 36 kr., Zimmet zu 38 kr. das Pfund ver⸗ 
auft wird, jene Surrogate aber nur 42 und 6 kr. kosten, so 
sst die Spelnlation auf die Habsucht gewessenloser Verkäufer augen⸗ 
cheinli(ch. Unter solchen Umständen scheint es daher allerdings ge⸗ 
„oten, daß das Gericht, w'e es in Frankenthal geschah. von den 
VBerkäufern den Beweis fordert, daß sie selbst einen entsprechenden 
Zreie gezahlt, also beim Verlauf der gesälschten Waare in gutem 
Blauben gehandelt haben. 
F In Lands hutt wurde vergangenen Freitag ein Fuhr— 
necht zur Anzeige gebracht, welcher die Zunge seines einen Pfer⸗ 
es mittelst eines Strickes an dem Geschirr des anderen Pferdes 
zefestigt hatte, „damit das Luder entweder besser ziehen oder hin⸗ 
verden solle.“ In Folge dieser unmenschlichen Graufamkeit wurde 
vem armen Thiere die halbe Zunge abgerissen und hing stark blu⸗ 
end zum Maule heraus. Hoffentlich wird dieses Scheusal von 
inem Menschen exemplarisch bestraft' 
F Aus Ingolstadt wird gemeldelt, daß gestern Morgen beim 
fxerziere des 10. k. Infanterie-Regiments auf Kommando des 
Zchnellfeuerns zwei scharfe Schüsse auf den Regiments-Ches, Oberst 
Fleischmann, gefallen sein sollen. Näheres hierüber dürfte abzu— 
varten jein. 
F In Hof wurden dieser Tage aus einem Schrank des Be⸗ 
athungs zimmers des Bezirksgerichts zwei Fräde gestohlen. 
F Wie die Cobl. Zeitg. mittheilt, so ist bezüglich der diesjäh⸗ 
igen Manöver der 16. Division, an welcher die Infanterie-Re⸗ 
zimenter 29, 69, 30, 70, das Husaren-Regiment Nr. 9, das 
anen⸗RKegiment Nr. 7, sowie das rheinische Jager-Bataillon Nr. 
3. unter Zuziehung von 6 Fuß⸗ und zwei reitenden Batterien des 
Feld⸗Artillerie-Regiments Nr. 8, Theilnehmen, nunmehr Folgended 
estgestestellt. Nach den verangegangenen Regiments und Brigade⸗ 
zrercitien ist die Division vom 6. bis 8. September zu Deilache⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.