Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876.
Volume count:
141
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-09-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

J 
— F 
—S 
—9 
— F 
—4 — 
—8324 ** * 
523 — 6 /— 53 5 — 
hl —38 —3588 —88 — 89 * 4 4 
4 33 8—— 539 * * 56 9— — * *7 — 
u 4H 34 * * 9— 38 9 —38 ————— —S —606 3— ——R4 
5 3 —3 * * —*8* n —558 * —8* A — * 
J ———— — * — 8 8 —8 —82 5 8* 
4 * — 388 —* 9 * i 3 4 * —J8— —* 
—I8—— —— 3 * 3 * 14 —* —*28 * 433 8 — — 
— — * 5 F 4 * —32 —* * —5338 * 7 
—X — 92 —3 —— 
—5358— — A V 7 
— 345868 S, 2 — 
— 
⸗ ⸗ 
— 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
„St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs 
jn und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1A 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezagen 1 75 5, einschließlich 
9 ¶Zustellungsgebũ hr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunst ertheilt, I3 8, Reklamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
Montag, 9. Mai 1887. 22. Jahrg. 
Deutsches Reich. 
Regensburg, 7. Mai. Der Regensburger 
vm strahlte, als der Prinzregent gestern Abend 
jer eintraf, in bengalischer Beleuchtung. Die alte 
aichsstadt ist über und über bekränzt und beflaggt 
ad wimmelt von sonntäglich gekleideten Volks— 
aaren. 
Berlin, 6. Mai. Der Herzog von Ratibor 
zraf Frankenberg und andere ehemalige Staats- 
ntholifen werden eine Dankadresse an den Papst 
hjenden. Die ultramontane „Germania“ bemerkt 
jerzu bitter, kein treuer Katholik werde mit ihnen 
chen. 
Wresden, 6. Mai. Die Generalver—⸗ 
immlung des Kolonialvereins wurde 
urch Fürst Hohenlohe im Beisein des Königs von 
zachsen, des Prinzen Georg, des Fürsten Reuß 
nd des Ministers von Nostiz-Wallwitz eröffnet. 
zrofessor Philippowitsch (Freiburg) referirte über 
en allgemeinen Stand der kolonialen Unterneh⸗ 
uungen, Konsul Annecke (Berlin) über die mit 
lonialen Fragen zusammenhängenden Rechisver⸗ 
iltnisse. Eine Resolution, daß das Reichsgesetz 
m 17. Mai 1886, betreffend die Rechtsverhält⸗ 
ise der deutschen Schutzgebiete, der wirthschaftlichen 
uwickelung der letzteren hinderlich und die Auf— 
bung oder Abänderung des Gesetzes nothwendig 
, wurde einstimmig angenommen. Ferner wurde 
s Präsidium und der geschäftsführende Ausschuß 
mächtigt, mit der Gesellschaft für deutsche Koloni— 
tion möglichst auf der Basis der Verschmelzung 
ider Gesellschaften eine Vereinbarung herbeizu⸗ 
hren 
Ausland. 
Paris, 6. Mai. Das Gericht verurtheilte 
hs Lohengrin-⸗Manifestanten zu einer 
hoche bis vier Wochen Gefängniß wegen Wider⸗ 
endes gegen die Polizei. Unter ihnen befindet 
h der Sohn eines der ersten Pariser Architekten. 
„Paris“ versichert, soeben sei zwischen Frank⸗ 
eich und Rußland ein Abkommen getroffen 
orden, das den Frieden und das Gleichgewicht 
uropas sichere. 
London, 6. Mai. Aus Wien läßt sich das 
euter'sche Bureau melden, es verlaute dort von 
ner wachsenden Verstinmmung zwischen 
iußland und der Pforte infolge destandau— 
nden Zögerns des Sultans, in der bulgarischen 
ruge nach russischen Wünschen vorzugehen. 
Rom, 7. Mai. Nach einem Telegramm des 
Kopolo Romano“ aus Chieti wurde der zum 
uunfius in München ernaunte Erzbischof Ruffo 
iila durch eine imposante Kundgebung der Be⸗ 
llerung an der Abreise verhindert. Die Pferde 
nden ausgespannt und der Erzbischof ins Palais 
tücgeleitet. Zugleich wurde eine Depesche an 
Papst abgesandt, worin gebeten wurde, Ruffo 
uila als Erzbischof in Chieli zu belassen. 
Petersburg, 8. Mai. Es wurde ein Ge⸗ 
dekannt gegeben, wodurch der Einfuhrzoll auf 
eisen, Eisen, Stabl, Eisenfabrikate und Stahl. 
ulate erhöht wird. Der Domänenminister und 
„Finanzminister wurden zugleich beauftragt, 
—XRR eine Gesetzesvorlage über Maßnahmen 
Suarbeiten, welche in den wefilichen Grenzgebieten 
steffen seien, damit dort einer weiteren Ent— 
tlung der bestehenden und einer Gründung von 
nen Gußeisen · Schmelzereien und Eisenwerke, die 
ausländischem Material und ausländischen Ar⸗ 
iern arbeiten, vorgebeugt werde. 
3 
Lokable und pfälzische Nachrichten. 
— Die Ausgabe der neuen Zwanzig⸗Pfennig⸗ 
tücke hat nunmehr begonnen. Lag bisher die Ge—⸗ 
ahr einer Verwechslung der Zehn⸗ und Fünfzig⸗ 
Bfennigstücke vor, so ist durch diese neuen Zwanzig⸗ 
Pfennigstücke eine weitere Gefahr, und zwar die 
Verwechslung mit Einmarkstücken, geschaffen, da 
dieselben nur wenig kleiner und dünner wie letztere 
sind. — 
— Die diesjährigen Uebungen der Reser— 
disten, welche im Mai und Juni zu geschehen 
saben, bezwecken hauptsächlich die Ausbildung mit 
ßewehr M 7184. Aus dem diesseitigen Land— 
vehrbezirk haben die Unteroffiziere 13 Tage, die 
Mannschaften 12 Tage beim 4. und 8. Infanterie⸗ 
degiment in Metz zu üben. Als Einrückungstermin 
wurde für die ersteren der 23. Mai, für die letzteren 
ꝛer 24. bestimmt. Der Entlassungstermin ist der 
b. Juni. 
— Die Vorarbeiten für den geplanten Canal 
5traßburg-⸗Ludwigshafen sind jetzt der 
zauptsache nach vollendet. Von den verschiedenen 
n Vorschlag gebrachten Linien ist die vom Rhein 
ntfernteste gewählt worden. Dieselbe geht von 
ztraßburg aus an den Orten Wanzenau, Bisch— 
deiler, Schirhofen, Sufflenheim, Borstfeld, Kessel⸗ 
orf vorbei und gelangt bei Selz in die Nähe des 
theines. Die Frage, ob der Canal schon bei 
—„peyer statt bei Ludwigshafen einmünden soll, ist 
jorerst noch offen gelassen. Bedeutende Schwierig⸗ 
reiten erwachsen daraus, daß nicht weniger als neun 
Vasserläufe, nämlich Ill, Zorn, Moder, Sauerbach 
Zelzbach, Lauter, Gurich, Speyerbach und Rehbach 
u durchkreuzen sind. Sämmtliche Kreuzungen sind 
o vorgesehen, daß durch Hochwasser keine Stoͤrungen 
intreten löͤnnen. Von den 16 nothwendig werden⸗ 
den Schleusen entfallen 8 auf reichsländisches und 
7 auf pfälzisches Gebiet. Die Wege⸗Uebergänge 
ollen durch Drehbrücken hergestellt werden. Die 
S„peisang des Canals ist vom Rhein aus und zwar 
»berhalb Straßburg geplant. 
— Speyer. Der städtische Zuschuß zur Ge⸗ 
neindekrankenkasse beträgt für das Jahr 1886 ca. 
35800 Mk. Falls sich eine Verminderung der Aus⸗ 
zaben nicht erzielen läßt, werden die Beiträge er⸗ 
jöht werden müssen. Das Krankengeld ertrug ca. 
800 Mt.; die Verwaltungskosten (abgesehen von 
em oben erwähnten städtischen Zuschuß don 5800 
Mk.) belaufen sich auf ca. 3000 Mk., die ärztliche 
zehandlung erforderte ca. 48600 Mk., das Hospital 
rhielt für Verpfleguna ca 9300 Mk. 
Vermischtes. 
Neunkirchen, 8. Mai. Herr Geheim— 
ath Stumm ist gestern nach fast viermonatlicher 
Ibwesenbeit von seiner Orientreise nach dem Hal— 
erg zurückgekehrt. (S. u. Bl.3) 
F Schiffweiler, 4. Mai. Eine blutige 
Uffaire, die sich gestern hier zutrug, hat unsern 
Irt in die größte Aufregung versetzt. Zwei Söhne 
iesiger Ackerer waren, der S. u. Bl.⸗Zig. zufolge, 
ber das Recht der Benutzung des Wassers zur 
Zerieselung ihrer Wiesen in heftigen Streit ge— 
athen, der den Einen in solche Wuth versetzte, 
aß er Nachts seinem Gegner auflauerte und dem⸗ 
elben mit einer Wiesenhacke den Schädel spaltete. 
kin von der Schicht heimkehrender Bergmänn fand 
»en Schwerverwundeten und Besinnungslosen auf 
»em Wege und schleppte ihn, den er für betrunken 
jielt, in die ihm bekannte, nahegelegene Wohnung 
Resselben, woselbst sich der schauerliche Thatbestand 
ergab. Der Unglückliche wurde nach Neunkirchen 
nn das Knappschaftslazareth geschafft. Man hofft, 
hn am Leben zu erhalten. Der Thäter ist bereits 
sinter Schloß und Riegel gebracht und hat seine 
That eingestanden. 
fF Ueber die Thätigkeit des Herzogs 
darl Theodor von Bayern wird den N. 
st.“ berichtet: Augenleidende durchwandeln gegen⸗ 
värtig in großer Anzahl die Gassen von Meran 
ind pilgern hinauf zum Gartenhause der Villa 
Bavaria. Im Spitale ist der letzte Winkel von 
Patienten der Herzoglichen Augenklinik besetzt und 
agtäglich werden an solchen Operationen vorge⸗ 
nommen. Jüngst wurde eine Dame aus Bremen 
»Periert und am 28. April nahm der Herzog die 
jundertste Operation vor. Herzog Dr. Karl Theodor 
bleibt bis anfangs Juni in Meran. 
F Bayer. Veterauen-⸗, Krieger-und 
Kampfgenossenbund. Dem Präsidium lagen 
in seiner Sitzung am 2. Mai 198 im Monat April 
eingelaufene Unterstützungsgesuche zur Verbescheidung 
dor. 165, unter welchen 30 von Wittwen und 
Waisen, wurden mit 2434 Mk. bedacht, 14 abge⸗ 
wiesen, 16 ausgesetzt, 3 zurückgezogen. 103 Ge⸗ 
suchsteller machten die Feldzüge 1866 oder 1870 71, 
drei 1849, einer Griechenland, einer 1813 15 mit. 
Bei 40 derselben sind die Leiden noch Folgen des 
Feldzuges 1870 71. 
F Um eine in Tölz (Oberbayhern) erledigte 
Notarstelle haben sich nicht weniger als 91 Notare 
gemeldet. 
F Fürth, 3. Mai. Ein hiesiger Fabrikbe⸗ 
iitzer erhielt dieser Tage aus Eysses (Frankreich) 
iinen Geschäftsbrief mit folgendem bemerkenswerthen 
Schlußsatz: „Wir werden noch kommen, uns zu 
chlagen! Ich hoffe, Ihnen eines Tages in Fürth 
die Hand zu drücken; dann werden sie ven Be— 
uuch fast unserer ganzen Familie haben, denn wir 
ind vier Brüder und ein Schwager, alle Offiziere 
in der Armee!“ 
F Würzburg, 7. Mai. Heute ist hier laut 
Meldung der Fr. Ztg. ein wahrer Unglückstag! 
Bankdiener Ritzau erschoß sich im Guttenberger 
Wald, der Uhrmacher Dörfler in seinem Laden, 
»er Roßwirth Brümmer erhängte sich und in der 
Randersackerstraße wurde ein Arbeiter durch einen 
Irdrutsch erschlagen. 
F Siegburg, 7. Mai. Die hiesige Ge⸗ 
schoßfabrik hat dieser Tage gegen 300 Arbeiter 
entlassen. 
Düren, 7. Mai. Der hiesige Jagdschutz⸗ 
pberein zahlt, um die Ueberzahl dieser Vögel aus— 
zurotten, für den Kopf einer getödteten flugbaren 
rähe 10 Pfg. und für den Kopf einer nicht flug⸗ 
haren 8 Pfg. 
F Bielefeld, 4. Mai. Ein junger Mann 
aus Witten, der hier eine 14tägige Uebung als 
Reservist gemacht und vorgestern mit seinen Kame⸗ 
raden wieder heimwärts dampfte, mußte einen über⸗ 
müthigen Streich mit dem Leben büßen. Während 
der Fahrt stieg derselbe nämlich aus seinem Couté 
ind ging auf dem Trittbrett auf und nieder, um 
cherzweise den Schaffner zu spielen. Dabei wehte 
hm der Wind den Hut vom Kopf, und in der 
Absicht, ihn wieder zu haschen, ließ er den Wagen⸗ 
griff los, verlor das Gleichgewicht und stürzte so 
aunglücktich vom Zuge, daß er das Genick brach. 
F Bei dem Gewitter, das sich am 3. d. Mts. 
in Köslin entlud, schlug der Blitz in den Vieh—⸗ 
stall des Rittergutsbesitzers Mielke auf Mersin, ca. 
eine Meile von hier. Es verbrannten 500 Schafe.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.