Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878.
Volume count:
77
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-05-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

iächlich in San Franzisko, St. Louis, Chieago, Cincinnati, Newyork 
und der pennsylvanischen Kohlenregion. Die Pol'zei ist in allen 
zroßen Städten auf der Hut, und die Besorgniß ist so groß, daß 
Bischof Stevens von Pensylvanien bei Gelegenheit der Eröffnung 
der in Philadelphia abgehaltenen jährlichen Konvention der pennsyl⸗ 
oanischen Episkopalkirche die Bewegung als eine Wolke bezeichnet, 
die nicht größer fei, als eines Mannes Hand und die zerplatzen 
werde, ehe man sich deren Annäherung bewußt sei. Die Bemerkung 
des Bischofs machte einen tiefen Eindruck. Man glaubt, daß die 
Ethebung in San Franzisko beginnen wird, wo die Kommunisten 
am besten organisirt, am stärkster sind und die offenste Sprache 
führen. Wenn Ruhesförungen eintreten sollten, wird die Regierung 
dieselbe energisch zu unterdrücken suchen. Eduard Megy, der Kom⸗ 
munistenfütrer in Newyork, der Mitglied der Pariser Kommune 
war, wurde verhaftet, aber gegen Bürgschaft wieder auf freien 
Fuß gesetzt. Der Richter las ihm bei dieser Gelegenheit eine derde 
Lektion, und soagte ihm, die Kommune sei keine amerikanische Insti⸗ 
rution und ihrre Grundsätze würden in den Vereinigten Staaten 
nicht geduldet werden. 
Rermischtes. 
fUeber das Vermözen des Bierbrauens Fr. W. Tascher 
in Kaiser slauterp ist die Gant eröffaet. Vor Kurzem 
noch sollte die Bierbrauerei in ein Allien ˖ Unternehmen verwandelt 
werden. 
fNeustadt, 14. Mai. Gestern Mittag zog ein Gewitter 
übir die Gimmelduger Gemaikung, welches auch reichlich Schlossen 
extsandte, ohne aber irgendwie erheblichen Schaden zu thun; was 
übrigens zu bewundern st, da nicht allein sehr große Körner fielen, 
sondern auch sehr große Eisstücke, aus zusammengefrornen Körnern 
bestehend. Ein bei Gärtner v. Erden gefallenes Stück maß 8 
Emtr. in der Länge und 8 Emtr. im Durchmesser. (B. Z.) 
F Landau, 14. Mai. (Verhaudlung gegen Franz Kübler 
bon Riedselz wegen Meineids) Bei dem Wettrennen in Zwii— 
hrücken im Jahre 1875 benutzte bei einem Rennen, zu welchem 
aur pfälzische Pferde zugelassen wurden, der Aderer Kuhn von 
Mörzheim ein Pferd des heutigen Angeklagten und errxang dawit 
zen ersten Preis. Wegen dieses Betruges wurden Kuhn und Kübler 
seinerzeit bestraft. Der Gewinner des zweiten Preises bei jenem 
Rennen klagte darauf gegen Kuhn, veil der erste Preis ohne jenen 
Betrug ihm zugefallen wäre. Kuhn dagegen erhob Klage gegen 
sübler, weil er ihm zwei Drittel seines ersten Preises überlassen 
hatte. Die Sunime, um weiche es sich bei bieser Klage handelt, 
beträgt 550 M. Kübler leugnete, von Kuhn Geld empfangen zu 
haben und schwor in der Cwil-Sitzung des Bezirtsgerichtes Landau 
dom 4. Okllober einen Eid aus dahin gehend, daß Kohr ihm sein 
Pferd mit dem Bemerken zurück eschickt habe, er könnt dasselbe nicht 
gebrauchen und daß Kuhn ihm nichts bezahlt, ouch keine Rückzah⸗ 
jung versprochen dabe. Wegen dieses Meineides wurde Kübler 
heute zu 3 Jahren Zuchthaus, Anerkennung der dürgerlichen Ehren⸗ 
cechte auf die Dauer von 5 Jahren nach estandener Strafe ber⸗ 
urtheilt und ihm gleichzeitig dauernd die Besahigung abgesprochen, 
als Zeuge oder Sachverständiger vernommen zu werden. Kübler 
soll gegen das Urtheil zu appell ren beabsichtigen. 
4 Die diesjährige Hauptversammlung der prälzischen Sinnethmer 
wird am 2. Juni im Germaunia-Saale der Brauerei „Stiit“ in 
Landanu stanfiaden. 
7 In Folge der heftigen Regengüsse in den letzten Tagen isi 
der Rhein z emlich gewachsen und hat theilwe se die niedrigen Ufer 
aberschwemmt. 
Nierstein, 14. Mai. Ueber das in verflossener Nacht 
dahier verübte Berbrechen schreibt die „Landeskr.“: Bütgermeister 
Vohwinkel, ein Mann von etwa 68 Jahren und seit einigen Jahren 
Wittwer, wurde in seinem Bette ermordet, und das in seinem 
Pult befindliche Geld, eiwa 600 fl., geraubt. Die alsbald statt⸗ 
gehabte Leichenschau hat ergeben, daß die 18 tlichen Streiche mit 
einer Axt auf den Kopf ausgeführt wurden. Das Mordinstrument, 
das maßn im Haufe vermißte, wurde später in dem durch den Ort 
ließenden Bach gefunden. In dem Zimmer des Ermordeten wurde 
eine alle werthlose Kopfbedeckurg (eine Mütze), die warrtscheinlich 
Eigentqum des Mörders ist, aufjgefunden. Das Untersuchungsge⸗ 
richt hat einen Matzaerburschen aus Friesenheim in Haft genonmen. 
Derselbe hat einige Zei: in demselben Hause dei dem Schw'egersohn 
des Ermordelen in Atbeit gestenden und wurde kürzlich entlassen. 
Der Ern ordete schief zu ebener Eide, währeund Schwiegersohn mit 
Familie im oberen Stock wohnte. Ein im Hofe befindlicher sehr 
p chsamer Hund hat nicht das geringste Zeichen von Unruhe gegeben, 
so daß die Angehörigen des Ermordeten erst das Verbrechen heute 
morgen enidedten. Es ist demnach anzunehmen, daß der Ver—⸗ 
hrecher eine Person sein muß, de mitdem Hunde vertraut ist. 
FFalsche 50⸗Pfennigstück kursiren in jüngster 
Zeit in verscuiedenen Gegenden des oberbah⸗rischen Regierurgebezuls. 
Dieselben sind aus versitbertem Messing gemacht und an der 
nelben Farbe, sowie dem schlechten Gebräae keuntlich 
fFMainz, 14. Mai. Ein zweites Verbcechen wurde in 
Nierstein von einem jungen Manne verübt, der einen Andercu jüugfi 
im Rhein ertränken wollie. Der Thäter wurde heute Vormittag 
wegen Mordversuchs unter Gendarmerie-Bedeckung hier eingebrach— 
und sofort in's Arresthaus abgeliefert. Der in's Wasser Geworfene 
'onnte sich noch rechtze tig reiten. (Tagal.) 
rOffenburg, 10. Mai. Die hiesige Straffammer ha 
den Weinhändler Max Bernheimer, weil er einem Manne eine zur 
zrößeren Hälfte aus Sprit, Trester, Hefe und Wasser bestehende 
Flüssigkeit unter der ausdrücklichen Versicherung, es sei reiner Wein 
oerkauft hatte, zu drei Wochen Gefängn'ß verurtheilt. 
Ein Blitz aus heitrem Himmel. Der „Koln. 
Zztg.“ geht aus Aachen folgende inleressante Mittheilung zu 
„Am 13. Mai Vormittags stand ich mit einem Bekannten in Aachen 
n nächster Nähe der Stephanskirche vor dem Schaufenster eines 
Beschäftshauses. Die Sonne blickte freundlich vom Himmel heral 
and kein Regentropfen fiel zur Erde. Da plötzlich sahen wir hoch 
ben in der Luft eine Feuermasse, dieselbe juhr mit einem einzigen 
zewaltigen Schlag⸗, ähnlich wie er beim Platzen einer Vombe ge— 
hört wird, herab in din Thurm der Stephanskirche und warf hie 
eine Glocke aus dem Glockenstuhl herab; dieselbe blieb glücklicher 
ve se im Gewölbe liegen. Der Feuerstrahl hatte auch nicht gezündet 
Beräubt stand ich eine Sekunde, dann sprang ich emsetzt in das 
nächste Hals hinein; der Herr, welcher neben mir gestanden, hatte 
dasselbe gethan; wir zitterten Beide am ganzty Leibe. Es war 
mir, als wäre ich im Rücken von emem heftigen Schlage getroffen 
worden, das Gefühl war so deutlich, doß ich meinen Rock aiszog, 
am zu sehen, ob er beischädigt sei; doch derselde zeigte nicht die 
zeringsite Verletzung. Aus den umliegenden Häusern stürzten nun 
die Leute heraus, alle sahen beftürzt nach obden. Wie ich späler 
erfuhr, hatten die Meisten geglaubt, ihr Haus sei von dem Schlage 
getroffen worden.“ 
FDer Glückwunschtelegramme sind so biele an 
den Ka'ser gelangt, daß nab Aeußerung eines Hofbeamten ein 
zolles Jahr Zeit nöthig sein würde, wenn ein Einzelner sie in der 
dänge und Ausführlichkeit beantworten follte, wie fie eingelaufen 
ind. Bereils vorgestern Abend kam eine Begrüßung vom Präsiden⸗ 
en der vereinigten Staaten Amerikas an, nachem im Laufe des 
A 
der Sultan ist darauf bedacht gewesen, dem Kaiser seine Hochach⸗ 
sung erkennen zu geben. 
fF Berlhin, 12. Mai. Fast jeder Lotleriegew'nn hat be— 
lkanntlich seine Geschichte, und es ist nun einmal nicht zu bestreiten, 
daß der Zufall zuweilen wunderbar spielt. Vor etwa 4 Wochen 
war in einem Hause der Schönhauser Allee zwischen zwei Ehe—⸗ 
seuten ein großer Streit ausgebrochen. Der Mann, ein armer 
Ddaurer?geselle, hatte sich vom Mun e das Geid fuür ein achtel Loos 
der sächsischen Loitecie abgespart und dasselbe auch heimlich die ersten 
4 Kiassen durch bezahlt. Bei der füniten Klafse haperte es mit 
dem Gelde und der Mann verfetzte, um rwicht des Anspruchs auf 
die Betreiligung an der Haupiklasse verlustig zu gehen, den Trau⸗ 
ciug, das einzige Werthstück, das er in der schweren Zeit noch 
hehalten hattꝛ. Seine Frau tkam doöhintet und es zab eine schwere 
eheliche Scene. Im Verlaufe des Zwistes rief die Fiau dem Mann 
sornig nach: „Und wenn Dich der T....l holt, mer soll'z 
leich sein!“ Die heflize Frau ahate nicht, wie schnell sie an 
diesen Ausbruch des Unwillens au' traurige Weise er nuert werden 
ossse. Aa de aselben Vormittage stürzte näulich der Mann vom 
Bau und erlitt so schwere innete Verletzungen, daß er am Abend 
»ereits starh. Die Beerdigungakosten vertmochte die Frau nur da⸗ 
zurch zu erschwinjen, daß sie das Lezßte opferte, was sie besaß. 
Als sie bis vor eiwa acht Tagen den Rest aufgezehrt hatte, fand 
ie in der dürfligen Bacderobe des verstorbenen Mannes das omi⸗ 
iöse Loos. Ein Rüdkaufshändler kaufte es ihr aus Mileid für 
jen Originalpreis von 20 Mark ab und gewann zwei Tage darauf 
30,000 M. Der Mann hat aus gutem Herzen — ein gewiß 
eitener Fall — der Wittwe die Hälfte des Gewinnes, den er auf 
dem Wege des D eiskonts bereits erhoben, am Freitag zugeschick. 
4 Ein drolliger Streich wurde vor einigen Tagen dem Ci⸗ 
jarreneFabrikanten F. in der Wasserthocstraße in Berlin don einem 
leinen Affen gespielt, den ihm sein Schwager kürzlich von einer 
Zeereise mitgebracht. Der Affe, welcher wegen seiner außerordenl⸗ 
ichen Zahmheit bei seinem Herrn und dessen Kunden sehr beliebt 
var, haite in alle Rau lichkeiten ungehinderten Eintritt und hielt 
ich besoaders häufig im Laden auf. Als der Cigarcenhändler am 
freitag Morgen feinen Laden betrat, fand er zu seinem größten 
Z3chtechen, sowohl den Ladentisch wie den Fußboden mit Cigarren 
edect, die zwar zierlich neben einander gepackt waren, aber dem 
Besitzer derselden doch einen richt trostlosen Andlick gewährsen, denn 
nie derschiedensten Sotten lagen in wahrhaft babyloniser Ver⸗ 
pirtung bunt durcheinander. Det Affe hatte Tags zuvor in der 
Fabrik dem Sortiten zugesehen, fich Rachts in den Laden ceschlichen 
ind hier in einer techt unliebsamen Weise die Manipulation des 
Sortirens nachgemaht, so daß eine mebr als zweitägige Ardeit zur
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.