Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878.
Volume count:
113
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-07-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

zolitik des Kabinets zuruckölickend, einen Mangel an Entjchlossen⸗ 
heit in der Haltung desselben findet und das Zustandelommen des 
Zerliner Verirages nur durch das englisch⸗rürkische Ablommen * 
entschuldbar erachtet. Die Fuͤhrer der Opposition dagegen wollen 
die in letzterem verkorperte Politik im Parlament angreifen. — 
Sobald das Klima es gestattet, gehen dornussichtlich zwei Kommis⸗ 
ionen nach Kleinasien zur Besichtigung des Euphrat⸗, bezw. Tigris⸗ 
hales in der Voraussicht nämlich, daß eine Bahn in das Bigris⸗ 
chal gebaut werde. Sbwohl Dieß die längere Strecke ist und 
folglich Mehrkosten entstehen vürden, soll sie strategische und kom⸗ 
merzielle Vorzüge bieten. Die Unternehmer hoffen auf eine zehn⸗ 
ährige vierprocentige Staatsgarantie. (K. 3.) 
Der „N. fr. Presse“ tel graphirt man aus London, daß aller 
Wahrscheinlichkeit nach die jetzige Session die letzte dieses Parla⸗ 
menles sein und das Unterhaus am Schlusse der Session aufgelöst 
verden werde, da Earl Beagconsfield die jetzige Hochfluth des 
Enthusiasmus im Lande für seinen Erfolg und den seiner Partei 
auf die nächsten Jahre hinaus sichern will. „Das ganze Land 
preist Beaconsfield. Am Donnerstag wird Beaconsfuald von der 
önigin empfangen und am nämlichen Abend wird er eine große 
stede im Oberhause halten, in welcher auch einige wichtige, bishet 
unbekannte Abmachungen mit Frankreich bekannt gegeben werden 
ollen. 
Zu den russischen Preßstimmen über das Kongreßwerk, 
die wit in letzter Zeit mitiheilten, fügen wir einen Artikel des 
groͤßten russischen Blattes, des „Golos“, der sich zieml'ch gedrückt 
zußert. Das Blatt, welches besitebt ist, die Meinung der besitzen⸗ 
den Mittelklassen zu repräsentiren, schreibt: „Die russische Gesell⸗ 
schaft fühlt sich offenbar unbefriedigt. Die Resultate dreijähriger 
Anstrengungen, Sorgen und gewaltiger Opfer werden für verhält⸗ 
nißmäßig gering angesehen; die im Auge gehabten Ziele sind bei 
Weilem nicht erreicht. Was Das aber für Zele waren, weiß, die 
Wahrheit zu sagen, Niemand ordentlich zu erklären. Man hat viel 
don der Befreiung der Slaven gesprochen, nicht weniger, wenn 
nicht mehr, von der Rechtgläubigkeit, da Vielen rechtzeitig einfiel, 
daß wir früher die Griechen befreit und überhaupt die Rechtgläubig⸗ 
leit im Orient gerettet haben ; man sprach auch von Zargrad 
Stadt des Zaren, Konstantinopel) und der Aufpflanzung des 
reuzes auf der Hagia Sopia. Es ist ũberhaupt schwer zu sagen, 
welches Ziel wir nicht gehabt haben. Am Lautesten schrieen wir, 
die es scheint, über unsere Uneigenvützigkeit und daß wir keinen 
Fußbreit Landes für uns selbst wollten; Das war aber vor dem 
feriege, als es lächerlich war an eine Entschädigung zu denken und 
das Fell des Bären zu theilen, ehe er geschossen war. Wie nebel⸗ 
zaft diese Zeilen aber auch waren, man fühlt, daß sie nicht erreicht 
worden sind.“ 
Bermisqtes. 
pa St. Ingbert, 19. Juli. In der gestern Nachmittag 
im Fruchthallsaale in Zweibrüchen flattgehabten Versammlung 
der ünberalen Waähler des Wahlkreises Zweibrücken⸗Pirmasenz, 
welche außerordentlich zahlreich besucht war, entwickelte unser bis⸗ 
veriger Reichssstagsabgeordneter Herr Oberappellraih Schmidit, 
aachdem er von dem engeren Auͤsschuß der liberalen Partei unseres 
Bezirkes für die nächsthin statifindendenden Reichssstagswahlen als 
Fandidat aufgesftellt wo: den war, sein politisches Progtamm. In 
larer, leichtwerständlicher, fließender Rede sprach er ungefähr Fol⸗ 
gendes: Seitdem er das leßte Mal vor seinen Wählern gestanden, 
seien betrübende Erscheinungen zu Tage getreten; Gewerbe und 
Industrie lägen darnieder, nicht in Deutschland allrin, sondern in 
der ganzen Welt. Er hoffe, daß es jetzt besser würde, nachdem 
auf dem Berliner Congreß der Friede wieder hergestellt worden sei. 
Ais weiteres Unglück müsse er den Untergang eines der größten 
deutschen Marinefchiffe, des großen Kurfürsten verzeichnen. Der 
noterielle Schaden sei der geringste gegenüber dem unersetzlichen 
Verlust au Menschenleben. Die Thatsache, daß die Bemannung 
dieser Schiffe in treuer Pflichterfüllung heldenmüthig wie Spartaner 
Jestorben seien, gewähre doch einige Beruhigung. Und endlich als 
iles Unglüd müsse er die entsetzlichen Mordversuche auf unseres 
Zaifers geheiligte Person derzeichnen. Man habe fast allenthalben 
die deutsche Nation für diese Verbrechen verantwortlich gemacht. 
eE prolestite aber gegen die Annahme, als sei das deutsche Volk 
daran schuld; dieses habe nichts damit zu thun. Auch in England 
ind Frankreich seien solche Verbrechen schon vorgekommen und doch 
sei es Keinem in diesen Laändern eingefallen, das ganze Volk dafür 
herantwortli h zu machen. Die —XDVV— 
zaß die beiden Altentäter socialdemokratischen Ansichten huldigten. 
die bürgerliche Ordnung müsse nun gegen die Tendenzen und 
Ausschreitungen der Socialdemotratie geschuͤtzt werden. Der darauf 
hezugliche Jüngst dem Reichstage vorgelegie Gesetzenwurf sei nicht 
angenommen worden, weil er nicht zutreffend, nicht bestimmt genug, 
nicht kiar redigirt gewesen sei. Dem nächsten Reichstag werde nun 
ein neues GBesetz vorgelegt werden. Die Abgeordneten seien ver⸗ 
pflichlel. die Regierung in ihrem Bestreben gegen die Unterdrüdung 
eio Deuoliafi schr Lusschreituttgen zu unterstühen. In weiche. 
hoem dies geschehen werde, wifse er selber noch nicht; jedenfalls 
rde er stas daftr Sorge tragen, daß die Freiheit der Nation 
nicht verlümmert wonde. 
Bezüglich der gegenwaͤrtigen Lage in wirthschaftlichet Be⸗ 
iedung aͤußerte er, werde dafür gesotgt werden müssen, daß die 
hemmnifse, welche dis feht einem Anfblühen der wirthschaftlichen 
Zerhültnisse eiugegen gestanden wären, beseitigt werden. 
Um'das Reich in financiellet Beziehung auf eigene Fuͤße zu 
jellen und um die Matricularbeiträge zu beseitigen, werden dem 
steiche eigene Einnahmen durch Erhöhung der indirekten Steuern 
eschafft werden müssen. In erster Linie habe man dabei an eine 
söhere Besteuerung des Tabaks gedacht. Bismarch's Ideal sei das 
Tabaksmonopol. Für das Monopol sprechen folgende Thatsachen: 
. Wir sind rings umgeben vom Monopol. England, Frankreich, 
Jtalien, Oesterreich haben das Monopol. 2. Auch die Tabaks—⸗ 
Fflanzen sind nicht gegen das Monopol. 3. Die bedeutendsten 
nutotitäten haben sich für das Mo opol ausgesprochen. Die 
Nachtheile des Monspols seien folgende: 
Ein blauͤhender weitderzweigter Handel, eine blühende In⸗ 
dustrie, die ca. 120,000 Arbeiter abgesehen von der Hilfsindustrie 
heschaͤftige, werde vernichtet. Die Hälfte oder zwei Drittel der 
darin beschäftizten Arbeiter würden brodlas werden, der Tabak⸗ 
hau, von dem viele kleine Landwirthe in Deutschland leben, würde 
auf ganz unsichere Füße gestellt und der Regierung auf Gnade und 
Ungnade überliefert werden. Bei der Tabaksindustrie seien in 
Deutschland ca. 800,000 Menschen direkt oder indirect betheiligi. 
Sie würden durch die Einfühtung des Monopols schwer betroffen 
verden. Ferner würden die Einnahmen aus dem Monopol na⸗ 
nentlich in den ersten 10 Jahren sehr unüchere und leineswegt 
ehr hoch sein. Er für seine Person habe sich noch nicht entschie— 
ven; der fei weder für das Monopol, noch absolut dagegen; er 
verde die Enischeidung der Frage nach der Veröffentlichung der 
sesultate det Enquöte seinen Wählern überläfsen. 
Eine wichtige Frage sei auch die Militärfrage. Das Reich 
herwende für das Miililär allerdings eine sehr große Summe; 
allein das sei eine Nothwendigkeit; denn wenn Deutschland allein 
ür sich abrüsten würde, so wäre das sofort eine Einladung für 
unsere Feinde über uns herzufallen. Die Geschichte bestätige das. 
Nachdem Herr Schmi'dt die Grundlosigkeit einiger Vorwürfse. 
pelche der national-liberalen Partei gemacht werden, wider legt, 
chloß er seine mit großem Interesse von der Versammlung verfolgte 
Rede mit einem Hoch auf unsern deutschen Kaiser. 
Herr Oberappellrath Schmidt wird am Samstag Nach 
nittag auch unsere Stadt mit seinem Besuche beehren und um 
25 Uhr in Grewenig'schen Saale öffentlich sprechen. 
'St. Ingbert, 18. Juli. Gestern Nacht 12212 Uhr 
hrannle 6 in dem Er z'schen Hause auf der Schnappbach. Der 
asch herbeigeeilten Feuerwehr der Vopelius'schen Glashütte und von 
— Schnappbacher Bevöl⸗ 
erung gelang es bald des Feuers Herr zu werden, und dasselbe 
zuf seinen Ursprung zu beschränken, indem nur der Dachstuhl 
»es Hauses, wo Heu aufbewahrt war, abbrannte. Ein größerer 
Zrand hätte jedoch lescht entstehen können, da die Gemeinde Schnapp⸗ 
zach selbst keine Feuerspritze besitzt, und es doch gewiß wünschens— 
verth und am Platze wäre, bei Zeiten für die Anschaffung einer 
olchen zu sorgen. 
'St. Jugbert, 19. Juli. Vor etwa 4 Wochen hott⸗ 
ich ein in unserer benachbarten preußischen Gemeinde Elver s2berq 
mnsaßi zer Bergmann, Familienvater, aus seiner Wohnung entfernt 
hue wieder dahin zurückkehren. Seit dieser Zeit wurde er vermißt 
hor einigen Tagen nun wurde derselbe todt im Walde zwischen 
sier und Elversberg aufgefundeo, neben ihm eine halbgeleerte 
„chnapsflasche. Dem Trunke sehr ergeben, haite er sich wahcschein⸗ 
ich im Rausche niedergelegt und durch einen Schlaganfall seiner 
Tod gefunden. 
1 3weibrückn, 18. Juli. (3. 3.) In der gestrigen 
—„zung des hiesigen Zuchtpolizeigerichts find u. 'a. folgende Urtheile 
rgangen: die bekannten Bäumchendiebe Semar und Sefrin von 
Foͤntwig erhielten je ein Jahr 3 Monate Zuchthaus, der sog. 
Keückenmüller“ von hier, 8. Müller, wegen eines im Deuischen 
daus“ verübten Lebensmitteldiebstahls 6 Jahre Zuchthaus, Tag⸗ 
oͤhner Baus von hier wegen Beleidigung des deuischen Kaisers 
dJahr Gefängniß und eine Frau von Winterbach wegen Fund⸗ 
iebstahls (dieselbe hatte eine 50 M.-Rolle gefunden und Dies 
nicht angezeigt) 14 Tige Gefängniß. 
Aus dem Westrich, 186. Juli. Herr Oito Fleisch 
nann, Zuchthautgeiftlicher in Kaiserslautern und Redacteur der 
aselbjt etscheinenden „Pfalz. Post“ befindet sich auf einer Wahl⸗ 
reise durch's Alsenj⸗ und Münsterthat, um für die Candidatur des 
Ixn. dv. Gienanih zum Reichstage zu wirken, Der Herr Pfatrer 
,eranstaltete zu diesem Zwece Versammlnngen in Ällenbamberg, Feil 
Iind and ren Orlen, und ließ sein bekannkes Licht allenshalben
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.