Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878.
Volume count:
192
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-12-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

C 
A. Angberler 2nzeiger. 
* St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wö hentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblait, Sonntags mit lustrirter Bei⸗ 
lage)“ erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Dounerstaz. Sa nstarund Sonntaz. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich 
1 A6 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1. GO , einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 D, von Auswartz 
mit 15 Bafür die viergespaltene Zeile Blattschrijt oder deren Raum, Neelamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
/2 — 
M 192. Donnerstag, den 5. Dezember J 1878. 
— ——— 
Deutsches Reich. 
Speyer, 2. Dei. Die Seffion des Landraths der Pfalz 
wurde heute Mittag 12 Uhr mit einer Ansprache des Herrn Re⸗ 
gierungspräsidenten d. Braun eröffnet, in welcher derselbe nach 
einigen Worten der Begrüßung und des Hirweises auf die umfang⸗ 
reichen Vorlagen zunächst des noch immer herrschenden Lehrerman⸗ 
zels gedenlt. Für Unterftützung dürktiger Schulamis Zöglinge werden 
tatt der bisherigen 51800 M., für das tommende Jahr 
10,000 M. gefordert. Als neues Postulat figurirt ein Posten von 
300 Mark für unbemittelle Besucher der Industrieschule in Kaisers 
lautern. Redner gedenlt sodaun mit Befriedigung der Enlwicklung 
der Fachschulen, als da sind die Kreisbaugewerkschule, die Webere 
schule in Lambrecht und die Korbflechtschule in Stemfeld; nur die 
landwirthschaftliche Kreiswinterschule in Kaiserssslautern habe keine 
Erhöhung der Frequenz nachzuweisen. Größeren Anklang findei 
die Kreisversuchstation und der landwirthschaftliche Wanderunterricht. 
Der erstrebte Uebergang vom leichteren zum s hwereren Pferdeschlag 
brim Landgeftüt Zweibrünen sei durchgeführt, doch sei eine Ergän⸗ 
ung des Beschälerstandes und daher Erhöhung des Beitrags zum 
Pferdeantausssfond nothwendig. In der Kreisirrenanstali Klingen⸗ 
mũnuster sei die Erwe terung der Abtheilungen für die Tobenden und 
in der Kreisarmenanssalt Franlenthal der Küchenneubau unauf⸗ 
schiebbat. In Folge der Einsührung des Malzaufschlages wurde 
das Budget des Kreises nicht unme klich erleichtert und soll im 
Jahre 1879 die Kreisumlage 427/10 PCt. bettagen. 
Der Herr Regierungspräsident gedenkt fodann mit Worlen der 
Anerlennung des verstorbenen Landraihtmitgliedes Hru. Andreas 
Bollmer von Edenkoben. An dessen Stelle wurde Herr Rentner 
Stöpel von Lardau einberufen. Nach der Beeidigung desselben 
wurde dem Landrath Mittiheilung gemacht von den Urlaubsgesuchen 
der Hetren Kirchenrath Ney von Mutterstadt und Gutsvdesitzer Wolf 
von Wachenheim, sowie det Enthebungkgesuche der Herren Becker 
pon Kirchheimbolanden und Friedtich von Großkatlbach. Die An⸗ 
prache schloß mit einem dreifachen Hoch auf Se. Majestät Köniqg 
Ludwig U. 
Bei der hierauf stattfindenden Wahl wurde Herr Dr. Jalob 
um Präasidenten und als Secretär Herr Heydenreich, beide mit 
16 von 17 Stimmen gewählt. Die oben erwähnten Urlaubs⸗ und 
Enthebungegesuche wurden genehmigt und an Stelle der Ausze⸗ 
schiedenen die Herren Bürgermeister Fisch von Dreisen uno Dr. 
Zöller von Ftankenthal veranlaßt. 
(2. Sitzung.) Nach Beeidigung der neu eingetretenen Mit⸗ 
alieder Fisch und De. Zöller, wurde die Wahl dieser beiden Herren 
und des Heren Stoͤpel für giltig erklärt und sodann zur Bildung 
der Ausschüsse geschritten. Es wurden gewählt in den 1. Ausschuß 
Kreisfonde): Janson, Jenet. Fröhlich, Kramer, Nayer, Frenßel, 
Uuffahtt, Schneider, Stoͤpel. 2. Ausschuß GKreisanstalten): Klä⸗ 
mer, Janson, Froͤhlich, Dr. Buhl, König, Mayer, Krieger, Spies, 
Stalter, Wolf, Dr. Zoller. 3. Ausschuß (Straßen-⸗ und Rheim 
dumme): Rothhaas, Wolf, Jenet, Kraäͤmer, Munzinger, Frentzel, 
Uuffahrt, Spies, Fisch. 4. Ausschuß (Schulwesen): Dr. Buhl, 
Neh, Munzinger, Krieger, Schneider, Roihhaas, Huth, Fisch, Dr. 
Zoller. 5. Ausshuß (Wünsche und Anträge): Huth, Ney, Rhoth⸗ 
daas. Heydenreich, Dr. Buhl, König, Wolf, Sialter, Stöpel. — 
Die an eister Stelle genannten Herren sind die Vorsitzenden des 
betr. Ausschusses. Diesen wurden hierauf die Rechnungen pro 1877 
and die Budgeis pro 1879, dann eine Anzahl besonderer Vor⸗ 
lagen der k. Regierung übergeben, von welch' letzteren wir nach⸗ 
ddehende hervorheben wollen: Stipendien für Schüler der Industrie⸗ 
schule Raiserslautern; Verpflegsgelder und Verpflegskostenbeiträge 
der Gemeinden für die Pfleglinge der Kreisirrene und der Kreis⸗ 
armen und Krankenanstalt; Unterstütung zur Anschaffung von 
Fenerlöschgeräthschaften aus den Mitteln der pfälz. Brandversicher⸗ 
ungsanstalt pro 1877; Beitritt der Lehrer an den Realschulen ꝛc. 
ju dem allgemeinen Unterftützungevereine füer die Hinterlassenen der 
. b. Staatsdiener; Klage der Gemeinde Herxheim (Bez.Amts 
Landau) gegen die Kreisgemeinde der Pfalz auf Rüdkersaßz von 
Vorschüssen fuür Militat- Fourage⸗ Lieserung im Jahte 1849/50; 
Besuch des Vereins zur Foͤrderung Fröhdel'scher Kindergärten (zu 
München) um Unterstützung aus Kreissonds u. sJ. w. Herr Dr. 
Zöller bittet und erhält Urlaub für di morgige Sitzung. Nächste 
Sißung Mittwoch Nachmittag 4 Uhr. 
JAus München witd dem „Nürnb. Korr.“ berichtet: Dein 
Zdandräthen wird die neue Eintbeilung der Gerichts⸗ 
fizee behufs Abgabe von Gutachten vorgelegt werden. 
Berhlin, 2. Dez. Die von hier ausgewiesenen Socialbe⸗ 
mokraten begaben sich theils nach Hamburg, th ils nach Nordame: 
uta, theils in die Schweiz; Frihsche geht in seine Baterstadt Leip⸗ 
ig. Sie haben in einen in der Associationsdruckerei gedruckten 
Flugblan Abschied von den Parteigenossen genommen, welches ader 
yon der Polizei bald mit Beschlag belegt wurde; unter den Unter⸗ 
chriften desseiben fehlte die Haffelmann's. Die von diesem neuerlich 
jegründeten Zitungen „Glück auf!“ und „Berlin“ sind am Sonn⸗ 
ag nicht meht herumgetragen worden, da die Zeitungstraͤger, ob⸗ 
vohl sie unter anderer Redackion erscheinen, sich nicht damit de— 
affen wollen. Die meisten der Ausgewiesenen find verheitathet ; diese 
riffi die Maßregel sehr hart. Die Mehrzahl von ihnen ist mehr 
der minder vermögend, ein Theil aber hat nur mit Mühe das 
steisegeld zusammenbringen lönnen. Die Stimmung der hiefigen 
Socialdemolratien ist rine sehr gedrückte. 
Aussand. 
Konstantinopel, 2. Dez. Der Militäãrgerichtshof der⸗ 
urtheilte Suleiman Pascha wegen seines Verhaltenz im türkisch⸗ 
ruffischen Kriege zur Degradation und Einschließung in eine 
Festung. 
Bermisqjtes. n 
B383weibrüben, 80. Novb., Das Schwurtgericht des 
etzten Vierteljahres 1878 wird sich mit folgenden Fallen zu Le⸗ 
chäftigen haben: 1) Am 9. Dezember, Morgens 8 Ut: Christian 
VPdeder, 34 Jahre alt, Ackeerrt und Schlaghüter aus Lemberg, Can⸗ 
ons Pirmasens, wegen vorsaätzlicher Körberderletzung mit nachge⸗ 
olgtem Todt des Verletzten. Vertheidiger: Rechtskaͤndidat Koͤnig. 
2) Am selben Tage Natin:ttags 3 Uhr: Caroline Rothbaar, 19 Jahre 
alt, ledige Dienstmagd aus Bechhofen, Cantons Homburg, wegen 
indsmords. Vertheidiger: Rechtslanvida Mayer. 3) Am 10 und 
11. Dezember, je Morgens 83 Utzr: Georg Brand, 59 Jahre 
alt, Maller in Haßloch wohnhaft, wegen Moidverfuchs und Wider 
tands gegen die Slaatsgewalt. Vertheidiger Anwalt Kieffec. 4) 
Um 12. Dez., Morgens 814 Uhr: Peter Schwarz, 25 Jahre 
alt, aus Kindebach, Cantons Landstuhl, früher Privalpostgehülfe in 
Zufel, wegen Unterschlagung im Amte. Vertheidiger: Rechtskandi 
dat Engelhorn. 5) Am 12. Dezember, Nachmittags 8 Uhr und 
am folgendem Tage: Carl Dell, 24 Jahre alt, gewesener Bezirks⸗ 
amtsgehilfe und Distrikistkassenrechner in Neustadt, wegen Unter⸗ 
schlagung im Umte und Urkundenfälschuug. Vertheidiger Anwalt 
Frentel. 
ß AAusel, 8. Dez. Der am 30. b. M. verstorbene Ban⸗ 
zuier Wack wurde heute beerdigt. Die Grabrede hielt der altkathol. 
Pfarrer Duren. Das Grabgelaute, welches der römisch-⸗ katholische 
—Al hatte, wurde polizeilich erzwungen. 
f Aut Neussadt', 2. Dec. melvet die „N. Ztg.“: Wie 
vir hören ist der Dieb, der den Schreinermeister Jac. Beder III. 
hor einiger Zeit in der Nacht durch Eir steigen in seine Wohnung 
uim 2000 und einige hunder Mart bestahl, ermitlelt: ec— ist ein 
jiesiger ca. 19jähriger Schmiedegeselle, der heute Mittag vefesselt 
jinter Schloß und Riegel gebracht wurde. Der Bursche trug jseit 
iniger Zeit goldene Ringe, die er don einem Theil des Geldes 
rstanden hatte; außerdem jand man noh 1000 Marf baar bei 
ihm vor. 
t Marienthal. Am 30. Nov. sand die Hochzeit ein eß 
ziesigen Buͤrgers mit einem Madchen aus Doͤrnbach Siau. Bein 
Antleiden vor der Trauung verschludte die Braut eine Nadel, wad 
dieselbe in der Aufregung nicht weiter beachtete. Die buͤrgerlicht 
Trauung fand in Ruppertsecken, die lirchliche in Marienthal Statt, 
welche beide Handlungen beinahe 2 Stunden in Anspruch nahmen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.