Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879.
Volume count:
68
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-05-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich; mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal:? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich 
1A 40 B3 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1I A 60 H, einschließlich 420 ⸗ Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 Z, von Auswärtt 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischriit odet jeren Naum, Neclanen mit 30 pro Zeile berechnet. 
A 68. 
Donnerstag, den 1. Mai J 
U— 
Deutsches Reich. 
München, 29. April. Der den Gesetzgebungs-Ausschüssen 
der Kammer vorzulegende Gesetz ˖ Entwurf über die Gebührenordnung 
wurde kürzlich den Notariaiskammern zur Begutachtung mitgetheilt. 
Der Reichskanzler soll die Absicht haben, bis zu der Pfingst 
—XXD 
ohne Unterbrechung in Berlin zu bleiben und sich an den parlamen⸗ 
tarischen Verhandlungen aktiv zu betheiligen. Bis dahin wird 
jedenfalls in den wichtigsten Fragen die Entscheidung gefallen sein, 
so daß es dem Reichskanzler eher möglich werden dürfte, sich von 
den Geschäften etwas mehr zurückzuziehen. 
Berllin, 29. April. Der Reichskanzler hat bei dem Bundes⸗ 
raih die Bewilligung von 200,000 M. für die Betheiligung des 
Reichs an der Weltausstellung in Sydneh beantragt. (A. Z.) 
* Der Reichstag nahm in seiner Sitzung am Montag das 
Gefetz über den Verkehr mit Nabrungsmitteln in dritter (letzter) 
Lesung an. 
Berlin. Die neuliche Angabe der „Germania“, daß eine 
Erhdhung des Militäretats durch Vermehrung der Artillerie beab⸗ 
sichtigt sei, wird von det Kreuzitg.“ als grundlos erklärt. 
NAussand. 
Rom. Ein Manifest Garibaldi's verlündigt die Bildung 
einer demokratischen Liga behufs Erlangung der thatsächlichen Aus- 
übung der nalionalen Souverenität. Die Liga wird mit friedlichen 
Mitteln arbeiten, so lange ihr Werk nicht durch die Regierung 
gehindert wird. 
AX 
einstimmig durch Acclamation unter dem Namen Alexander J. zum 
Fürsten von Bulgarien gewählt. (Prinz Alexander Battenberg isl 
der Sohn des Nrinzen Alexzander von Hessen. Er ist geb. am 
6. April 1857, Sekondelieutenant im Regiment der preuß'ischen 
Gardes du Corps und Neffe des Kaisers von Rußland. Er hat 
den letzten russisch⸗türlischen Krieg mitgemacht und hat so die Zu⸗ 
stände Bulgariens aus eigener Anschauung kennen gelernt.) 
Nothleidenden im Spessart hat, wie es bekannt giebt, seine Samm⸗ 
lungen deschlossen. .Die Noth ist als gehoben. zu betrachten, umso⸗ 
mehr als die, eingekretene milde Witterung auch wieder Arbeit und 
Verdienst gebracht haatt. — 
4 Die. „Mürchener Correspondenz“. schreibt: Saämmiliche 
Berichtsvollzieher, welche im Jahre 1870 die Gerichtsbollzieher⸗ 
Prüfung mit der 1. Note bestanden, haben Aussicht bei der neuen 
Berichtsorganisation als k. Gerichtsschreiber angestellt zu werden. 
Der diesjährige Verbandstag der pfälz. Kampfhgenossenfchaft 
wirbd am Sonntag den 18. Mai zu Kirchheimbolanden abgehalten 
werden. 
f Aus Pirma segs wird der „Zw. Zig,“ geschrieben⁊ 
Wenn man aus allen Gauen des Vaterlandes immer noch über 
die allgemeine Geschäftsstockung kiagen hört, so ist es gewiß erfteu— 
lich, berichten zu können, daß man hier, wenigstens in dem Haupt- 
erwerbszweig der hiesigen Bevölkerung, der Schuhfabrikalion, von 
iner solchen Stocung bisher Nichts gewußt hat; im Gegentheil 
ind die Fabriken mit Bestellungen überhäuft, was man wohl am 
zesten daraus erfieht, daß die meisten derselben die Arbeitszeit bis 
10 und 11 Uht Abends ausgedehnt haben. Den eklatantesten 
Beweis für den Aufschwung unseres Industriezweigs aber liefert 
ans die Bekanntgabe der Post Verkehrsverhältaisse pro 1878, weiche 
der soeben herausgegebene Bericht der pfälz. Handels- und Gewerbe— 
ammer enthäli. Danach hat fich die Zahl der Postsendungen auf 
das Doppelte gegen das Vorjahr erhöht, nämlich 85,0834 gegen 
11,238 Stud mit einem Werihe von Mark 3.0809,410, gegen Mart 
502,308. Briefe sind 371,267 gegen 330,720 im Vorjahre 
hefötdert worden. Der Werth der abgegangenen Postanweisungen 
ꝛeträgt Mark 1,043. 408 und der der eingegangenen Mart 
1.238,230. 
In Waldfischbacqh schlug das Pferd eines Comödian⸗ 
sen den Wirth Niederberger, bei welchem der Comödiant Aübernachtete, 
jo unglücklich, daß der Getroffene am Samsiage in Folge davon 
Serschied. 
FKaiserslhautern, 29. April. Das Erirägniß des 
am Sonntag im Fruchthalljaale veranstalteten WohlthätigkeitsCon— 
ertes (für die Spessarter) beläuft sich auf 323 M. 42 Pf.; die 
Uusgaben auf 290 M. 10 Pi., so daß sich ein Ueberschuze von 
294 M. 32 Pf. ergiebt. Da nach Verdffentlichung des Central⸗ 
omites zu Aschaffendurg die Sammlungen für die Spessart -Ve⸗ 
wohner geschlossen sind, soll nach Comitebeschluß die Einnahme für 
die hiesigen Octsarmen sämmilicher Confessionen verwendet werden. 
F. Sandau. Einem Berichte des „Land. Anz.“ über die 
am 25. April statigehabte Generalversamm!lung der Landauer 
Bolksvank entnehmen wir, daß verschledene, zum Theil beträchilche 
Ireditüberschreitungen vorgetommen, inzwischen aber durch neue 
Dechungen vollständig beseitigt worden sind, so daß für die Volls 
auk daraus keine Gefahr zu beforgen ist. Um aber den umlau—⸗ 
enden Gerüchten ein Ziel zu setzen, wurde eine Revisionscommission 
rnanat, welche spater über das ganze Rechnungsergebnitz Bericht 
erstatten soll, worauf dann erst die Decharge ertheilt werden wird. 
Der bisherige Tircckor Loeb wurde durch Beschluß der Versamm⸗ 
ung von dem aus einem geführten Proceß erwachsenen Schaden im 
Betrag von 18,000 Mark entlastet. Zum Director wurde J. 
CTlemens, zum Cassier A. Dercum. zum Controltur Buchhallter 
Schmiß gewählt. 
föFrankenthal. Fuür das Schützenfest ist Capellmeisser 
Schirbel von Mannheim engagirt. Derselde wird mit seiner ganzen 
Capelle während des Festes hier musiciren und erbält dafür 2000 
Mark. (F. 3.) 
Rermischtes. 
*St. In gbert. Die Frequenz unserer Lateinschule ist 
in den letzten Jahren so gestiegen, daß die Räumlichkeiten für 
einige Klassen zu klein geworden sind. Es wurde darum, wie 
uns mitgetheilt wird, von der kgl. Regierung der städtisthen Ver⸗ 
waltung nahe gelegt, Abhilfe eintreten zu lassen. Ob und in welcher 
Weise diese geschehen wird, darüber ist uns nichts brekannt. 
*Sit. Ingbert, 30. April. Herr Cafetier Seiter 
erhielt dieser Tage aus einer Pariser Fabrik ein neues Instrument, 
Darmonicor genannt. Es ist eine neucre Erfindung und wird 
wohl bei uns noch wenig bekannt sein. Sein Toncharalier ist sehr 
ansprechend, er schwebt elwa zwischen Clarineit? und Heutbos. 
*— Schon oft wurden Stimmen des Bedauerns über die dem 
allmölichen Abbruche hoffnungslos entgegengehende Burg Kirlel laut. 
Im Jihre 1874 hatte der pfälz. Verschönerungsverein die Erhalt⸗ 
ung der Burg, ja selbst deren Ankauf in's Auge gefaßt; jedoch 
bergehens. Die von den Eigenthümern verlangte Verlaufssumme 
war zu hoch und alle von einem für die Sache warm fühlenden 
Uusschußmugliede in Homburg unkernommenen Schritle scheiterten 
an der offen ausgesprochenen Absicht, die Mauern nach und nach 
abzutragen und die Steine zu verlaufen. 
* Am Sonntag Nachmittag fand zu Saarbrücken untier dem 
Vorsitze der Bürgermeister von Eaarbrücken und St. Johann eine 
aus den beiden Saarstädten und der Umgegend sehr zahlreich be⸗ 
fuchte allgemeine Handwerlerversammlung statt, um zur Frage des 
Innungswesens Siellung zu nehmen. Die Versammiung war der 
Ansicht, daß durch vereinie Bestrebungen die Inleressen dez Hand⸗ 
werlerstandes besser gefördert werden lönnen, als disher. Sie sprach 
sich dorum einstimmig für die Neubildung von Jonungen, b. h. 
Vereinigungen der einzelnen Geschäfisarten nach Maßgabe der 
83 97-104 der Reichsgewerbeordnung aus und belonle dieselbe 
ausdrüclich als eine dringende Rothwendigkeit. 
Des Aschaffenburger Centrafbilfätkomite zur Unrlersiükung der 
Fur die Redaction verantworilich: J. X. Demetz. 
—— 
IXXXX 
sut die in der hentigen Nommer unserer Zeitang zieh befindende Glera- 
Anreigo von Samuel Heckscher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat sioh 
lurch seine prompte und versehwiegene Auszahlung der hier und in der 
Umgegend gewonnenen Beträüge einen dermassen guten Ruf erworbon. 
lass wir Jeden aut dessen heutiges Inserat schon an dieser Stalle auf- 
merkaam machen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.