Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879.
Volume count:
108
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-07-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

— Unlängst fuhr ein Mädchen von Bodenheim von Mainz da⸗ 
zdin. Bei dem Coupiren des Fahrbillets nahm der Condulkteur, der 
ine Frage an das Mädchen richtete, Anlaß zu sagen: machen Sie 
das Maul auf,“ worauf das Mädchen dem Condukeur erwiderle: 
Sie sind ein Grobian, ein Flegel, ein Bengel.“ Der Condutteur 
ellte wegen Beleidigung Klage: das Bezirksgericht aber sprach das 
Madchen frei, indem es nach dem „M. A.“ sagie, daß das Mäd⸗ 
Zen sich allerdings richtig ausgedrückt habe, denn ein Eisenbahncon⸗ 
zukteur müsse anständig sich benehmen. 
PIn Offenbach findet zur Zeit die hessische Landes⸗ 
gewerde⸗Ausstellung ftatt. Am Sonntag trafen daselbst 380 Ar⸗ 
deiler der Fabrik von Cornelius Heyl in Worms ein, die ihrt Chef 
auf seine Kosten zum Besuch der Gewerbe⸗Ausstellung hatte reisen 
lassen. Bei ihrer Ankunst wurden sie auf gleiche Kosten gespeist. 
rBamberg, 6. Juli. Heute Mittag erschoß sich in 
einer Wohnung Secondelieutenant v. H., Sohn des belannten 
Lokalhistoriters v. H., nachdem vor genau 3 Wochen zur selben 
Stunde und genau derselben Weise seine Braut, ein allgemein be⸗ 
rauertes Mädchen, ihr Leben geendet hatte. 
Vom Lande wurde dem „Fränk. Volksblait“ von ganz 
zuverlässiger Seite geschrieben: „Vor etwa einem halben Jahre 
hat ein nicht gerade unbemitteltet Bauer von Gensfeld, Bezirls⸗ 
Imts Gerofzhofen, bei einem „Geschäftsmann“ 50 M. geborgt — 
gegen 2 Mark Zinsen per Woche — macht pro Jahr 208 M. 
Zinsen von 100 M. Aapital. Bei der andauernd herrschenden 
Rtoih war dem Schuldner die Bezahlung der Zinsen wie des Ka⸗ 
pitais unmöglich und wurden demfelben nun zwei Kühe und rine 
stalbin abgenommen. 
Muünchen, 7. Juli. Der Enischluß der französischen 
Regierung, daß die hieñge internationale Kunstausstellung von 
Frankreich micht beschickt werden soll, hat hier einen üblen Eindruck 
Jemacht. Wenn nun auch Frankreich hier nicht ofßciell erscheint, 
vird doch die französische Kunst in unserer Ausstellurg in, wie man 
hoffen darf, würdiger Weise verireten sein. Nach gestern aus 
Möbelversteigerung. 
Freitag, den 18. Juli 
aachsthin, Vormittags 9 Uhr, zu 
St. Ingbert, im Sterbe⸗ 
house, lassen die Kinder und 
Erben der in St. Ingbert ver⸗ 
chien Eheleule Andreas Eckert, 
Huttenbeamier und Anna Maria 
Uubehend, der zum Nadlaß 
dieser Eheleute gehörigen Mo⸗ 
hilien, öffentlich zu Eigenthum 
zersteigert, darunler namentlich: 
2 Kanapee, 1 Clavier, 1 Se— 
relär, 1 Pfeilerschrank, ver— 
ch'edene Tische, 83 Kleider⸗ 
schränke, 1Commode, 1 Pen⸗ 
Faule, 1 Regulator, verschie— 
dene Spiegel und Bilder, 
2vollständige Betten, Weiß⸗ 
jeug, Bettung und sonstige 
Haus⸗ und Küchengeräth⸗ 
schaften. 
S1. Ingbert, 8. Juli 1879. 
Der Amtsverweser des kgl. 
Notar Sauer: 
—AXXV 
zatis hier eingetroffenen Telegrammen sind nämlich an oortig⸗ 
—„pediteure bereits 60 Kisten mit Werlken der hervorragendsten 
künsller zur Hierhersendung übergeben, und weiter wird mitge⸗ 
heilt, daß einige der ersten Künstler von Paris sich für die hie⸗ 
ige Auestellung sehr interessiren und um das E'nsenden von Kunst⸗ 
verken sich seht bemühen. (Pf. K.) 
In Coblenz ist ein junges Mädchen gestorben, das sich 
ine Blulvergiftung in Folge farbiger Strumpfe zugezogen hatte. 
Die Unglücküche hatte eine kleine Verletzung an einem Beine, durch 
velche der giftige Farbstoff sich dem Blute mittheilte. 
puIn Gotha hat eine Vereinigung von —A 
vom 1. Juli ab den Preis für das Liser Lagerbier von 26 auf 
28 und 30 Pf. zu erhöhen. Die Gothaer aber wollen sich Das 
nicht gefallen lassen. Ein Com'te hat diejenigen Wirthe, welche 
nicht mit dem Bierpreis eufschlagen wollen, um Veröffentlichung 
hrer Namen gebeten, damit man die „hinausschraubenden“ Wirthe 
zänzlich meiden könne. 
Marktberichte. 
Homburg, 9. Juli. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
10 Mvö Pf. Korn 8 M. 85 Ppff., Spelatern — M. — Pf., Spelz M 
pf., Gersie 2reihige — M. — Pf. Gerfte 4reihige O M. — Pf- Hafer 
3WM.os Pf., Mischfrucht O M. — Pf. Erbsen 0 M. — Pf., Wicken 
Rt. — pf.. Bohnen — M. — Pf.“ Kleesamen — M. — Pf. Korn⸗ 
Frodes Pfund 74 Pf., Gemischtbtod 6 Pfund F Pf., Ochsenfleisch 60 Pf. 
kindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch 
0 pf., Butter 1 Pfund 0 M. 90 Pf., Kartoffeln per Ctr. 4M. — pf. 
Kaiserslautern, 8. Juli. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Weizen 10 M. 70 Pf. Korn 7 M. aͤĩ pf, Spelztern — M. — Pf., Spelz 
MN15 Pf., Gerfie 0 M. — Pf., Hafer 7 M. 40 Pf., Erbsen — M. 
— pf., Widen 0O M. — Pf., Linsen M. — Pf., Kleesamen — B.x 
Bf., Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 64 Pf., 2. Qual — ßf., Gemischtbrod 
zppfund 87 Pf., Butter per fd. — M. 70 Pf., Eier 2 Stuͤck Oo9 Pf., Kar⸗ 
ofsfeln neue per Pfund 10 Pf.“, Stroh 1 M. 20 pf., IHeun1 M. 50 Pig. 
is 2M. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demet. 
Pir Pamen?! 
gei Kramer & Co. in Leipzig erscheint: 
Die 
ArbeitsStu bDe, 
zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗ 
Anie weibliche Arbeilen, enthaltend neue 
tickmustor in briilantem Bunt- 
arbenarueit ausgeführt, sowie Hu⸗ 
ci- und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗ 
sckerei, Weißnähterei, Waffel⸗ und Strick⸗ 
irbeit, Perlhätelei x. 
Die anfache Ausgabe kostet pro Mo 
at nur 16 Pfg. Reichswährung — 10 Xr 
fterr. Die Doppelausgabe erscheint i 
oppelt so großem Fermat als die ein 
ache und kostet das Doppelte. 
Man abonnirt 2u Jeder Zeit a. 
e drei Hefte einer beliebigen Ausgal 
sei allen Buchhandlungen und Postan 
lalten. 
Die ausserordentliche Verbreitnng dieses Hausmittels hat 
ine ébenso grosse Zabl ahnlicher Prâparate als Nachahmer 
iervorgerufen, welche sich nicht entblõdesn Verpackung, Farbe 
d Tkette in tauschender Weise herzustellen. Die Paquete 
seg ackten Stollwerck'schon Fabrikates tragen den vollen Na-— 
hen des Fabrikanten und kennzeichnen sich die Verkaufsstellen 
urch ausgelegte Firmen-Schilder. 
Uerzogl BPraunsobwoigisoho 
andes-Lotteorie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 0, 000 Original:-Loosen und 
Aß,000 Gewinnen: 
Haupttreffer eb. 4860, 000. 1Haupttreffer à 12,000, 
300,000, 29 10,000 
50,000, 3000 
90,000, 6000 
6,000, 5000 
1000 
30007 
2000 
200, 
1000 
500 
d 
—283 * 
83 8 
85 3 
—232 
—— 
13 
*838 
1 
* 
4353 
2823r 
333383— 
28382 
* 28 
85835 
282 
585 
51332 
28832 
158 
233 
88 
8358 
33 
238 
—53 
ID 
8 
Kriegerverein. 
Sonntag, den 13. Juli, 
Nachmittags von 8 Uhr ab 
zei günstiger Witterung 
Ooncort 
n Peter Weisgerber's Gar⸗ 
en. Abends 
⸗ Feuerwerk. — 
Einkritt für Nichtmitglieder 
20 Pf. Für Mitglieder frei. 
— 
* 
4 
ir —* O, 
O00, 51 
,000, 1 848 
Reichs⸗Marl u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
umn 17. und 18. Juli 1879, 
welcher ig Driginal Loose 
EUnnuze LUAalhe Viertéel —XX 
16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark 
gen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß verjsende. 
Jeder Shieler erhält die Gewinnlisten gratis! 
fius, 
*prichw. Landes Lolterie 
8 
— 
C 
8 
⸗ 
3 
2 
D 
*3 
* 
* 
8 
* 
58 * 
2 Lehrlinge 
vperden angenommen, um das 
Schuhmacherhandwerk zu er⸗ 
ernen, bei Gebr. Leonhard 
Signirzettel 
billigst bei F. Xx. Demes 
Druck und Verlag von F.: 
Demet in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.