Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879.
Volume count:
112
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-07-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Schifferstadl. Wau weiß jetzt, wer den Diebstahl 
an der Eisenbahn⸗EinnehmertiKasse dahier verübt hat; auffallender⸗ 
weise hat einer der Betheiligten (es sind Leute, die früher als Ar⸗ 
ee e de Eisenbahn beschaftigt waren) die Saqhe selbst ange 
Jeigt. Des anderen, der das Geld hat, ist man noch nicht hab⸗ 
haft geworden. Das leere Soruirköstchen, in welchem das Geld 
fich befunden hatte, fand man in einem Kornacker. 
Speyer, I1. Juli. Die andauernde regnerische Witler⸗ 
ung, die eine Nißernte befuͤrchten läßt, hat das Bischöfliche Ordi⸗ 
naciat veronlaßt, in allen Gemeinden der Dideese Gebeie um ge⸗ 
segnet/s Wetter anzuordnen. 
Reunkirchen, 13. Juli— Gestern wurde im lzgl. 
Walde auf der Spieser Höͤhe (im Schlage Dörmel) der seit läͤnger 
als acht Tagen veriißte, hier beschäftigte Huttenarbeiter Jacob W. 
aus Herschweiler (Pfalz) an einem Baume erhängt aufgefunden 
und jim hiesigen Leichenhause untergebracht. Der Verstorbene, 
8 Jahre alt und ledig, litt der „S.⸗ u. B.Zig.“ zufolge nach 
ussage seiner Kameraden schon längere Zeit an Geistesstörung. 
FSaargemünd, 8. Fuli. Der Sieuer empfänger 
Cruger don hier hat sich in einemn Gafthof zu St. Johann er⸗ 
schossen. Er verübte die That, wie aus hinterlassenen Briefen 
zervorgehen soll, in gemüthskrankem Zustand. 
7F In Münster in Oder-Elsaß starb kürzlich der auch in 
der Pfaln wohl belkannte Theaterdireltor Schroth. 
Alzey, 185. Juli. Gesiern Nachmiitag wurde der hie⸗ 
sige Friedensrichter Knaus auf dem Friedhof, auf einer Bank 
sihend, als Leiche, durch den Mund geschossen, aufgefunden. Die 
Grunde, welche ihn zu dieser That veranlaßten, sind nicht bekannt. 
Knaus war zum Oberamsrichter von Alzey ernannt. Er war ein 
von Jedermann geliebter und hochgeschätzter Mensch und führte ein 
uberaus glückliches Familienleben. (W. 3.) 
p Von der k. Amtshaupmannschast Leibpzig ist soeben eine 
Verordnung erlassen worden, durch welche in Folae des Ueberhand⸗ 
nehmens studentischer Zweikämpfe in den Orischaften des amishaupt: 
mannschafilichen Bezirks den Inhabern von Gasthöfen und Schank⸗ 
wirthschaften d'e Duldung studentischer Zweikämpfe bei Vermeidung 
bon 150 M. Strafe für jeden Ueberfretungssall verboten wird. 
Die Polizeibchörden sind zu strengster Durchfuührung dieses Verbotes 
angewiesen. 
Auf der Berliner Ausstellung des Verbandes deulscher Müller 
wurde Hrn. Martin von Neustadt die silberne Staaismedaille ver⸗ 
liehen. 
Am D'enstag wurde in Wisen ein Landw⸗hroffizier Koller 
berhaftet, der unter falschen Namen bei mehreren Großindustriellen 
Erpressungen verübt hatte untet dem Vorgeben, er sei Delegirter 
„des sozialistischen Buͤndes“ und nur durch an ihn zu leistende 
Zahlungen entgehe ihr ẽlabi ssement dem soast an dasselbe zu 
egenden Feuer. Die Polizei hatte Anfangs wirklich an sozialistische 
Unmtriete geglaubt. 
pPParis, 86. Juli, Wie die „France, meldet, ist der 
Direltor der Paris⸗Versailler Tran way Gesellschaft, Frank, seit einigen 
Tagen versowunden und hat, wie sich herausftellte, in den stassen 
der Gesellschaft ein Defizit von über 5 Millionen Francs zurück⸗ 
elassen. 
sr Chiselburst, 12. Juli, Abends. Das Begräbniß des 
Prinzen Napoleon hat in hiesiger Kirche unter militärischen Ehren 
latigefunden. Der Prinz von Wales, die Herzdzeo von Edinburgh, 
Fonnaught und Camdridge, der Prinz von Monaco, Prinz Jerom⸗ 
ind dessen Sbhne waren an der Spitze der Leidiragenden. Die 
Adnigin und die Prinzessinnen von Wañes und Beatrice blieben bei 
der Kaiserin im Cambdenpa lace während der Feier. Zahlreicht 
Persoͤnlichkeiten der franzdsischen Diplomatie, dann der Arme«⸗ und 
Mariueverwaltung, sowe Deputationen aus Paris und anderen 
Ztädten wohnten der Feier bei. 
PWie schwer wiegt der Mensch? Das miltlere Gewicht des 
nännlichen Kindes bei der Beburt ist 3,20 Kilogr. das Gewich 
ez weiblichen Kindes verliert an Schwere in den ersten drei Tagen 
nach der Geburt und nimmt bis ungefähr zum siebenten Tage nicht 
nentrar an Gewicht zu. Bei gleicher Altersslufe ist der Mann 
jewöhnlich schwerer ais das Weid; nur im zwölften Lebensjahre 
ind sich beide in der Regel gleich. Das vierrigste Jahr ist der 
Zeitpunkt der vollkommenen Entwickelung hnsichtlich des Gewichtes; 
as Weib aber errescht ihr höchstes Gewicht doch oftmals erst im 
50. Jahre. Nah umfassnden Veobachtungen ist das Onrchschnitts— 
zjewicht des Mannes im 25. Jahr 62,93 Kil., im 40. Jahr 63,7 
eim Weibe im 28. Jahr 58,2 im 50. Johr 56,16. Das höͤchste 
des normalen Menschen beträgt bdeinahe das Zwonzigfache dessen 
hei seiner Geburt. Vom 10. und 50. Jahre an erleiden die 
MNännet und Weiber eine Abnahme des Gewichts, welche 6—7 
Zilo am Schlusse des Lebens beträgt. 
Marklberichte. 
Homburg, 16. Juli. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
emtg dn. he Speieteen . i Spez 838. 
—ppf., Gerste 2reihige — M. F f., Gerste 4reihige OM. — Pf. Hafer 
z Mio pf., Mischfrucht M. J. Pf. Erbjen O M. — Pf., Wicken 
R. pf.. Sohnen — M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
hrod 6 Pfund 74 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch 60 Pf. 
Kindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelileisch — Pf., Schweinefleisch 
50 ppf., Butter 1J Pfund 0 M. 95 Pf., Kartoffeln per Ctr. 4 M. — Pf. 
Kaiserslautern, 15. Juli. EFruchtmittelpreis und Victualienmarki.) 
Weizen 11 M. 30 Pf., gorn g M. — ppf. Spelzkern --M. — Pf., Spel— 
7M. 31 Pf., Gerste O M. — Pf., Hafer 7 M. 70 Pf., Erbsen — M 
— pf., Wicken O M. — Pf., Linsen O M. — Pf., Kleesamen — M. — 
Pf., Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 68 Pf., 2. Qual. — Pf., Gemischtbrol 
z Pfund 39 Pf., Butter per Pfd. — M. 75 Pf., Eier 2 Stuüd 09 Pf., Kar— 
loffeln per Cent. 5 M., Stroh O M. — Pf., Heu O M. — Pfg. 
Fur die Redaction veraniwortlich: FJ. X. Demetz. 
Sonntag, den 20. Juli! 
bon Nachmittags 4 Uhr ab 
Harmoniemusil 
X Mich. Schntider, 
Schnapphbach. 
Kein Landwirth 
sollie versaumen, auf die in Frankfurt a. M. wöchenllich einmal erscheinende, 
lierieljaͤhrlich uur Eine Mark kostende 
Ddeutsche Allgemeine Zeitung 
für Landwirthschaft, Gartenbau und For stwesen 
(Groͤßtes landwirihschaftliches Organ in Süddeuischland) 
zu abomiren, welche die tüchtigsten Männer der Wissenschaft, wie auch der 
Prarxis zu ihren Mitat beitern zaäͤhlt und es sich zur Aufgabe gemacht hat, 
Fen rationellen landwirthschaftlichen Fortschritt durch geeignete Besprechungen 
dractischer Neuerungen zu uͤntersiutzen. Keine Kosten scheuend, um dem In⸗ 
eresse ihrer Abonnenten dienen zu können, wird derselben vom 1. Juli d. J. 
Ib monailich zweimal eine Gratis⸗Beilage unter dem Titel: 
Zeitschrift für Viehhaltung und 2ilchwirthschaft 
redigirt von Dr. von LIenze, Molkerei⸗Consulent für das 
Königreich Ba y ern 
beigegeben werden, welche bestimmt ist, die Eniwickelung der Milchwirthschaft 
zu befördern und zur Erzielung des größtmoöglichen Reingewinnes aus der 
Biehhaltung Anleitung zu geben. 
Man atonnirt bei ollen Postanstalten und Buchhändlern. Eingetragen 
in der Posfi⸗Zeitungs⸗Preisliste unter Nr. 1033. 
*8 
2 
M 
— 
3 
* 
Chocoladen 
— 
und Cacao's 
ler Kaiserlichen u. König 
chen Hof-Chocoladen- 
Fabrikanten: 
* 
Jebr. Stollwerek 
im Coöln- 
I8 Hof-Dhinplome, 
19 Oldene, siltberne und 
J 
J 
O 
* 
ã 
2 
83 
35 
2 
broncene Medailten. 
— — 
Reetteusommensteltung 
er Ronproducte. Vot- 
tandete mechunisehe Fin 
ientungen. Gurantirt 
reine Quatitat bei mds- 
sinen Preisen- 
Firmenschilder kennzeich- 
nen die Conditoreien, Colo- 
nial · und Delicatesswaaren- 
Geschatto, sowie Apothoken. 
welehe 
—XX 
führen 
EisenbahnJrachtbriefe 
1000 Stück zu... . Mt. 6,50 pif. 
Das Buch (48 Stlick) zu. 40 pf. 
Druckerei bon 
.Dæœmmet. 
I 
— — —— 
Druck und Berlag von F. X. Demes in St. Ingbert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.