Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879.
Volume count:
162
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-10-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

St. Ingberter Anzeiger. 
der St. Ingberter Auzeiger und das (2 mal wöchentlich? mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich pSiermal:? Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementopreis betragt vierteljahrlich 
40 B einichließlich Trägerlohn; durch die Post bezo gen IAM 60 H, einschließlich 40 49 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärtis 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Reclamen mit 80 4 pro Zeile berechnet. 
M — Sonntag, den 12. Oktober 1879. 
— 
—*8*P Deutsches Reich. 
—Muünchen, 8. Okt. Der Finanzausschuß der Abgeord⸗ 
netentkammer ist heute Vormittag in eine Vorberathung des Gesetz⸗ 
ntwurfs über den Malzaufschlag eingetreten und hat nach mehr⸗ 
dündiger Debatte mit 9 gegen 4 Stimmen (Dr. Buhl, Lerzer, 
Vaillant und Dr. v. Schauß) beschlossen, die Erledigung des Ge— 
etzentwurfs bis nach Feststellung des Budgets zu veriagen, d. h. 
ilso von der Gestaltung abhängig zu machen. Die Äbgeordneten 
Sing und d. Schlör waren m der Sitzung nicht gegenwärtig. Der 
Ausschuß wird aber morgen oder übermorgen nochmals zusammen⸗ 
treten, da aus den Aeußerungen des der Berathung anwohnenden 
Finanzministers zu entnehmen war, daß er sein Verbleiben im Amt 
von der Aunahme des Gesetzentwurfs abhängig machen werde und 
daß er sich entschieden für die Deckung des Defizits durch ordentliche 
Staatseinnahmen (alfo auf ꝛem Wege der Erhöhung der Sieuern) 
und gegen ein Anlehen aussprach. —i 
München, 8. Oct. Der Anmeldutgslermin für die Kon⸗ 
ertirung der 4 proz. Eisenbahnschuld ist gestern beendet worden. 
Das Gesammtresultat der Konvertirung liegt zwar heute noch nicht 
or, es läßt sich aber bereits mit Sicherheit annehmen, daß von 
zen 813 Millionen Mark, welche das Konsortium üͤbernommen hat, 
jedenfalls 80 Proz. konvertirt wurden. Es ist das ein sehr glän— 
jendes Ergebniß, zumal man bisher erwarten zu dürfen glaubite, 
vaß. höchssen Falles“ nur 28. dergenannten Summe kondertirt 
verden würden. — 
München, 9. Oct. Auf die morgige Ausschußsitzung der 
Mitglieder über den Malzaufschlaggesetzentwurf ist man “allerseils 
ehr. gespannt; noch heute finden von Rechts und Links Fraktions— 
itzungen statt, da die Situation eine sehr ernfte ist. Der Finanz⸗ 
ninister soll sich gauz entschieden geäußert haben, daß schon ein Zu. 
rückstellen des Gesetzentwurfes mit dem Zurückgeben jeines Porle⸗ 
je uilles beantworlet würde. 28 
Berlin, 9. Oltbr. Vom Fursten Bismardk verlautet, er 
habe beim Kaiser einen Urlaub erbeten und erhalten und werde 
polle fünf Monat auf seinen Gütern zubringen. Er werde morgen 
oder übermorgen. abreisen; ob indeß seine Abwesenheit wirklich so 
lange Zeit dauern werde, dürfte doch noch fraglich sein. Es mag 
a seine Richtigleit haben, daß Fürst Bizmarck, so lange er des 
Lentrums sicher sein darf, eine ernstliche Opposition nicht zu be⸗ 
ürchten braucht, andererseits erscheint es doch aber ebenso gewiß, 
»aß ihm die Röthwendigkeit, die Hülfe des Centrums in Anspruch 
nehmen zu müssen, nicht erfreulich sein kann, so lange die Ver— 
jandlungen mit der Kurie noch fortdauern. Unter allen Umständen 
st die Abhängigkeit der Regierung von den verbündeten Conserba⸗ 
iiven und Ultramontanen ein Zustand, dessen Unerträglichteit sich 
Asbald fühlbar machen wird und der daher unmöglich von längerer 
Dauer sein wird. 
Der Kaiser und die Kaiserin hatlen gestern mit der Kaiserin 
on Rußland auf deren Durchreise nach Cannes eine Begegnung in 
Dos (bei Baden⸗Baden). 
Wir geben; in Nachfolgendem nach der „Köln. Ztg.“ das Er—⸗ 
zebniß der Abgeordneten-Wahlen in das preußische Abge⸗ 
xdnetenhaus und wollen noch bemerken, daß sämmtliche 
zationalliberale Führer, mit Ausnahme Laskers, unter ihnen auch 
Bennigsen, trotz seiner Ecklärung, lein Mandat mehr annehmen 
iu wollen, gewählt worden sind: 
Conservative . 37; 
Freiconservative 30; 
National · Libera! 185; 
Fortschrittsparte 75; 
Uitramontane 83;3; 
Polen .. 153 
Particulariste — 
Demokraten 23 
Unbestimmt .. —2 R 0. 
Das so beschaffene preußische Abgeordnetenhaus wird sich auch 
purch eine bedeutende Anzahl neuer Männer, die entweder parla⸗ 
nentarisch noch gar nicht oder nicht im genaunten Hause thätig 
varen, von den frügeren unterscheiden. 
Der „Reichs-Anzeiger“ meldet: Die seit Kurzem schwebenden 
Berhandlungen wegen eines neuen Vertrages über den Austausch 
»on Postanweisungen zwischen Deuischland und den Vereinigten 
Ztaaten von Amerika siad zum Abschluß gesangt. Das Abkommen 
st heute auf dem General-Postamte von dem Geh. Oberpostrath 
Bünther und Macdonald, Superintendenten des Postanweisungsamts 
der Vereinigten Staaten, unlerzeichnet worden. 
NAusland. 
London, 9. Oct. General Roberts meldet aus Charasaib 
»om 6. Oct. Abends: Die auf allen Straßen nach Kabul früh 
orgenommenen Recognoscirungen trafen einen starken von der Stadt 
jerrückenden Feind. Während sich die Recognoscirungsabtheilungen 
urüchzogen, erschienen afghanische Truppen und Leute aus der Stadt 
iuf den Hügeln zwischen Charasaib und Kabul, zugleich aber auch 
Shilzais auf, den Hügeln zu beiden Seiten des britischen Lagers. 
Nach hartnäckigem Kampfe wurden die Hügel von den britischen 
Truppen besetzt und dex Feind in allgemeiner Verwirrung in die 
Flucht geschlagen. Die britischen Truppen verloren an Verwundeten 
ind Todten etwa 85 Mann, außerdem wurden 2 Offiziere und 1 
Urzt verwundet. Der Verlust des Feindes ist unbekannt. Die 
Afghanen verloren 12 Kanonen und 2 Fahnen. 
New⸗York, 9. Och. Die Utah⸗Indianer födteten den 
Agenten Mecker und sämmtliche männliche Beamten der Agentur 
)es Weißen Flusses, verschonten aber Frauen und Kinder. General 
Merrit bot den Indianern Frieden an, falls sie die Waffen nieder⸗ 
egten; der Vorschlag wurde jedoch zurückgewiesen. 
Bermisqchtes. 
f (Eisenbahnlinie St. Ingbert⸗Saarbrücken.) 
Für den Winterdienst gehen vom 15. d. Mts. ab folgende Züge?: 
Von St. Ingbert nach Saarbrüden. 
St. Ingbert ab 535 725 1157 634 
Scheidt, 544 7835 12 7 644 
Saardrücken an 555 746 1218 655 
Von Saarbrücken nach St. Angbert. 
Saarbrücken ab 644 1115 432 825 
Scheidt 6356 1127 444 837 
St. Ingbert an 7 5 1186 433 846 
F.Nach einem Erkenniniß des Obertribunals ist ein 
5chuldner, welcher bei einet ihm drohenden Zwangsvollstreckung 
eine eigene anstehende Forderung einzieht, um die Beschlagnahme 
verselben durch seinen Gläubiger zu vereiteln, zu bestrafen, selbst, 
venn die vom ihm eingezogene Forderung bereits fällig war. 
Das Kreisamtsblatt der Pfalz Nro. 50 vom 29. Sept. 
: brachte eine Ministerial-Entschließung vom 23. ejusdem, wonach 
hei allen notariellen Urkunden, welche uubewegliche Sachen zum 
Gegenstande haben: a. die Steuergemeinde, in welcher das Objelt 
jelegen ist, dann das Amtsgericht und das Rentami, zu welchem 
die Steuergemeinde gehört; b. die Besitznummer, unter welcher das 
Object im Kataster eingetragen ist und e. die Plannummer, unter 
velcher es im Katasterplane zu finden ist, — angegeben werden 
nüssen. Zur Vermeidung unnbthiger Reisen ꝛc. wolle sich daher 
Jeder, der einen Besitzveränderungsack, der bekanntlich nur noch 
vurch einen Notar verbrieft werden darf, errichten lassen will, mit 
einem Katasterauszuge, in welchem das Metierfeldmaß eingetragen 
ein muß, versehen. — Da mit dem 1. Ociober die Registrirung 
)er nicht Immobilien betreffenden und vor diesem Zeitpunkte er⸗ 
ichteten Acten aufgehört hat, diene zur Kennmiß, daß die Fest—⸗ 
kellung des Datums nichtregistrirter Privaturkunden nunmehr nota⸗ 
jell oder gerichtlich geschieht. Wem daher daran gelegen ist, in 
einen Schuldscheinen ꝛc. ein sicheres Datum zu haben, versäume 
nicht, dieses festsetzen zu lassen, die Kosten betragen nur 2 Mark. 
die Notariatsacten werden nicht mehr durch das Rentamt, sondern 
nurch den Notar selbst bewerthet. Da aber die Gebühren hievou 
im Schlusse des Monates an das Rentamt entweder abgeliefert 
der als rückständig vorgetragen werden müssen, wolle Jeder, der 
inen Act machen läßt, sich vorsehen, daß er die Kosten gleich be⸗ 
sahlen kann, andernfalles fie durch das Rentamt eingetrieben 
perden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.