Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879.
Volume count:
167
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-10-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

— * Auch die Stadt Dürkheim tichtet einen Kinder⸗ 
garten ein. Jedes Kind hat 3 Mt. Monatsbeitrag zu leisten; 
Kinder ein und derselben Familie 5, und wenn es 3 aus der⸗ 
selben Familie sind zusammen 7 Mk. J 
»In Ha'genb ach kostet der Centner Kartoffeln 2 Mark 
30 Pf. in dem Bezirk Kemnath (Oberpfalz) werden sie zu 
2 Mark 50 Pf. verkauft. 
Am Sonntag Abend war der letzte Saargemünder 
Zug, als er den Uebergang am Halberg passirte, in großer Ge⸗ 
saht. Vor dem Schlagbaum daselbst hielt der Bankwagen eines 
Bierbrauers aus Saarbrücken, auf dem er selbst und noch 4 an⸗ 
dere Saarbrücker saßen. Durch Scheuen des Pferdes oder aus 
welch anderen Urfache gelangle das Gefährt nach Wegdrückung der 
Varriere auf den Bahnlörper in dem Augenblicke, als der Zug den 
Uebergang passirte. Das Pferd wurde sofort getödtet, der Wagen 
zertrünmert. Die Insassen des Wagens, von denen 3 herab⸗ 
sprangen und 2 aus dem Wagen geschleudert wurden, kamen glück— 
iicher Weise unverleht davon. Auch der Eisenbahnzug blieb un— 
entgleist und weder von den Passagieren, deren viele noch kurz vor⸗ 
her in Brebach eingestiegen waren, noch von dem Fahrpersonal ist 
irgend Jemand berletzt. 
4 Die Entwerthung des Eigenthumz hat nirgends solche Di⸗ 
mensionen angenommen, als z. B. in Mainz bei den Rhein⸗ 
muhlen. Am 15. Okt. fand die Versteigerung einer solchen Rhein⸗ 
mühle statt und wurde für die ganze Mühle nicht mehr als — 
830 Mk. erloͤst. Noch vor 25 Jabren repräsentirte eine Khein⸗ 
mühle ein ganzes Vermögen, selbst die um die Kleinigkeit von 
330 Mark zugeschlagene Mühle kostete den damaligen Eigenthümer 
21000 fl. 
Prag, 17. Oct. Das Dorf Mila bei Neu⸗ Straschitz 
ist fast vollständig abgebrannt; über 30 Häuser sammt allen Vor⸗ 
räthen sind eingeäschert. 
Fur die Redaction veraniwortlich: F. X. Deme tz. 
Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte stehende Annonce der 
Herren Kaufmaun & Simon in Hamburg besonders aufmerksam. 
ẽs handelt fich hier um Original⸗-VLoose zu einer so reichlich mit Hauptge⸗ 
winnen ausgestatieten Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr leb⸗ 
Jafte Betheiligung voraussetzen iäßt, zunal solche in Bayern jetzt geseglich ge— 
sattet ist. Dieses Unternehmen verdient das volle Vertrauen, indem die besten 
:taatsgarantien geboten sind und auch vorbenanntes Haus durch ein stets 
streng reelles Handeln und Auszahlung zahlreicher Gewinne allseits bekannt ist. 
— W 
Bekanntmachung. 
Die Liste der Wahistimmbe⸗ 
rechtigten zur Neuwahl der Ge—⸗ 
meinderänhe für die Periode 
1879/84 ist aujgestellt und liegt 
10 Tage lang, also von Mon⸗ 
tag den 20. October l. J. bis 
rinschließlich Mittwoch den 29. 
October nächsihin zur Einsicht 
der Gemeindebürger auf dem 
Bürgermeisteramt offen. 
Die Gemeindebürger werden 
aufgefordert, ja von der Liste 
Einsicht zu nehmen, da durch 
Versehen leicht der eine oder 
andere Name aus der Liste weg⸗ 
bleiben kann und nach Art. 105 
Abs. 6 der Gemeinde⸗Ordnung 
Niemand wählen darf und auch 
Niemand gewählt werden darf, 
dessen Name nicht in der Liste 
steht. 34 
St. Ingbert, 19. Ott. 1879. 
Das Bürgermeisteramt:“ 
Puster. 
Ein Ofen 
mit Rohr und Ofenstein hat zu 
verkaufen Schreiner Dereum. 
S 2 a 
Saatkorn 
empfehlen 
Franz Grell's Nachfolzer. 
Angeleg. empfiehlt: 
die Restauration und Cafs 
Alemanniai. St. Johann 
Ede der Neuen Brücke, Export— 
Lagerbier der Hr. Ph. u. Carl 
Andres in Kirn, Reine Weine, 
alle Speisen und Getränke fein 
und preiswurdig. Billard und Fa⸗ 
milienzimmer, freie Lage, schöne 
Aussicht, gute Bedienung. 
C. Opry. 
NReichenhaller 
Kirchenbau⸗Lotterie. 
200,000 Loose. 
Beldgewinnste 185,000 Mark. 
Ziehung am 30. Decemb. 1879 
Treffer 60,000 M., 25,000 M., 
10,000 M., 5000 M. u. s. w. 
Fodse à 2 M. 
zu beziehen durch die General⸗ 
Agentur 
Carl Lang, 
Bankgeschäft in München. 
Ein bravber kräf⸗ 
tiger Junge kann 
unter vortheilhaften Bedingungen 
in die Lehre treten bei Peter 
Grefß Bäcker. 
St. Ingbert, 20. Okt. 1879. 
Im Königreich Bayern gesetzlich erlaubte 
Lotterie! 
Man biete dem Glücke die Hand! 
Haupt⸗Gewinn im guünstigen 
40 O. OGO Mark * bietet die — —— 
große Geld⸗Verloosung, welche von der hohen Regier ung ge⸗ 
nehmigt und garantirt ist. 
ie vortiheilhafte Einrichtung des neuen Planes ist derart, daß im 
Laufe von wenigen Monaten durch J Verloosungen 489,000 Gewinue 
zur sicheren Entscheidung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer von 
eventuell Mark 400. 000 speciell aber 
1 Gew. a M. 250,000 3 Gew. aà M. 25,000 65 Gew. a M. 8000 
i vi id boo e 20000) 2183 , 33B2000 
1 . 100.000 m̃. 15000. 6315 4Rt. 1000 
15 4M. 60,600 M. 12,0009 773 4 M. 500 
1M 50000 H5. 10000 950, aM. 300 
27 Mm. 10000 5 A M.BvoDο 26, Ib600, a. 188 
237 3m5. 30 000 64, 3 M. 5000 ec.c. 
Die Gewinnziehungen sind planmäßig amtlich festgestellt. 
Zur nächsten ersten Gewinnziehung dieser großen vom Staate ga⸗ 
rantirien Geldverloosung kostft 
ganzes Original⸗Loos nur M. 6 
dalbes ,3.3 
lviertel — 7.5— M. 1/. 
Alle Aufträge werden sofort gegen Einsendung, Posteinzahlung oder 
Nachnahme des Betrages mit der größten Sorgfalt ausge führt und erhält 
Jedermann von uns die mit dem Staatswappen und dem kgl. baye⸗ 
rischen Stempel versehenen Original-Loose selbst in Händen. 
Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis 
beigefugt und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unauf⸗ 
gefordert amtliche Listen . 
Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staats- 
Garantie und kann durch directe Zusendungen oder auf Verlangen der 
Interessenten durch unsere Verbindungen an allen größeren Plätzen 
Deutschlands veranlaßt werden. 
Unsere Collecie war stets vom Glucke begunstigt und hatte sich vie⸗ 
selbe unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Haupt⸗ 
ireffer zu erfreuen, die den betrefsenden Interefsenten direct ausbezahlt wurden 
Vorausfichtlich kann bei einem solchen auf der solidesten Basis 
gegrundeten Unternehmen überall auf eine sehr rege Betheiligung mit Be⸗— 
nimmtheit gerechnet werden, umsomehr noch als bekauntlich jetzt 
das Spielen in dieser Lotterie gesetzlich erlaubt ist, und bitten 
wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Bestellungen 
88 und jedenfalls vor dem 13. November d. J. zukommen zu 
assen. 3 
seꝛ. Kaufmann & Simon, 
Bank- und Wechsel⸗-Geschäft in Hamburg 
Ein⸗ und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eisenbahnactien 
und Anlehensloose. 
P. S. Wir danken hierdurch für das uns seither geschenkte Vertrauen 
und indem wir bei Beginn der neuen Verloosung zur Betheiligung ein⸗ 
laden, werden wir uns auch fernerhin bestreben, durch stets prompte und 
reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unserer gechrten Interessenten 
zu erlangen D. O. 
Hanf⸗Couverts 
m't Firma bedruckt werden rasch 
und billig angefertiat in der 
Buchdruckerei von F. X. Demetz. 
J. — 
3CIIIGX', 
Vppelkräntermagenbiller, 
nach einem alten aus einem Be⸗ 
nedictinerkloster stammenden Recep 
'abrizirt und nur en gros ver— 
jandi von 
C. PINGEI. in Göttingen 
(Provinz Hannover.) 
Der Benedrctiner'ist bie 
zt das kostharste Hausmittel nud 
eßhalb in jeder Familie beliebt 
geworden. Ver Benedictinen 
nur aus Bestandtheilen zusam⸗ 
nengesetzt, welche die Eigenschafter 
besithen, die zum Wiederaufbau 
—58— zerrutteten dahinsiechender 
Körpers unbedingt nöthig sfind 
Er ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Haͤmor 
rhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, enden Hautaus⸗ 
schlägen (Flechten), Athemnoth, Gicht heumatiomus, 
SEdhwächezuftänden, sowie bei Leber- und Dt eren leiden 
und dielen anderen Störungen im Organismus. 
Der Beneductiner, reinigt das Blut und vermehrt dasselbe, 
er entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das 
gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und 
frisch, siellt die Harmonie des Koͤrpers wieder her und verlängert —R 
Leben bis zu seinem vollen Maße. 
XB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Gottingen 
werschloffen und mit dem grschützten Etiqueit versehen. 
Preis à Fl. von ca. 380 Gr. Inhalu 8 M. 30 Pf. 
* ——e— 17 s 660 2 6 M. 75 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpacung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 Fl. gra⸗ 
stis. Versandt gegen —— durd nachstehende Niederlage. En gros- 
Versandt durch die Fabril. 
Attest: 
Herr J. Jos. Herzog, Bauer in Oberrieden, Post Stetten bei 
Mindelheim in Baiern (Schwaben), berichtet: Einzig den guten Wirkungen 
Ihres Benedictiners verdanke ich die Beseitigung meiner Krämpfe und des 
heftigen Magenleidens ꝛc 
RNiederlage in St. Ingbert bei Herrn J. Friedrick, 
4 
—ü*—* 
— — 
Truck und Berlag von F. X. Demes in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.