Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879.
Volume count:
207
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-12-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
— — — — — — — 4 — — — 
OHer Se. Jagberter Anzeiger und das (Z mal wö hhentlich; mi⸗ dem Hauptblalte verdundene untkertjaltungsblatt (Sonntägt mit illustrirter Bei— 
— — Sornukagz.“ Ver Abonne mentspreis vbeträgt vierieljahrlig 
NA 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezozen 1I 60 , einschließlich 420 Z Zuslellzebühr. Anzeigen werden miit 10 , von Auswärts 
mit 15. A fur die viergespaltene Zeile Blattschriit odet deren Raum, Reclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
MV. J 
Dienstag, den 8S0. Dezember 
— E—E— 
79. 
— 
Deutsches Reich. 
Mäünchen, 27. Dez. Der Kriegsminister ließ zwei Ge⸗ 
etzeltwürfe an die Kammern gelangen detreffend einen weiteren 
zußerordentlichen Credit pon1,467, 4b4 M. für Militärbauten und 
als Vorschußcredit zu weiteren Bauien 4,102 565 M., deren Dick 
ung aus dem Erlbe zu veräußernder Militärrealitälen und dem Zu⸗ 
schuß aus dem ordentlichen Mililäretat erfolgen soll. 
8erinn 27. Dez. Bexüglich des von der deutschen und 
auswärtigen Presse erwähnten, die Abrüstungsfrage betreffen den 
Briefes des Reichslanzlers an den italiensschen Senator Jacini, is 
die Notdd. Allg. Zig.“ in der Lage zu fonstatiren, daß der 
Reichslangler nienals mit einem Herrn Jacini in Korrespondenz ge⸗ 
fanden und namentlich niemals se'nerseits ein Schteiben an einen 
Derrn dieses Namens gerichtet habe. 
Berlin, 28. Dez. Durch laiserliche Kabinets Ocdre vom 
18. 5. M. wird das freisprechende Erkenntniß des Kriegsgerichts 
gegen den Kap tän zur See, Graf Monts, bestätigt; das in der 
ingelegenheit des „Großen Kurfürsten“ eingeleitete kriegsgerichiliche 
Verfahren ist damit abgeschlessen. 
Berrin. In Bundesrathskreisen ist von der Nachricht nichts 
hekann, daß demnächst, und zwar in erster Linie gegen die liberalen 
Zeitungen gerichtet, eine Novelle zum Preßgesetze und zum Versamm⸗ 
ungsrechte erlassen werden soll. Dagegen hören wir, daß im Hin⸗ 
lid auf die tiotz des Sozialistengesetzes immer weiter um sich grei⸗ 
ende sozial sirsche P.Pppaganda, in leitenden Kreisen die Frage ventilirt 
wird, od mit Anträgen auf Beschräukung der Freizuͤgigkeit vorzu⸗ 
geiurn fci. .(D· WJ. Bi.) 
Der Bundesrath hat sich mit den Petionen, welche um die 
Herausichie bung des Termins betreffend die Einführung der Getrei⸗ 
xezoͤlle ersuchen, noch nicht beschäftigt, wiewohl der Einführungs⸗ 
ernin, der 1, Januar 1880, unmitteldar vor der Thür steht. 
Andererseits hört man denn auch, daß an die Steuerbehörden die 
Ordre ergengen ist, alle Anordnungen für das Inkrafitteten der 
Helreidezölle am 1. Januar zu treffen. Unter diesen Umständen 
söznnen also die Petenten auf die Erfüllung ihres Wunsches nicht 
echnen. Ein in Aussigt gestellier Antrag, im Reichstage die Auf⸗ 
hebung respective Sistirung der Getreidezoͤlle zu befürworten, wird 
jelbsiwerslandlich bei der jeh gen Mehrheit erfolglos bleiben. 
Ausland. 
In Fulda will man Rachrichten aus Rom haben, wonad 
der Papst gelegentlich des Jahreswechsels an den deuschen Kaiser 
in Schresben zu richten deabsichtige, in welchem er in aller Form 
die affen Schutte zu einem definitiben Friedensschlusse thun würde. 
7 
bemerkt, soll eine Unterfuchung wegen des massenhaften Freibieres, 
das bei der Wahl geflossen sei, anhängig seii. 
7Kasselr In dem Dorfe Faltenberg bei Homberg in 
stiederhessen ebt ein istgelitischer Handelsmann Namens Dannenberg, 
der jezt bereits das 103. Lebensjahr überschritten hat, trozdem aber 
ih noch der vollständigen geistigen Frische erfreut. Leider ist der⸗ 
elbe seht arm und besitzt kaum so biel, um die nothwendige Nahr⸗ 
ing zu beschaffen. Unser Kaiser hat dem alten Manne eine jähr⸗ 
iche Subdention von 180 Mark ausgesettt. IJ 
FHeilbronn, 17. Dez. Von einem Freunde in Ca⸗ 
ania (Stzilien) erhielt die „Nedarztg.“ folgende Zuschrift: „Hier 
itze ich in ziemlich früher Morgenstunde im Garten des „Grand 
potel di Catania?, uum meine Zeitung zu lesen und meine Cotre⸗ 
pondenz zu beforgen. Da berichtet denn auch Ihre Zeitung von 
fis auf dem Recker, von Schneegestöber und Kälte. Schnee und 
xis läßt uns nur der alte Aetna, auf dessen Gipfel sich das, was 
»em strengen Winter bei Ihnen übrig scheint ansammelt, dus an⸗ 
zemessener Ferne erkennen. Um mich blühen Rofen, Vanill und 
Myrthe und ich kann nicht umhin, Ihnen eine Orangeblüthe bei⸗ 
ulegen als duftenden Gruß aus dem warmen Süden für unsere 
eutschen Landsleute. Gistern saß ich mit ihrem Landsmanne, dem 
zilten Herrn B. aus Neckarsulm, Mittags im Garten, und da, am 
iften Dezember, vertrieb uns die Sonne, die es gar gut mit uns 
neinte, und wir flohen vor ihren glühenden Strahlen ins Haus. 
Während selbst aus Messina von Schnee und Regen berichtet wird, 
saben wir hier den sprüchwörtlich gewordenen „ewig blauen Himmel“ 
Tag für Tag über uns. Vielleicht dürfte es unsern Landsteuten 
aicht uninteressant sein, hinterm warmen Ofen von unsern blühen⸗ 
den Gärten und reifenden Orangen zu lesen.“ 
7 Der Strike der belgischen Kohlenarbeiler nimmt immer 
zrößere Dimensionen an; bis jetzt feiern 15,000 Arbeiter. 
f Em schwerer Unglücksfall hat sich zu Paris am 27. De— 
ember früh in der Rue Vieq d'Azir Nt. 23-227 unweit des 
Hofpitals Saint ˖ Louis gelegenen Kesselfabrik von Hugot zugetragen, 
velche in der gegenwärtigen Winterzeir 25 bis 30 Arbeiter beschäf⸗ 
igt. Um 712 Uhr Morgens sprang in Folge einer Entgleisung 
ses Transmifsionsseils (so erkllären es wenigstens die Blaͤtter) der 
Dampfftessel; 6 Arbeiter wurden getödtet und 4 mehr oder weniger 
chwer verwundet, unter den ersteren befand sich der Werkführer 
Jacotot mit seinem Sohne. 
F Ein großes Unglück ereignete sich dieser Tage in einem 
jffentlichen Garlten zu Amsterdam. Daselbst war eine Thier— 
darawane eingzetroffen und der Besitzer ließ die Kameele und 
klephanten in einem nur von niedrigem Gitter umgebenen Behege 
rei umherlaufen. Ein alter Herr, auf den das Wesen des größten 
klephanten wahrscheinlich einen Zutrauen erweckenden Eindruck 
zemacht hatie, hielt diesem Thiere ein Stück Brod hin, und so oft 
zer Elephant mit seinem Rüssel danach langte, zog er es zurüd. 
Das Spiel muß dem Dickhäuter schließlich unangenehm geworden 
ein; er machte kurzen Prozeß, schlang seinen Russel um den zum 
Tode Erschrockenen, holte ihn fich über die niedrige Bartiere, warf 
hu wie einen Sack auf die Erde und schlug auf ihn los. Es 
pauerte mehrere Minuten, bis das wüthende Thier von dem Aerm⸗ 
den abgezogen werden konnte. Endlich gelang es, den ganz ent⸗ 
tellten und fast breitgeschlagenen Körper aus dem Gehege zu ent⸗ 
ernen. Noch war Leben in ihm, die Aerzie aber halten sein Auf⸗ 
ommen für unmoͤglich. 
F Auf der Niederländischen Staatsbahn bei Venho hat ein 
bedeutender Eifenbahnzusammenstoß siattgefunden. Zwei Guterzlüge 
juhren zusammen. Vier Menschenleben sind zu bekllagen, darunter 
deide Maschinisten. 
fVDundee, 209. Dez. Gestern Abend zerstörte ein fürch⸗ 
erlicher Sturm einen Theil der üder 3148 Meter langen Brüce 
jber den Tay (Fluß in Schottland), während der Personenzug von 
ẽdinburg nach Dundee passirte. Der Zug ist in den Fluß hinab⸗ 
Festürzt. Man fürchter, daß sämmtliche Possagiere, über 200 an 
er Zahl, ertrunken sfindd. — 
Für die Redaction verantwortlich F. . emen. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 24. Dez. In heutiger Schöffensitzung 
vurden veruriheilt: 1. Ein Mann von Sulzbach wegen Anstiftung 
drafunmündiger Kinder zu 14 Tag Gefängniß. 2. 16 Bursche 
hon hier wegen groben Unfugs zu Haftstrafen von 1 bis 6 Tagen. 
3. Ein Bursche von Rohrbach wegen groben Unfugs zu 830 Tage 
Daft. 4. Ein Mann von Sengscheid wegen Doppelversicherung 
seiner Mobilien ohne böswillige Absicht zu 3 Mk. Geldstrafe. 
Als Schöffen zur Sitzung am 31 Dezember sind ausgeloost: 
Petet Joseph Woll und Herrmann Fischer, Kaufleute von hier. 
FBei dem am zwellen Weihnachtstage in Hochspeyer ab⸗ 
gehallenen Verbandstage der pfälz schen Kampfgenossenschaft wurde 
i. A. ein Bertrag mit der Feuerversicherungsgesellschaft „Probi⸗ 
dentia“ zu Gunsten der Unterstützungskasse abgeschlossen. Hiernach 
sichert die Gesellschaf! der Kampfgenossenschaft 16 pCt. des Brutto⸗ 
zewinnes von dem Betxage zu, mit dem fie jährlich bei ihr be— 
heiligt ist. Außerdem beschloß die Kampfgenossenschaft den Anschluß 
an den Baherischen Veteranens und Krieger⸗Bund. 
f In Rheinzabern besucht gegenwärtig ein siebenjähriger 
Znabe die Schule, der an der linlen Hand 6 statt 5 Finger hat. 
f Der neugewahlte Stadtraih von Speier hal bisher noch 
kine Sißung gehalten, und zwar deßwegen, well er die Bestätigung 
ves k. Bezitlsamts nicht erhalten haben soll. Wie die „Pf. Z.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.