Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879.
Volume count:
22
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-02-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

rumänischen Regierung eine Note überreicht, in welcher diese „auf⸗ 
g efordert wird, die in die Feistungswerke von Silistria, genannt 
Arab⸗Tabia jüngst verlegten Occupat onstruppen sofo ri wieder von 
dort zurückzuzieben, nachdem die Festung Silistria ganz von den 
Russen vefetzt gehalten werden müsse.“ Die Russen hatten sich an⸗ 
fänglich jenem Einmarsche widersehzt, später aber sich zurückgezogen, 
nis die Rumänen mit verstärkten Streitkräften angerückt waren. 
Nach Uebergabe der russischen Note fand noch am selben Abend ein 
Ministerkonfeil im Palaste statt, in welchem die Regierung beschloß, 
ver russischen Aufforderung ni ht zu entsprechen mit dem Hinweist 
auf den Berliner Verstrag, nach welchem das fragliche Gediet an 
—XV überdies auch alle an der Donau 
gelegenen Festungswerke geschleft werden müssen. Die in diesem 
Sinne abgefaßte Note soll sofort an Baron Stuart gerichtet 
werden. 
Vermischtes. 
*Sit. Ingbert. Mit dem 1. Jan. d. J. ist an die 
Sielle des bisherigen bayeriichen Spielkatenstempels der Reichs- 
Spielkartenstempel geireten. Alle mit dem bayhrrischen Stempel ver— 
sehenen Karten waren daher zur Umstempelung mit dem Reichs 
stempel zu bringen und zu diesem Zwecke bei der nächstgelegenenen 
Auffchlageinnehmerei an umelden. Durch diese sollte die Einsend⸗ 
ung zur unentgeltlichen Abstempelung besorgt werden. Da die 
Anmeidung von vielen Betheiligten bither noch immer unterlafsen 
worden ist, so wollen wir dieselben in ihrem eigenen Interesse auf⸗ 
merksam machen, die ihnen obliegende Anmeldung und Uebergabe 
der Karten sobald als möglich zu vollziehen, da sie sonst micht 
allein Confiscation der Karten, sondern auch eine sehr hohe 
Geldstrafe, besithend in 30 M. fur jedes Spiel, zu gewärtigen 
haben. 
2St. Ingbert. Von freundlicher Hand erhielten wir 
eine Zusammenstellung der Gaepreise in verschiedenen pfalʒ schen 
und außerpfälzischen Städten. Da dieselbe jür unsere Leser, be⸗ 
fonders für die Gaskonsumenten unter ihnen, bon Juteresse sein 
mag, so wollen wir sie ihnen nicht vorenthalten. Nach ihr bezahlt 
per ubikmeter St. Ingbett 18 Pt. — Kaiserslautern 18 Pf. 
Zweibrüchen 2136 Pf. — Neustadt 2032 — Speyer 21910 Pf. 
Germersheim 22910 Pf. — Frankenthat 23 Pf. — Dürl⸗ 
heim 2836 Pf. — Grünstadt 2720 Pf. — Pirmasens 24 Pjij. 
dLudwigshofen 24 Pf. — Landau 29110 Pf. — Manunheim 
28 Pf. — Heidelberg 2716 Pf. — Si. Johann · Saarbꝛücker 
2722 Pf. — Saargemünd 82 Pph-h. 3 
Zur Unterstützung der protestank. Kirchengemeinde Hüffler, 
welche eine vom st ichen⸗Neubaue herrührende und für ihre Ver— 
haltnisse namhafte Schuld abzutrogen hai, ist eine Collecte in den 
protest. Kirchen der Pialz bewilligt. Diese Collicie ist am 2. 
Ostertage (14. April) zu erheber. 
— Unseren Lesern dürfte von Interesse sein, zu erfahren, daß 
in Ch. Stahl's Verlag in Neu⸗ Um von der im vrgangenen 
Jahre verstorbenen sogenannten Deoctorbäuerin ,. Amalie Hohen— 
estter“ ein Arzneimittelschatz erschienen ist. Die vielen wunder— 
baren Kuren dieser Doctorhäuerin von Mariabrunn sind so belannt, 
daß dieses Wert ohne Zweifel viel Auffehen erregen wird. 
8 Si. Ingbert. Es ist gewiß eine Zerde und gereicht 
einer Stadt mit ihren Bewohnern zur Ebre, wenn eine schöne 
sirche über deren Gebäuden hervorragt. Lange schon ist es Be 
burfniß, daß in unseret Siadt eine weue katholische Kerche gebaut 
werden soll, weil die jetzige sür die große Pfarrei viel zu klin ist, 
aber die Veschaffung der Mintel hal bisher in mer dieses Baup.o⸗ 
jekt vereitelt, so daß der Gedanke an enen Kirchenbau ganz ver⸗ 
schwunden war. Turch das Vorgehen der Stadt Kasserslautern, 
welche behuss Neubau einer zweiten kath. Kirche einen Kirch nhau⸗ 
Vereinm gegründet hat, der sehr erfreuliche Forischritte maat, erheli 
unser Bau-Vorhaben wieder neue Hoffnung, die sich bis j tzt jchon 
dahin verwirklicht hat, daß, zur großen Freude der katho ischen Be⸗ 
pöltlirung, in unserer Stadt ein Kirchenbau Verein gegründet ist 
welcher dereits vom kgl. Bezitkramte die Genehmigung erhalten hat. 
Diesem Vereine kann jede märniiche und weibliche Peison, ohme 
Unterschied der Confession beitreten, welche sich ber⸗ 
pflichtet, auf eine von ihr bestimmte oder unbestimmie Zit den 
monatlichen Minimalbeilrag von 20 Pf. zu zahlen. Auf diese 
Wesse biegt die Moͤgl chteit pahe, daß unsere Stadt vielleicht schon 
noch 10 Jabren durch einen so segensreichen Beu zur Verherlichung 
Goltes veschönert, und der katholtschen Sebbeterurg Gelegenhen 
gegeben wird, ihren Pflchten bezüglich des Besuches des Gottes— 
hauses nachzulommen. Vibge dieser Verein mit seinem hertlichen 
Zwede iag hiesiger Siadt und UÜmgegend techt viele Mitghieder 
finden! Mögen besonders Andersgläubige durch ihr zahlreiches Bei— 
e AF s sie den Kalholiken der Pfarzei zu einem wür— 
igen Gotteshause, und der Stadt zu einer di 404 
verhelfen wollen. IJ 4 ner isrer sadesen Fewwi 
“ Die piältz. Bahnen haben in 1878 yrreinnabmt 11,748679 
Mark 38 Pf. gegen die Einnahme des Jahres 1877 ein Weniger 
bon 9086,752 M. 62 Pf. 
FVon der Rodalb, 4. Febr. Sicherem Vernet men 
noch wurde am Sor ntog in Merzalben der Hardelsmann Joseph 
Behr aus Rodalben von zwei Männern, Vater und Sohn, in deren 
eigenem Viehstalle dirart mißbandelt, daß derselbe schwer darnieder⸗ 
siegt. Zwistigteten, die sich während des Handels eigaben, sollen 
die Ursache zewesen sein. Wie man erfährt, soll es gar auft den 
Tod des Mannes atgesehen gewesen sein. (1) Einer der Beiden 
vollte Behr gegen die Wand schleudern; dieser fiel aber gegen die 
Thüre des Stalles, wodurch dieselbe sich offnete. Diesem Umstand 
allein hatte Behr seine Reitung zu dasken. (Zw. Z.) 
'Am vergangenen Montag brachte in Mundenhe im 
eine aus eiwa 20 Köpfen bestehende Bande von Socialdemokraten 
dem Burgermeister eine fe erliche Katzenmusik; einem Gemeinderarh 
wurde eine gleiche Aufmerlsamkeit zu Theil. Hierauf zogen die 
Bande dor die Wirthschaft zum Riesen, gegen welche ein förmlicher 
Sturm unternommen wurde, wobei die Hausthüre förmlich zertrüm⸗ 
mert wurde. Untersuchung ist eingele tet. 
7Mannhe'm hatie am Schluß des Jahres 1879 eine 
Finwohnerzahl von 49,438. 
Von der Saar. Von der kgl. Saarbrücker Eisen⸗ 
hahndirelt on in St. Johann ist dem Bahnhofcotporteur der fernere 
Verkauf „der Franksuürter Zetung“ verboten worden. Die Cobl. 
Zeitung vermuthet, daß das gleiche Verbot an alle Bahnböfe der 
preußischen Staatsbahnen schon ergangen sei. 
4uUnter ihren Frankfurter Lokalnotizen berichtet die Frank⸗ 
furter Zig. folgende heilere Episode, die sich dieser Tage in 
Frantfurt'absespelt haben soll: In einem unserer ersten 
ẽtablisse ments saß zu Ende voriger Woche ein feines Paar, das 
die Aufmerksamkeit eines Mannes in hohem Grade fesselle. Er 
soa eine Phetogrophie aus der Tasche, flellte zwischen dem Bild 
und dem vis-aàcvis Vergleichungen an, die ihn wohl betriedigen 
musiten; denn als das Pörchen sich entfernen wollte, nattte er sich 
ehrfurchis voll der Dame und erklärte ihr, fie lBnne die Promenade 
met ihrem Begleiter nicht fortsetzen: denn dessen gestrenger durch⸗ 
lauchtizster Voter derlange die Rüdreise des Prinzchens und die 
Frau Mama d'ie En fernung ihrer Kammeiftau von ihrem Sohne. 
Beide mußilen sich in ihr Schidfal sügen. 
Fraunkfurt, 4. Fobt. Eire ihrem Manne nad voll⸗ 
sozener Trauung in Berlin am Hochzeitstage mit 188.000 M. 
durchygega gene junge Frau wurde von der Polizei in einem hie⸗ 
sigen Hotel erm ttelt und in die Arme ihres deta ten Gatten zu⸗ 
rücgebracht. Gsitf. Z.) 
Auf Wulzburger Gemarkung schoß der Pächter der dorligen 
Jaad, einen weißen Rehbock. Vuf demselben Jagdgebiet war vor 
zwei Jahren auch ein weißes Reh erlegt worden. 
fRürnberg. Der glüdsiche Gewenner des Hauptreffers 
in der jungsten Ziehung der hasigen Kirchenbauleose mu 45,000 
Dit. in der Sohn des Herrn Apoihelers Hammer in Bergtheim 
(Unilerfr.). der 18jährige Apothekerlehrling Karl Hanmer. Er hatte 
ein einziges Loos ohne Wissen seiner Eltern genommen. 
frNäurnberg. Eine leder in den weitesten Kreisen von 
hier aus betriebene Schwindelei fand am 29. v. M. vor dem Stadt⸗ 
gerictt ihre Veltuchtung. Ein gewisser Karl Minde aus Leipzig 
hatte einige Wochen vor Weihnachten hier seinen Aufenhalt ge⸗ 
ronmen, unser der Firma „Gustav Biandl“ ein Geschaöft eröffnet 
und in einer Unmasse von Zeitungen Annoncen erlassen, welche 
dah'n gingen, daß er gegen Einsendung von 10 Moert eire Kollel— 
t'on der schönsten Spielwaaren einsende. In dem von ihm be⸗ 
tondern versandien Prospeke waren in pompöser Wesse 16 Gegen⸗ 
tädde einzeln aufgeführt, die er zusammen in enem Kisichen verpackt, 
gegen 10 Mark ablasse. Der bier erschenende Fränt sche Kurier 
zrachte einen Artikel, in welchem das Publikum gewarat wurde, 
den Anpreisungen Minde's Glauben zu scherken, und Minde hatte 
nun die Dreistigkeit, gegen die Redaktion des genannten Blattes, 
sowie gegen die Verfasser des Artikels Klaze zu stellen. Die Ver—⸗ 
zandlung enkrollte das Bild einer schwindeltaften Geschäftsführung. 
Die von Minde versandten Gegensiände wurden von den Sachver— 
ständigen auf 42 Wark toxirt, und ebenfo ergab sich, daß die 
Anpreisungen bes Prospeltes unwahr sind, da Minde keineswegt 
aus erster Quelle seine Artikel hier bezoz, sondern sie von einem 
hiesigen Kaufmanne unter Antechnung dir Kisle für 61 Mailk er⸗ 
hidt. Unter diesen Umständen wurde die Klage abgew'esen, da das 
Bericht aunahm, daß der Artikel zum Schutze des Publikums ge— 
schrieben war. Leider sind aber gegen 5000 Beslellungen vor Weih— 
nachten bei dem Geschäftsmanne von Auswärts eingegangen. 
Muünchen, 1. Febr. Taß Bettler Reichthümer zusam— 
mengegeizt haben, ist schon mehrmals vorgelommen; daß jedoch, 
we bei uns geschah, eine coufet birte Arme Wucher treibt, dürfte 
alb Unscum gelter. De vor 14 Tagen verstorbene Taglöhnecs⸗ 
wittwe Rosmna Pfaffenberger hatie seit einer Reihe von Jahren 
als censcec birte Arme eine monatliche Unterstützung von 4bis 8 
M. aus der Armenkasse bezogen und shon galt die Bestreilung der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.