Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880.
Volume count:
4
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-01-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

* Zum Besten der Suppenanstalt wurden in Neustadt 
2410 M. 20 Pfg. gesammelt. In Ludwigshafen wurden zu 
dem gleichen Zwecke 2664 M. 30 Pfe an freiwilligen Gaben zu⸗ 
sammengebracht. 
F St. Johann. Es erhielten an hundert Beamte der hie⸗ 
sigen kgl. Eisenbahndirection die Weisung, ihren Hauswirthen die 
Wohnungen zu kündigen, da sie wegen Aufhebung der Eisenbahn⸗ 
direction bis zum 1. April d. Is. ihre Versetzung nach Franksurt 
a. M., Trier u. s. w. zu erwarten hätten. 
F Darmstadt. Die kaiserl. Oberpostdirection gibt bekannt, 
daß am 24. December zwischen Darmstadt und Frankfurt Brief⸗ 
und Geldbeutel abhanden gekommen sind, welche eine größere An⸗ 
zahl Wechsel, dann Werthpapiere, Papiergeld, auch Baargeld, sowie 
ein silbernes Medaillan mit silberner Kette enthielten; 750 Mark 
Belohnung werden dem zugesichert, welcher Mittheilung machen 
lann, die zur Entdeckung des Diebes und zur Herbeischaffung der 
gestohlenen Werthgegenstände führen. 
Stuttgart Der Raubmörder Joh. Waibel befindet sich 
—R 
und benimmt sich trotz der erdrückenden Beweise äußerst frech. Er 
soll die Leichen der erschlagenen Kinder lächelnd betrachtet haben; 
ruch die beiden im Algaspital befindlichen Waibel'schen Kinder 
lassen wenig Hoffnung auf Genesung zu. (Siehe v. Nr. d. „Anz.“) 
* Das Ergebniß der Ersatzwahlen zum Reichstage in die beiden 
mittelfränkischen Wahlkreisen Gunzenhausen und Ansbach ist 
Stichwahl: in Gunzenhausen zwischen einem Liberalen und Con⸗ 
ervativen und in Ansbach zwischen einem Liberalen und Demo—⸗ 
raten (Kröber aus Kaiserslautern). 
— Ihre Majestät die Königin Mutter wurde, als sie am Mor⸗ 
jen des 2. Januar dem Goltesdienste in der Kirche zu Unserer 
Lieben Frau in München anwohnte, von einer irrsinnigen Weibs⸗ 
zerson angegriffen und thätlich ünsultirt. legte jedoch dem Vorfalle 
eine weitere Bedeutung bei und verließ die Kirche erst nach been⸗ 
zigtem Gottesdienste. 
*Jetzt wird neben Oberschlesien auch aus den ostfriesischen 
Noorkolonien der Ausbruch eines Nothstandes gemeldet. Ein 
Fomitéè, das sich daselbst gebildet hat, erließ vor einigen Tagen 
inen Aufruf, worin um Unterstützung der nothleidenden Bevölier⸗ 
ing gebeten wird. 
abhnun⸗aengzee; Rach richten. 
Versetzt wurde Ingenieur K. Kalbfus von St. Ingbert als 
Ingenieur und Stellvertreter des Bezirks-Ingenieurs nach Dürkheim. 
M tverbehung. 
Se. Maj. der König hat, wie jedes Jahr, so auch heuer zum Neujahrs⸗ 
est eine Anzahl Orden verliehen; unter den Dekorirten befinden fich nach⸗ 
tehende Herren aus der Pfalz: das Komthurkreuz des Verdienstordens vom 
I. Michael erhielt der Regierungsdireltor Max von Lamotte in Speier; das 
stitterlreuz des Verdienstordens der bayerischen Krone erhielten der Senals- 
räsident des Oberlandesgerichts Zweibrücken L. Zöller und Bis hof Eyrler 
n Speier; das Ritterlreuz J. Klasse des Verdienstordens dom hl. Michael 
rhiellen der Oberamtsrichter L. R. Vaillant in Obermoschel, der Bergwerks⸗ 
aimtmann A. Bockhard in Zweibrücken, der Bürgermeister Dr. L. Groß in 
Lanmbsheim, der Studienrektor Dr. W. Markhauser in Speier; das Ruͤter⸗ 
reuz 2. Klafse des Verdienstordens vom hl. Michael erhielt ber Bezirlsthier⸗ 
arzt J. L. Bub in Landau. 
Fuür die Redaction verantwortlich: F. IJ. Demez. — 
2W. Sichel's Atelier künstl. Zähne 
Plombiren, Reinigen ꝛe. 
St. Johonn, SEnlzbachstraße 133. 
Annonco! 
Wohnungs⸗ 
Veränderung. 
Meine werthen Kunden diene 
zur Nachricht, daß ich bei Herrn 
M. Haas Bäcker wohne. 
St. Ingbert, 5. Jan. 1880. 
Achtungsvoll 
r Kaiser, 
Buchbinder. 
Das Logcis im untern Stock 
neines Hauses mit 2 Zimmer, 
velches Buchbinder Kaiser be⸗ 
vohnte und 1 Zimmer im obern 
ztock, zusammen oder getrennt, 
ofort beziehbar hat zu vermiethen 
Wwe. Martini, Josephsthal. 
Ich beehre mich, andureh 
die ergebhene Anzeige zu 
machen, dass ich unter'm 
heutigen die BiR 
des Herrn Johanm RKönmnig 
Jahier übernommen habe, und 
ztets bemũht sein werde durch 
beste Bedienung das Vertrauen 
eines vereurlichen Publikums 
u erwerben. 
St. Ingbert. 4. Januar 1880. 
Hochachtungsvollst! 
GCeorg Collisi. 
Ich der Unterzeichnete bescheinige hiermit der Wahrheit ge— 
maß, daß mir der Sauet Bernhard⸗Magenbitter des Herrn 
C. Pingel in Göttingen, 
bezogen durch das Depot des Herrn Anton Wirth in Dint 
golfing, bei Magenverjchleimung, an der ich schon laͤngere Zei⸗ 
zu leiden hatte, die beften Dieufte leiftete. 
Zuerst benutzte ich den Bernhardiner⸗Alpenkräuter⸗Magen⸗ 
bitter des Hofdestillateurs Wallrad Ottmaar Bernhard in Mun⸗ 
hen, welcher 
Znieht die miudesto Wirkung — 
jervorbrachte, weshalb ich den Sanct Beruhard des 
Herrn 
Oeffentlicher Dank,« 
— 
M 
Der obere Stock 
meines Wohnhauses ist zu ver⸗ 
miethen und kann bis den ersten 
April bezogen werden. 
Peter Behr. 
Heute Sienctag Abend 
Wurstsuppe, 
Sauerkraut mit Wursi bei 
Bäcker F. Friedrich. 
c 
es 
7— 
4 
—2 
— —22 
— 
J 
S. Ringel in Göttingen 7 
allen mit ähnlichen Leiden Behafteten auf das Wärmste empfehle 
und gestatte hiermit, dieses im Interesse aller Leidenden bjfent⸗ 
lich bekannt zu geben. 
Dingolfing b. Landshut (Niederbayern), im Dezbr. 1879. 
Johann Meyer, 
Schmiedemeistet. 
Im Verlage von C. Brügel & Sohnmin Anebah 
ist sorben erschienen und duich alle Buchhandlungen zu bezichen: 
0 0 0460 
Statistisches Ortssexikon 
des Königreichs Bayern. 
Herausgegeben nach den zuverläffigsten Quellen und amtlichen Miitheil⸗ 
ungen der k. Post⸗ und Eisenbahnbehörden sowie nach Maßgabe der vom 
1. Ditober 1879 und bezw. 1. Januar 1880 bestehenden neuen Gerichts⸗ 
und Amtsbezirke ꝛc. ꝛc. von 
V. Grübel, kgl. Reg.Registrator. 
Vollständig in 15 Lieferungen (60 Bogen) à Heft 80 Pfennige 
Bis jetzt sind 7 He'te erschienen. 
O 
— 
I8 
8 
— 
EF Seit 8 bis 9 Monaten bemilht fich ein gewifser Fa⸗ 
zrilant, welcher sein erbärmliches Gebräu unter dem frühern 
Ramen nicht absetzen lonnte, uieine Inserate und Prospecte täu⸗ 
sichend ähnlich nachzubilden und hängt dabei seinem durchaus 
verthlosen, in vielen Fällen schädlich wirkendem, einfach bittern 
Schnapfje einen Ramen an, welcher dem meines Benedictiner und 
Sanct Bernhard ähnlich ist und Verwechselungen herbeiführen soll. 
Unter großer Marknschreierei wird dieses Gebräu, welches 
angeblich 20 Jahre bestehen soll, aber in Wirllichkeit nur obiges 
Alter hat, ausgeboten, weshalb ich bitte, genau darauf zu achten. 
daß jede Flasche meines einzig ächten Venedictiner und Sanct 
Bernhard mit dem bekannten, gegen Nachahmung geschützten 
Etiquett versehen und mit meinem Siegel verschlossen ist. 
Etiquett und Siegel tragen die volle Firma: „C. Pingel in 
Gottingen“. Nur genaue Beachtung der Kennzeichen meiner 
Fabrikate schützen vor gewijssen Leuten, welche nur darauf aus 
gehen, das Publikum auszubeulen. 
C. Pingel in Gellingen, 
einzige Fabrik des ächten Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter 
und des Sanct Bernhard⸗Magenbitter. 
Meine Fabrikate sind nur ächt zu haben in St. Ing⸗ 
bert bei Herrn J. Friedrich. 
Dieses neue Lexskon überragt alle bisherigen ähnlichen 
Werle. Es bringt im J. Theil die Eintheilung des Königreich? 
Bayern nach Stellen, Bebörden⸗ und Amessptengelu ꝛc. — Der 
II. Theil enthält alle Orte Bayerns — von der Eindd 
bis zur Hauptstadt — in ca. 46,000 Ortsnamen und 
bezeichnet die Einwohnerzahl, den enschlägtgen Regierungsb⸗zirk 
und Gemeindeverband, das zustandige Amtsgericht und Bezirks 
amt, den Postdestellbezirkl, sowie die nächste Eisenbahn 
station, mit welchtr der betreffende Ort in Verbindung steht, 
— ein Nachwes, der in keinem ühnlichen Werle bisher u 
inden rat. — Das neue Lexkon wird deßhald nicht nur fü 
alle amtlichen Bureanx, sondern hauptsächlich in hervorragender 
Weise für alle Geschaits- und Handlungehäuser als ein unent 
»ehrliches Nachschlagebuch sich verweisen. Die Anschoffung de— 
Werles aus der Gemeindekasse ist gestattet. 
Druckarbeiten aller Art 
verden rasch und billig angefertigt in der 
J. J. Demetz'schen Buch- und Steindruckerei. 
cud und 
Verlag von i5. 
X. Demey in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.