Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880.
Volume count:
37
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-03-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
⸗ 
Ter St. Ingberrer Anzeiger und das (Z mal wöchentlich mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erlcheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sountag. Der Abonnementsvreis deträgt vierteljahrlich 
A 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1460 60 H, einschließlich 420 A Zusiellgebühr. Anzeigen werden mit 10 Z, von Auswäris 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattischrist odet deren Raum, Reclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
4 37. Donnerstag den 4. März 
138880. 
Deutsches Reich. 
Am Samstag Abend wurde in Müuchen von Se. Maj. 
dem König der päpstliche Nuntius Msgr. Roncetti zur Uebergabe 
einer Kreditive in feierlicher Audienz empfangen. 
Rekrutirung der bayerischen Armee pro 1880181. Eine 
letzten Samstag publizirte k. Entschließung vom 23. v. M. enthält 
die Bestimmungen über die Rekrutirung der Armee für 188081. 
Nach derselben sind einzustellen: A. Zum Dienste mit der Waffe 
zei den Infanterieregimentern und Jägerbataillonen per Bataillon 
190 Rekruten, bei jedem Cavallerieregiment mindestens 180, bei 
eder reitenden Batterie mindestens 25, bei jeder der übrigen Feld- 
zatterien mindestens 30, bei jedem Fußartilleriebataillon 180, bei 
jedem Pionierbataillon 200, bei der Eisenbahnkompagnie 55, bei 
eder Trainkompagnie mindestens 15 und weitere 44, bei jeder 
Zanitatzkompagnie 96, bei der Equitationsanstalt mindestens 60 
Rekruten. B. Zum Dienst ohne Waffen: zu zweijähriger Dienst— 
eit als Militärkrankenwärter bei der Sanitätskompagnie jedes 
Trainbataillons 36 Rekruten, dann als Oekonomiehandwerker bei 
ämmtlichen Truppentheilen mindestens ein Drittel der etatsmä⸗ 
zigen Zahl. Die Einstellung der Rekruten hat bei sämmtlichen 
Truppentheilen nach näherer Anordnung der vorgesetzten General⸗ 
ommandos in der Zeit vom 2. bis 6. November, bei det Equi⸗ 
ationsanstalt am 1. Oktober l. Is., jene der im Frühjahr ein⸗ 
ustellenden Trainsoldaten am 2. November k. J. zu erfolgen. 
Die Entlassung der zur Reserve zu beurlaubenden Mannschaften 
jat bei denjenigen Truppentheilen, welche an den Herbstübuͤngen 
heilnehmen, am ersten oder zweiten Tage nach Beendigung der⸗ 
elben, bezw. nach dem Wiedereintreffen in der Garnison, siattzu⸗ 
inden. Für alle Truppentheile ist der 30. Sept. l. J. der spä—⸗ 
este Entlassungstermin. 
Im deutschen Reichstag begann am Montag die erste 
desung des Gesetzentwurfs über Abaͤnderung des Militärgesetzes von 
1874 GVermehrung der Friedensstärke des Herres). Kriegsminister 
dameke legte besonderes Gewicht darauf, daß durch die müitärischen 
Maßnahmen Frankreichs und Rußlands das militärische Gleichge⸗ 
wicht zwischen ihnen und Deutschland nicht mehr bestehe und daß 
vir dieses nun wieder herstellen müssen, wenn auch nicht gerade 
icute Gründe dazu drängen. Abg. E. Richter (Forischr.) forderte 
Finführung der zweijährigen Dienstzeit. Graf Moltke befürwortete 
zann den Gesetzenwurf in längerer Rede und sprach sich sehr ent⸗ 
chieden gegen zweijährige Dienstzeit aus, welche nicht genüge, um 
zute Soldaten zu bilden. „Frankreich hat die Friedensstärke feiner 
Armee verdoppelt, während wir bei 1 Procent der alten Volls— 
ählung stehen geblieben find; Rußland hat eine Friedensstärke von 
300,000 Mann, also doppelt so viel als wir. Und dabei muthet 
nan uns zu, so großmüthig zu sein, zuerst zu entwaffnen? Hat 
»enn aber der deutsche Michel jemals anders das Schwert gezogen, 
ils um fich seiner Haut zu wehren? Wir müssen den Frieden 
jalten, und schützen, auch nach Außen, soweit unsere Kraft reicht. 
Wir werden dabei vielleicht nicht allein stehen. Darin liegt keine 
Drohung, sondern eine Bürgschaft für friedliche Zustände in unserem 
Belttheile, vorausgesetzt, daß wir stark und gerüstet sind, denn mit 
chwachen Kräften, mit Armeen auf Kündigung läßt sich dies Ziel 
richt erreichen.“ (Beifall.) — Nachdem Abg. v. Bennigsen erklärt 
jat, daß die überwiegende Mehrheit der Nationalliberalen für die 
mnveränderte Annahme des Gesetzentwurfes stimmen werde, ist dessen 
Annahme mit 80 bis 40 Stimmen Mehrheit als gesichert zu 
etrachten. 
Der Reichstag hat am Dienstag die Militärvorlage an 
me Kommission von 21 Mitgliedern verwiesen. 
Nach 8 8 des Gesetzes vom 15. Juli 1879 wird der Ertrag 
ꝛer Zolle und der Tabaksteuer, soweil er die Summe von 130 
Nillionen Mark übersteigt, an die Bundesstaaten verteilt und zwar 
iach Maßgabe der Bevölkerung, mit welcher sie zu den Matrutul- 
irbeiträgen herangezogen werden. Für das laufende Jahr ist nun 
e Vertheilungssumme auf etwas mehr als 40/3 Millionen Mark 
u schatzen, so daß darnach auf jeden Kopf der Bevolkerung jedes 
Ztaates citca 92 bis 96 Pfennige kämen. 
Das Tabaksmonopol. Die ‚Berl. Nachr.“ schreiben: 
Bir erhalten eine neue Bestätigung dafür, daß an leitender Stelle 
die Einführung des Tabakmonopols geplant wird. Uns wird näm— 
ich von sonst zuverlässiger Seite versichert, daß in diesem Augen- 
liche deutsche Regierungskommissare in Oesterreich, wie in Frankreich 
ind in Italien sich aufhalten, um die dortigen Monopolseinrichtungen 
zu studiren. 
Die „Nordd. Allgem. Ztg.“ meldet: Durch den schwankenden 
Jesundheitszustand und die übergroße Arbeitslast des Fuͤrsten Bis— 
narck werde die zeitweilige Vertretung des Neichskanzlers in den 
deschäften des Auswärtigen Amtes durch den Fürsten Hohenlohe 
Botschafter in Paris) veranlaßt, welcher nach einigen Mongaten 
nach Paris zurückkehren werde, wo inzwischen v. Radowitz ihn 
zertreten werde. 
Ausland. 
Der rufsische, Regierungsbote“ veröffentlicht ein von Bis— 
narck gegengezeichnetes Schreiben des deutschen Kaisers an den 
daiser von Rußland, worin der Erstere den Letzteren zu seinem 
Fubiläum beglückwünscht und seine Freude ausdrückt, daß die 
creundschaft der Väter sich auch an ihnen bewahre. Der deutsche 
daiser gibt der Ueberzeugung Ausdruck, daß diese Freundschaft sich 
is an sein Lebensende ungetrübt erhalten werde und erfleht für 
en Zaren den Schutz Gottes, welcher denselben noch in den letzten 
Tagen so wunderbar beschützte. Der Kaiser schließt mit der Ver— 
herung seiner wahren Hochachtung und unwandelbaren Freund⸗ 
haft für den russischen Kaiser und sein Haus. 
Vermischtes. 
*Sit. Ingbert, 3. März. In heutiger Schöffen⸗ 
itzung kamen folgende Fälle zur Aburtheilung: 1) Ein Mann 
von Friedrichsthal erhielt unter Verwerfung des Einspruchs gegen 
inen Strafbefehl wegen groben Unfugs 3 Tage Haft. 2) We⸗ 
jen Widerstands gegen die Staatsgewalt und Bettelns erhielt ein 
Bursche von Rohrbach 1 Monat Gefängniß und 8 Tage Haft. 
) Wegen Kohlendiebstahls wurde ein Mann zu 2 Tagen Ge⸗ 
ängniß verurtheilt und 7 Buben, desselben Vergehens angeklagt, 
Ils unzurechnungsfähig freigesprochen. 4) Fünf Burschen von 
A Verübung groben Unfugs Haftstrafen 
yon 21, 8, 5, 1 Tag und eine Geldsirafe von 8 Viark 5) Ein 
remder Händler wurde wegen Gewerbesteuer Contr. zu 18 Mark 
deldstrafe verurtheilt. 6) Ein Mann von hier hatte gegen einen 
Strafbefehl wegen Verkehrsstörung Einspruch erhoben und wurde 
r unter Verwerfung des Einspruchs zu 1 Mark Geidstrafe verurtheilt. 
In nächster Schöffensitzung haben als Schöffen zu 
rscheinen, die Herren: Johann Fiad, Fabrildireltor und David 
dahn, Seifenfabrikant, beide von hier. 
»St. Ingbert, 4. Febr. In der Nacht von Dienstag 
nuf Mittwoch staltete ein Dieb mittelst Einbruchs dem Keller des 
Ir. Zimmermeisters Georg Uhl seinen Besuch ab. Durch das ent⸗ 
kandene Geräusch erwachie jedoch Hr. Uhl und der Dieb war ge⸗ 
röthigt, seinen Besuch, det ihm nur einige Flaschen Wein einge⸗ 
ragen hatte, abzukürzen. — Vor einiger Jeit wurden in der 
lbenddämmerung von der Rollfuhre zwei in einen Sack eingenähte 
-chinken gestohlen. Etwas später nun wurden zwei Schulknaben 
xwischt, als sie eben daran waren, von dem Wagen eines Lumpen⸗ 
ammlers und Geschirrhändlers verschiedene Kleinigkeiten zu ent⸗ 
venden. Es stellte sich jetzt aber auch heraus, daß die beiden 
enen Schinkendiebstahl ausgeführt hatien. Hoffentlich wird eine 
mpfindliche Strafe den jugendlichen Dieben für die Zukunft die 
Lust benehmen, sich wieder an fremdem Eigenthum zu vergreifen. 
fEinkommensteuer) Die Vormünder und Kuraioren 
ind personlich haftbar, wenn sie die Fatirung der Kapitalrenten 
ind Einkommensteuer für die von ihnen Vertretenen ganz unter⸗ 
assen oder unrichtig angeben. 
F. Die Nachricht, als seien bei der Kissinger Kirchenbau— 
otterie Unregelmäßigkeiten vorgekommen, durch welche die Un⸗ 
jiltigkeit bedingt sei, wird von der Generalagentur, A. & B. Schuler 
n Zweibrücen, auf's Allerbestimmteste in Abrede gestellt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.