Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880.
Volume count:
39
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-03-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Dder ESt. Jugberter Auitzeiger und das (2 mal woͤchentlich/ mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltunagsblatt. (Sonntags mi illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal:; Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag. Der Abounementspreis betragt vierteljahrlich 
MA 40 Z einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.M 60 B, einschließlich 40 Zustellgebühr. Anuzeigen werden mit 10 , von Auswaris 
mit 15 2 fur die viergespaltene Zeile Blattschriit oder deren Naum, Reclamen mit 30 Bpro Zeile bexechnet. 
A 39. 
Sountag den 7. März 
1880. 
Deutsches Reich. 
München, 83. März. Nach den Bestimmungen über die 
diesjährigen größeren Landwehrübungen sollen diese zwölf Tage 
dauern und in den Monaten April, Mai oder Juni vorgenommen 
verden; bei der Auswahl des Zeitpunktes innerhalb des genannten 
Zeitabschnittes sollen die Interessen der dabei am meisten betheiligten 
ürgerlichen Berufskreise berücksichtigt werden. In Preußen wie in 
»en unter dessen Militärverwaltung stehenden Staaten werden 
110, 165 Mann, in Bayern gegen 13,000 Mann, meistens der 
Infanterie und Jäger, eingezogen. 
Kronprinz Rudolph von Oeste rreich ist nach zweitägigem 
Aufenthalt in München Donnerstag Abend von dort abgereist 
nach Irland, wo seine Mutter, die Kaiserin, zu Jagdzwecken weilt). 
der König von Bayern begleitet ihn auf seiner Reise bis Retzbach 
unweit Würzburg). 
Aus München meldet die „Allgem. Ztg.“: Ministerpräsi— 
dent v. Pfretzschner, seit Monaten leidend, suchte um seine Ent— 
assung nach. Se. Majestät der Koönig nahm dieselbe an unter 
yuldvollster Anerkennung der treuen, langbewährten, hervorragenden 
ausgezeichneten Dienste und unter Erhebung Pfretzschner's in den 
Freiherrnstand und Einreihung unter die Staatsräthe im außer— 
»dentlichen Dienst unter Belassung seines Titels und Ranges als 
Staatsminister. (Adolf v. Pfretzichner ist geb. am 15. August 
1810 in Würzburg, seit 1863 Minister und seit 1872 Minister⸗ 
dräsident, Minister des Aeußern und des kgl. Hauses.)! Den 
Vorsitz im Ministerium übertrug S. M. der Koͤnig dem Kul— 
usminister v. Lutz; der Legationsrath v. Crailsheim wurde zum 
Minister des königlichen Hauses und des Aeußern ernannt. 
Im Reichstag wird ein Antrag vorbereitet, der den Zweck 
at, eine Vereinbarung sämmtlicher deutschen Bundesstaaten behufs 
kinführung einer einheitlichen deutschen Schreibweise herbeizuführen. 
Die Militärvorlage kiann im Neichstage der Haupissche 
iach schon jetzt für angenommen gelten. Voraussichtlich wird sie 
vis zum 19. März, dem Tage der Vertagung des Reichstages, in 
weiter und dritter Berathung erledigt werden Nach Ostern wird 
ann auf Grund derselben ein Nachtrag zum Militär⸗Etat er— 
oartet, welcher die Mintel für die Ausbildung der Ersatzreserve für 
as laufende Jahr in Anspruch nimmt. — Nachdem also diese 
5rage abgethan, wendet ·sich der Blick naturgemäß den Gesetzeni⸗ 
oürfen zu, die demnächst zur Berathung gelangen werden. Das 
it denn zunächst derjenige, der uns zweijährige Budget- und vier⸗ 
ährige Legislatur-Perioden zu bescheeren gedenkt uͤd ferner der 
iber die Verlängerung der Geltungsdauer des Sozialistengesetzes. 
zn Betreff des ersten Entwurfs verlautet mit wachsender Bestimmt⸗ 
jeit, es bereite sich zwischen den Conservativen und dem Centrum 
ine Einigung dahin vor, daß sie die Vorschläge der Regierung 
war annehnieen, dagegen unbedingt die Bestimmung einer alljähr⸗ 
ichen Berufung des Reichstags in das Gesetz aufgenommen sehen 
vollen. Die überalen Parteien sind indeß mit diesem Vermitt⸗ 
ungsvorschlage nicht zufrieden. Was das Sozialistengesetz betrifft, 
o kann eigentlich nur die Haltung des Centrums dabei don Inte⸗ 
esse sein; denn daß die Conservativen und Nationalliberalen für 
ind die Fortschrittsmänner gegen die Verlängerung sind, steht bon 
ornherein fest. 
Ausland. 
Die Pariser Zeitungen „Lanterne“ und „Mot d'Ordre“ ver⸗ 
ffentlichen eine Proklamation des russischen revolutionären Exekutiv⸗ 
komite's an das franzssische Voll welche fordert, daß der 
nerhaftete Hartmann nicht an Rußland ausgeliefert werde. 
In der belgischen Kammet erklärte der Justizminister, die 
Dienstag Abend stattgehabte Detonation trage nicht den Charakter 
ines Attentates. 
Petersburg, 4. Mürz. Nach einem noch der Bestätigung 
edürfenden Gerüchie hätte das heute zusammengetretene Kriegsge⸗ 
icht den gestrigen Attentäter zum Tode mittelst Strang verurtheilt. 
die Vollziehung des Urtheils soll morgen früh stattfinden. 
Unter der Kaiserlichen Bank in Petersburg hat man, wie 
ehauptet wird, einen Gang entdecktt, von dem aus man die Bank⸗ 
ntweder in die Luft zu sprengen oder zu bestehlen beabsichtigte. 
das letztere ist das wahrscheinlichere. 
Das erste Verhör des Verbrechers der auf Loris ⸗Melikoff 
choß, wurde vom Stadthauptmann vorgenommen. Der Attentäter 
agt aus, er sei ein getaufter Ifrdelit aus dem Gouvernement 
MNinsk, wo er das Gymnasium absolvirte, und heiße Hippolyt 
Mladetzky. Ferner äußerte er u. A., Loris Melikoff werde durch 
eine Genossen getödtet; wenn nicht durch ihn, dann durch den 
weiten, wenn nicht durch den zweiien, dann durch den dritten. 
Die aus einer Enifernung von nur 8 Schritten abgefeuerte, 
dugel ging dem Grafen Loris— Melikoff am Hüstbein vorbei und 
durch den Paletot. Befragt, warum er geschossen, erwiderte der 
Attentäter; „Aus Prinzip“. 
In Kiew haben die Nihilisten aus Rache dafür, daß die 
Mönche ihnen auf ihre Drohbriefe kein Geld „für die heilige Sache 
der Befreiung des russischen Volkes von der Knechtschaft⸗ geben 
vollten, einen Theil des berühmten Katakombenklosters Lawra in 
der Nacht auf den 19. v. Mts. mit Dynamit in die Luft gesprengt, 
vobei die große Buchdruckerei, Bibliothek und. Lithographie in 
Flammen aufging. Die Nacht war so kalk, daß das Wasser in 
en Schlänchen und Spritzen zufror, weshalb die Feuerwehr wenig 
rusrichten konnte. 
Vermischtes. 
. Die vorschriftsmäßige Bereisung der Pfalz. zum Zwecke 
der Inspizirung des Straßen⸗, Brückens und Wasserbauwesengz im 
Jahre 1880 ist dem k. Oberbaurath Hänser übertragen worden. 
. Die Pirmasenser Schuhindustrie will die Pfalzgau— 
Ausstellung in Mannheim mit einer Kollectiv⸗Ausstellung beschicken, 
velche den dermaligen Stand dieser wichtigen, auch draußen in 
der Welt hochgeachteten Industrie veranschajlichen soil. Seilens 
nehrerer Mechaniker und Schmiede werden Hilfsmaschinen der 
Schuhfabrikation ausgestellt werden, und wahrscheinlich wird auch 
die Lederindustrie sich in gemeinschaftlicher Weise betheiligen. 
F. In Hütsschen hau sen brannte am Freitag eine Scheune 
nit Stall ab, wobei 4 Kühe, 1 Pferd und 1 Swein. heen 
Tod fanden. 
F, Das „Aktienbad“ in Kai sexslautern hat von 
einer Gründung (1876) schlechte Geschäfte gemacht; das Defizit 
ieg von Jahr zu Jahr; 1876 betrug e8 113 1879 14783 M.; 
mortisirt wurde bis jeht Nichts. Es soll nun noch, ein letzter 
Lersuch mittelst Cirkulation einer, Liste gemacht werden. Nachdem 
im 3. d. die Generalversammlung eine zweite Badellasse, zu er⸗ 
näßigtem Preis eingeführt hat, hofft man auf Erfolg. Bleibt 
verselbe, aus, so wird in 4 Wochen eine außerordentliche General- 
versammlung über die Liquidirung zu beschließen haben. 
FVon dem Landgeriche Kalrferslaurern wurde 
in Steinhrecher wegen dorsählicher Beforderung der, Desernion ei 
ies preußischen Soldaten zu einer Gefängnißstrafe von 8 Monaten 
ind zu den Kosten verurtheilt. 
Lambrecht. Gewählt: zum Bürgermeister Kasimir 
Wagner, Tuchfabrikant, zum 1. Adj. Jalkob Schlosser jr., Tuch⸗ 
abrikant und zum 2. Adj. Heinrich Dietz, Wirth. (Danach schei⸗ 
ien die Sozialisten glücklicher Weise unterlegen zu sein) 
F In St. Martin ist kürzlich ein vierjahriger Knabe ge⸗ 
torben, dessen Tod, wie man dem „Landauer Anzeiger“ schreibt, 
der falschen Behandlung durch einen Curpfuicher zugescorieben wird. 
Intersuchung ist eingeleitet. 
. Die Vollsbankt in Edenkoben hat im letzten Jahre 
inen Reingewinn von 17,343 Mart 77 Pfg. erzielt und zahlt 
abon eine Dividende von 8 Prozent. 
F Wie der „Pf. K.“ schreibt, wird von Herrn Ed. Jost in 
Landau, welcher als liebenswürdiger, unterhaltender Erzähler 
»urch eine Reihe von Schriften sich dereits einen Namen gemacht 
at, demnächst eine groͤßere historische Erzahlung in zwei Banden 
m Verlag von Richter und Kappler in Stuttgart erscheinen. Wir 
lauben, unsere Leser um so mehr darauf aufmerksam machen zu 
ollen, als der Schauplatz derselben abwechselnd unfere dfalzischen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.