Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880.
Volume count:
65
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Ausgewanderten 10,017 Militärpflichtige sich befunden, also ein 
ttarkes Fünftel der Gesammtauswanderung. Darunter ist die große 
Zahl derjenigen Knaben und Jünglinge natürlich noch gar nicht 
ngerechnet, welche vor dem Eintritt des militärpflichtigen Alters 
hereins das Vaterland verlassen haben.“ 
Vor solchen Thatsachen das Auge zu verschließen, nützt 
nichts. Es gilt, sie anzuerkennen, sie zu verstehen und sie richtig 
zu behandeln! 
Vom Dinkelsbühler Haändels-⸗nnd Gewerberathe war in 
der Sitzung vom 12. v. Mis. beschlossen worden, den Reichstags⸗ 
abgeordneten Dr. Schreiner zu ersuchen, gegen die beabsichtigte 
Algemeine Quittungssteuer, welche den Geschäftsverkehr 
in der schwersten Weise schadigen und belästigen würde, zu stimmen. 
Auf das bezügliche Schreiben erwiderte Herr Dr. Schreiner vor 
einigen Tagen: „In Uebereinstimmung mit dem verehrlichen Han⸗ 
dels und Gewerbrathe Dinkelsbühl wird die allgemeine Quittungs- 
teuer, wie sie in dem „Entwurf eines Gesetzes betreffd. die Er— 
Jebung von Reichsstempelabgaben“ dem Reichsstage zur Beschluß⸗ 
fassung vorliegt, auch von mir und von sehr vielen andern Abge⸗ 
rdneten für unannehmbar gehalten, so daß man zuversichtlich hoffen 
zarf, die Ablehnung dieser Steuer werde mit großer Majorität 
erfolgen.“ 
In Reichstagskreisen wird seit einiger Zeit die Frage erwo— 
gen und ein Antrag vorbereitet, ob man nicht dem wachsenden 
heheimmittel-Unwesen und der öfter damit verbunde⸗ 
den Curpfuscherei mit weiteren als den vorhandenen Straf⸗ 
zestimmungen, und eventuell mit welchen, entgegen zutreten ver⸗ 
uchen soll. Die an sich schwierige Frage wurde bekanntlich nicht 
geloͤst durch die dafür 1875 erlassene kaiserliche Verordnung über 
Zie Beschränkung der Abgabe von Arzneimitteln. Im Gegentheil 
immt das Uebel zu. Dem Reichstage gingen ebenfalls Peti— 
idnen in der angedeuteten Richtung, zum Theil weitergehend zu. 
Zwar steht die Beschlußfassung der Petitionscommission darüber 
doch aus, doch denkt man auch dort daran, durch geeignete An⸗ 
räge an den Reichstag dem Bedenklichen des Geheimmittelwesens 
näher zu treten. Voraussichtlich wird es noch in dieser Session 
iber den Gegenstand, der Leben und Gesundheit betrifft, zu Ple— 
narverhandlungen kommen. 
Dem Bundesrath ist jetzt der Gesetzentwurf über die Besteuer⸗ 
ung der zum Militärdienst nicht herangezogenen Wehrpflichtigen 
Wehrsteuer) vorgelegt worden. 
Die Verhandlungen zwuchen Preußen und dem Vatikan 
haben nach einer römischen Korrespondenz der „Nat.⸗Ztig“ einen 
rmellen Schritt insofern vorwärts gethan, als eine Kommission 
von fünf Kardinälen mit der Berathung der Prüfung der streiti⸗ 
gen Fragen von dem Papst beauftragt worden ist, während bisher 
die Verhandlungen mit Ausschluß der anderen Kardinäle durch die 
Fardinäle Jacobini und Hohenlohe geführt worden sind. 
Verm ischtes. 
Aus der Pfalz. Im August l. J. werden bei den 
1 pfäͤlz. Landgerichten Prüfungen für den Gerichtsvollzieherdienft 
abgehalten. Die Prüfungscommission besteht aus dem Präsidenten 
imd ersten Staatsanwalte des Landgerichts, sowie einem Ober— 
amtsrichter, welcher Prüfungscommission ein Gerichtschreiber als 
Protokollführer beigegeben wird. Die Bewerher müssen vor der 
Prüfemg einen Vorbereitungsdienst abgeleistet haben, welcher 6 
Monate dauert und auf einem Amisgericht und bei einem Gerichts⸗ 
hollzieher geleistet werder muß. Besteht ein Bewerber die Prüfung 
nicht, so muß er, wenn er zur nächsten Prüfung wieder zugelassen 
werden will, den Vorbereitungsdienst wiederholt leisten. Besteht 
er auch zum zweiten Male die Prüfung nicht, so kann er zu einer 
olchen nicht mehr zugelassen werden. Die Prüfung soll so oft 
tatifinden, als eine genügende Anzahl Bewerber vorhanden ist. 
4Der 26 Turnvereine zülende pfälzische Turnerbund hält 
seinen diesjährigen odentlichen Turntag Sonntag den 2. Mai in 
Ansel ab. Derselbe tritt mit diesem Turntage in eine neue 
Verwaltungsphase, indem die Leitung des Bundes nicht mehr durch 
einen Vorort, sondern durch einen Ausschuß oder Turnrath geschieht. 
Auf der Tagesordnung steht u. A.: „Pfälzisches Turnfest i. J. 
1881.“ 6Gürgz.) 
F In Rheingönheim beiheiligte sich am Samstag Abend 
die ganze Gemeinde an einer von den beiden dortigen Gesangver⸗ 
einen und dem Arbeiter⸗-Unterstützungsverein veranstalteten Abschieds⸗ 
zeier, resp. Fackelzug zu Ehren des Lehrers Thirolf, der 
nach 25jährigem Wirken in dieser Gemeinde nach Ludwigshafen 
ernannt wurde. Der Männergesangverein, dessen Begründer und 
Mitdirigent Thirolf war, überreichte ihm einen prächtigen Regulator, 
onstige Freunde und Verehrer eine werthvolle Dose. 
4 In der am 20. April stattgehabten Strafkammersitzung 
des kgl. Landgerichts Frankenthal kam die Berufung des 
Redacteurs der „Speyerer Zeitung“ A. v. Vangerow gegen ein 
Urtheil des Schöffengerichts Speyer vem 19. Januar abhin, wo⸗ 
zurch er wegen Beleidigung mehrerer Speyerer Metzger zu 50 Mk 
Heldbuße verurtheilt worden war, zur Verhandlung. Die Berufung 
wurde für begründet erklärt, das erste Urtheil reformirt und v. 
hangerow freigesprochen wegen verspäteter Strafantragstellung Sei— 
ens der Kläger. Es ist nämlich die Strafantragsfrist eine drei— 
nonatliche. Untergebens fand die Beleidigung durch einen Artikel 
der „Speyerer Zeilung“ am 10. September v. J. statt. Die 
läger erhielten hiervon am gleichen Tage Kenntniß, und so begann 
mit diesen 10. September die Antragsfrist zu laufen und endigte 
mit dem 9. Dezember darauf Nachts 12 Uhr. Die Kläger reich— 
len aber erst am 10. Dezember ihre Klageschrift bei der Gerichts— 
chreiberei Speyer ein, obwohl dieselbe schon am 8. Dezember durch 
den Geschäftsagenten Jörns abgefaßt war, mithin einen Tag oder 
einige Siunden zu spät. Es blieb dieser Umstand in der Schöffen— 
itzung unentdeckt, sonst hätte damals schon Abweisung der Klage 
taͤttfinden müssen. — Eie Kläger haben nunmehr zu ihrem großen 
Malheur noch die nicht gerade geringen Kosten an Zeit und Geld. 
— Vor dem Landgerichte Frankenthal wurde der Rent⸗ 
amtsschreiber Fr. Fleischmann aus Speyer wegen verschiedener 
luterschlagungen, verübt auf dem Rentamte Speyer, zu 6 Monaten 
Befängniß verurtheilt, wovon 3 Monate, als durch die Unter⸗ 
uchungshaft verbüßt, abgehen. 
FSpeier. Als Nachfolger für den verstorbenen Geistl. 
Rath Hällmayer wählte das Domtapitel Hrn. Domvikar Leonhard 
uhn. 
Mannheim. Der Gießener Student, welcher neulich 
sier das Schachturnier zu zwölfen durchführte, heißt A. Fritz. 
Nächsten Samzetag und Sonntag findet zwischen ihm und einem 
Mitglied des Mannheimer Schachclubs ein Wettkampf in den Loca⸗ 
itäͤten des Schachclubs statt, wozu blos Mitglieder des Schach:lubs 
Zutritt haben. 
Aus Obernhof (bei Nassau) berichtet der „Nass. Anz.“ 
olgende seltsame Geschichte: In voriger Woche konnte man in der 
gemarkung S. eine neue Methode des Umpflügens eines Acker— 
tücks beobachten. Der Packträger bei Herrn Stationsvorsteher G. 
owie dessen Magd waren von dem Herrn vor einen Pflug ge⸗ 
pannt worden und zogen denselben, als wären sie „liebes Vieh“. 
herr G. spielte den Fuhrmann (ob er auch eine Peitsche hatte, 
sonnte man der Entfernung wegen nicht unterscheiden) und seine 
Frau legte die Kartoffeln in die Furchen. Auf diese Weise wurde 
in ganzer Acker von zwei ziehenden Dienstboten und einem drücken— 
den Herrn umgepflügt. Es klingt zwar sonderbar, aber es ist die 
reine Wahrheit. 
FInSchellenberg Echwaben) schlug der Blitz in das 
Haus eines Bauern und toͤdtete die in der Küche beschäftigte Frau 
des Anwesenbesitzers, der selbst verletzt wurde. 
F Aus Ueberlingen schreibt man der „Bad. Landesztg.“: 
Unser Mitbürger, Uhrenmacher Albert Heberle, erhielt vor einigen 
Tagen ein Patent für eine Schwungrad-Ankeruhr. Dieseibe hat 
32 Theile weniger als jede andere Ankeruhr, ein unzerreiabares 
Sesperr, ohne Sperrrad, Kegel und Sperrfeder. In Folge dieser 
außerordentlich einfachen Construction ist es möglich, daß die er— 
undene Uhr 10 bis 12 Jahre geht, ohne gereinigt zu werden. 
Diese Erfindung wird für die Kleinuhrmacherei in der That eine 
pochemachende Veränderung hervorbringen. Durch die vereinfachte 
Zusammenstellung kann die Herstellung dieser Taschenuhr äußerst 
zillig bewerkstelligt werden. Zu bedauern ist nur, daß der Er— 
inder wegen Mangels der erforderlichen Mittel das Patent nicht 
elbst ausbeuten kann. 
FSchweinfurt. Bei den dermalen stattfindenden Ar— 
zeiten zur theilweisen Benutzung des alten Friedhofs für eineu 
SZchulhaus⸗Reubau hat sich, wie das „Sch. Tgbl.“ berichtet, ein 
jalb verwitterter Grabstein aus alter reichsstädtischer Jeit mit fol⸗ 
gender Inschrift vorgefunden: 
„Mich, Bernhardt Mauler, Stadtknecht, hat 
„Dahier verscharrt Schweinfurt die Stadt, 
„Vergißt man große Männer hier, 
„Wer wird denn fragen einst nach mir? 
„— Niemand! Doch dies mich nicht anficht. 
„Wenn Gott nur weiß, wo Bernhardt liegt.“ 
F Der landwirthschaftliche Creditverein für Mittel— 
franken vertheilt pro 1879 eine Dividende von 5 Prozent. 
Der Umsatz betrug im abgelaufenen Jahre rund 9 Mill. Mark. 
4 In dem gemeinderäthlichen Wahlausschreiben des Bürger⸗ 
neisteramtes Rastattt war u. A. auch die Bemerkung enthalten, 
aß sich die Wähler in anständiger Kleidung bei der Wahl einzu⸗ 
inden hätten. Diese Mahnung hatte den Erfolg, daß Wähler 
ius dem Arbeiterstand in Glace und Cylinder erschienen, einige 
ogar in Chaisen vorfuhren. In einem nahen Locale waren „an⸗ 
tändige Kleidungsstücke“ zur Benützung bereit gehalten; auch Stie⸗ 
elwichser boten ihre Dienste unentgeldlich an. 
p Aus München wird die bemerkenswerthe Erscheinung 
zerichtet, daß die Zahl der Eheschließungen daselbst von Jahr zu 
Jahr abnehmen. Im Jahre 1875 betrng dieselbe noch 2318, im 
zahre 1879 aber nur mehr 1621. Dabei ist ein großer Theil
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.