Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880.
Volume count:
69
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-05-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Slt. Ingberlker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich?/ mit dem Hauptblatte verbundene Untethaltungtzblatt. Sonntage mit illustrirter Ber⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounement-opreis betragt vierteliährlich 
1A 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.M 60 , einschlieülich 420 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärit 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Neclamen mit 30 4 vro Aekrte erechnet. 
— — ——— 
A 69. 
Samstag den 1. Mai 
1880. 
Deutsches Reich. 
Aus Muͤnchen schreibt man dem „Irk. Kur.“: Bei Um— 
bildung voun 6 JägerBataillonen in zwei neue Infanterie-Regimen⸗ 
ter (Nt. 16 und 17) am 1. Oct. 1878 wurden hierfür Landwehr⸗ 
Bataillone nicht organisirt; es geschah dies mit Rüchsicht auf das 
damals schon in Aussicht genommene und nach Bewilligung des 
Reichstages nun zu errichtende 18. Infanterie-Regiment. Wie ich 
höre, soll mit der Formirung des neuen Regiments (J. April 
i881) auch Bedacht auf die Organisirung der Landwehr-Formation 
genommen werden, wobei auch eine theilweise veränderte Landwehr— 
Hezirks⸗Eintheilung nothwendig würde, da 4. bezw. 6 Landwehr⸗ 
Bataillone organisirt werden müssen, um eine einheitliche Formation 
der bayerischen Armee zu erhalten. 
Wie aus München berichtet wird, wird die bayerische 
Staatsregierung dem an den Bundesrath gelangten Entwurf eines 
Wehrsteuer gesetzes so, wie derselbe vorliegt, nicht beistimmen 
und jedenfalls sehr wesentliche Abänderungen beantragen. 
Det Berliner Correspondent des „Bayet. Kur.“ (ultrm.) 
schreibt unterm 26. April: „Fürft Bismarck soll gesonnen sein, die 
Steuerfragen in diesem Jahr unter allen Umständen zum Abschluß 
zu hringen, und ein eingeweihtes Mitglied des Bundesrathes sprach 
zestern sogar schon von der Möglichkeit einer Herbstsession. Schwer⸗ 
ch aber wird der Kanzler den diätenlosen Reichstag in dieser Zeit 
schon wieder zusammen bekommen. Inzwischen hat er durch die 
schleunige Vorlage des österreichischen und belgischen provisorischen 
Handelsvertrages bewiesen, daß, wenn man aus den Reihen der 
Abgeordneten in nur etwas entschiedener Weise mit ihm redet, 
er auch wirklich mit sich reden läßt.“ 
Am Mitwoch berieth der Reichsstag über den gegen das 
Tabakmonopol gerichteten Antrag von E. Richter, welchen 
dieser gestellt hat, um der durch die Monopol⸗Gerüchte beunruhigten 
Tabakindustrie endlich Ruhe zu schaffen. In ähnlicher Weise sprach 
sich Abg. Delbrück aus, welcher noch betonte, daß ja erst im 
dorigen Jahr das neue Tabaksteuergesetz angenommen worden sei, 
daß man von diesem noch gar nicht vollständig in's Leben getretenen 
Gesetz jetzt noch nicht sagen könne, wie es sich bewähre, daß man 
eine Wirkungen doch erst abwarten müsse, bevor man schon wieder 
an's Aendern gehe. Aus diesen Gründen empfahl Delbrück die 
Buhl'jche Tagesordnung, welche praktisch dasselbe betone, wie 
Richter's Antrag. Abg. Kopfer (Mannheim) sprach sich fün 
Richter's Antrag aus. Die conservativen Abgg. Graf Lerchenfeld 
Bayern) und Graf Udo Stolberg sprachen sowohl gegen Richter's 
wie gegen Buhl's Antrag; sie wollen sich nicht für die Zukunft 
hinden, sind im Grund ihres Herzens für eine noch höhere Tabak— 
steuer oder gar für das Monopol und beantragen deshalb, einfach, 
d. h. ohne etwas zu sagen, zur Tagesordnung überzugehen. Auch 
die freiconservativen Abg. v. Kardorff und Fürst Hohenlohe— 
Langenburg wollen einfache Tagesordnung: sie wollen die Reichs⸗ 
regierung bei der Steuerreform unterstützen und sind der Ansicht, 
daß der Tabak als Luxusgegenstand die schärfste Besteuerung ver— 
frage. Auch gegen das Monopol hätten sie nichts. Abg. Dr. 
Buhl GPfalz) begründete die von ihm vorgeschlagene Tagesordnung 
mit der Rücksicht auf die Tabakindustrie, die man endlich von der 
auf ihr lastenden Ungewißheit befreien müsse. Abg. Windthorst 
(Centr.) ist für Buhl's Tagesordnung, Abg. Fritzsche (socialdem.) 
für Richters Antrag. Bei der Abstimmung wird die von Dr. Buhl 
vorgeschlagene, das Tabakmonopol zurückweisende Tagesordnung mit 
181 gegen 69 Stimmen angenommen. — Weiter wurde noch der 
Antrag des Abg. Klotz berathen und mit großer Mehrheit ange— 
nommen, den Reichskanzler zu ersuchen, auf Herabsetzung der Ge⸗ 
richtskosten Bedacht zu nehmen. 
Bei der am 27. April statigehabten Reichstagsnachwahl im 
zweiten Hamburger Wahlkreis wurde der Sozialdemokrat Hart- 
mann mit 13,155 Stimmen gewählt. Die Candidaten der Fort⸗ 
ichrittspartei und Nationalliberalen hatten es zusammen auf kaum 
20,000 Stimmen gebracht. Trotz des Sozialistengesetzes gelang es 
den Sozialdemokraten, den Wahlkreis, den sie bisher nicht im 
steichstag vertraten, sich zu erobern. 
die chronische Beschlußunfäigkeit des Reichs— 
tags veranlaßt die Blätter aller Partheien, die Abgeordneten zum 
Besuch der Sitzungen zu ermahnen, noch mehr aber, an die Re— 
zierung die Aufforderung zu richten, durch die unversiegende Frucht 
barkeit an neuen Vorlagen die Geduld des Reichstags nicht noch 
mehr zu strapazieren. J 
Die deutsche Kaiserin Augusta ist am 28. April in Baden⸗ 
Baden eingetroffen. 
Der —— füt Wätttemberg' schreibt: Die 
berittenen Truppen unserer Armee werden in nächster Zeit 
an Stelle der bisherigen Pistolen mit Revolbvern ausgerüstet 
werden. 
Ausland. 
In Oesterreich haben die Czechen den Deuischen gegenüber 
schon wieder einen bedeutsamen Erfolg zu verzeichnen. Ein Erlaß 
der Wiener Regierung ordnet die erweiterte Anwendung der czech⸗ 
schen Sprache im Amtsgebrauche an. Det innere Verkehr zwi⸗ 
schen den Aemtern bleibt davon unberührt, denn die deutsche Spta— 
he bleibt die Amtssprache von Amt zu Amt. Aber die Beamten 
haben hinfort im Verkehr mit den Parteien diejenige Sprache zu 
gebrauchen, deren sich die Pattei bedient. Da nun sehr viele 
deutsche Beamten des Cäzechischen nicht mächtig sind, ist die Ver⸗ 
dräugung der betreffenden deutschen Beamten die Folge des Erlas⸗ 
es. Natürlich werden die beseitigten Deutschen durch Czechen 
exfetzt werden, und das ist es ja, was die Czechen anstreben. Es 
st eine schwere Zeit für die Vusaen in Böhmen angebrochen, 
Schritt für Schritt werden sie zurückgedrängt! 
England hat in Folge des Sieges der Liberalen bei der 
Reuwahl des Parlaments ein liberales Ministerium erhalten. Am 
Donnerstag sollte die Eröffnung des neugewählten Parlaments 
tattfinden. 
Petersburger Blätter hatten gemeldet, der Haupturheber 
der Explosion im Winterpalast, Namens Szawitsch, sei verhaftet 
worden. Das ist, wie eine halbamtliche Mittheilung besagt, ganz 
und gar unrichtig, da von solchen Ergebnissen der eingeleiteten 
Antersuchung, welche den Hauptschuldigen feststellen, absolut nichts 
hekaunt geworden sei. (Nach anderen Berichten soll sich die Ver— 
haftung jedoch bestätigen. Szawitsch soll ein Verwandter des Gou— 
derneurs von Kaluga und aus Litthauen gebürtigt sein. Er soli 
im Jahre 1870 die Petersburger Universität absolvirt und vor der 
Explosion als Tischler unter dem Namen Dmitrjew im Palais ge— 
ebt haben.) 
Es ist erklärlich, daß die russische Presse mit großer Freude 
den Kabinetswechsel in England begrüßt. Wir werden uns 
nun in Mittelasien und im Orient mit England verständigen und 
dann freie Hand gegen Oesterreichs Balkan⸗Politik haben, — das 
ist der Grundzug der russischen Raisonnements. Da nun aber die 
englischen Liberalen sehr stark mit Frankreichs Freundschaft koket⸗ 
tiren, hält man es in Rußland für nöthig, auch wieder einen 
etwas freundlicheren Ton gegen Frankreich anzuschlagen. 
Vermischtes. 
f St. Ingbert. Nachftehend theils auszüglich, theils fragmentarisch, 
der Vortrag Uber Leben und Wirken der Deutschen in Nordamerila, gehal⸗ 
ten von Herrn Dr. Waltemath 
Meine Herren, 
„Nach Westen geht die Weltgeschichte, 
„Durch Asiens Steppen zog sie her 
„Und Ihr, Ihr jegelt ihr voran!“ 
so ruft der Dichter dem Columbus nach, der sich vom Hafen Palos auf⸗ 
gemacht, und suchend der Menschheit das alte Indien aufzufinden — eine 
neue Welt entdedte. „Nah Westen geht die Weltgeschichte“, dieses Wort, 
meine Herren, ist nicht blos in jenem Dichtermunde ausgesprochen, son dern 
es klingt und wird fort erklingen im Munde der Amerikaner, die gar stol, 
sind auf ihre Geschichte und ihr Land und die — es liegt offenbar — seht 
geneigt sind, in dieser Hinsicht sich zu Uberheben. Ihr Stolz läßt sie die 
übrige Welt als etwas hinter und unter ihnen Stehendes ansehen Sie 
gehen so weit, zu sagen, daß Amerika selbst die Welt sei: „America is thoe 
world“. Wir, meine Herren, sind nicht geneigt, in diesen Ausspruch einzu⸗ 
stimmen, aber wir müssen doch sagen, daß einige Berechtigung für jenen 
Stolz vorhanden ist. Denn die amerikanische Nation, die eben erst 40 
Millionen Men'schen zählt, hat im Laufe ihrer Existenz Bedeutendes geieiftet, 
Bedeutenderes, als in der alten Welt — in gleichen Zeiten — von gleicher 
Zahl Menschen geleistet wurde. Wir können aber auch mit großem Gleich⸗ 
muth diesen Stolz beobachten, weil wir wissen, daß wir Deutsche zu defsen 
— 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.