Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880.
Volume count:
107
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-07-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler AAnzeiger. 
—*5 
Der Et. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. SSonntags mif illustrirter Bei— 
lage) erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierieljährlich 
MA 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1A 60 4, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärte 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Neclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
A 10O7. 
Dienstag, den 6. Juli 1880. 
Deutsches Neich. 
Nach einer Mittheilung in der „Fr. Z.“ soll die bayerische 
Staatsrechnung pro 1879 mit einem Tefizit von nicht weniger 
als 15 Millionen abschließen, welches hauptfächlich durch Minder— 
erträgnisse im Departement der Forst- und Eisenbahnverwaltung 
entstanden ist. Die Richtigkeit dieser Mittheilung vorausgesetzt, so 
röffnet sich damit für den Steuerzahler eine recht hübsche Aussicht 
auf neue bezw. Erhöhung der bestehenden Steuern. 
Das preuß ische Herrenhaus hat am Samstag, wie vor—⸗ 
auszusehen war, den Kirchengesetzentwurf in der Gestali, in welcher 
er aus dem Abgeordnetenhaus hervorgegangen war, mit großer 
Mehrheit angenommen. 
In Folge der furchtbaren Verwüstungen, welche das Unwetter 
der letzten Woche in Sachsen angerichtet hat, sieht sich die sächsische 
Regierung veranlaßt, den sächsischen Landtag zu einer außerordent- 
lichen Session einzuberufen. Derselbe soll in thunlichster Beschleunig⸗ 
ung diejenigen Mittel bewilligen, welche nöthig sein werden, um 
den heimgesuchten Gegenden zu Hilfe zu kommen. Man glaubt, 
daß mehrere Millionen Mark nöthig sein werden, um das Elend 
einigermaßen zu lindern. 
Ausland. 
Die Wiener officiöse, Montagsrevue“ sagt bei Besprechung 
der Berliner Conferenz: „Wiewohl der Vermittelungsgedanke die 
Verhandlungen der Conferenz beherrschte, kann hieraus nicht ge⸗ 
schlossen werden, daß die Mächte ihrer Entscheidung eine ausschließ⸗ 
lich nur platonische Bedeutung zuerkannt wissen wollen. Seit der 
Conferenz sollte die Türkei zur Erkenntniß gelangen, daß Europa 
entschlossen ist, nicht mehr mit sich markten zu lassen.“ 
Der französische Senat hat die von der Abgeordneten⸗ 
lammer angenommmene unbeschränkte Amnestie (der Communards) 
»erworfen, dagegen mit 143 gegen 188 Stimmen einen Antrag 
angenommen, wonach mit Ausnahme der Mörder und Mordbrennet 
den noch nicht begnadigten Communarden Amnestie gewährt 
werden soll. 
Sämmtliche Ausschüsse katholischer Vereine Belgiens sind 
zu einer Generalversammlung einberufen. Zwed derselben ist eine 
Verathung des Vorschlages, daß die belgischen Katholiken auf ihre 
Kosten einen ständigen Vertreter beim Valikan ernennen sollen. 
Diplomatische Berichte aus Konstantinopel schudern die 
Aufregung der dortigen Bevölkerung über die Beschlüsse der Berliner 
honferenz als sehr tiefgehend; die Softas (Studenlen der Theologie) 
drohen mit Revolution, wenn die Pforte nachgeben sollte. Die 
Christen fürchteten einen gewaltsamen Ausbruch des muhamedanischen 
Fanatismus. 
Die ariechische Regierung hat die Armee-Reserve einberufen. 
Im Auftrage des k. Staatsministenium ist der J. Jahres⸗ 
»ericht der 3Z bayer. Fabrit⸗Inspektoren erschienen. 
Außer der nicht seltenen Ueberschreitung der gesetzlich zulässigen 
Arbeitszeit gab die Art der Beschäftigung, mit welcher die jungen 
Leute betraut waren, nur selten Anlaß zur Beanstandung. Einer 
ortdauernden, wohlwollend gehandhabten Kontrole wird es sicher 
gelingen, den Arbeitgebern zum Bewußtsein zu bringen, daß sie bei 
Beobachtung der durch das Gesetz bezweckten körperlichen Schonung 
der Kinder sich einen gesünderen und leistungsfähigeren Arbeiter⸗ 
tamm heranziehen und dadurch nur ihr eigenstes Ineresse fördern. 
lusgiebigere Gelegenheit zur Entfaltung ihrer Thätigkeit und zur 
Zammlung interessanter Beobachtungen bot sich den Inspektoren 
nei der Prüfung der Fabricken hinsichtlich der Sicherheit des Be— 
riebes und des Schutzes gegen schädigende Einflüfse einzelner 
Fabrikationszweige dar; in groͤßeren Etablissements finden sich in 
er Regel alle möglichen Schutzmaßregeln zum Besten der Arbeiter 
nn Kraft; aber auch in kleineren Anlagen lam man Verbesserungs⸗ 
borschlägen, deren Nutzen allerdings auf der Hand liegt, nicht 
insypathetisch entgegen. Die meisten Unfälle kamen vor: durch 
invorsichtige Behandlung von im Gange befindlichen Transmissionen 
ind Fahrstühlen, sowie durch nicht geschützte Zahnräder und Sägen 
Kreissägen). In Bezug auf Abaänderungen, bezw. Einrichtung 
»on Schutzmaßregeln werden von den drei Inspektoren Vorschläge 
gemacht. 
F Das Landgericht in Zweibrüden hat einen langjährigen 
Streit wegen der Simultankirche in Nieder bexb ach zu Gunfien 
der Protestanten entschieden und diesen unter Berufung auf den 
westphälischen Frieden von 1648 und den Ryswicker Frieden von 
1697 die Kirche zugesprochen. 
F Der Stadtrath von Homb urg beschloß in Betreff des 
dortigen Wochenmarktes, daß künftig nur solche Gegenstände feil⸗ 
gehalten werden sollen, welche ausdrücklich nach der Reichs-Gewerbe⸗ 
oxdnung 2c. für diese Märkte vorgesehen sind. Alle anderen Gegen⸗ 
tände sollen für die Folge nicht mehr zugelassen werden, weil da⸗ 
durch die Gewerbetreibenden und Kaufleuie der Stadt geschädigt 
verden. 
Als ein Zeichen außerordentlicher und seltener Ueppigkeit 
vurde dieser Tage dem „Pirm. Anz.“ von einem Waldhüter aus 
dröppen eine Kornähre gebracht an deren Seiten 7 kleinere 
Aehren herausgewachsen sind, don denen drei fast die halbe Länge 
der Hauptähre erreichen. Sämmiliche 8 Aehren enthalten schon 
räftig entwickelte Körner. 
F Der Stadtrath von Kaiserslautern beschloß, daß 
hom 1. Januar 1881 an der Anfangsgehalt der städtischen Volks- 
chullehrer von 1200 auf 1400 M. erhoͤht werde und der Schluß⸗ 
oder Höchst-Gehalt, der nach 25 Dienstjahren in der Stadt erreicht 
wird, 1700 M. (bisher 1628 M. 57 Pf.) betragen soll. 
In Neustdt stürzte am 1. d. Mts. ein 4jähriger Knabe 
nus dem dritten Stockwerk auf die Straße, ohne sich im mindesten 
zu beschädigen. 
F In Minfeld versuchte während des Gottesdienstes ein 
Handwerksbursche, der sich beim Opfergange den Andächtigen an⸗ 
Jeschlossen hatte, das auf dem Altare liegende Opfergeld zu ent⸗ 
wenden. Er wurde festgenommen. Bei dem Verhoͤre gab er an, 
er hätte sich etwas Geld wechseln wollen. (S. W.) 
F Im Bahnhof zu Lehrte merkte man am 30. Juni 
norgens, daß ein starker häßlicher Geruch von der im Feuer be⸗ 
indlichen Locomotive „Aller“ kam. Der Maschinist stieg 
auf die Maschine, um nachzusehen, kam aber im seiben 
Momente leichenblaß heruntergestürzt mit dem Rufe: „Ein 
Mensch! ein Mensch! ein Mensch liegi in der Feuerliste.“ Sofort 
vurde die Sache untersucht und da fand man, daß der Tischler 
Bottfried Könneke, als Maschinenputzer dort beschäftigt und Vater 
von sieben Kindern, mit den Beinen zuerst durch die kleine Feuer⸗ 
ingsthür bei acht Athmospharen Dampfdrud in das Feuer gektochen 
ind dort lebendig verbrannt war. Köonneke scheint diesen Tod in 
zinem Anfall von Irrsinn gesucht zu haben, da er schon langere 
Zeit schwermüthig war. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 6. Juli. Dem Knaben Georg Ssch u⸗ 
macher, Sohn von Joh. Schumacher, Walzer von Ren—⸗ 
trisscch, welcher am 14. Juni in der Nähe des Spitals von 
einer Sandfuhre überfahren worden war, mußte gestern das verletzte 
Bein bis zum Knie abgenommen werden. 
*— Gesitzwechsel. Das neben Hrn. Thiery an der Kai— 
lerstraße gelegene Haus des Hrn. Reutner Fe. J. Schwarz in 
For bach ging durch Kauf für 19000 Mark in den Besitz des 
Hrn. Kaufmann Jos. Beer über. 
*— Der Mangel einer Perron-Ueberdachung am hiesigen 
neuen Bahnhofsgebaude hatte sich wohl vorher noch nicht in so 
jühlbarer Weise geltend gemacht als am Sonntag Mittag, um 
welche Zeit die Mitglieder unseres Kriegervereins von einem Aus— 
fluge nach Schwarzenacker und Wersscchweiler mit dem Zuge 
hier eintrafen, aber wegen eines Platzregrns, der das Aussteigen 
unmöglich machte, mit anderen Personen, die ebenfalls aussteigen 
wollten, in den Coupoͤs verbleiben mußten, bis der Regen eiwas 
aachließ. Unser neuer Bahnhof ist durchaus nicht stiefmütterlich 
bedacht und es ist darum um so mehr zu hoffen, daß er auch die 
hm jetzt noch fehlende Perron⸗Ueberdachung, die man heute an fast 
allen großeren Bahnhöfen der Pfalz hat. erhalten wird,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.