Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880.
Volume count:
131
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-08-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Sf. Ingberler Anzeiger. 
der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Dauptblatte verbundene Unterteltungsblatt. (Sonntagt mit illustrirter Bei 
lage) erscheint wöchentlich viermal?: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlis 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 , von Auswärte 
mit 15 B fur die viergespaltene Zeile Blattschriit oder deren Raum, Neclamen mit 30 Bpro Zeile berechnet. 
M 131. 
Dienstag, den 17. August 
1880. 
Deutsches Reich. 
Aus Berlin schreibt man der „A. Z3.“: „Alle Angaben, 
daß die Wehrsteuer von der Coburger Finanzminister⸗Conferenz 
acceptirt worden sei, sind ungenau. In Coburg sind nur die Er— 
räge beziffert worden, welche nach Deckung der Reichsausgaben 
Ueberschüsse liefern würden. Die Wehrsteuer blieb dabei außer 
Betracht. Als feststehend gilt, daß die jetzigen, auch die nach dem 
neuesten Zolltarif erzielten Einnahmen nicht hinreichen, um die 
zurch die Militärnovelle erhöhten Ausgaben zu decken.“ (Sehr 
röstlich!) 
Der württembergische,Staatsanzeiger“ theilt aus zu⸗ 
verlässiger Quelle mit, das Reichsjustizamt werde demnächst an die 
Bundesregierungen eine Mittheilung in Bezug auf die Revision der 
Reichsgesetze über das Gebührenwesen ergehen lassen. (Gut. daß es 
endlich geschieht!) 
Zweihundert Offiziere aller Waffengattungen aus dem Aktiv⸗ 
und Pensionsstande der deutschen Armee sollen sich, wie man 
der „Vossischen“ mittheilt, zum Eintritt in die türkische Armee ge— 
meldet haben. Selbstverständlich kann nur ein kleiner Theil dieser 
Herren berücksichtigt werden, und wird die Wahl nur auf aktive 
Iffiziere fallen. 
des Musikvereins ist zu derselben gegen Entréͤe der Zutritt gestattet. 
Pir zweifeln nicht daran, daß recht Viele die hierdurch gebotene 
Helegenheit zu einem genußreichen Äbend benützen werden. 
Im Monat Juli ds. Is. vereinnahmten die Pfälzischen 
Lisenbahnen mehr gegen die gleiche Zeit des Jahres 1879 
N. 45 388,17. In den 7 bereits verflossenen Monalen do. Is. 
eträgt die Kinnahme gegenüber den 7 ersten Monaten des Ihrs. 
1879 ein Mehr von 707 914 M. 32 pf. 
Das pfälz. Lehrerwaisenstift zählt in diesem 
Jahr 1011 Miiglieder mehr gegen 994 im Vorjahr. I 
x Nach dem soeben erschienenen „Kreisamtsblatt der Pfalz“ 
Nr. 46 ist die Eröffnung der Jagd auf Feldhühner und Wach⸗ 
eln auf den 19. ds. Mis. und jene auf Hasen auf den 15. Sep⸗ 
ember festgesetzt. 
F Heute (Dienstag) verläßt das kgl. b. 2. Jägerbataillon 
Zweibrücken, um sich zu den Herbstmanövern nach Unier— 
franken zu begeben. 
Ein Präparandenschüler aus Morschheim, ein durchaus 
hraver und gut qualifizirter junger Mann, der in nächster Zeit sich 
der Aufnahmsprüfung in das Schullehrerseminar zu Kaiserslautern 
anterziehen sollte, hat sich dieser Tage aus bis jetzt unbekannter 
Ursache erh ngt. 
FBensheim. Die hiesige Schulbehörde hat die Anord— 
ung getroffen, nach welcher mit einbrechender Nacht kein Schulkind 
ohne Auftrag der Eltern sich auf der Straße mehr aufhalten darf; 
Wirthshäuser, öffentliche Tanz-Belustigungen dürfen Schulkinder gar 
nicht, Theater aber nur in Begleituͤng ihrer Eltern und Pfleger 
besuchen. 
fIn Ober mohr verunglückte der Ackerer Johann Schneider 
dadurch, daß ein Pferd scheute und ihm die Wagendeichsel mitten 
zurch den Leib rannte. 
F. Daß nicht immer das Billigste das Beste ist, mußte dieser 
Tage ein angesehener Bürger in Kaiserslautern erfahren. 
Derselbe sah ein nettes Haͤhnchen, dem Nachbar gehörig, in seinem 
Harten, so schön, daß ihm vor Lust nach dem gebratenen Korpus 
der Mund wässerte. Kurz entschlossen fing er es ein und brachte 
ss in die Pfanne, sich des Augenblids freuend, wo er es mit 
Wohlbehagen verspeisen könne. Aber noch war die Sache nicht so⸗ 
veit gediehen, als urplötzlich der Nachbar, welcher Wind bekommen, 
erschien. Es erfolgten hierauf nichts weniger als freundschaftliche 
Auseinandersetzungen, die damit endigten, daß der Morder des 
hähnchens 100 M. als Entschädigung jahlen mußte. Ein theurer 
Braten. 
An das Bürgermeisteramt Heuchehhe im wurden bis 
um 13. August 29,000 Mäuse uͤnd 180 Hamster abgeliefert. 
Für die Mäuse wurde pro Stück 1 Ppf. für alte Hamster'I0 Pf. 
und für junge 5 Pf. pro Stück vergütet. d 
FAmSonntag Morgenbrannten in Speyer 
drei Häuser und eine mit Getreide angefüllte Scheuer ab. 
FDem Hauptkonzerte auf dem'6. pfälzisch. 
Sängerfeste zu Ludwigshafen wohnte auch S. Exz. 
Herr Regierungspräsident v. Braun an. 
An den Gesammichören des 6. pfälz. Sängerfestes be— 
theiligten sich im Ganzen 854 Sänger und zwar nach Stimmen 
ausgeschieden 209 J., 208 II. Tenore, 214 J. und 223 II. Bässe. 
In musikalischer Beziehung nahm das Fest einen glänzenden Ver— 
auf, und auch in finanzieller Hinsicht dürften sich die in Lu d⸗ 
wigshafen datan geknüpften Hoffnungen erfüllt haben. 
F Das Dorf Eg glfing bei Staptamhof ist am 9. ds. 
jast gunzlich niedergebrannt. 
. Im Berliner anthropologischen Congreß sprach u. a. Dr. 
darl Mook aus der Pfalz über die „Neuzeit und Aegypten.“ 
Derselbe verwickelte sich in seinem Vortrag aber in persönliche Pole⸗ 
nit, weshalb ihm Geheimrath Dr. Virchow das Wort entzog, wo⸗ 
cauf Dr. Mook seinen Austritt aus der Gesellschaft erklärie. 
F Aus Hirschberg Echlesien), 12. August, wird der 
„Nat.«Ztg.“ gemeldet: „Heute früh entgleiste in Folge der durch 
gestriges starkes Gewitter lose gewordenen Schienenunferlage ein⸗ 
Ausland. 
Die französische Zeitung „Siecle“ sagt bei einer Be— 
prechung der Commentare der ausländischen Bläuer über die Rede 
Hambetta's in Cherbourg: „Frankreich will den Frieden. Wir 
ind überzeugt, Gambetta kennt zu genau die Gefühle des Landes, 
um sich auf eine unbesonnene Politik einzulassen, deren einziger 
Vertreter er sein würde.“ (Die Ansichten über die Revanche sind 
„ffenbar getheilt in Frankreich; aber wenn Gambetta es für ange⸗ 
messen hält, die Revanche zu proklamiren, dürfen wir uns schon 
yorsehen; denn in Frankreich eher als anderswo werden die Ruhi⸗ 
gen von den Hitzköpfen leicht überschrien. Und daß in Gutem 
der Gambetta'schen „Gerechtigkeit“ zu Liebe Elsaß⸗Loihringen zu⸗ 
rückgegeben wird, das wird er selbst nicht glauben. Von solcher 
„Gerechtigkeit“ haben die Franzosen auch nie etwas wissen wollen, 
o lange sie das durch Ludwig XIV. gestohlene Straßburg inne 
hatten. 
Zur orientalischen Angelegenheit ist die in Ischl erfolgte 
Zusammenkunft des Fürsten von Rumänien mit dem Kaiser von 
Desterteich die interessanteste. Der Fürst von Serbien ist bekanntlich 
cchon seit einigen Tagen dort anwesend und hat auch die Begrüß- 
ung des deutschen Kaisers mitgemacht. In Rußland wird man auf 
jenen Anschluß der beiden mächtigsten christlichen Souveräne der Bal⸗ 
anhalbinsel an das österreichisch-⸗deutsche Bündniß etwas scheel sehen. 
Fine Nachricht der offiziösen Prager Bohemia“ über den Abschluß 
einer russisch⸗rumanischen Konvention wegen russischen Truppen- 
urchzuges scheint eine Art von Nachhall früherer Eventualitäten 
zu sein; der nach Bukarest in der Donauangelegenheit ergangene 
Berliner „kalte Wasserstrahl“ hat wohl auch jenem russischen Plan 
ꝛin Ende gemacht. Was die Türkei übrigens betrifft, so hat sie 
hren bisherigen Zögerungen in der montenegrinischen Frage durch 
das Verlangen eines weiteren vierzehntägigen Aufschubes die Krone 
aufgesetzt. Es kommt darauf ührigens auch nicht weiter an. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert. Wie wir hören, besteht dahier die Ab⸗ 
icht, einn Gewerbe⸗-Verein in's Leben zu rufen. Bei den 
unverkennbaren mehrseitigen Vortheilen eines Gewerbebereins für 
»en Gewerbetreibenden ist dieses löbliche Unternehmen gewiß mit 
Freuden zu begrüßen. In den meisten pfälzischen Städten bestehen 
chon seit längerer oder kürzerer Zeit Gewerbebereine und werben 
iber deren Wirksamkeit nur Stimmen der Anerkennung laut. 
Hoffentlich findet die Gründung eines solchen auch in den hiesigen 
vetheiligten Kreisen die wünschenswerthe Unterstützung. 
*Vielseitig geaußertem Wunsche entsprechend, wird der 
„Musikverein“, unterstützt von den Activen der „Gemüthlichkeit“, 
das vor kurzem aufgeführte Schauspiel P reciosa“ Ende dieses 
Monats wiederholt zur Aufführung bringen. Auch Nichnaliven
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.