Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880.
Volume count:
144
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Arderung nach, und Dies veranlaßie den Ang eklagten Klein wirklich, nach Schruuß 
der Sitzung zum Amisrichter zu gehen und demselben zu bekennen, seine in der 
Sitzung gemachte Depofition sei falsch, er habe fie gemacht aus Furcht vor 
den beiden Beschuldigten, und seine frühere Angabe sei die richtige. 
Am 2. Maͤrz 1. Is. fand nun eine neue Verhandlung gegen Schuck und 
Frech Stati, wobei Klein wiederum als Zeuge erschien. Runmehr modifizirte 
et seine Aussage dahin, er habe gesehen, wie Frech einmal geworfen habe; 
ob Schuck geworfen habe, wisse er nicht. Er habe ein Fenster rappeln hören 
und im naämlichen Moment sei Frech mit der Aeußerung vom Fenster wegge⸗ 
sprungen: „Das Fenster liegt drin, es hat die Kränk.“ 
Wiegen dieser unverlässigen Aussagen wurden Schuck und Frech vom 
Schoͤffengericht freigesprochen, Klein aber wegen Meineides in Unterjuchung 
genommen und vor das Schwurgericht zur Aburtheilung verwiesen. 
Der Angeklagte wird als ein Mensch geschildert, der, wenn er auch nicht 
— für dumm Hhehalten werden kann, doch uußerst schüchtern und ängstlich 
ein soll. 
Der Vertheidiger plaidirte auf Freisprechung. Die Geschworenen theilten 
auch die Anschauungen des Vertheidigers und sprachen den Angeklagten frei. 
7. Sept. Verhandlung gegen Michael Vosselmann, 28 J. a-, 
Muller auf der Weidelmäühle bei Niederotterbach, wegen Brandstift— 
un g. Siaatsanwalt: Dr. Krell; Vertheidiger: Rechtsanwalt Kieffer. 
Es gehörte in der letzten Zeit nicht mehr zu den Seltenheiten, daß Leute, 
die in ihren Vermögensverhältnissen zurückgegangen waren, es verjuchten, auf 
dem Wege des Verbrechens noch Rettung zu suchen. Zu dieser Klasse Men⸗ 
schen gehört auch der heutige Angeklagte. Schon seit geraumer Zeit waren 
seine Vermögensverhältnisse nicht nur jeine günstigen mehr, sondern vollständig 
errutiet. Sein Geschäft ging äußerst schlecht und war schon überschuldet. An⸗ 
jangs Mai dieses Jahres faßte er deßhalb den Entschluß, die um die Summe 
hon 4200 M. versicherte Oelmühle in Brand zu setzen, um sich mit der ihm 
ausbezahlt werdenden Bersicherungsfumme wieder aufzuhelfen. Eine bisher in 
der Scheuer unterebrachte Dreschmaschine, die um den Betrag von 300 M. 
dersichert war, sollte diefem Vorsatze gleichfalls zum Opfer fallen und wurde deß⸗ 
halb aus der Scheuer in die Oelmuͤhle verbracht. Um dem Feuer eine schnelle Ver⸗ 
reitung zu sichern, verbrachte der Angeklagte am 10. Mai etwa 50 Stüuck eichene 
Wellen auf den Speicher der Oelmühle, um welche später noch eine Quantität Stroh 
derumgestreut wurde. Am 17,. Abends begab er sich mit Frau und Kind nach 
Riederotterbach, wo Tanzmusik abgehalten wurde, zum Tanze (!) und verweilte 
hort bis J Uhr, um wecche Zeit er erst den Heimweg antrat Zu Hause an⸗ 
zgekommen, verbrachte er noch einige Bosen Stroh auf den Speicher der Oel⸗ 
muüuhle und setzte diese zuerst oben, daun auch unten in Brand. Wahrschein⸗ 
sich hätte dieser Vrand bei seiner reichlichen Nahrung entsprechend schnell die 
dom Angeklagten gewünschten Dimensionen angenommen, wenn derselbe nicht 
don drei von der Tanzmusik heimkehrenden Musikanten noch frühzeitig genug entdeckt 
worden wäre Es gelang denseiben mit Hilfe herbeigeeilter Leute vor Eintrit 
des beabsichtiglen Zweckes zu löschen. Der Angeklagte gestand seine verbrecheri⸗ 
he Thathandlung reumüthig ein. Die Geschworenen erklärten denn auch den 
Angeklagien der Brandstiftung in betrügerischer Absicht unter Annahme mildern⸗ 
der Umstande schuldig, und wurde dieser zu einer Gefängnißstrafe von 2 Jahren 
verurtheilt. 
1 —— 
Vermischtes. 
* St. Ingbert, 8. Sept. In heutiger Schöffensitzung 
kamen folgende Faͤlle zur Aburtheilung: 1. Ein Mann von Blies⸗ 
kastel wurde wegen Unterschlagung zu 1 Monat 14 Tage Gefäng— 
niß verurtheilt. 2. Wegen Verübung groben Unfugs wurde ein 
Mann von hier zu 2 M. Geldstrafe verurtheilt. 3. Eine Dienst- 
magd von Reichenbach erhielt wegen Betrugs unter Annahme mil—⸗ 
deruder Umstände eine Geldstrafe von drei M. 4. Wegen Miß 
handlung erhielt eine Frau von Eschringen 8 M. Geldstrafe. — 
Herichtigend ist zu bemerken, daß in der Sitzung vom 1. Sept. 
abhin die Verurlheilung eines Schöffen wegen Nichterscheinens nicht 
Statt fand, indem die Aburtheilung — 
Zuständigkeit des Schöffengerichts gehört. 
»St. Ingbert, 9. Sept. (Auch ein seltenes Jubiläum.) 
Wegen Geschäfts⸗ 
Aufgabe und Wegzug bittet 
nan alle bei mir liegenden ge—⸗ 
ärbte und gewaschenen Gegen⸗ 
stände innerhalb 8 Tagen abzu⸗ 
jolen, weil später nicht mehr 
Jarantirt wird. 
St. Ingbert, 5. Sept. 1880. 
Jakob Diel, Färber. 
z. Dhann⸗vanrbrücker 
Volkszeitung. 
In den drei Städten St. Jo⸗ 
hann, Saarbrücken und Malstatt 
Burbach an der Saar zusam⸗ 
mengenommen das gelesenste 
Blati. Wöchentlich 7mal. Vier⸗ 
leljährlichh nur 2 M. 50 Pfg. 
Eignet sich wegen großer Ver— 
hreitung vorzüglich fuͤr Inserate 
eder Art. 
Zeitungsmakula' 
Gestern waren es 50 Jahre, daß der igl. Bergmeister dahier, Herr 
J. Kamann, im Erzbergwerke zu Amberg seine bergmännische 
daufbahn begann. Anläßlich dessen begab sich gestern Nachmittao 
eine Deputanon von Grubenbeamten und Knappschaftsältesten aus 
das Bureau desselben, um ihm zu seiner 50jährigen bergmännischen 
Thatigkeit ihre Glückwünsche darzubringen. — 30 Jahre! das ist 
eine dange Zeit, und nur Wenigen mag es, wie dem genannten 
Herrn, vergoͤnnt sein, dem aufreibenden bergmännischen Berufe so 
aͤnge obzuliegen, noch Wenigere mögen sich aber nach so langer 
Arbeitszein einer solchen körperlichen und geistigen Rüstigkeit erfreuen, 
wie er. Möge ihm der Himmel diese noch lange erhalten! 
*Der Kassier des Saarbr. Bankvereins Mar Scheuch 
soll in Nizza festgenommen worden sein. 
4 In die Ministerialkommission für die Hauptprüfung aus 
den philologisch⸗historischen Fuüchern wurde aus der Pfalz berufen 
der kgi. Stuͤdienrektor in Landau Joh. Dreykorn. 
F In der Kohlengrube zu Mittelberbach verunglückte 
zin noch ziemlich junger Bergmann aus Höchenn. Derselbe hinter— 
aßt zwei unerzogene Kinder. 
FDer Notär Milster von Billigheinm, der zu einem 
Besuche der Schlachtfelder nach dem Elsaß gereist war, wurde in 
der Nähe von RPeichshofen vom Schlage getroffen und war nach 
wenigen Minuten eine Leiche. 
7 In Speyher gab vor etwa 4 Wochen ein 6 Jahte alter 
Znabe einem Sjähtigen Kinde einen Stoß, daß dieses Kind aus 
ein in einer Haustreppe angebrachtes Eisen fiel und sich an der 
dirnschale derart verletzte, daß die Wunde seither eiterte und nun 
der Tod des Kindes eingetreten ist. 
F In Stieringen bei Forbach wurden am Sonntag 
dem Bremser Meyer, der während der Fahrt auf seine Bremse 
pringen wollte, dabei aber fehltrat und auf das Geleise fiel, beide 
Beine abgefahren. 
Cimburg. Hier ist der Oberamtsrichter Ling von 
sKatzenelnbogen, der von seinem Hühnerhund gebifsen worden war, 
an der Tollwuth gestarben. 
F Das schrealiche Unglück am Ebro in Spanien, bei 
welchem so viele Soldaten den Tod fanden, hat nach einem Tele— 
gzramm der „Daily News“ folgende Ursache. Pioniere hatten über 
en Strom, der in Folge anhallender Regengüsse sehr angeschwollen 
war, eine Brücke geschlagen, deren Stärke durch ein Bataillon von 
Balencia probirt werden sollte. Kaum hatte die Spitze des Ba⸗ 
saillons das jenseitige Ufer erreicht, als die Pontons nachgaben,. 
die Brücke brach und die Hälfte des Bataillons in den reißenden 
Strom hinabstuͤrzte. Hilfe wurde versucht, aber vergebens; man 
onnte nuͤr weit unterhalb der Brücke die angeschwemmten Leichname 
bergen. Acht Offiziere und neunzig Mann sind bereits todt an's 
Land gebracht worden. Gegen den Commandanten, der den Bau 
reer Bruͤcke und die Probe leitete, ist eine Untersuchung angestrengt 
worden. 
Dienstesnachrichten. 
Aus Anlaß des Wittelsbacher Jubiläums erhielt das silberne Ehren— 
seichen des Verdienstordens der bayerischen Krone Lehrer Drescher in 
Wolfersh ei in. — 
Für die Redection deramwortich: F. x. Demesß. 
b 
Schaufelpflüge 
bedeutend verbessert. unter Ga— 
rantie, bei 
Wilh. Herz. 
vis⸗a·vis Herrn Schanl 
St. Ingbert. 
Hanf-Couverts 
per 1000 Stück von 3.50 Ml. an 
zu haben bei F. X. Demetz. 
1. 
X FJ Grond der thatsaqlich r· D 
nelten Heilerfolge tann bdas bereits in 
io. Ans erschienene reidiuußtrirte Vuch: 
„ur. Niry⸗ Naturheilurthode 
vrenn ĩ Mart,“) allen Kranken aufe 
Waͤrmste zur gee empfohlben 
rerven. In diesem 844 Seiten fiarken 
Werke sindet ein Jeder, gleichviel an 
welcher Krankheit leidend. tauseudsach 
hrie, leicht zu befolgende Ratb 
age, die, wie — Dantschreiben 
Heisen, oft selbst chwertraunten 
BGSlise ⸗ Heiluns brachten, 
Fiers Verlags · Anstan, Seip⸗ — — 
ig, lenden auf WBunsch 
inen 100 Seit starl S 
— 
7unt 8 
—6 
—R 
— 2— * 
zu haben in allen Buchhandl. 
1* 
Hanß . 
F 
—F 
n ⸗2se 
Truckh und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.