Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880.
Volume count:
162
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-10-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Straßburg spielte in der Sitzunug vom 5. Oktober ein nicht un⸗ 
interessanter Prozeß wegen Nachmachung von Wein und Verkauf 
von solchem. Der dahier wohnhafte Weinhändler L b aus Ung⸗ 
tte in hatte in hiesigen Blaͤllern allen elsäfsischen Wein zum Preise 
hon 40 Centimes pro Liter annonzirt. Die Polizei, bei welcher 
der ungewöhnlich billige Preis — man zahlt hier für den aller⸗ 
bisligsten Wein 60 Centimes — Verdacht erregte, ließ durch einen 
Mann von dem Wein kaufen und denselben untersuchen. Da das Ge⸗ 
tränk nur die Hülfte der Ertraktivstoffe des Naturweines besaß und 
sich auch sonst nach verschiedenen Richtungen hin als Falfifikat er— 
vies, wurde eine Beschlagnahme des Kellerinhalts des Lob veranlaßt. 
Reben 6 Fässern Wein, unter denen sich nur 1 Faß Naturwein 
hefand, wahrend die anderen theils fertigen, theils noch mancher 
Zusatze bedürfenden Kunstwein enthielien, fand sich eine Sammlung 
don Glycerin, Färbestoffen, Weißweinbouquet⸗Essenz u. s. w. Löb 
hehauptete, der Inhalt der Fässer sei kein Wein, sondern eineFlüssigkeit, 
nit denen er die Fässer „gut mache“ und übere deren spätere 
Verwendung er noch keine Dispositionen getroffen habe. Der Experte 
wies jedoch nach, daß die Mischung zum Ausspülen der Fässer zu 
theuer sei und ein Zahlenverhältniß bezüglich der Ingredienzien 
Ahalte, wie es sich bei Kunstwein finde. Löb wurde wegen Nach⸗ 
machens von Wein zum Zwecke der Täuschung und Verkauf von 
jolchem zu einer Gefaͤngnißstrafe von 4 Wochen, zu einer Geldstrafe 
en' 1000 Mark und den nicht unbedeutenden Kosten verurtheilt. 
Der beschlagnahmte Wein wurde konfiszirt. (Pf. K.) 
pEchwerlich ist in Köun je ein so glaͤnzendes und kost— 
pieliges Bankett abgehalten worden, wie dasjenige, welches die 
Stadi bei Gelegenheit des Dombaufestes am 16. d. M. veranstaltet. 
Das Essen ist dem Hof⸗ (Konditor) Lieferanten Moslen und dem 
Bürzenich⸗Restaurateur Simson übertragen worden, das Kouvert, 
cs Wein, zu 31 M., wobei 450 Personen garantirt, 600 aber 
in Aussicht gestellt wurden. 
F Zum Kölner Dombaufeste sind 21 Fürsten und 
die Vertreler von drei freien Städten eingeladen; man rechnet auf 
wa 60 Personlichkeiten, an welche dann auch die Einladung zur 
Theilnahme an die städtischen Festlichkeiten ergehen soll. Bei dem 
Dombaufeste vom Jahre 1842 füllte das Verzeichniß der höchsten 
uind hohen Gäste nebst Gefolge nicht weniger als 16 gedruckte 
Oktavseiten. 
Die Düsseldorfer Ausstellung hat einen Ueberschuß 
von 400,000 Mark erzielt. Von dieser Summe sollen 100,000 
Mark für den zoologischen Garten und 300,000 Mark für Kunst⸗ 
und gewerbliche Zwecke verwendet werden. 
5FEin schreckliches Un ghück ereignete sich am 3. Oktober 
in Manchefter in der katholischen Kirche. Während die aus 
100 bis 500 Personen bestehende Gemeinde den oberen Raum des 
Gebäudes verließ, brach einer der Querbalken, die von einer Mauer 
zur anderen reichen, zusammen, und 80— 100 Personen stürzten 
ein unter belegenes Schulzimmer etwa 20 Fuß hinab. Eine 
Frau blieb auf der Stelle todt, und 20 Versonen mußten nach 
dem Holspital geschafft werden. 
— Adôtel zur Post“ 
rzüglichen Neuen 
. Demetz, Hemdenfabrik, 
KLandau i. Pfalz. 
zptzialität: Herrnehemden nach Magß 
iach deutschen, französischen und amerika— 
aischen Zuschneide-Systemen. 
/ 2 Dutzd. mit glattem feinem leinen 
Einsatz M 26.—- 
mit alattem feinem leinen 
Einsatz ASBö D. - 
his zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der 
Einsätze und Qualität des Stoffes. 
Hei Bestellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗ 
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellänge als Maaß 
zenügend. 
Für guten Stoff, solide Arbeit und 
e dehnee Sitz leiste ich Jecdde Ga- 
rantie; nach erfoigter Bestellung sende 
ich ein Hemd zur Anprobe ein, und kön⸗ 
nen sich dann meine verehrten Abnehmer 
von meiner Leißstungs sühighkeit über— 
eugen. —VV00 F 
Aren aller Art 
verden reofe. 
und billig angefertigt in der 
F. X. Demet'schen Buch⸗ und Steindruckerei. 
Druck und Verlag von F. X. 
7 Weinlesein der Champagne., Wie man aus 
Fpernany berichtet, liefert die heurige Weinlese dort eine aus⸗ 
gezeichnete, aber nur in sehr geringer Quantität vorhandene Traube. 
Ddas Kilogramm Weintrauben wird mit 8 Fr. 50 und das Faß 
son 200 Liter Wein, wie es aus der Kelter kommt, mit 1500 Fr. 
zezahlt; allerdings ist das letztere am Saccharimeter 12 Grad stark. 
die vbesten Weinberge liefern kaum mehr als drei Hektoliter auf 
die halbe Hektare. 
4 Die diesjährige Weinlese in Kalifornien ist wieder 
o reichhaltig ausgefallen, daß man das Ergebniß auf 11 bis 14 
Hillivnen Gallonen Wein schätzt. — Die mittlere Weinproduktion 
hetrug in Frankreich vor den Verwüstungen der Phylloxera und 
dem letzten harten Winter laut dem „Journal Offiziel“ 1485 
Millionen Gallonen, aber die Weinernte des Jahres 1879 betrug 
zur noch 945 Millionen. Nach Frankreich kommt Italien mit 
337, Oesterreich. Ungarn mit 324, deutschland mit 175, Portugal 
nit 135 Millionen Gallonen. 
F Ein in New⸗York angekommenes Lootsen⸗Boot berichtet, 
aß es zwei Tagereisen vom Hafen entfernt dem britischen Schooner 
Hladiator, mit dem Kiel aufwärts, begegnet sei. Das verunglückte 
Fahrzeug befand sich in der Fahrstraße, weßhalb eine Bootsmann⸗ 
chaft ausgesendet wurde, um es zum Sinken zu bringen. Die⸗ 
elbe fand jedoch den aus dem Innern des Schiffsraumes aufstei⸗ 
jenden Gestank von verwesten Leichen so entseßlich, daß sie ihr 
Zßorhaben aufgeben mußte. Am Bugsprit fand man die Leiche 
ines Matrosen hängend. Die Lootsen bezweifeln nicht, daß sich 
die Leichen der ganzen Schiffsbemannung in dem Fahrzeuge be⸗ 
inden. 
Milder Winter in Aussicht. Entgegen den mannig⸗ 
fachen Besorgnissen vor einem — — Winter, wie solche durch die 
infreundlichen Herbstpräludien wa gerufen werden, stellen Forst⸗ 
Aine und Landwirthe, gestützt auf erfahrungsmäßige Beobachtungen 
m Thier⸗ und Pflanzenleben, in Aussicht, daß sich die gefürchtete 
Jahreszeit diesmal ungewöhnlich milde anlassen werde. Als Grund⸗ 
lage dieser Witlerungsdiagnose wird vor Allem auf gewisse Haide⸗ 
raͤuter, besonders auf die Ericden hingewiesen. Hatte nämlich im 
vorigen Jahre die Erica vuigaris und herbaces auf den Blüthen⸗ 
ispen bis in die obersten Schichten starke Blüthenansätze, so sind 
sieselben heuer kaum zur Hälfte besetzt, was eben einen milden 
Winter ankündigt. Gleiches prognostiziren auch die Bienen, indem 
sie trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit noch immer Wachs ansetzen 
ind noch häufig außerhalb der Stöcke geiroffen werden, während 
ie vor strengen Wintern, wie dem vorjährigen. um diese Zeit sich 
hereits vberbaut haben. 
Dienstesnach richten. 
Das ständige Vilariat in —S— bisherigen 
Vikar bei Pfarrer Lang in Weisenheim a. B. B. Göottz, vom 16. Oltober 
hs. Is. an übertragen. 
— — — — —— — 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demeb. 
Sountag, 10. Oktober 
Harmonie-Musik 
Wirth. 
— 
Emser 
Pastillen 
icht ⸗ in plombirten Schachteln. 
Jorrüthig in St. Tnqubert hei 
inr. Zorn, Apoth. Fh. 
AX 
Konigꝗ Wilhelms-elsen- 
quellen in Ems. 
* 
Haunf— 
ECEConuverts 
Italienische Weintrauben 
zur Weinbereitung liefert 
in completen Waggons bei 
Prima⸗Waare billigst und 
st zu näherer X 
gerne bereit 
Jans Maier in UIm a. D. 
Imvort ital. Vrodukte. 
per 1000 Stück von 3. 50 Mk. an 
u haben bei F; . Demetz. 
Jewerbliche und landwirthechaftliche 
Tocctellung des Ptalagaues. 
DANNIIEIM. 1880. 
Ipter demn Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Grossh 
Priedrich von Baden. 
s n i. Oktober 1880. * 
2intritt MIL. L. - 
assigung bei der Badischen, Pfalzischen. Hes- 
sischen und Main-Neckar-Bahn 
Faric. (Auf 10 Loose Vreiloos) durch 
R. Xecatler P. 5. 2. 
ιαι α 
—ã 
Loose 
Deme t in St. Ingbert. 
—IXXX Sonntagsblatt“ Nr. 15.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.