Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880.
Volume count:
173
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-10-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der Et. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis betragt vierteljährlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen I A 60 H, einjchließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 8, von Auswärtt 
mit 15 — fuür die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, NReclamen mit 30 A pro Zeile berechnet. 
4M 173. Samstag, den 30. Oktober 
1880. 
Deutsches Reich. 
Aus München wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: „Das 
Staatsministerium des Innern hat sich an unsere acht Kreisregie— 
rungen gewandt, um in der Frage der Arbeiterversicher⸗ 
ungen Gutachten zu erhalten. Man verlangt sowohl eine Mei— 
aungsäußerung über die Nothwendigkeit oder Räthlichkeit, den 
GBegenstand durch die Reichsgesetzgebung zu regeln, als auch ein 
Eingehen auf die Einzelfragen der Materie. Wie schon früher 
zemerkt wurde, stehen den bayerischen Behörden manche Erfahrungen 
zuf diesem Gebiete zur Seite, wenn auch die breite Grundlage, 
auf welcher der Gegenstand, wie es scheint, nach den Intentionen 
des Reichskanzlers in Angriff genommen werden soll, weit über 
das bisher Versuchte hinausreicht. Jedenfalls ist es der richtige 
Weg, die bisherigen Erfahrungen zuverlässig festzustellen und über 
das für die Zukunft Geplante das gereifte Urtheil wirklicher Sach⸗ 
verständiger einzuholen.“ 
Auch Se. Maj. der König von Bayern haben dem 
Beneralfeldmarschall Grafen v. Moltke zu dessen gestrigem 80. 
Beburtsfeste die besten Glückwünsche übermitteln lassen. 
Am Donnerstag wurde der preußische Landtag durch 
den Vizepräsidenten des Staatsministeriums Grafen Stolberg 
eröffnet. 
Dem Vernehmen nach ist in der Bundesrathssitzung vom Mitt⸗ 
woch der Antrag Hamburgs und Preußens, den kleinen Be⸗— 
lagerungszustand über Hamburg und die umliegenden 
oreußischen Ortschaften zu verhängen, zum Beschluß erhoben worden. 
der kleine Belagerungszustand wird demnach unverzüglich verhängt 
werden. — Der Kaiser von Oecsterreich beglückwünschte 
Molike telegraphisch zu dessen achtzigstem Geburtstage und ver⸗ 
icherte Moltke seiner freundschaftlichen Gesinnung und hochachtungs- 
dollen Zuneigung. — Wie man dem ,Tageblatt“ mittheilt, ist zu— 
'olge aus Livadia eingetroffenen Nachrichten und trotz der offiziösen 
Dementi's der Zustand des Zaren entschieden ein bedenklicher. 
Die Aerzte glauben Symptome zu erkennen, welche eine Paralpsis 
des Gehirns befürchten lassen. 
Aus Darmstadt wird dem „Pf. K.“ geschrieben: Der 
trieg von 1870,71 und die damit verbundenen schweren Opfer 
in Menschenleben und Gesundheit kommt dem raschlebenden Ge— 
ichlecht unserer Tage zwar immer mehr außer dem Sehwinkel. 
Bleichwohl zeigen sich noch täglich die Spuren jener ruhmreichen 
Verwüstung. Immer noch hahen Familien Männer zu betrauern, 
die nachträglich den damals ausgestandenen Entbehrungen und Stra⸗ 
dazen, resp. deren Folgen unterliegen. Die Reichs- und Staats- 
Invalidenkassen und die Hilfsvereine vom Rothen Kreuze wissen zu 
erzählen von den unaufhörlich und oft noch massenhaft an sie ein— 
aufenden Unterstützungsgesuchen. Daß neben dem so starken Reichs— 
Imdalidenfonds, der nach Oben hin große, ganz nach Unten hin 
jar zu kleine, kärgliche Pensionen und Gaben austheilt, auch die 
kinzelstaaten noch Invaliden-Versorgungen austheilen ist bekannt, 
so z. B. Hessen jährlich ewwa 18,000 M., die indessen kaum 
msreichen — der Bedürftigen, ohne direkt Invaliden zu sein, sind 
viele. Gott bewahre schon deshalb Deutschland vor neuen 
ariegen! 
Feldmarschall Graf Moltke erließ am Mittwoch folgende 
danksagung: 
Bei der sehr großen Zahl von Glückwünschen zum Antritt 
neines 81. Lebensjahres bitte ich, statt besonderer Erwiderung, 
neinen herzlichen Dank hiedurch aussprechen zu dürfen. Graf 
Roltke, Feldmarschall. 
Mächte zu entsprechen und es gibt fortwährend Streitigkeiten, nicht 
iur zwischen den Mannschaften, sondern auch zwischen den Führern. 
ztalienische und österreichische Matrosen haben bereits recht solenne 
ßrügeleien veranstaltet, so daß man, um weiteres Unheil zu ver⸗ 
züten, die feindlichen Seehelden sorgfältig von einander getrennt 
Jält. Zwischen den Führern haben Eüuikettenstreitigkeiten böses 
Alut gemacht. So soll das Kind von Montenegro vom Admiral 
Seymour mehr geehrt worden sein, als der österreichische Erzherzog 
Stephan, der auf der Flotte anwesend ist, und neuerdings bal 
der italienische Admiral denselben Erzherzog Stephan um Entschul⸗ 
digung wegen des Verhaltens einiger italienischen Bootsleute, 
velche neulich, als der Erzherzog vorüberfuhr, Beleidigungen gegen 
Oesterreich ausstießen und Hurrahs auf „1866 und die Schlacht 
don Sadowa“ ausbrachten. Im Uebrigen aber herrscht auf der 
Flotte — unendliche Langeweile. 
Meldung der „Polit. Korr.“ aus Konstontinopel: Die 
Pforte wies Derwisch Pascha in Salonichi an, sich unverweilt mit 
4 Bataillonen regulärer Truppen nach Skutari einzuschiffen, um 
die Aktion Riza Paschas zu unterstützen. Die Pforte beauftragte 
—BDD— 
der Konvention zu bewerkstelligen. 
Die „Agence Havas“ meldet aus Ragusa, Bedri Bei habe 
die Festsetzung der Grenze bei Konia vorgeschlagen und erklärt, die 
Türkei sei bereit, Dulcigno am 1. November zu übergeben. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert. Bei der am Mittwoch im Cafs Seiter 
dahier Statt gehabten Versammlung des Bezirkslehrervereins Blies⸗ 
kastel-St. Ingbert wurde auch der Ausschuß des Vereins neu 
zebildet. Derselbe besteht nunmehr aus den HH. Wolf-Nieder— 
vürzbach, Drescher⸗Wolfersheim, Drumm, Kaufmann und Ha— 
genbucher-St. Ingbert, Roth und Kieffer-Blieskastel, Wagner—⸗ 
eimbach und Zickgraf-Erfweiler. Da der bisherige Vorstand, 
OIr. Hauptlehrer Leibig von Blieskastel nach seiner Wahl in den 
Kreisausschuß statutengemäß aus dem Bezirksvereinsausschuß aus— 
zuscheiden hat, so wurde an seiner Stelle Lehrer Wolf von Nieder⸗ 
würzbach als J. Bezirksvereinsvorstand gewählt. Als II. Vorstand 
wurde Drescher- Wolfersheim, als Rechner Drumm-St. Ingbert 
und als Schriftführer Kaufmann-⸗-St. Ingbert bestimmt. 
* Die bisher in Blieskastel bestandene protestantische 
Privatschule wurde durch Erlaß der kgl. Regierung als öffeni— 
iche Schule anerkannt. Die Schule, die gegenwärtig 26 Schüler 
zählt, wird vorläufig mit einem Verweser besetzt werden. 
F Der Einstellungstermin der bayerischen Rekruten des Jahr⸗ 
gangs 1880 ist für die Infanterie auf den 5. November und für 
die Kavallerie auf den 6. November a. c. festgesetzt. 
f In die bayerische Heerordnung wurde folgende 
Anmerkung aufgenommen: Milikärpflichtige, welche auch in ihrem 
3. Militärpflichtjahre wegen Mindermaßes nicht zur Aushebung 
geeignet sind, wohl aber ihrer Gesundheit und ihrem Körperbau 
nach den Anforderungen des Dienstes gewachsen erscheinen, sind 
als „wegen eines geringen körperlichen Fehlers bedingt tauglich“ 
vorzugsweise der Ersatz-⸗Reserde 1. Klasse zu überweisen. 
F Die diesjährigen Manbver der bayerischen Kavallerii 
haben nach der „Kölner Ztg.“ bei berufenen Kritikern besondert 
Anerkennung gefunden. Da diese Waffengattung, welche in den 
Napoleonischen Kriegen zur leidigen Rheinbundszeit einen sehr guten 
Namen hatte, später Manches zu wünschen übrig ließ, so ist es 
doppelt erfreulich, aus bester Quelle zu vernehmen, daß die dies 
jährige Inspeltion so befriedigend ausgefallen ist. 
F Nur noch wenige Wochen trennen uns von dem Tag der 
illgemeinen Volkszaählung. Wie der Statistiker Dr. Engel 
aachgewiesen hat, ist die Volkszählung eines der besten Mittel der 
Nation, sich selbst kennen zu lernen. Die gewonnenen Zahlen dienen 
iber auch in ihrer weiteren Verarbeitung der Statistik und der 
Wissenschaft zu vielfachen Untersuchungen. Ist also die Volkszahl⸗ 
ing unstreitig von ganz allgemeiner Wichtigkeit, so hat auch jeder 
kinzelne ein Interesse daran, daß richtige Zählungen vorgenommen 
werden. Hieran mitzuwirken, wird jedem Einwohner, namentlich 
edem Familienvater und Haushaltungsvorstand Gelegenheit ge—⸗ 
— 
Ausland. 
der französische Kriegsminister hat an die Korps— 
ommandanten die vertrauliche Anfrage gestellt, wie sie den Plan, 
vie Dienstzeit von 50 auf 40 Monate herabzusetzen, 
deurtheilen würden. 
Von der Demonstrations⸗Flotte der Mächte erfährl 
man nur wenig, und was man erfährt, ist nicht gerade erbaulich. 
das Einvernehmen auf der Flotte scheint dem Einvernehmen der 
hoten werden. Bekanntlich soll die Bevölkerung in doppelter Weise 
in der Volkszählung betheiligt werden, einmal durch Ausfüllung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.