Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880.
Volume count:
181
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-11-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
Der Et. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erlcheint woöchentlich viermal? Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementévreis betragt vierteljahrlich 
AM 40 B eiuschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 16 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärtkß 
niit 15 — fur die viergespoltene Zeile Blattschriet oder deren Raum, Neclamen mit 30 — vpro Zeile berechnet. 
48 181. Samstag, den 13. November 
1880. 
Deutsches Neich. 
Muünchen, 10. Nov. Gutem Vernehmen zufolge hat das 
Oberlandesgericht München den Beschluß der Münchener Anwalts- 
tammer betreffs der amtlichen Tracht als gesetzwidrig nach F 59 
Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung aufgehoben. 
Die bereits erwähnte, die Aufnahme in die Volksschule 
und die Entlassung aus derselben betreffende kgl. Verordnung 
pom 5. ds. Mts. lautet: „Ludwig II. ꝛc. Wir finden uns be— 
wogen, unter theilweiser Abänderung der bestehenden Vorschriften 
über die Aufnahme in die Volksschule und die Entlassung aus der— 
selben nachstehendes zu bestimmen: 1) Die Werktagsschulpflicht be— 
zinnt, wie bisher, für Knaben und Mädchen mit dem zurückgelegten 
8. Lebensjahr. 2) Die Aufnahme in die Werktagsschule erfolgt zu 
Anfang des Schuljahres für alle Knaben und Mädchen, welche bei 
gehöriger Entwickelung der geistigen und körperlichen Kräfte zu diesem 
Zeitpunkt das 6. Lebensjahr zurückgelegt haben. Unter der gleichen 
Voraussetzung ist die Aufnahme auch jenen Knaben und Mädchen 
zu gewähren, welche das 6. Lebensjahr innechalb der darauffolgenden 
drei Monate zurücklegen werden. 3) Die Entlassung aus der Werk⸗ 
agsschule findet nach sieben jährigem Schulbesuch und erfolgter 
Erstehung der Schlußprüfung Statt. Schüler und Schülerinnen, 
welche sich bei dieser nicht als hinreichend unterrichtet erweisen, 
können, namentlich wenn sie im Schulbesuch nachlässig waren, zum 
Vesuche der Werktagsschule auf die Dauer eines weiteren Schul— 
jahres angehalten werden. 4) Nach Entlassung aus der Werktags- 
schule beginnt die Sonn- und Feiertagsschulpflicht, welche einen 
Zeitraum von 3 Jahren umfaßt. 5) Nach drei jährigem Besuch 
der Sonn- und Feiertagsschule findet die Entlassung derselben unter 
der Voraussetzung Statt, daß die zu Entlassenden sich der Schluß— 
prüfung mit Erfolg unterzogen haben. Schüler und Schülerinnen, 
welche bei dieser Prüfung sich nicht als hinreichend unterrichtet 
zeigen, können, namentlich wenn sie im Schulbesuch nachlässig waren, 
zum Besuch der Sonns und Feiertagsschulen auf die Dauer eines 
weiteren Schuljahres angehalten werden. 6) Vorstehende Anord⸗ 
nungen treten sofort in Wirksamkeit, jedoch ist Knaben und Mäd⸗— 
chen, welche vor dem unter Ziff. 2 festgesetzten Zeitpunkt in die 
Werklagsschule bereits aufgenommen worden sind, nach siebenjährigem 
Besuch derselben vorbehaltlich der weiteren in Ziff. 3 bestimmten 
Voraussetzung der Uebertritt in die Sonn- und Feiertagsschule zu 
zestatten. Alle entgegenstehenden allgemeinen und besonderen Vor⸗ 
chriften werden hiermit außer Kraft gesetzt.“ 
Das im Reichsjustizamt auf direkte Ordre des Reichskanzlers 
in der Ausarbeitung begriffene Gesetz gegen die Trunksucht soll 
die in wenigen Paragraphen zum Ausdrucke gebrachten Grundsätze 
enthalten, daß die öffentliche Trunkenheit als Uebertretung zu be⸗ 
trafen ist, und daß im Rausche begangene Vergehen oder Verdrechen 
nicht mehr mit milderen Strafen zu belegen sein sollen. Ferner 
jsollen Bestimmungen dahin getroffen werden, daß Personen, die 
durch gerichtliches Urtheil für unzurechnungsfähig etc. erklärt worden 
ind, in Aufbewahrungsanstalten untergebracht werden sollen. Gegen 
eine Beschränkung der mildernden Umstände wird sich bei den mehr 
ind mehr wachsenden Rohheits- und Brutalitätsfällen kaum etwas 
einwenden lassen. 
In Frankfurt a. M. fand am 10. Nov. eine von Frei⸗ 
errn v. Fechenbach einberufene Versammlung von konservativen 
Sozialreformern Siatt, die aus allen Theilen Deutschlands 
zahlreich besucht war. Ueber wichtige Programmpunkte wurde ein 
Einverständniß erzielt, über weittragende Fragen Referenten gewählt 
hehufs Berichterstattung bei dem allgemeinen Parteitage, welcher 
während der Reichstagssession nach Berlin einberufen werden soll. 
Letzterer soll auch hinfichtlich der Frankfurter Veschlüsse darunter 
zuch über die Mitiel zur Beilegung des Kuͤlturkampfes nochmals 
Beschluß fassen. Die Gründung einer Partei ist nicht beabsichtigt. 
In Bremen hat am Dienstag eine Volksversammlung sich 
nit fast allen Stimmen für Beibehaltung der Freihafenstellung 
Bremens ausgesprochen, während neulich der dortige Gewerbeverein 
ich für Anschluß Bremens an das Zollgebiet des Reichs ertlärie. 
Ausland. 
Alle Nachrichten aus Frankreich stimmen darüber überein, 
daß Gambetta sich hüten müsse, seine kriegerischen Neigungen zu 
errathen, da die sehr große Mehrzahl der Bevölkerung von einem 
driege nichts wissen will, der den jetzt so sichtbar aufblühenden 
Wohlstand Frankreichs tief erschüttern würde. Trotzdem scheint es, 
As sei der französische Generalstab vorsorglich beschäftigt mit der 
Entwerfung von Plänen für einen künftigen Rachekrieg. Wie der 
„K. 3.“ wenigstens aus Mainz zuverlässig berichtet wird, sind 
hohe franzoͤsische Offiziere damit beschaͤftigt, Erforschungsreisen eigener 
Art in Deutschland zu machen. 
Aus Paris wird unterm 10. Nob. gemeldet: Die Minister⸗ 
risis dauert fort. Sämmtliche Gruppen der Kammern hielten heute 
Parteiversammlungen. Gambetta war gestern Abend bei dem Prä— 
identen der Republik in Elysee und wurde von diesem ersucht, ein 
dabinet zu bilden; er entgegnete jedoch, er könne vor den Wahlen 
die Regierung nicht übernehmen, weil er sich mit den Wahlen be— 
chäftigen wolle, was ihm als Minister zu ihun unmöglich sei. 
Der republikanische Verein nahm heute folgenden Beschluß 
an: „Der Verein, der seine gestrige Abstimmung keineswegs so ber— 
tanden hat, daß derselbe den Gedanken eines Mißtrauens gegen 
das Ministerium einschließe, bevollmächtigt seinen Vorstand, nur 
unter dem Vorbehalte der Aufrechterhaltung seiner gestrigen Ab— 
timmung zu unterhandeln.“ Die Loöͤsung, daß Ferry den Vor⸗ 
tellungen Grevy's und Gambetta's nachgeben und die gestrige Ab⸗ 
timmung in den Kauf nehmen werde, gilt diesen Abend für wahr— 
cheinlich. 
Heute wurden auf Befehl des Kammerpräsidenten Gambetta 
—0 
uind die Wache der Kammer verstärkt. 
Nach einem Telegramm vom 11. Nov. betrachtete man an 
iesem Tage in Parlamentskreisen die Ministerkrisis als beigelegt 
und erwartete, daß die Kammer dem Ministerium ein Vertrauens— 
yotum dadurch ertheilen werde, daß sie die von demselben aufge— 
tellte Reihenfolge der Berathung annimmt. 
Der englische Minister Gladstone hat bei dem am Mittwoch 
n Eondon Statt gehabten Lordmayorsbankett u. A. mitgetheili, 
nach den letzten Telegrammen des Sultans sei die Uebergabe Dul⸗ 
igno's bevorstehend. Ferner erklärte der Minister, die englische 
Kegierung wolle in der Orientfrage keine von den übrigen Maͤchten 
zetrennte Aktion, sondern sie suche die Erfüllung des Berliner Ver⸗ 
rags durch das europäische Einvernehmen herbeizuführen und zweifle 
anicht daran, daß wenigstens Etwas hiedurch erreicht werde. 
Auch mit dem Schmerzenskind Irland beschäftigte Glad— 
tone sich in seiner Rede. Er bezeichnete die irische Angelegenheit 
als eine Hauptsorge der Regierung seit dem Schluß der letzten 
Larlamentssession. Trotz der reichlichen Ernte seien Unordnungen 
entstanden. So sehr eine Verbesserung der Gesetze nothwendig fein 
möge, stehe doch die Pflicht, die Ordnung aufrecht zu erhalten, noch 
höher. Er werde, wenn nöthig, was er aber nicht hoffe, die Ver— 
eihung größerer Gewalten für die Regierung nachsuchen. 
Die Aniwort der Albanesen auf die Aufforderung Derwisch 
Bascha's, Dulcigno sofort an die Montenegriner zu übergeben, 
autete dahin, sie würden eher den letzten Mann opfern, als dies thun. 
Londoner Meldungen bezeichnen den Bürgerkrieg in Ir⸗ 
land als unvermeidlich und seinen Ausbruchh als unmittelbar 
zevorstehend. 
Vermischtes. 
— t.Ingbert, 10. Oktt. In der heutigen Sitzung ded hie⸗ 
igen Schöffengerichts kamen folgende Fälle zur Verhand— 
lung: Ein Mann von hier wurde wegen Unterschlagung 
mit einer Gefängnißstrafe von 8 Tagen bestraft; — wegen Un— 
fug erhielt ein Bursche von hier eine Haftstrafe von 14 
Tagen und ein Mann von hier wegen Gewerbsteuer— 
Lontravention eine Geldstrafe von 1 Mark; — eine Frau 
yon da wurde wegen Diebstahls zu einer Gefängnißstrafe 
von 30 Tagen verurtheilt; — zwei Burschen von Oberwürzbach
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.