Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880.
Volume count:
24
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-02-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

⸗ — J 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchenilich mit dem Hauptblatte verbunden⸗ Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Ber⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnemeutspreis betragt vierteljahrlid 
Ah. 40 B einschließlich Traägerlohn; durch die Posi bezogen 1M 60 , einschließlich 40 Zustellgebihr. Auzeigen werden mit 10 Z, von Auswärt 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattichrit oder deren Raum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
M 
Dienstag den 10. Februar 
1880. 
Deutsches Reich. 
Die am Samstag in der Abgeordnetenkammer stat tgehabte 
zweite Berathung des Gesetzes über das Spielen in auswärtigen 
Lotterieen schloß damit, daß der Regierungs⸗-⸗Entwurf mit 109 
zegen 31 Stimmen angenommen wurde, zugleich mit einem vom 
Abg. Henle beantragten Zusatz, wonach außer der Geldstrafe auch 
haft zulässig sein soll. 
Es folgte dann die Berathung des Etats für Reichszwece. 
Abg. Daller zog seinen Antrag (Se. Maj. der Koͤnig wolle Bayerns 
Vertreter im Bundesrath gegen die Vermehrung des Militärs 
timmen lassen) als hinfällig zurück. Die Kammer genehmigte schließ⸗ 
lich die Summe der Matricularbeiträge mit 16,029,0600 M. statt 
der von der Regierung geforderten 16,030, 000 M. 
Die neue Reichsmilitärvorlage ist am 6. ds. M. an die 
Ausschilfse für Heer⸗ und Rechnungswesen gelangt. Die unver— 
inderte Annahme derselben im Plenum ist mehr als wahrscheinlich; 
in den Ausschüssen ist sie bereits erfolgt. 
Trotz aller Gegenbemerkungen ist es eine unbestrittene That⸗ 
iache, daß das Project der Einführung einer Personal⸗Wehrsteuer 
ristirt und daß die betreffende Vorlage dem Reichstage in kurzer 
Frist zugehen soll. Die Angabe der Kreuzzeitung, daß der Gesetz⸗ 
entwurf sich an die frühere bairische bez. württembergische Wehr⸗ 
teuer anlehnen werde, wird als durchaus unrichtig bezeichnet, wie 
iich schon daraus ergebe, daß die einmalige Besteuerung der Los⸗ 
scheine u. s. w. mit einer Abgabe von 20 Mark für die Reichs⸗ 
asse nur eine Einnahme von 2 Millionen Mark jährlich abwerfen 
verde, während der Ertrag der jetzt beabsichtigten Wehrsteuer auf 
i2 Millionen Mark jährlich veranschlagt wird. 
Der Bundesrath war für Montag (gestern) zu einer Plenar⸗ 
itzung berufen, auf deren Tagesordnung außer den Etatsvorlagen 
nuch das Militärgesetz stand. 
Der dem Bundesrathe vorgelegte Etat für 188081 balanzirt 
mit 541888 184 M. Die Mehransätze gegen das Vorjahr be⸗ 
ragen, wie der „A. A. Z.“ telegraphirt wird, 56 804 829 M. 
zur Deckung derselben verbleiben aüs den Einnahmen 49 310 850 
M., so daß noch 7 493 979 M. zu beschaffen bleiben, welcher 
Betrag vorläufig bei den Matrikularbeiträgen mehr angesetzt, aber, 
wvie vorauszusetzen, bei der Etatsberathung wieder abgeseßt wird, 
da aus der Brausteuer u. s. w. eveniuell der Betrag des Mehr⸗ 
bedarfs erwartet wird. Die fortdauernden Ausgaben betragen 
167 409 487, die einmaligen 77 478 697 M. 
Endlich wurde im Beiheft des Marine⸗ Verordnungsblattes 
der amtliche Bericht über den Untergang des deutschen Panzerschiffes 
Grofßer Kurfürst“ nach den gerichtlichen Untersuchungsakten ver⸗ 
zffentlicht. 
Einführung derselben eiwa 120 bis 150 Hunde sich dahier ihres 
daseins erfreuten, während bei der gestern stattgehabten Visitation 
aur 63 vorgeführt wurden. 
— Der gestrige Jahrmarkt war trotz des gelinden Wetters 
sehr schwach von Verkäufern und Käufecn besucht; ein wieder⸗ 
holter Beweis, daß Jahrmärkte dahier kein Bedürfniß sind. J 
*Die Pfälzischen Eisenbahnen lieferten im Jahre 1879 
;ine Einnahme von 12,229,9683 N. 83 Pf. Im Jahre 1878 
betrug die Einnahme 11,748,842 M. 91 Pf. Aus dem Jahr 1879 
ist also gegen 1878 eine Mehreinnahme von 481. 120 R. 92 Pf. 
zu verzeichnen. 
F In Mittelberbach feierten am 3. ds. M. die Ehelleute 
Ruffing und die Ehelleute Ostheimer, beide Paare noch in bester 
Besundheit und Rüstigkeit, ihre goldene Hochzeit. 68 Enkel und 
8 Urenkel des Jubelpaares Ostheimer hatten sich außer den zahl⸗ 
reich Eingeladenen zur Festfeier eingefunden. 
F. Der „P. M“ erzählt folgende. Jagdgeschichte: Im Forst⸗ 
revier Pirmasens verfolgien vor einigen Tagen drei Nimrode 
inen Iltis, der sich in eine hohle Eiche verkroch. Die schlauen 
Jäger wollten denselben ausräuchern, verstopften die Astlöcher und 
egten unten am Stamm Feuer an. Die Eiche fing Feuer, brannie 
inen Tag und eine Nacht hindurch und wurde endlich zu Fall 
jebracht. Die „feurigen“ Pelzjäger sind bereits ermittelt und 
verden allem Anscheine nach den Iltispelz theuer bezahlen müssen. 
In Sachen der Lauterthalbahn war aus Otterberg eine 
Deputation in Speyer und Ludwigshafen und hat, wie mitgetheilt 
vird, sowohl Seitens der kgl. Regierung als auch der Bahndirection 
reundliches Gehör gefunden. An letzterer Stelle wurde die Zusage 
ertheilt, daß das von Otterberg in Aussicht genommene Project 
genau geprüft und gewürdigt werden solle. Es wird nun zu dem⸗ 
elben eine Zeichnung hergestellt und eine Denkschrift ausgearbeitet 
ind sowohl der Bahnbdirection als der kgl. Regierung vorgelegt 
werden. 
F.In Neustadt ist die Genehmigung zur Vornahme der 
Sammlung für das Gymnasium am Freitag eingetroffen. Es 
vird mit der Sammlung ohne Berzug begonnen werden. 
fF Vor einigen Tagen kam ein Sübdrusse Namens Ochs ner 
in Edenkoben an und erkundigte sich nach der Wohnung seiner 
Altwordern. Nach seiner Angabe sollen diese in größerer Gefellschaft 
m Jahre 1808 nach der Halbinsel Krim ausgewandert sein und 
hort eine deutsche Colonie gegründet haben. Die pfälzischen Kussen 
cheinen ihre Muttersprache ganz unverfälscht erhalten zu haben, 
denn der Tourist sprach in gutem pfälzer Dialeklt. Die Anhung⸗ 
ichkeit an die schöne Gegend am grünen Rheine gaben die Aus— 
gewanderten auch noch in der Weise zu erkennen, daß sie ihre Au⸗ 
siedelungen nach Ortschaften ihrer alten Heimath benannten. Ochsner 
ist z. B. aus Worms. Auch soll es auf der südlichen Halbinsel 
ein Speyer, ein Landau und sogar ein Rohrbach geben. (Ggwri.) 
Der Wasserstand des Rheines ist gegenwärtig so niedrig, 
daß an der Ausmündung des Frankenthaler Kanals das Flußbeit 
auf eine Breite von 100 Meter ganz trocken liegt und zu Spazier⸗ 
züngen benutzt werden kann. Ein solch niederer Wasserstand war 
dem „Fr. T.“ zufolge seit 1875 nicht mehr da. — 
F Nach dem eEilboten“ wurde der Bezirksamtmann Th. 
Pfender in Landau zum Regierungsrath bei der tal. Regierung 
»on Schwaben und Neuburg befördert. 
FIn Rheingönnheim ist am Sonntag Abend ein 
leines Kind verbranut, während die Eltern außer dem Hause 
varen. Als der Vater nach Hause kam, fand er das Kind über 
ind über verbrannt todt in der Wiege. Man vermuthet, daß 
chon bei'm Einwickeln des Kindes die Windeln durch irgend einen 
Zufall sich entzündet und dann weiter geglimmt hatien. — 
F Die erste Prüfung für das Gerichisschreiberamt 
indet am 7. Juni statt. 
fUngarisch.) unlängst hat ein Abgeordneter im Pester 
steichstag den Vergleich gewagt: „Es sei leichter, ein Ferkel an 
in einem geseiften Schwanze zu hallen, als einen Diplomaten an 
einen Worten.“ 
Flr die Redaction veraniwotitich ——— 
Ausland. 
Nach den neuesten Nachrichten bleibt der franzssische Boi⸗ 
chafter Graf St. Vallier in Berlin auf seinem Posten. 
Die belgische Kammer genehmigte die Verlänge rung des 
Handelsvertrags mit Deutschland. 
Wie aus Waßhington gemeldet wird, ist im amerikanischen 
Repräsentantenhause ein Gesetzentwurf eingebracht worden, wonach 
iine Commission aus Militär⸗ und Marine⸗ Ingenieuren bestehend, 
rnannt werden soll, welche die verschiedenen in Vorschlag gebrachten 
Projekte zur Durchführung des Durchstiches der Landenge von 
danama zu untersuchen hälte. Auch der bekannte französische In⸗ 
zenieur Lesseps, der Schöpfer des Suezkanals, hat seine Thaͤtigkeit 
zur Herstellung eines interoceanischen, den Atlantischen Occan mit 
er Südsee verbindenden Hanals in umfanareichstet Weife begonnen. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert. Das Amt eines Distriktsschulinspeltors für 
die prot. Schulen des Inspektionsbezirks Hornbach⸗-Blieskasiel⸗ 
St. Ingbert, das vor einiger Zeit durch den aus Gesundheitsrüc⸗ 
ichten erfolgten Rücktritt des seitherigen Inspektors, Hrn. Pf. Helf⸗ 
enste in in Hornbach, in Erledigung kam, wurde dieser Tage Herrn 
Pfarrer Krieger hier übertragen. 
* St. Ingbert, 10. Februar. Wie sehr die Hundesteuer 
zuf die Zahl der Hunde vermindernd eimpirkt bheweist·
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.