Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880.
Volume count:
26
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-02-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Dder Et. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. Sonntags mil illustrirter Bei—⸗ 
age) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutaqg. Der Abonnementspreis betragt vierieliahrlich 
40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A0 60 , einschließlich 420 — Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswarts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischrist oder deren Raum, NReclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
43 26. Samstag den 14. Februar 1880. 
23 
Deutsches Neich. 
Wie ein München er Correspondent des „Pf. K.“ ver— 
ummt, wird die Dauer des Landtags bis zum 20. d. Mts. 
»erlängert werden. Man hofft, daß bis dahin außer dem Budget 
amentlich auch der Gesetzentwurf über den Branntweinaufschlag 
nit beiden Kammern vereinbart sein wird. 
Durch Einführung des Branntweinaufschlages werden in 
Bayern 69 neue Aufschläger⸗Stellen nothwendig 
Muͤnchen. Nachdem der Finanzausschuß der Abgeordneten⸗ 
ammer den Zuschuß für die Pfälzer Bahnen, welcher von der 
stegierung mit 8,157, 170 M. eingestellt war, auf 2,700,000 M. 
estzustellen beschlossen, ist nach den bisherigen Beschlüssen für den 
Abschluß des Budgets folgendes Ergebniß in Aussicht zu nehmen: 
Die Ausgaben werden sich berechnen auf 220,802,000 Martk, die 
cSinnahmen auf 217,639 500 Mi., jedoch abgesehen vom Eriräg⸗ 
niß der Brannweinsteuer. Hiernach bliebe noch die Summe von 
2,662,600 M. ungerechnet; wenn man die Branntweinsteuer auf 
662,000 Mt. veranschlagt, verbliebe noch ein Defizit von 1 
Million, welches sich um soviel erhöht, als die Branniweinsteuer 
iwa geringer veranschlagt wird. Sonach kann die Bilanzirung 
»es Budgets keiner Schwierigkeit unterliegen und ist in leinem 
xyalle eine Erhöhung der direiten Steuern nothwendig. Zu be— 
zauern ist nur, daß kein Budget eines Einzelstaates und nament- 
ich lein bayerisches Budget eine zuverlässige Bilanzirung mehr zu⸗ 
ißt. weil die Matrikularbeitrüge niemals auch nur mit einiger 
Bestimmtheit bemessen werden können. Während die Staatste-⸗ 
gerung dieselben mit 16,800,000 Mark, die Kammer der Abge— 
ezdneten mit 16 Millionen rund einstellt, was kein erheblicher Un⸗ 
erschied ist, würden nach dem Entwurf des Reichsetats, soweit 
xujetzt bekannt ist, für das Jahr 1880 81 bereits ca. 19 Mill. 
cforderlich sein und ist ein Einfluß der Erhöhung der Zoölle nicht 
emerlbar. Wenn nun auch angenommen werden kann, daß bei 
ur einiger Besserung der Lage durch die Mehreinnahmen in 
Zahern das Defizit von 1 Million jedenfalls gededt werden kann, 
achdem die Einnahmen fast sämmtlich sehr niedrig eingestellt wur⸗ 
ꝛen, ist es doch zweifelhafi, ob durch diese Mehteinnahmen auch 
me erhebliche Vermehrung der Matrikularbeiträge ausgeglichen 
perden kann. Es ist deshalb unabweisbar, daß das Reich für 
ᷣhere Ausgaben, wenn sie bewilligt werden sollten, auch die 
dechungsmiltel selbst beschaffe und nicht durch Vermehrung der 
Natrikularbeiträge das Gleichgewicht der Budgets in den Einzel- 
caaten immer störe; am Besten wäre es, wenn die Mehrausgaben, 
»weit als thunlich, durch anderweitige Ersparungen ausgeglichen 
vurden. 
Im Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer hielt 
»i Feststellung des Zinszuschusses für die Pfalzischen Bahnen der 
lbgeordnete Schlör eine längere Rede über die Lisherige Ent⸗ 
videlung der Pfalzischen Bahnen, über die Geschichte der Fusion 
nd die wahrscheinliche Gestaltung der Verhälinisse der Zukunft. 
er betonte, daß die Ausdehnung des pfälzischen Bahnneyes in 
en letzten zehn Jahren eine Junahme um 103 pCt., der Verkehr 
ui denselben aber nur eine solche um 34 pCt. aufweise, und 
mpfahl angelegentlichst die Erwerbung der Pfalzischen Bahnen 
vurch den Staai, indem er die Regierung zugleich bat, sich über 
esen Wunsch ihrerseits zu außern. Minister v. Pfretzschner er⸗ 
laärte indessen jede Aeußerung darüber für unpassend und nur 
ceignet die Stellung der Staatsregierung zu der ganzen Frage 
ind zu den Actionaren zu erschweren. Daraufhin stellten der 
Uba. v. Schlör und später auch der klerikale Abg. Daller eine 
iesbezügliche Anregung im Plenum der Kammer in Aussicht. 
Bayerischer Landtag.) Die Kammer der Reichsräthe 
rtlärte sich in der Sitzung vom Jö. ds. M. mit der von der Ab 
eordnetenkammer beschlossenen Erhohung der Telegramm⸗Worttare 
von 3 auf 5 Pf. einverftanden, ebenso mit dem Antrage, daß das 
Speyerer Lycenm aufgehoben und das Regensburger Reaigymnasium 
mwein humanistisches umgewandelt werden möge. Abweichend vom 
jeschslusse der Abgeordnetenkammer dewilligte sie die Mittel für acht 
eue Bezirksssamtsassessoren⸗Stellen. 
Der Aufstellung des bayerischen Militärbudgets für 
das Rechnungsjahr 188081 ist nachstehende Etatsstärke der Ar⸗ 
mee zu Grunde gelegt: Offiziere 2136 (1 mehr als im Vorjahre) 
uind zwar: Infanterie: 18 Infant.⸗Regimenter, und die Militär⸗ 
Zchießschule 1050, 4 Jägerbataillone 72, Suͤmma 1189; Ka⸗— 
zallerie: 10 Regimenter und die Equitationsanstalt 256; Ariillerie: 
Feldartillerie 4 Regimenter 184, Fuß-Artillerie2 Regimenter 90, 
usammen 274; Pioniere ꝛc. 2Bataillone und 1 Eisenbahn⸗ 
dompagnie 56; Train: 2 Bataillone 28; besondere Forma⸗ 
ionen, als: Hartschiere, Halbinvaliden, Kriegsakademie, Ärtillerie— 
ind Ingenieurschule, Kriegsschule, Cadettenkorps, Lehrschmiede, 
Oberfeuerwerkerschule, Militar⸗Gefängnisse und Arbeiter⸗Abtheilung 
38; nicht regimentirte Offiziere Kriegsministerium, höhere 
Truppenbefehlshaber, Gouverneuré, Kommandanten und Platzma⸗ 
ore, Adjutantur-Offiziere, Generalstab- Vermessungswesen, Inge⸗ 
nieurkorps, Train⸗Depots, Artillerie- und Waffenwesen, technische 
Institute ꝛc.) 295 (1 mehr als im Vorjahre)y; Man nschaften 
18.244 und zwar: 6076 Unteroffiziere (45 weniger), 87 Zahl⸗ 
meister⸗ Adsriranten, 590 Unteroffizier⸗ und 897 Gemeinen⸗Spiel⸗ 
eute, 38,554 Gefreite und Gemeine (5 weniger), 920 Lazareth⸗ 
Behilfen und Sanitätstruppen (50 mehr); 1120 Oekonomie⸗ 
dandwerker; Militär-Aerzte 197; Zahlmeifter 913 Veterinäte 
»4 (1 mehr), 74 Büchsenmacher und 10 Sattler. Die eingestellte 
zahl der Dienstpferde ist 8786. hievon hat die Kavallerie 6890. 
die Artillerie 1600 und der Train 236. 
Der bay erische Verwaltungsgerichtshof hat 
n einem Erkenntniß ausgesprochen, daß die Prüfung und Ent—⸗ 
cheidung der Frage, ob zum Betriebe einer Schankwirthschaft ein 
Bedürfniß vorhanden ist oder nicht, Sache des freien administra⸗ 
iven Ermessens und deshalb der Verwaltungsgerichtshof zur Ver⸗ 
bescheidung desfallsiger Beschwerden nicht zuständig sei. 
General⸗Pardon gibt das bayerische Finanz-Ministerium 
esp. die Rentämter bezw. Steuerausfchüsse allen denjenigen Kapital⸗ 
entensteuerpflichtigen, welche bei der demnächstigen Neuanlage der 
dapitalrentensteuer aus eigenem Antriebe eine be Wahrheit gemäße 
Fassion angeben, wenn sich herausstellen sollte, daß gegen früher 
was verschwiegen worden sei, da die bett. Behörden voh der Ber⸗ 
nuthung ausgehen wollen, daß die gänzliche oder theilweise Ver— 
hweigung fruͤher nur in fahrlässiger Weise statigefunden hat und 
)emgemäß von Stellung eines Sirafantrags Umgang genommen 
werden soll. Wird freilich auch diesmal wieder verschwiegen, dann 
exfolgen beim Betretuͤngsfall scharfe Strafen. 
Die bei der am Donnerstag stattgehabten Eröffnung des 
deutschen Reichstags verlesene Thronrede kündigt die so⸗ 
ortige Vorlage des Budgets an, wobei die Erhohung der Matri— 
ular⸗Beitrage, sowie eine Anleihe für unaufschiebbare Aufwendungen 
ils erforderlich vorgesehen seien. Ferner soll dem Reichstage eine 
borlage über 2jährige Budget-Perioden, sodann das Militairgesetz 
inter Hinweis auf die in den Nachbarstaaten vorgekommenen um— 
angreichen Erweiterungen in den Heereseinrichtungen, wodurch 
Deutschland unbeschadet seiner friedfertigen Politik im Interesse 
einer Sicherheit und zur Vervollstandigung seiner militärischen Ein⸗ 
tichtungen gezwungen sei, vorgelegt werden. 
Angekündigt werden ferner: Vorlagen über die Verlangerung 
)cs Sozialistengesetzes, über Abwehr gegen Viehsenchen, über das 
Vfandrecht, sowie Vorschläge über die Erweiterung der deutschen 
andelsbeziehungen mit den Südsee⸗Inseln. Die Thronrede schließt: 
Deutschlands Beziehungen zum Auslande sind friedliche und 
reundschaftliche zu allen Mächten. Die Bestimmungen des Ber— 
iner Friedens fanden Ausführungen in nahezu allen ihren Fest— 
etzungen. Deutschland wird sich nach wie vor an allen weiteren 
Bestrebungen zur dauernden Sicherstellung des Friedens eifrig 
ꝛetheiligen. 
Die Politik des Kaisers bleibt in Uebereinstimmung mit den 
riedlichen Neigungen des deutschen Volkes auf die Erhaltung des 
Friedens gerichtet und wird nicht nur mit bollet Uneigennußigkeit 
ür denselben eintreten, sondern auch unter Buürgschaft gleichgesinnter 
Nachte den Gewinn desselben sicher zu stellen suchen“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.