Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881.
Volume count:
39
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-03-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

8* —. Ingberler Acnzeiger. 
der St. JIngberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) erscheint wöͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementsépreis betragt vierteljährlich 
A 40 Z einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 46 60 2, einschließlich 40 B Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 Z, von Auswärits 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischrist oder deren Raum, NReclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
Dieustag, den 8. März 1881. 
M 399. 
Deutsches Reich. 
Aus München, 6. März wird dem „Pf. K.“ geschrieben: 
die Minister Dr. v. Lutz und Irhr. v. Crailsheim sind von Ber— 
uͤn zurück heute wieder hier eingetroffen. Die wegen der Ahwesen⸗ 
jeit des Ministers v. Lutz bisher ausgesetzte Ausschuß⸗ Berathung 
jber den Antrag des Abg. Frhrn. v. Hafenbrädh, die Aufhebung 
zes siebenten Schuljahres betr., wird nun an einem der nächsten 
Tage stattfinden. 
Dem Bundesrath ist vom Reichskanzler im Auftrage des 
daisers der nachstehende Entwurf eines Gesetzes, betr. Abänderung 
er Gewerbeordnung, vorgelegt worden: 
„An die Stelle des 8 835 der Gewerbeordnungen treten fol⸗ 
sende Bestimmungen: Die Ertheilung von Tanz—, Turn⸗ und 
Schwimmunterricht als Gewerbe, sowie die gewerbsmäßige Besorg- 
mng fremder Rechtsangelegenheiten und bei Behörden wahrzuneh— 
nender Geschäfte, insbesondere die Abfassung der darauf bezüglichen 
chriftlichen Auffätze (Geschäfte eines Concipienten, Rechtsconsulen⸗ 
ien, Volksanwalts u. s. w.) kann untersagt werden, wenn That⸗ 
achen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden 
in Bezug auf diesen Gewerbebetrieb darthun. Unter denselben 
Voraussetzungen kann untersagt werden der Handel mit gebrauchten 
dleidern, gebrauchten Betten oder gebrauchter Wäsche, der Klein— 
jandel mit altem Metallgeräth und Metallbruch (Trödel) oder mit 
Harnabfällen oder Dräumen von Seide, Wolle, Baumwolle oder 
deinen. Das nämliche gilt von dem Geschäfte eines Gesindever— 
niethers und von dem Geschäft eines Auctionators. Personen, 
velche die in diesem Paragraphen bezeichneten Gewerbe beginnen, 
jaben bei Eröffnung ihres Gewerbebetriebes der zuständischen Be— 
jörde hiervon Anzeige zu machen.“ 
In einem weiteren an ein Mitglied des Vereins für Reform 
und Codificirung des Völkerrechts gerichteten Schreiben hält 
Beneralfeldmarschall Moltke seine neuliche, viel ange— 
rriffene Ansicht fest, das der Krieg das wirksamste Mittel sei, das 
Wohlergehen, die Unabhängigkeit und Ehre eines Landes zu'be— 
estigen ꝛc. Unser Schlachtenlenker schließt wörtlich: „Deutschland 
jat das Ziel seiner Einigung erreicht und nicht mehr nöthig, sich 
n neue Kriege zu stürzen; aber es muß stets zur Vertheidigung 
ichlagfertig sen. Ich wünsche mit Ihnen, daß diese Nothwendig-— 
eit sich nemals bemerkbar machen werde.“ So sehr wir auch die 
Schlußworte des Grafen v. Moltke billigen, so schwer wird es 
zagegen, uns zu dem Gedanken aufzuschwingen, daß der Krieg 
ein nationales Unglück sei. 
Die Finanzkommission der würtembergischen Abgeord⸗ 
aetenkammer beantragte, die Reglerung zu bitten, im Bundesrath 
uf die Einführung des Tabakmonopols hinzuwirken. 
Ausland. 
Aus Wien, 5. März, meldet man der „Frkf. Z.“: Die 
eutsche Reichsregierung 'erklärte, in Beantwortung der jüngsten 
Rote Oesterreich-Ungarns, ihre Bereitwilligkeit, die Verhandlungen 
iber den Handelsvertrag wieder aufzunehmen. Dieselben dürften 
n der zweiten Hälfte dieses Monats in Berlin beginnen. 
Eine amtliche französische Verfügung untersagt für Frank— 
eich die Ein- und Durchfuhr von aus „Deutschland und Elsaß— 
Ldothringen kommendem Vieh, ausgenommen Stücke, von denen 
onstatirt ist, daß sie aus Orten kommen, wo keine ansteckende 
drankheit herrscht. (Das Verbot ist veranlaßt durch den Ausbruch 
der Maul- und Klauenseuche an verschiedenen Orten, namentlich 
nuch in Ober-Elsaß. Uebrigens machen sich, scheint es, die Fran⸗ 
osen für amtliche Erlasse eine eigene Geographie zurecht: „Deutsch⸗ 
iand und Elsaß-Lothringen!!“ 
In Irland wurden für acht Grafschaften und zehn Distrikte 
)er Grafschaft Cork die vom Parlament genehmigten Ausnahme— 
gesetze proklamirt. 
zurch Hr. Pfarrer Rütter dortselbst sowie der von ihm gehaltene 
Vortrag über das Reinigen der Obstbäume gab Zeugniß von den 
dlen Bestrebungen des Hr. Vorstandes und ermunterte zur wei⸗ 
eren Pflege der Obstbäͤume. Zum Schluß fand die Verloosung 
yon Bäumen, Obstbaugeräthen und Schriften über Obstbaukunde 
tatt. Mit Freuden muß anerkannt werden daß in der Bevölker⸗ 
ing die Erkenntniß der Nutzbarkeit der Obstbäume sich mehr und 
mehr Bahn bricht. Wünschen wir der Thätigkeit des Obstbaum⸗ 
dereines den schönsten Erfolg! 
Ich erhalte soeben die angekündigte Schrift über O b st⸗ 
zaukunde von Pf. Rütter in Erfweiler. Ich staune 
iber den reichen Inhalt des Werkchens. In 30 Abschnitten ist 
das Wissensnöthige aus der Obstbaukunde so praktisch und allge— 
nein verständlich behandelt, daß kein Obstbaumzüchter es versäumen 
ollte, dieses Werkchen anzuschaffen. Zudem ist der Vreis von 50 
Bf. ein ganz geringer. 
Wie der „Pfälz. Post“ berichtet wird, hat sich die Familie 
des Polizeiadjuncten Wilhelm V. in Kirkel-Neuhäusel 
seimlich und mit Hinterlassung vieler Schulden entfernt. Wie es 
jeißt, will sie sich in Belgien ein Domicil suchen. 
In der Sitzung der Strafkammer des kgl. Landgerichts 
Zweibrücken vom 2. März wurde Joseph Delage, 24 Jahre 
ilt, ledig, früher Schulverweser in Leimen, zuletzt Fabrikschuster in 
bBirmasens, der Vornahme unzüchtiger Handlungen, begangen als 
rehrer an Schulkindern, überführt erklärt und zu einer Gesammt—⸗ 
uchthausstrafe von 10 Jahren verurtheilt und der bürgerlichen 
Ehrenrechte auf die Dauer von 5 Jahren verlustig erklärt. 
In Homburg haben vom 21. Januar bis 28. Febr. 
. J. 480 Handwerksbursche von dem dortigen „Vereine für frei— 
villige Armenpflege“ Unterstützungen erhalten, davon 8382 eine 
Anweisung auf freies Nachtquartier und Abendessen, 73 ein Mit⸗ 
agessen. Die Kosten hiefür belaufen sich auf 129 M. 20 Ppf. 
In den Doͤrfern Oberberbach, Mittelberbach 
ind Altstadt herrscht seit einigen Wochen die Halsbräune mit 
Scharlach, und diese mörderische Krankheit hat namentlich in den 
eiden ersten Orten schon eine ziemliche Anzahl von Kindern hin⸗ 
gerafft. 
In Folge Blutvergiftung starb vor einigen Tagen in 
hengsberg der Müller Schopfer von der Pelzmühle. Der— 
elbe stürzte, dem „P. A.“ zufolge, vor einigen Wochen mit dem 
ßzferde und zog sich eine schwere Verletzung des Kniees zu, die sich 
;on Tag zu Tag verschlimmerte und endlich Blutvergiftung her⸗ 
ʒeiführte. 
Die Notiz, daß einem Konsortium in Biebermühle 
zer zweite Haupttreffer der Ludwigshafener Lotterie mit 12,000 
M. zugefallen sei, ist unbegründet. Die Nachricht entstand durch 
inen schlechten Witz. 
In der Gemeinde Steinweiler (Kanton Kandel), die 
m Ganzen etwas über 1500 Seelen zählt, sind gegenwärtig nicht 
veniger als 4 christliche Religionsgenossenschaften vertreten, und 
ede hat ihren eigenen Seelsorger; so die sog. „Mucker“ den Herrn 
Zfarrer Ewald, die Anhänger der freien Diasporagemeinde den 
ekannten‘ Wißwässer (einen Sektirer, der früher Feldwebel war und 
ich später „berufen“ fühlte), die Protestanten den Herrn Pfarrer 
deinz und die Katholiken den Herrn Pfarrer Wiehn; Israeliten 
vohnen keine dort. 
Das vor einigen Wochen schon angekündigt gewesene und 
vieder verschobene Konzert des kgl. bayerischen Hofopern⸗ und 
dammersängers Franz Nachbauer und des Frl. Senta Schmidt 
ius München wird nun, ganz bestimmtien Nachrichten zufolge, am 
13. März im Saalbau zu Neustadt Statt finden. Wie schon 
emerkt war, ist Frl. Schmidt ein pfälzer Kind und hat wegen 
hrer ungewöhnlichen musikalischen Begabung als der bevorzugte 
iebling des weltberühmten Meisters in der Gesangskunst, Prof. 
damperti, im vorigen Jahr dessen Anstalt verlassen. Daß Nachbauer 
es ist, der unsere pfälzische Kunstnovize auf ihrem ersten Gang in 
die Oeffenttichkeit begleitet, darf uns gewiß als die beste Garantie 
erscheinen für die zu erwartenden Leistungen. 
Ein Hühnerzüchter von Winnweiler ist schon seit 
Vermischtes. 
O Aus dem Bliesgau, 7. März. Gestern fand in 
Frfweiler die jährliche Generalversammlung des Obstbaum— 
ereines an der Blies statt. Trotz der ungünstigen Witterung 
hatten sich 60 Mitglieder eingefunden. Der erstattete Jahresbericht
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.