Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881.
Volume count:
45
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-03-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

wird davor gewarnt, dem Beispiel seines Vaters zu folgen und 
ein „Tyrannẽ zu werden. Zum Schluß wendet sich das Comite 
nit der Biute an alle Gesinnungsgenossen, die Sache der Revo— 
lution auch fexner zu unterstützen, falls der Kampf auch gegen den 
jetzigen Kaiser aufgenommen werden müsse. Im Eingang der Pro— 
gamation heißt es, Alexander II. sei gefallen in Folge eines Todes⸗ 
Ittheils, das am 7. September 1879 uͤber ihn verhängt worden sei. 
Der eigentliche Kaisermörder, nämlich derjenige, welcher die 
zmeite Bombe, die dem Czaren den Tod brachle, geworfen hatte 
Ind darauf aim Ort der That — ob von der erregten Menge oder 
in Folge der Erplosion, ist noch nicht festgestellt — eine schwere 
Versetzung des Rückgrats erlitt, ist am 15. März im Stallhof⸗ 
hospiial perstorben. Die amiliche. Bekanntmachung besagt, daß der 
Verbrecher an den Folgen der erhaltenen Wunden aus dem Leben 
geschieden sei; von anderer Seite wird behauptet, es sei ihm ge⸗ 
jungen, sich mittelst bereit gehaltenen Giftes der irdischen Strafe 
zu entziehen. 
ei der Katastrophe am 13. d. M. wurden im Ganzen 18 
Personen verwundet, zwei starben. 
Gerüchtweiso verlautet, die Umhüllung der Bomben, mit denen 
der Czar Alexander getödtet wurde, sei vergiftet gewesen. Bei dem 
Wusillehrer, welcher bei dem Attentat verwundet wurde und eine 
enge Splitter in das Gesicht erhielt, soll die Vergiftung kon⸗ 
sigtirt sein. 
Es bedarf wohl kaum der ausdrücklichen Erwähnung, daß dem 
neuen Kaiser von Rußland aus Anlaß der Katastrophe vom 
23. März von allen Souveränen und Regierungen Europas Bei— 
idabezeigungen zugegangen find. Ebenso haben verschiedene gesetz⸗ 
gebende Körperschaften, welche zur Zeit versammelt sind, ihrer 
Entrüstung über die unerhörte Frevelthat und ihrem tiefen Bedauern 
uͤher deren Erfolg Ausdruck verliehen. Ein Gleiches hat auch der 
Senqt der Vereinigten Staaten von Nordamerika gethan. 
zefindliche Seinsl übergoß die Frau, und sofort standen deren 
Zleider in Flammen, die hoch über ihr zusammenschlugen, als sie 
im Hilfe flehend auf die Straße eilte. Herzueilenden Nachbars⸗ 
euten gelang es, das Feuer zu ersticken, worauf sie die Arme, 
chrecklich verbrannt, in ein Nachbarhaus verbrachten. Für die 
Erhaltung des Lebens der Verunglückten, welche Mutter von sechs 
dindern ist, besteht wenig Hoffnung. 
F Wie jeßt gemeldet wird, hal sich die konservative Partei im 
Wahlkreis Karserslautern-Kirchheimbolandenm in 
der Kandidatenfrage noch nicht schlüssig gemacht. Die Nachricht 
hon der Kandidatür des Frhrn. v. Gienanth ist also verfrüht. 
4Der Stadrath von Kaiserslautern beschäftigte sich 
n selner letzten Sitzung wieder mit der oft ventilirten Frage wegen 
Frrichtung einer Haltestelle der Lauterthalbahn an der Westseite der 
Stadi. Es lag ein Referat des Herrn Stadbaumeisters Binde- 
vald vor, aus welchem hervorgeht, daß die Stadt nicht, wie 
früher angenommen wurde. 40,000 M. zu dem besagten Zwecke 
beizutragen hat, sondern nur 10,000 M. und das erforderliche, 
nicht werthvolle Land. Die Kammgarnspinnerei wird hingegen 
30,000 M. beisteuern. 
4 Der Vorschuß⸗Verein Kaiserslautern E. G. zählie 
ju Ende des Jahres 1880 602 Mitglieder. Die Stammantheile 
helaufen sich auf 196,818 M. 20 Pf., der Reservefond beziffert 
ich auf 21,642 M. Die Bilanz weist 1,912,323 M. auf. Der 
Reingewinn beträgt 14,880 M., von welchem 1500 M. dem 
Reserbefonds zugeschrieben werden sollen. Die Dividende ist auf 
7 pCct. geheft Im Zuni oder Jult wird der pfalzische Ge⸗ 
nossenschaftsverband in Kaiserslautern tagen. 
Eine in der Unger'jchen Papietfabrik zu Gleisweiler 
beschäftigte Lumpensortiterin fand beim Zertrennen einer Westen⸗ 
sasche ein zusammengewickeltes Papier, das fich als ein vollgiltiger 
Hundertmarkschein erwies. 
— Bei dem Kasernenbrand in St. Avold sind, wie die 
Mezzer Ztg.“ schreibt, für circa 3 bis 400, 000 Mark an Bestän⸗ 
zen uͤnd Untensilien zu Grunde gegangen. Der Wiederaufbau des 
HBebäudes soll, nachdem über die Gewölbe des Souterrains ein 
aus Schutt und Kalk bestehendes Schutzdach zu legen bereits ange⸗ 
angen wurde, schleunigst wieder in Angriff genommen werden, so 
daß Hoffnung vorhanden ist, die über die lange Einquartirung der 
obdachlos gewordenen Dragoner durchaus nicht erbaute Bürgerschaft 
his zuͤm Herbste befreien zu können. Die Entstehungsursache des 
Feuers ist noch immer unbekannt; obwohl viel von Brandstiftung 
emunkelt wird, wagt Niemand in dieser Beziehung sich aus- 
usprechen. — 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Deme ß. — 
„Fasten⸗ 
ßirtenbrief“ 
des hochw. Bischofs Ehrler 
von Speyer. 
Per Stück 20 Pfg. bei 
Frz. Woll. 
Vermischtes. 
x Si. Ingbort, 16. März. In heutiger Schöffen— 
i zung werden nur solgende 2 Fälle abgeurtheilt: Ein Bursche 
hen Schnappbach wurde wegen Hausfriedensbruchs mit vierzehn 
Tage Geföngniß bestraft, von der weitern Anschuldigung der Kör— 
perberlezung Mangels ungenügenden Beweises freigesprochen und 
ein Mann von hier wegen Berufsbeleidigung zu einer Haftstrafe 
von drei Tagen verurtheilt. 
r7 In Pirmasens verunglüdte am Dienstag Abend die 
Frau eines Schusters in schrecklicher Weise. Dieselbe saß arbeitend 
am Tische, als ein Theil des Deckenverputzes herabfiel und die auf 
dem Tisch stehande Steinöllambe zertrümmerte. Das in derselben 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Samstag den 26. März 
6881 Nachmuttags 2 Uhr zu 
St. Ingbert, in der Wirth⸗ 
schaft von Julius Grewenig 
Witwe, 
wird durch den unterzeichneten 
Amtsverweser des kgl. Notars 
Franz. Sauer in St. Ingbert, 
— 
seph. Grewenig, Kaufmann 
daselbst und den Erben von 
dessen verlebten Ehefrau Elisa⸗ 
behha Fimmer gegen Peter 
Klein, Schmelzarbeiter in St. 
Ingbert, die nachstehend beschrie⸗ 
hene Liegenschaft in der Steuer⸗ 
gemeinde St. Ingbert im Wege 
der vertragsmäßigen Wiederver— 
steigerung öffentlich zu Eigen— 
hum versteigert, nämlich: 
Plan⸗RNr. 2688, 38 a 16 
qim Acker auf'm hintersten 
Wallerfeld, hievon die Hälfte 
neben Erben Peter Schmel⸗ 
zer. 
St. Ingbert, 8. März 1881. 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Samstag, den 26. März 
1881 Nachmittags 3 Uhr zu 
St. Ingbert in der Wirth— 
chaft von Julius Grewenig 
Wittwe, wird durch den unter⸗ 
zeichneten Amtsverweser des kgl. 
stotär Franz Sauer in St. 
Ingbert auf Betreiben von Jo— 
zann Josehh Grewenig, 
Kaufmann daselbst und den. Er⸗ 
ben von dessen verlebten Ehe— 
frau Elisabetha Zimmer ge— 
gen Christien Marx Fuhr⸗ 
mann in St. Ingbert, die nach— 
stehend beschriebene Liegenschaft 
in der Steuecgemeinde St. Ing⸗ 
bert im Wege der ver!ragsmä⸗— 
zigen Wiederversteigerang öffent⸗ 
lich zu Eigenthum versteigert, 
nämlich: 
Plan⸗Nr. 3117 und 3118, 
20 à 44 qm Acker am 
Schafkopf. 
St. Ingbert, 8. März 1881. 
E. Auffichneider, 
Amtsverw ser. 
Wir empfehlen als Dünger— 
nittel: 
Peru-Guano, 
dnochenmehl, roh und ge⸗ 
dämpft, in jeder beliebigen Quan⸗ 
tität. Franz Grell's 
Nachfolger. 
Obstbaubüchlein 
für Jedermann von Hrn. Rüt⸗ 
ter, Pfr. in Erfweiler. 
Per Stück 50 Pfg. bei 
Frz. Woll. 
Wir empfehlen bei Bedar' 
diesjähriger Aussaat: 
Saat⸗Hafer, 
Gerste, 
Wicken, 
rothen u. blauen Kleesamen⸗ 
Saradella⸗ 
schwedischen, 
Grassamen, 
Lupinen, — 
Alles von vorzüglichster Güt— 
und bei billigster Bedienung. 
Franz Grell's Nachfolge 
— — — — — ———— —ñ — — — — — 
r. Familien und Lesecirkel. Bibliotbeken. Hotels, Cafes und Restaurationen. 
d 
FFATAVWBVMMIN 
beseitigt gefahrlos und sicher (auch 
brieflich, in 2 Std. Dr. med. 
Erusts W. in Lei pzig. 
Probe⸗Nummern gratis und franco. 
Abennomenis· Preis vierteljãhrlich s. Mark. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 
Erpedition der Illustrirten Zeitung in Leipzig.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.