Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881.
Volume count:
69
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-05-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

8* . Ingberker Axnzeiger. 
Her St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Vei 
lage) erscheint woöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljährlich 
14 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 H, einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswörts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Naum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
— 
Sonntag, den 1. Mai 
ise 
Deutsches Reich. 
Der deutsche Reichstag verwies die Vorlage über eine Ab— 
inderung des Gerichtskostengesetzes an eine Kommission von 14 
Mitgliedern. Alle Redner sprachen sich für über die Vorlage hin— 
uusgehende weitere Ermäßigungen aus. Staatssekretär v. Schel—⸗ 
sing erklärte, die Bundesregierungen könnten eine Verringerung 
der Einnahme aus den Justizgebuͤhren nicht akzeptiren. — Es 
folgte hiernächst die erste Berathung der Gewerbeordnungs-Nobelle. 
Der Reichstag verwies dieselbe an die Gewerbe-Kommission. 
Die Stempelsteuer-Kommission des Reichssstags hat die 
Quittungssteuer einstimmig abgelehnt. 
Wie Nachrichten aus Berlin besagen, hat der pfälzische 
RPeichstagsabgeordnete Herr Dr. Buhl vom Ausschuß des deutschen 
Weinbauvereins den Auftrag erhalten, im Reichstage den Antrag 
einzubringen, den Reichskanzler zu ersuchen, auf Grund des Ge— 
etzes, betreffend die Fälschung von Nahrungsmitteln, eine Verord⸗ 
nung zu erlassen, wonach der Zusatz von Säuren, säurehaltigen 
Körpern, so von Glycerin zu den Weinen verboten wird. Es 
unterliegt keinem Zweifel, daß der Antrag vom Reichstage mit 
zroßer Majorität angenommen werden wird. 
Ausland. 
Die französischen Truppen rücken mit unaufhaltsamen 
Elan“ in Tunis vor; ihren siegreichen Waffen widersteht Nie— 
mand, denn — auf Befehl des Bey enthalten sich die tunesischen 
Trupen jeder Vertheidigung und die Gouverneure der befestigten 
blätze räumen höflich unter dem üblichen Protest die Positionen. 
das wird ein eigenartiger Feldzug, in welchem Niemand Feind 
ein will, ausgenommen eine Hand voll fürwitziger herrenloser 
Straßenräuber, welche einige Flintenschüsse auf die daherziehenden 
Rolonnen abgeben und dann in ihre Schlupfwinkel verschwinden. 
Da es fest beschlossene Sache ist, Tunesien unter Frank⸗ 
reichs Vormundschaft zu stellen, so wird ein Theil des Ecpeditions- 
orps bis nach Tunis gehen und diese Stadt besetzen. Von einer 
agentlichen Annexion ist noch nicht die Rede, doch soll das Land 
zer Krumirs mit einigen Grenzdistrikten unter dem Vorgeben, daß 
diese Völkerschaften sonst nicht zu bändigen seien, zuförderst zu 
Frankreich geschlagen werden. Eine offene Einverleibung Tunesiens 
st noch nicht im Werke, weil man befürchtet, daß England sonst 
Ansprüche auf Aegypten machen werde. Frankreich hat seine Zu⸗ 
timmung dazu gegeben, daß Italien sich in Tripolis festsetze, und 
dieses soll nicht abgeneigt sein, auf die ihm in dieser Beziehung 
Jemachten Anträge einzugehen. Frankreich wird seine Pläne be⸗ 
reffs Tunesiens aber jedenfalls mit Vorsicht, doch mit aller Ent— 
chlossenheit durchführen. 
Die erste Kriegss und Siegesthat der Franzosen im Kriege 
gegen die Tunesen ist mit dem gerade den Angehdrigen der 
„großen Nation“ so überaus empfindtichen Makel der Lächerlichkeit 
dehaftet. Man bombardirte das Fort der Insel Tabarka uͤnd schoß 
dasselbe total zusammen, obwohl es auch nicht den geringsten Wi⸗ 
derstand unternahm und nicht einmal einen einzigen Schuß erwi⸗ 
derte. Als am Morgen des 26. April (letzten Dienstag) die Be— 
sezung vor sich ging, fand man die Insel leer, die Tunesier wa⸗ 
ten in der Nacht abgezogen, wahrscheiulich über die zwischen der 
Insel und dem Festlande liegende Sandbank. 
Der Zustand der (erkrankten) Kaiserin von Rußland soll, 
wie man aus guter Quelle vernimmt, infolge der beständigen 
Angst, die ihr die Drohungen der Nihilisten verursachen, sich ver—⸗ 
chlimmert haben. Die netvöse Ueberreizung, an der sie leidet, 
zabe, so verlautet in den letzten Tagen einen beängstigenden Cha— 
rakter angenommen. Der Kaiser weilt nur ihretwegen in Gat⸗ 
hina und kam auch deßhalb zu den Osterfeierlichkeiten nicht nach 
Petersburg, was sehr bemerti wurde, da zum ersten Male ein 
russischer Zar dabei fehlte. 
„Einem Petersburger Briefe an Rochefort's „Intran⸗ 
igeant· entnehmen wir folgende interessante Details über die Art 
und Weise wie die Theilnehmerschaft des Großfürsten Nikolaus an 
ꝛen nihilistischen Umtrieben entdeckt wurde. Der Polizeiminister ließ 
ine Anzahl Photographien des Prinzen an seine Agenten vertheilen, 
und diese zeigien das Bild den Dworniks (Hausmeister und Portiere) 
aAller verdächtigen Häuser. In dieser Weise wurde konstatiert, daß 
der Großfürst häufig mit den Häuptern der Revolutionspartei ver 
tehrt habe. Der Hausbesorger in der Gartenstraße, wo von einer 
Milchwirthschaft aus die große Mine nach dem Winterpalast führte, 
erkannte das Bild ganz bestimmt als von einer Person herrührend, 
wvelche zu den Intimen des Hauses zählte. Der Korrespondent 
weldet, daß Großfürst Nikolaus auf den bloßen Ausspruch des 
Kaisers, und ohne jede gerichtliche Prodzedur zu lebenslänglicher 
Gefangenschaft verurtheilt wurde. 
Vermischtes. 
* Unsere Leser erinnern sich, daß am 14. Nov. v. Is. der 
von Zweibrücken fahrplanmäßig Äbends 5 Uhr 56 Min. abgehende 
Personenzug, der an jenem Abend sich aber bedeutend verspätet 
jatte, auf der Station Bierbach in Folge falscher Weichenstellung 
heilweise entgleiste. Obwohl zwei aus den Geleisen gesprungene 
Wagen 1. u. 2. Classe von etwa 20 Personen besetzt waren, so 
Jatte doch von diesen glücklicherweise Niemand Schaden genommen und 
die Strafkammer des k. Landgerichts Zweibrücken verurtheilte darum 
den Weichensteller Ehrmanntraut von Bierbach, der die Entgleisung 
derursacht hatte, wegen fahrlässiger Gefährdung eines Eisenbahn⸗ 
transportes nur zu einer Gefängnißstrafe von acht Tagen und zu 
den Kosten. — In derselben Sitzung wurde wegen eines ähnlichen 
Reates der Eisenbahnersatzmann Georg Degel von Oberwuͤrzbach, 
der am 21. Dez. v. Is. Morgens auf der Haltestelle Hassel in 
Folge zu früher Aenderung in der Weichenstellung die Entgleisung 
der zwei letzten Wagen eines Personenzuges, eines Personenwagens 
3. Classe und des Postwagens, herbeigeführt hatte, zu einer Gefaͤng⸗ 
nißstrafe von drei Tagen und zu den Kosten. 
F Für das Fest der Fahnenweihe des in Zweibrücken 
Jarnisonirenden 2. Bataillons des 18. Inf.«Regts. sind vorerst 
der 11. und 12. Mai nächsthin in Aussicht genommen; definitive 
Bestimmung über die Zeit, wann das Fest abgehalten werden soll, 
st jedoch seitens der maßgebenden Militärbehörde bis jetzt nicht 
getroffen. 
FIn Pirmasens haben innerhalb zwei Tagen drei Selbst⸗ 
morde Statt gefunden. 
F In verschiedenen Ställen von Dirmstein bei Franken⸗ 
hal hat sich in Folge von Fütterung mit gekeimten Kartof— 
feln bei dem Rindvieh „Solaninvergiftung“ gezeigt. Thierarzt 
Zunger daselbst fühlt sich nach Konstatirung der Krankheit veron— 
aßt, öffentlich auf dieses Vorkommniß hinzuweisen und beizufugen, 
daß nach schleunigst angeordneter Heufütterung und Verabreichung 
nnerlich reizender restaurirender Mittel die betr. Thiere im Ver— 
auf von 6 Tagen wieder hergestellt waren. Der Landwirth hüte 
siich also, gekei mte Kartoffeln füttern zu lassen! 
F. Von der meteorologischen Centralstation in München ist 
das Minoritenkloster zu Og gersheim als Filialstation (zur 
Berichterstattung über Beginn und Verlauf der Gewitter) bestellt 
vorden. 
F. In dem Pfarrdorfe Pölling in der Oberpfalz wurde 
einem sechzehnjährigen Mädchen von ihrer fünfjährigen Schwester, 
mit der sie spielte, eine Haarnadel auf bisher ungeklärte Weise in 
den Hinterkopf eingedrückt. Obwohl die Beschädigung keine erheb⸗ 
iche war, verspürte das Mädchen doch des anderen Tages Schmerzen, 
uind es mußte ein Arzt zu Hilfe gerufen werden, welcher Blutver— 
ziftung konstatirte. Die angewendeten Mittel waren vergebens 
und das Mädchen dem Tode unrettbar verfallen. 
. Gon einem Eber getödtet) Wie man der „Tr. Z.“ 
nittheilt, wurde dieser Tage im Condelwald die Leiche eines 
Försters unmittelbar neben einem verendeten Eber gefunden. Da 
die Leiche entsetzlich zugerichtet, eigentlich förmlich ausgeweidet war, 
o liegt es nahe, anzunehmen, daß der Förster den Eber ange— 
chossen hat, dann von dem wüthenden Thier angegriffen worden 
ind dabei erlegen ist. 
GMord und Selbstmord aus Rache.) Ein Waldwärter in 
Dobrzyca, der kürzlich wegen Mißhandiung einer Frau infolge 
Feldkontravention von dem Amisgericht zu 4 Wochen Gefängniß 
erurtheilt Hurde, hat darauf die Denunciantin erschossen, der 
dauptzeugin beide Augen ausgeschossen und nachdem er sich ver⸗ 
olgt sah, sein Leben durch einen Schuß beendet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.