Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881.
Volume count:
86
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-05-31
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

— h — 
e e 
der St. Ingberter Anzeiger und das (Z mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) ericheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonnutag. Der Abonnementspreis beträgt vierieljahrlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post begogen 146 60 , einschließlich 20 Z Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 Z, von Auswärts 
mit 16 A fur die viergespaltene Zeile Blattschrit oder deren Raum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
—B 
Dienstag, den 31. Mai 
— 2 
18815 
, 
Deutsches Reich. 
Der Reichstag hat am Samstag die zweite Berathung des 
zesetzentwurfs über die Reichsstempelabgaben fort gesetzt. Der 
ztenpel auf Quittungen wurde abgelehnt, eben so der Stempel 
uf Cheks und Giro⸗Anweisungen; dagegen wurde der Stempel 
on 5 pCt des Nominalwerthes auf Lotterieloose (inländische wie 
usländische) angenommen. Abgelehnt wurde auch die Besteuerung, 
er Lombard⸗Darlehen. Schlußnoten über Zeitgeschäfte sollen mit 
10 vom Tausend, die anderen Schlußnoten fix mit 10 Pf. be— 
euert werden; Effectengeschäfte bis zu 300 Mk. und Waaren— 
eschäfte bis zu 1000 Mk. sind davon frei. — Zu bemerken ist, 
aß der Quittungsstempel so zu sagen einstimmig abgelehnt wurde; 
ur Graf Bismarck und Frhr. v. Ow (präsident der baierischen 
boaeordnetenkammer) stimmten dafür. Die Conservativen gestanden 
it erfreulicher Naivität zu, daß sie den Quittungsstempel eigent— 
wollen, aber dermalen unmittelbar vor den Wahlen doch nicht 
afür stimmen mögen — wegen des Wiedergewähltwerdens. 
Auf der parlamentarischen Soirée vom 27. Mai 
oll der Reichskanzler u. A. folgende Aeußerungen gethan haben; 
Pan sollte im Reichstage wichtige Abstimmungen auf bestimmte 
zage verlegen und dabei die Anwesenheit der großen Mehrheit, 
ogar möglichst der vollen Zahl der Abgeordneten verlangen. Bei 
yem Mehlzoll sei der Nachweis der Identität unerläßlich, weil sonst 
er Ausfall zu groß sei. Die Müller sollten mit 3 Mark Zoll 
ufrieden sein. Bei der Unfallversicherung sei der Reichs- oder 
taatszuschuß unerläßlich. Das Reich müsse den Vorzug haben, 
en Arbeitern die ersten Gaben gebracht zu haben. Mit der Un— 
ullversicherung werde nur der erste Schritte gethan; weitere müßten 
olgen, wie z. B. eine Altersversorgung. Ob Arbeitgeber oder 
rbeiter die Prämie zahlen, sei gleichgiltig. Fraglich sei, ob die 
ndustrie die erhöhten Leistungen aufbringen könne. 
Ausland. 
In Mitchelstown (Irland) fand am Freitag, als mit 
ilfe von 250 Polizisten und einer Dragonerabtheilung Pächter, 
enen gekündigt war, aus ihren Pachtungen ausgewiesen wurden, 
n ernster Zusammenstoß zwischen der Bevölkerung einer⸗, den 
ruppen und der Polizei andererseits statt. Die Volksmenge wuchs 
is auf 12,000 Köpfe an; die Polizei wurde mit Steinwürfen 
igegriffen; mehrere Personen wurden verwundet. Die Polizei 
ad Reiterei trieben die Menge durch wiederholte Angriffe zurück. 
Mus Gesetz gegen Zusammenrottungen wurde zweimal verlesen. 
jon weiteren Ausweisungen wurde abgesehen. 
Der „National“ erklürt die militärischen Operationen in 
kunesien für beendet: in einigen Tagen würden die französischen 
ruppen wieder nach Frankreich zurückkehren, in einem Monat aber 
je Truppen der Besatzungen von Biserta, Matör, Besha und 
zabes aus den Zuaven und algerischen Schützen ausgewählt und 
u Zeutrum des Landes der Krumirs werde ein Fort gebaut werden. 
angegeben hatte, gar nicht besessen habe. Diese Vorspiegelung 
ꝛiner falschen Thatsache, bezw. Unterdrückung der wahren Thaisache, 
n der Absicht, sich einen rechtswidrigen Vermögensvortheil zu ver— 
ichaffen, hatte die Vorgerichtstellung des V. zur Folge. 
Ein am Donnerstag über Rodalben und Umgegend 
niedergegangener mit starkem Hagelschlag verbundener Wolkenbruch 
Jat in der Gemarkung dieses Ortes wie auch in der von Thal⸗ 
ischweiler großen Schaden angerichtet. Viele Gärten, Aecker und 
Wiesen sind verwüstet und in letzterem Orte haben die rasenden 
Fluthen an Gebäuden, Gartenmauern u. s. w. arge Verwüstungen 
angerichtet. Der gegen 5 Uhr von Landau kommende Schnellzug 
zlieb vor der Station Biebermühle stecken und konnte erst weiter— 
ahren, nachdem die Bahn von Schlamm und Gerölle frei gemacht war. 
* Für Pfingstmontag ist eine Versammlung der liberalen 
Partei im Wahlbezirkehom burg-Kusel und zwar in Lan d—⸗ 
tuhl in Aussicht genommen. Die Herren Dr. F. A. Buhl, 
Keichstagsabgeordneter, und Eugen Buhl, Abgeordneter zum baye— 
rischen Landtage, werden in derselben den Wählern Bericht über 
ihre parlamentarische Thätigkeit erstatten. 
F Die „K. Z.“ schreibt aus Kaiserslautern: Ein Akt 
eltener Rohheit wurde uns mitgetheilt, der jedoch leider nicht ver⸗ 
einzelt steht. Vor einiger Zeit wurde dahier ein Individuum wegen 
zroben Unfugs verurtheilt, das einen todten Angehörigen mißhan—⸗ 
delt hatte, und schon wieder sieht ein hiesiges Subjekt seiner Ab— 
urtheilung wegen Beohrfeigung seiner verstorbenen Ehefrau ent⸗ 
gegen. 
Dem Herrn k. Oberamtsrichter Alwens in Berg— 
Jabern wurde von Sr. Maj. dem Köonige der Titel eines Ober— 
andesgerichtsrathes verliehen. 
Von dem letzten Viehmarkt in Landau berichtet das 
„A. W.“ folgenden drolligen Kauf: Ein Handelsmann von Dahn 
jatte ein tragendes Rind zum Verkauf ausgestellt. Da kam ein 
randauer Kaufmann und bot für das Rind 4500 Cigarren. Der 
dandelsmnunn nicht faul, schlug sofort zu und das Rind gehörte 
dem Kaufmann. Der Handelsmann machte kein schlechtes Geschäft, 
das Rind kostet ihm 90 Mark und die Cigarren, wollen wir die 
zeringste Sorte annehmen, 100 Stück zu 3-Mark, so lößte der 
Handelsmann also den Betrag von 135 Mark. 
FIn Freinsheim wurden am 27. ds. M. die ersten 
diesjährigen Kirschen, das Pfund zu achtzig Pfennig, verkauft. 
— Das schon so oft gerügte Feueranfachen mit Petroleum hat, 
wie dem „Pfälz. Kur.“ aus Speyer geschrieben wird, wieder 
ein Unglück angerichtet. Ein Offiziersbedienter wollte das Herd— 
feuer zu lebhafterem Brennen bringen und schüttete zu diesem Zweck 
Petroleum hinein. Die Flamme schlug zurück und erfaßte die 
Kleider des Unglücklichen, der lichterloh brennend und Hilfe rufend 
in den Hof eilte, wo von der Straße Herkommende ihm einen da— 
iegenden Teppich überwarfen und so das Feuer erstickten. Er hat 
jedoch bedeutende Brandwunden erlitten. 
Gerr Kommerzienrath Stumm und der 
seichsskanzler.) Der Herr Reichstagsabgeordnete Stumm 
zatte bekanntlich vor einiger Zeit in einer vielbesprochenen Ange— 
egenheit (betreffend das Verbot einer kleinen Zeitung) im Reichs— 
age ein ziemlich scharfes Rencontre mit dem Eisenbahnminister 
Maybach. Kürzlich besuchte Herr Stumm den Reichskanzler, um 
hm u. A. zu erklären, er gedenke bei den uächsten Wahlen die 
Flinte in's Korn zu werfen und nicht wieder zu kandidiren. Ein 
Vergnügen sei für ihn der Aufenthalt in Berlin nicht, sondern ein 
großes Opfer; komme nun noch hinzu, daß man für seinen guten 
Willen, gegen die sozialdemokratischen Hetzer zu wirken, statt Dank 
und Unterstützung zu erhalten, vielmehr vom Regierungstische zu— 
cechtgewiesen und faktisch im Stich gelassen werde, so sei es eben 
nicht zu verwundern, daß das Rtsultat davon Ueberdruß an der 
Abgeordnetenwirksamkeit und Aufgeben dieser Thätigkeit bedeute. 
Der Kanzler erwiderte gelassen, er bedaure diesen Beschluß des 
derrn Abgeordneten außerordentlich, da er (der Kanzler) hierdurch 
um das Vergnügen mancher angenehmen Plauderstunde komme, — 
»olitisch genommen sei es ihm aber völlig gleichgiltig, ob der Herr 
ich wieder wählen lasse oder nicht, da der Reichstag ja doch keine 
Vermischtes. 
QSt. Ingbert, 31. Mai. Herr Louis Beer. 
Nüller dahier, Israelit, hat anläßlich der Hochzeit seiner jüngsten 
dochter dem Armenpflegschaftsrathe 300 Mark zur Verfügung ge— 
ellt zur Vertheilung an Ortsarmen ohne Unterschied der Confession. 
s verdient diese nobele Handlungsweise gewiß öffentlich aner— 
ennende Erwähnung. 
*Von der Strafkammer des kgl. Landgerichts Zweibrü— 
en wurde am 25. ds. Mts. der Ackerer Peter Vogelge— 
ag von Reichenbrunn wegen Betrugsversuchs zu einer 
efängnißstrafe von 4 Monaten und zu den Kosten verurtheilt. 
ei demselben hatte es in der Nacht vom 17. zum 18. Nov. vor. 
o. gebrannt. Dem Inspektor der Gladbacher Feuerversicherungs- 
jellschaft, bei der V. versichert hatte, hatte dieser den Werth der 
erbrannten Mobilien und Früchte auf 9780 Mark angegeben, 
bäter aber diese Summe, nachdem ihm Vorhalte über seine über— 
nebenen Ansprüche gemacht worden waren, auf 3381 M. 10 Pf. 
eduzirt unter dem Geständniß, daß ihm die von ihm zuerst ange⸗— 
ebenen Gegenstände in der That nicht verbrannt seien, er über— 
aupt einen solchen Vorrath von Früchten, den er als verbrannt
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.