Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881.
Volume count:
2
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-01-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

— e 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal wöchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementépreis beträgt vierteljahrlich 
1A A40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1A 60 , einschließlich 40 Zustellgebuhr. Auzeigen werden mit 10 —, von Auswärts 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattschriit oder deren Raum, Neclamen mit 30 4 vro Zeile berechnet. 
— 2. Sonntag, den 2. Januar 1881. 
I2 
11 
Deutsches Reich. 
Aus Petersburg in den letzten Tagen in München ein—⸗ 
getroffene Briefe bringen die erfreuliche Mittheilung, daß der 
dayerische Gesandte v. Rud hart von der schweren Krankheit, 
von welcher er wenige Tage nach seiner Ankunft in der russischen 
Hauptstadt heimgesucht wurde, nunmehr wieder vollständig ge— 
nesen ist. 
Nach der „Kreuzzeitung“ plant der Reichskanzler eine 
Erhöhung der Branntweinsteuer und hat Erhebungen 
über die Exportprämie anstellen lassen; auch eine Erhöhung 
der Tabaksteuer sei zu erwarten, dagegen scheine das Monopol 
„vorläufig als inopportun“ vertagt zu sein. Alle diese Angaben 
zirkulirten bereits vor Monaten. wurden aber von den Offiziösen 
bisher desavouirt. 
Neuerdings zirkulirt wieder einmal das Gerücht von einer 
bevorstehenden Auflösung des Reichstags. Aus dem Umstande, 
daß die Regierung alle jene Steuer⸗ und sonstigen Vorlagen, welche 
in der vorigen Session mit theilweise sehr großen Majoritäten ab— 
gelehnt wurden, jetzt wieder hervorsucht, will man den Schluß 
ziehen, daß es ihr um die Sammlung des nöthigen Materials zur 
Sprengung des Reichstags zu thun sei. Wenn die Regierung den 
Reichstag wirklich auflösen will, wird sie einen Grund dazu nicht 
lange zu suchen brauchen, aber es ist wirklich schwer zu begreifen, 
was sie mit einer Auflösung bezwecken sollte, denn einem solchen 
willfährigen Reichstag, wie dem gegenwärtigen, wird sie nach der 
nächsten Wahl sich ganz bestimmt nicht gegenüber sehen. 
Wie das „Berl. Tagbl.“ hört, hat die deutsche Reichs⸗ 
regierung die Entsendung eines Kriegsschiffes nach der West— 
küste von Afrika angeordnet, um die Kroo-⸗Neger wegen der Plün— 
derung des dort gestrandeten deutschen Dampfers „Carlos“ und 
wegen der Mißhandlung der Mannschaften desselben zur Rechen— 
schaft zu ziehen. Die Dampfkorvette „Victoria“ ist mit diesem 
Exekutions-Kommando betraut worden. Die kleine Aktion, deren 
Gelingen nicht zweifelhaft sein kann, ist im Interesse eben sowohl 
aller im Auslande lebender Deutscher, als auch der deutschen See— 
schifffahrt willkommen zu heißen. Im Uebrigen ist es Angesichts 
der Vorgänge im Transvaal ganz wünschenswerth, daß ein deutsches 
Kriegsschiff dem Schauplatze der dortigen Ereignisse verhältnißmäßig 
näher ist. Im weiteren Verlaufe der Boers⸗-Erhebung könnte es 
dazu kommen, daß außer den Holländern noch andere Nationen 
ihre Stimme und ihren moralischen Einfluß zu. Gunsten der euro— 
päischen Abkömmlinge im- Transvaal erheben. 
Schulze⸗Delitsch hat soeben das erste Hest einer Reihe 
von Erläuterungen zum deutschen Genossenschftsgefetze unter dem 
Titel: „Streitfragen im Deutschen Genossenschaftsrecht“ im Verlag 
von Ernst Keil erscheinen lassen. Die in diesem Hefte behandelten 
Fragen sind folgende: 1) Die Rückzahlung der Geschäftsantheile 
an ausgeschiedene Mitglieder einer eingetragenen Genossenschaft, 
2) Die Beitreibung der bei der Liquidation von Mitgliedern zur 
Vermeidung des Conkurses geleisteten Vorschüsse. 83) Die Heran⸗ 
ziehung ausgeschiedener Genossenschaften zur Deckung der Schulden 
einer eingetragenen Genossenschaft. 4) Die Unterbrechung der Ver⸗ 
jährung gegen ausgeschiedene Mitglieder in eingetragenen Genossen— 
schaften. 5) Die Zuständigkeit zur Berufung der Generalversamm-— 
lung in eingetragenen Genossenschaften. 6). Der Paragraph 555 
der Reichs-Civilprozeß-Ordnung und die Deutsche Wechselordnung. 
Ausland. 
Für die Engländer läßt sich der Jahreswechsel nicht gut 
an. Denn nach Zeitungsmeldungen aus Durban (Südafrita) 
oom 29. d. haben die Boers Derby eingenommen und das Ge— 
cichtsgebäude am Potschef⸗Fluß nach 48⸗stuͤndigem Kampfe erobert. 
Dieselben belagern jetzt Fort Krüger am Potschef-Fluß. Man 
„glaubt“, daß fast alle Bewohner der Stadt Derby von den Boers 
gefangen und alle Läden erbrochen und geplündert worden seien. 
In Utrecht drohen die Boers jeden zu erschießen, der sich ihnen 
aicht anschließe. Sie patrouilliren längs des ganzen Buffalo⸗ 
Flusses. Die Regierung von Transvaal hat das Standrecht pro— 
klamirt. — Die Truppen in Irland erhalten weitere Verstärk 
ungen, weil die Regierung die Marine-Infanterie von dort zurück— 
zuziehen bedbsichtigt. In Dublin werden von den Militärbehörden 
uimfassende Vorsichtsmaßregeln getroffen. Alle Truppen sind cog⸗ 
nisirt und die Piquets und Patrouillen vermehrt. 
Das türkische Finanzministerium wurde beauftragt, von 
allen inländischen in den Provinzen und bei den auswärtigen 
diplomatischen Vertretungen verwendeten Beamten die einmonat⸗ 
lichen Gehaltsbezüge zurückbehalten. (Werden sich freuen! Aus— 
genommen von dieser Maßregel sind die Beamten in Konstan⸗ 
tinopel. 
Der künftige Präsident der Vereinigten Staaten, 
Beneral Garfield, betont in einem Briefe an den Herausgeber der 
„Deutschen Revue“ seine lebhafte Freude über die herzlichen Be— 
iehungen zwischen Deutschland und Amerika. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert, 1. Januar. Die Neujahrsnacht ging 
jier ziemlich ruhig und fast ganz ohne die herkömmliche Knallerei 
»orüber. — Gestern Abend hatte ein Metzgerbursche das Malheur, 
zei der Arbeit sich den Daumen der rechten Hand abzuhacken. 
*— Die Neujahrsnacht brachte uns auch wieder einmal etwas 
vom Winter: eine leichte Schneedecke hatte heute Morgen die Erde 
iberzogen. Hoffentlich nimmt es aber das Jahr 1881 mit dem 
Winter nicht allzustreng. 
Die Stadt Zweiberücken verausgabte a. für Volksschul- 
wecke 1870 ca. 10,000 M., 1880 aber 20,000 M. b. für 
Straßen⸗Unterhaltungen 1870 ca. 3000 M., 1880 aber 15,000 M. 
3. an Gleichstellungs-Umlagen 1870 ca. 5000 M., 1880 aber 
52,000 M. d. an Distrikts-Umlagen 1870 ca. 11,000 M. 1880 
ber 22,600 M. e. für Schuldentilgung und Zinsen 1870 ca. 
200 M., 1880 aber 16,200 M. 
„Dei' Wiß, dei' Wiß laft fort!“ so rief am 27. Dez. zu 
Wiesbach die Müllerin W. einem Bäuerlein zu. Und in der 
That war eine etwa einen halben Morgen große Wiese auf Reisen 
jegangen. Das in dem Boden eingeschlossene Wasser hob mit 
inem starken Rauschen die ganze Wiese in die Höhe und rieß 
dieselbe nicht weniger als 4000 Meter weit mit sich fort. Der 
Weg, den die reisende Bergwiese einschlug, ist dabei in der letzten 
Zälfte ziemlich eben und gewunden, natürlich jetzt mit Schlamm 
Fedeckt und kaum fahr⸗, geschweige denn gangbar. (Pf. Pr.) 
* Auf einer Jagd in der Gemarkung von Eppestein hatte 
ein jugendlicher Nimrod das seltene Glück, mit einem Schusse einen 
dasen, ein Pferd, einen Bauersmann und einen Wirth zu treffen. 
die drei Letzteren erlitten dem „F. T.“ zufolge nur leichte Ver— 
ietzungen. 
Das Mannheimer „Tagbl.“ will wissen, die Abrechnung 
der Pfalzgau-Ausstellung werde ein Deficit von ohngefähr 30,000 
Mk. ergeben, das den Garantiefondszeichnern zu Lasten fiele. 
In den südlichen Probinzen der Nie derlande haben 
in den letzten Tagen große Ueberschwemmungen stattgefunden. 
Die Dämme zwischen Nieuwknyk und Vlhmen wurden 50 Meter 
weit zerstötrt. 18 Dörfer zwischen Altena und Heusden stehen 
unter Wasser. 
In Lands hut hat eine Sammlung von Zigarrenab⸗ 
chnitten, welche Herren und Damen längere Zeit hindurch vorge— 
tommen, 164 Pfund Tabak ergeben. Von dem Erlöse mit 105 
Mark wurden zu Weihnachten sieben Knaben neu gekleidet. 
Von dem Schöffengericht zu Straßburg wurde am 
30. Dez. der Weincommissionär Jacob Löb aus Ungstein, 
veil er zum Zwecke der Taäͤuschung in Handel und Verkehr Wein 
aachgemacht, sowie wissentlich nachgemachten Wein unter Verschwei— 
zung dieses Umstandes verkauft hatte, zu einer Gefängnißstrafe 
»on 1 Monat, einer Geldstrafe von 500 Mark und den nicht 
inbedeutenden Kosten des Verfahrens verurtheilt. Zugleich wurde 
TFonfiscation der beschlagnahmten Weinvorräthe, die sich ohne Aus— 
nahme als nachgemacht erwiesen haben, und Publikation des Ur— 
theils verordnet. 
F In Elberfeld fuhr der Briefträger im Wagen durch 
das plötzlich eingetretene Hochwasser in den Straßen und bestellte 
die Briefe mittelst eines klingelbeuntelartigen Instrumentes. Der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.