Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881.
Volume count:
132
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Limfjord aus das Niederfallen einer Feuerkugel und unmittelbar 
sarauf den Ausbruch einer Feuersbrunst in der Richtung von 
Zuülrup bemerkt hatten. Die beiden Verhafteten wurden natürlich 
ofort freigelassen. 
p Ueber den Arlbergtunnel, welcher auf der Arlberg⸗ 
zahn die Verbindung zwischen Tyrol und dem Lande vor dem Arl— 
Ferg herstellt, bringt das „Wiener Tageblatt“ folgende Angaben: 
In vier Jahren hofft man mit dem Tunnel fertig zu sein. Der— 
albe wird eine Lünge von 10270 m haben; der Gotthardtunnel 
st 14900, der des Mont-Cenis 12833 m lang. Am Goithard 
ostete der Meter 4000, am Mont⸗Cenis 25001 beim Arlberg 
laubt man mit 1500 Gulden zu reichen. Die Gesammtbaukosten 
8 Arlbergtunnels sind auf rund 17 Millionen Gulden berechnet. 
der Eingang des Tunnels auf der Tyroler Seite bei St. Anton 
segt 1302 mn hoch, der Eingang auf der Westseite in Vorarlberg 
214 m. 
GEin schon im grauen Alterthum geplantes Unternehmen hat 
etzt Aussicht auf Verwirklichung: Die Durchstechung der Lan d⸗ 
saͤge von Korinth. Herr Lesseps hat die Concession 
ur Anlegung eines Kanals durch den Isthmus von der griechischen 
Regierung erlangt. 
dawaische Poesi. Den Abschied des Königs 
David Kalakaua von seiner königlichen Ehegemahlin, der Frau Ka⸗ 
olani, hat ein rückwärtsschauender Prophet des „N. Wiener 
Zageblatt“ in die folgenden zierlichen Reimlein gebracht: 
Sie: Kalakaua — schau' ka Frau a — 
Bleib' mir treu und bleib gesund! 
Er: Kapiolani — um Di wan' i — 
Wann i fort bin, jede Stund!“ 
die Wahrheit soll dieser schönen Dichtung leider nicht ganz ent— 
prochen haben. 
ꝓ Um das Ungeziefer der Hühner zu entfernen, welches im 
bommer manchmal höchst lästig wird, wobei dann die Thiere ent— 
hieden leiden, lege man Abends einige frische Erlenzweige in den 
Ftall, wohin sich das Ungeziefer vielleicht des eigenthümlichen Ge— 
achs der Erlen wegen begibt. Am Morgen werden sie vorsichtig, 
hne zu schütteln, herausgenommen und rasch ins Wasser geworfen, 
Zer, noch besser, verbrannt. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 18. August ( Fruchtmittelpreis und Viltualienmarkh). 
Weizen 12 M. 49 Pf., Korn 00 M. 75 ßpf., Gerste zweireihige 8 M. 95 Pf., 
erreihige d M. — Pif., Spelz 7 M. 560 Pf., Spelzkern — M. — Pf., 
intel M. ppf., Miischfrucht O M. 67 Pf., Hafer 7 M. 48 Pf., 
rtbsen — M. — pf., Wicken d M. 7 Pf., Kartoffeln 5 M. — Pf., 
deu 8 M. 90 Pf., Stroh 8 M. 10 Pf., Weißbrod 1/2 Kilogr. 60 Pf. 
rnbrod 8 Kilogt. 71 Pf. Gemischtbrod 8 Kilogr. 86 Pf., paar Weck 100 
zr.6 Pf. Kindfleisch J. Qual. 50 Pf. II. Qual. 46 Pf. Kalbfleisch 40 Pf., 
dammeisleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf.z Butter /2 Kilogr. 1 M. 8 Pf., 
Vein ILuer 80 Pf., Vier1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 17. August. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen 
2 M. 117 PfKorn d M. 82 pf., Spelztern — M. — Pf. Speiz — M. 
pf., Gerste 2reihige — M. — Pf. Gerste 4reihige d M. — Pf. Hafer 
M.' 34 ps., Mischfrucht 10 M. — Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken 
M. — ßpf., Bohnen 0 M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
rod 6 Pfund — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 80 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
— Hammelsleisch 60 Pf., Schweinefleisch 
30 Pf., Butter 1 Pfund 1M. 05 Pi., Kartoffeln per Ztr. — M. — Pf. 
Kaiserslautern, 16. August. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) 
Weigen i1 M. 80 Pf., Korn 8 M. 814 f. Spelztern — M. — Pf. Spelz 
M. 62 Pf., Gerste 9 M. 33 Pf., Hafer 7 Me a Erbsen F M. 
— Rideno WMyf. xinse —EAKKleesamen 50, M. — 
o Sehebrode pPfundsd t, —— 
AI F *r —— Slun pf 
—VD—— . — Pf. Stroh 0O M. — Pf. He * 
b heno pf vi ß Pif. Heu o M. 
Für die Redaltion verantwortlich: J. X. Deme tz. 
————— 
Angesichts des bevorstehenden Quartalswechsels wollen wir nicht unter— 
assen, unsere Leser wiederholt auf das „Deutsche Familienblatt“ aufmerksam 
u machen, das im raschen Fluge die Herzen unserer Leserwelt sich erobert 
jat und in seinem Bildertheile mit glücklichem Gelingen bestrebt ist, das 
Bolksthümliche im Rahmen der Kunst zu bieten. Die uns 
orliegenden letzten Nummern 80 bis 32 (in der mit Oktober den neuen 
sahrgang beginnenden 14tägigen 80 Pf.Heftausgabe entsprechen den genann— 
en Nummern die Nr. 48 bis 45) bezüglich ihres reichen Inhalts näher zu 
zetailliren, gestattet uns leider der Raum nicht. Nur das allerwichtigste! 
zunächst brachten sie den Schluß des mit titanischer Kraft geschriebenen 
hannenden Romans Mehalah, ferner die humoristische Novelle „Der Sanges⸗ 
ruder“ von K. Heigel und endlich den Beginn der anmuthigen Erzählung 
Hedwig“, deren Verfasser, Heinrich Seide!l, uns schon früher durch seine 
ostliche Novelle, Die Schleppe“ sowie durch den originellen „Leberecht Hühn— 
hen“ erfreute und außerdem in Nr. 30 mit dem lieblichen Idyll Im Korn⸗ 
eld“ vertreten ist. Von dem übrigen textlichen Inhalte seien hervorgehoben: 
utschmann's frische uud bildergeschmüctte Schilderung des jüngst in 
Ahenburg ob der Tauber veranstalteten Festspiels, Lassens Artikel über 
dadagaskar, des berühmten Dramatikers Albert Lindners Notizen über 
halespeare's Handschrifi mit Abbildung der einzig noch existirenden Schrift⸗ 
je des Dichterfursten, H. Klingenbergs Aufsatz über Kinderferienkolonien, 
nut Porträt Bions, des Begründers derselben) und endlich in Nr. 81 Otto 
dirmse's Artikel über die deutsche und franzdfische Modeindustrie — ein 
nergisch aber objektiv gehaltener Mahnruf an Deutschlands Frauen, ihren 
velschen Gelüsten zu widerstehen und ferner iur Geld in Deutschland, anstatt 
n Paris anzulegen. Letzterer Artikel weiß zugleich überzeugend darzulegen, 
aß unsere deuische Modeindustrie sich keinesfalls mehr vor der französischen 
u verstecken braucht, im Gegentheili Daß dabei Jaluzot's Grunderspekulation 
uf die Börsen deuͤtscher Frauen einen gebührenden Hieb bekommt, war jelbst⸗ 
berständlich. Da der Autor redaktionell am Deutschen Familienblatt thätig, 
o hoffen wir, daß der beregte Artikel, dessen zundende Wirkung sich sofort 
zurch Nodrud in vielen politischen Blättern bestaͤtige, noch recht viele andere 
im Gefolge haben wird, in denen es dem Verfasser und von gleichem Strebert 
Heseelten Mitarbeitern gelingen möge, mit gleicher Grundlichkeit die Interessen 
der deutschen Industrien zu vertreten und dem dei des deutschen Michels Nach— 
olgerschast schmählicherweise entstandenen Vorurtheile entgegen zu wirken, als 
dnne nur französische oder englische Waare Anspruch auf Preiswürdigkeit 
Reuheit, Eleganz und Gediegenheit erheben. Daß wir trotz alledem noch viel 
bon den Franzosen zu lernen haben, hat der Autor gerechierweise zuzugesteherr 
nicht verabsäumt. 
Bekannkmachung. 
(Die Preisevertheilung beim pfälzischen Landgestüte zu Zwei— 
brücken pro 1881 betr.) 
Die Vertheilung der Preise an die Eigenthümer der schönsten 
in der Pfalz gezogenen, sowie zur Nachzucht verwendeten Pferde 
wird für das laufende Jahr 
Sountag, den 25. September 1881, Vormittags 11 Uhr, 
im Gestütshofe in Zweibrücken stattfinden. 
Die Musterung und Auswahl der zur Preisbewerbung ge⸗ 
brachten Pferde wird am vorhergehenden Tage 
Samstag, den 24. Septeinber l. Is., Vormittags 8 Uhr, 
obendaselbst durch die hiezu ernannte Kommission erfolgen. 
Zur Vertheilung gelangen folgende Preise: 
J. I0 Preise für 42 jahrige Stuten, welche das erste Ma 
trächtig gehen: 
I. Preis 170 M 6. Preis 90 M 
A 7. „ 70 , 
3. 130, 8. 60, 
4 120; 9.3 50 
5. 110, 10. 40 ,„ 
zusammen 990 
II. 10 Preise für Stuten, welche früher schon einen Preis 
erhielten und mit einem Fohlen vorgeführt werden: 
1. Preis 100 M 6. Preis 50 
2. u 90 n 7. u 45 n 
3. 80 ⸗ . u 35 u 
4. n 70 u . u 30 n 
5. 60,„ 10. 25 
zusammen 585 M. 
II. 15 Preise für Stutfohlen: 
I. Preis 90 A. 6. Preis 40 A 
2. J 80 u 7. u 35 u 
3., 70, 8. 30, 
4. 60 u 9. u 25 u 
5. 50, 10. 20, 
11. Preis 20 M 
12. , 20, 
13., 20, 
14. 20 J 
15., 10, 
zusammen 590 
IV. 4 Preise für Hengstfohlen: 
1. Preis 70 4 3. Prec 560 . 
2. 608, 4., 40 
zusammen 220 A J 
veitnreise im Betrage von 10c15 A, nach dem Er 
cowie iür Medaillen 185 
7 
messen 
Für die Bewerber sind nachfolgende Bedingungen festger 
a) die Mutterstuten müssen von Haupt- und Erbfehlern fte 
ind gut gehalten sein, von Beschälern des Landgestüts trächtig geher 
ind das vierte Jahr bereits zurückgelegt haben; 
b) Fohlen können konkurrieren wenn sie auch von Privatbe— 
chälern abstammen. Hiebei wird bemerkt, daß Stut- und Hengst— 
ohlen vor zurückgelegtem zweiten Lebensjahr nicht zur Preisbe— 
werbung zugelassen werden; 
c) von den zur Konkurrenz bestimmten Pferden muß nachge— 
wiesen werden, daß sie ansässigen Personen der Pfalz angehören, 
vas durch ein Zeugniß des betreffenden Bürgermeisteramtes bei der 
Experten-Kommission darzuthun ist. 
Speyer, den 30. August 1881. J 
Königlich Vayerische Regierung der Yfalz, 
Kammerdes Innern, 
v. Braun, 
k. Regierungs-Präsident. 
eoll. Schild, 
k. Reg.«Sekretär.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.