Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881.
Volume count:
17
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-01-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
rEt. Jugberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. GSonntags mit illustrirter Vei⸗ 
jage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieliahrlich 
40 ⸗ einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 A, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 , von Auswaris 
min 135 — fur die viergepaltene Zeile Blattschriit oder deren Raum, Reclamen mit 30 — vro Zeile berechnet. 
Samstag, den 29. Januar 1881. 
V IJ 
Deutsches Reich. 
(Bayerischer Zandlag.) Derselbe wählte in den Aus— 
chuß für das Wahl⸗Reform⸗Gesetz die Abgeordneten Peßl, Schels, 
vörg. Stauffenberg, Daller, Bekh Rußwurm, Fischer, Soden, 
zampert, Meyer, Louis, Senestrey, Schauß. Der Austritt Scharrer's 
vurde genehmigt und die Korordnung auf Antrag des Abg. Lerzer 
ner Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen, ebenso das Vieh⸗ 
euchengesetz. 
Ueber die ersten Uebungen der Ersatzreserve im laufenden 
zahre iu Bayern von den Generalkommandos im Einvernehmen 
nit den Kreisregierungen bestimmt, daß selbe am 22. August zu 
beginnen sind und am 29. Oklober zu enden haben; zur Decung 
Fer heurigen Uebungsquote von 462d Mann find in erster Reihe 
zie beim diesjährigen Aushebungsgeschäfte wegen hoher Loosnummer 
ur Ersatzreserve J. Ki. zu überweisenden Mannschaften heranzu⸗ 
iehen. Zu einer Nachübung sind solche Mannschaften, welche dem 
Finberufungsbefehle nicht pünktlich nachgekommen, der Vergünstigung 
er Wahl der Truppentheile verlustig gegangen sind oder deren 
Zestellungstag Aufschub erfahren hat, edentuell mit den Rekruten 
es Jahrganges 1881 zu Aufang November einzuziehen. 
Aus Berlin wird officiös geschrieben: „Es wird wiederholt 
uu verbreiten gesucht, daß die dem Bundesrath wiederum vorgelegten 
Ind voraussichtlich von da aus abermals an den Reichstag ge⸗ 
jangenden Steuervorlagen nicht ernst gemeint seien, vielmehr nur 
die Bestimmung hätten, zu zeigen, daß die einzige Hilfe in dem 
Tabatmonopol bestehe. Wir können diese Annahme auf das ent⸗ 
chiedenste bestreiten. Wenn der Bundesrath, wie zu erwarten, 
nuf's neue jene Entwürfe bestätigt, so werden die Vertreter desselben 
m Reichstage auch mit vollem Rachdruck für dieselben eintreten.“ 
Die probeweise Bewaffnung des preußischen Garde⸗Schützen⸗ 
gataillons mit dem Maggazingewehr ist, der „Nat.⸗Ztg.“ zufolge, 
unächst wieder aufgegeben worden. Die Gewehre sind bereits 
zegen die bisher gebrauchten umgetauscht. Eine definitive Ent⸗ 
cheidung über die Einführung des Magazingewehres wird vom 
zaiser je nach Befinden über den eingereichten Immediatbericht bez. 
ieser Waffe erwartet. 
Es besteht die Aussicht, daß im Reichsbudget von 1882 die 
befürchtete Erhöhung der Malrikularumlagen vermieden 
derden kann, va die schon mitgetheilten Einnahmen der Zölle und 
Berbrauchssteuern bis Ende 1880 Ueberschüsse in Höhe von 25 
Rillionen M. über die Budgetansätze ergeben sollen. Daß in dieser 
Sachlage keine besondere Veranlassung zur Freude für das steuer⸗ 
zahlende Volk liegt, brauchen wir wohl nicht weiter zu erwähnen: 
zie Zoölle und Verbrauchssteuern nahmen pfennigweise, wo die Ma⸗ 
itularumlagen markweise fordern würden — die Summen selbst, 
ie aus den Taschen der Steuerzahler gehen, bleiben sich gleich, 
tesp. sie erhöhen sich auch für 1882. 
Ausland. 
In dem Bud get-Entwurf Frankreichs für 1882, 
welchen der französische Finanzminister am vergangenen Freitag in 
der Kammer eingebracht hat, sind die Agsgaben auf 2,818,662,933 
ind die Einnahmen auf 2,836,803,228 Frs. angesetzt, so daß 
das Budget mit einem Ueberschuß von 17,840,290 Frs. abschließt. 
Die Ausgaben sind um 55,262,510 und die Einnahmen um 
72,335, 234 Irs. höher veranschlagt, als im Jahre 1881. In 
dem Capitel für die Verzinsung der Staatsschuld ist eine Erhöhung 
on 163 Milljonen für die im Laufe dieses Jahres auszugebende 
ilgbare Rente vorgesehen. Das außerordentliche Budget, wekches 
us dieser Renten-⸗Ausgabe seine Mittel schöpft, belaͤuft sich auf 
359 Millionen, worunter 55 Millionen für das Kriegsmaterial, 
z5 Millionen für das Flottenmaterial, 453 Millionen für die 
ffentlichen Arbeiten und 10 Millionen für den Weiterbau des 
anterirdischen Telegraphen⸗Netzes, für welchen schon 9 Millionen 
perausgabt worden sind. 
Gambetta spielt sich in seinen jüngsten Reden als Frie⸗ 
densapostel auf. Ob es ihm damals ernst ist? Gambetta ist der 
Friede, wie es Napoleon Jii. war, nämlich so lange der Friede 
hm dient; er wird den Frieden zum Tempel hinauswerfen, wenn 
I Geschaft es mit sich bringt und sein Organ (die „Reb. 
Française“) ist schlau genug, dies jedem zu verrathen, der darüber 
Awa Zweifel hegen soüte. Wodhfeil ist die Republik der Firma 
—VT—— Monarchie Ludwigs XVI. 
berbrauchte jährlich 300 Millionen, Napoleon J. rund 800, die 
Restauration behalf sich mit einer Milliarde, das Bürgerkönigthum 
hrauchte anderthalbe Milliarden ordentlicher Ausgaben, das zweite 
Zaiserthum durchschnitilich 2600 Millionen; die dritie Republik 
zraucht in zehn Friedensjahren je drei Milliarden ordentlicher Aus⸗ 
Jaben und die übrigen Ausgaben des Landes haben sich in dem⸗ 
elben Verhältnisse — nach dem Herzen Gambetta's — repu⸗ 
hlikanisirt. 
Die Russen haben in Asien auf ihrem Feldzuge gegen die 
Teke⸗ Turkmenen einen wichtigen Erfolg errungen. Denn wie aus 
Petersburg offiziell gemeldet wird, haben sie unter General 
Stobe ew am 24. ds. Geoktepe, die Hauptfestung des Feindes 
aach ostündigem Kampfe erorbert und große Beute gemacht. 
Die Maͤchte stimmten sämmtlich „im Princip“ dem Antrag 
der Pforte auf Eröffnung von Verhandlungen in Konstantinopel 
zu. Man (wer ) erblickt in dem Vorschlag der Pforte an sich 
in Anzeichen für deren Geneigtheit, über die in der Note vom 
30. Odober v. J. bezeichneten Concessionen hinauszugehen. Die 
Verhandlungen werden nicht den Charakter einer Conferenz tragen, 
ondern von den einzelnen Botschaftern geführt. 
Der Prozeß gegen den trischen Agitator Parnell hat ein 
nerkwürdiges Ende genommen. Die Geschworenen erklärten näm⸗ 
ich, es sei ihnen unmöglich, sich über einen Wahrspruch zu einigen, 
worauf die Jury aufgelöst wurde. Wird nun eine neue Jury ge⸗ 
hildet, so muß der ganze Prozeß von vorne begonnen werden, um 
nöglicherweise zu einem kleinen Resultate zu führen. Man wird 
es den Geschworenen, die bei einem verurtheilenden Verdikt ihres 
debens nicht sicher gewesen wären, kaum verargen können, wenn 
ie sich auf diese Weise aus der heiklen Affaire zu ziehen suchten; 
einigermaßen gespannt darf man aber darauf sein. wo die Sache 
enden wird. 
Lima, die Hauptstadt von Peru, hat sich, wie schon er⸗ 
wähnt, dem Heere der Chilenen ergeben. Das heißt, der Kampf 
der drei Republiken Chili, Peru und Bolivia in Südamerika ist 
zu Ende. Peru und Bolivia sind unterlegen und das ist befrie⸗ 
digend; denn auf Seite der Chilenen stand das Recht, die höhere 
moralische und die materielle Kraft, die Chilenen sind arbeitsam, 
üchtig und haben nur ungern zu den Waffen gegriffen. In Bo⸗ 
ibia und Peru sind die Einwohner arbeilsscheu, verdummt und 
tief verschuldet. Bolivia hatte es versucht, durch eine übermäßig 
hohe Besieuerung des Guano-Handels von Atacama, der sich meist 
in Händen der Chilenen befand, ihren Finanzen aufzuhelfen. Als 
Thilͤ dies mit Berufung auf Verträge ablehnte, erschienen plötzlich 
auch die Peruaner auf der Scene. Auch sie wollten durch einen 
Zlücklichen Krieg gegen das reiche Chili ihren Finanzen auf die 
Zeine helfen. Es ist jedoch anders gekommen und die Regierung 
von Chili wird nun den verbündeten Regierungen von Veru und 
Rolibig den Frieden dictiren. 
4 
Vermischtes. 
F Füur alle im Jahre 1861 geborenen Wehrpflichtigen läuft 
der Meldetermin für den einjährig-freiwilligen Dienst am 1. Februar 
ab. Dispens bei Fristversäumniß wird nur vom Staatsministerium 
des Innern bewilligt und ist schwer zu erlangen. Eltern oder 
hormunder, denen die Aufsicht über 20jaͤhrige Söhne oder Mündel 
»bliegt, haben keine Zeit zu verlieren, um die mit Geburts⸗, Leu⸗ 
munds⸗, Studien⸗ und Einwilligungsattesten versehenen Gesuche 
den zuständigen Prüfungskommissionen vorzulegen. 
FDer junge Mann, welcher, wie in der letzten Nr. des „Anz.“ 
zerichtet, sich in Kaiserslautern und Hochspeyer als Sohn des Holz⸗ 
Jändlers Jentzer von Waldfischbach ausgab und bei verschiedenen 
euten an diesen Orten auf das Haus Jentzer Geld zu pumpen 
uchte, wurde von der Gendarmerie in der Person des 18jährigen 
Tünchers Karl Hersel von Waldfischbach bereits verhaftet. Als ihm 
eine Pumppersuche mißlungen waren, hatte er sich nach Hause be⸗ 
geben, wo ihn bald darnach der Arm der Gerechtigkeit packte.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.