Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881.
Volume count:
23
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-02-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

9 . Ingberler Anzeiger. 
der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) erlscheint wöͤchentlich viermal? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 
A0 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 146 60 H, einschließlich 410 Zustellgebuhr. Auzeigen werden mit 10 H, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischriet oder deren Naum, Reclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
— 
1881. 
—M*O — 
Dienstag, den 8. Februar 
Deutsches Reich. 
(GBayerischer Landtag.) In der Samstagssitzung der 
bgeordnetenkammer wurde zunächst das Austrittsgesuch des Abg. 
udwigs genehmigt. Sodann verlas Dr. Joͤrg seine Interpellation 
in die k. Staatsregierung (Reichs-Unfallversicherungsgesetz betr.) 
der Minister des Innern erklärte, die Beantwortung der Inter⸗ 
Alation werde in einer der nächsten Sitzungen erfolgen. Hierauf 
purde das Ausführungsgesetz zum Viehseuchengesetz im wesentlichen 
naach den Ausschuß-Anträgen einstimmig angenommen. Nächste 
Zitzung unbestimmt. 
Nach dem soeben erschienenen Bericht des Schuldentilgungs⸗ 
zommissärs der Kammer der Abgeordneten, Abg. Freytag, über 
essen Geschäftsführung von Ende Dez. 1879 bis Ende Dez, 1880 
sder Sland der bayerischen Staatsschulden folgender: A. All- 
emeine Staatsschuld. Ende 1879 210,509,246 M. 37 Pf.; 
bührend des Jahres 1880 trat eine Minderung von 5,047,160 M. 
8Pf. und eine Mehrung von 284479,642 M. 86 Pf. ein, 
aher Ende Dezember 1880 der Stand von 233,941728 M. 
8 Pf. B. Eisenbahnschuld. Ende 1879 betrug sie 940,316,706 M. 
‚InPpff. Ende 1880 war sie 984,681,218 M. 30 Pf., daher 
Minderung von 5,665, 493 M. 21 Pf., welche jedoch nur eine 
heinbare, aus der Verrechnung der Kapitalsaufnahmen und Rück⸗ 
ahlungen bei der Konvertirung hervorgehende ist. C. Die Grund⸗ 
entenschuld betrug Ende 1879 169,614,335 M. 87 Pf.; Ende 
880 durch Nückzahlung 168,069,716 M. 02 Pf. 
Herr v. Rudhart der k. bayerische Gesandte am 
-t. Petersburger Hofe, hat am 2. d. M. dem Kaiser von Rußland 
eine Alkkreditive in feierlicher Audienz überreicht. 
Im preußischen Äbgeordnetenhaus sprach sich Fürst Bis— 
narck dahin aus: Sein Prinzip sei der Ausgleich der zu großen 
irekten Steuern und der zu geringen indirekten Steuern gewesen. 
er wolle nur die Einkommensteuer beibehalten, die übrigen Steuern 
en Kreisen und Kommunen überlassen. Der Tabak müsse mehr 
ringen als bisher und sei das geeignetste Steuerobjekt. Die par⸗ 
amentarischen Kümpfe würden ihn von seinen Prinzipien abbringen. 
er werde nicht zurücktreten, bis der Kaiser ihn zurücktreten heiße. 
er sei zu diesem Entschluß gekommen, nachdem er gesehen, wer 
ich übet seinen Rücktriit freuen werde. Auch für erhöhte Heran— 
iehung des Kapitals [zu Steuerzwecken] ist der Reichskanzler. 
Großes Aufsehen erregt ein Schreiben des Grafen Moltke 
iber das Kriegsrecht. Moltke erwartet eine Verbesserung des 
criegsrechts nur von der allmähligen Milderung der Sitten, aber 
nicht von einer gesetzlichen Regelung des Kriegsrechts. Er hat 
vohl Recht, daß solche Kriegsgesetze im Kriege selbst vielfach bei 
ZSeile gefeßt werden; aber doch dürfte es von Wichtigkeit sein, 
aß die Heere und ihre Führer wissen, was nach dem gegenwär— 
igen Staͤnde unserer Cibilisation für erlaubt und unerlaubt im 
kriege gilt. Der berühmte Stratege drückt seine Ansichten sehr 
nischieden aus und äußert sich u. A.: „Der ewige Friede ist ein 
Traum und nicht einmal ein schöner Traum. Der Krieg ist ein 
Flement der von Gott eingesetzten Ordnnng. Die edelsten Tugen— 
den des Menschen entwickeln sich in demselben: der Muth und 
die Entsagung, die treue Pflichterfüllung und der Geist der Auf— 
npferung, der Soldat gibt sein Leben hin. Ohne den Krieg würde 
ie Weu in Fäulniß gerathen und im Materialismus untergehen.“ 
daß ein Soldat so spricht, wird wohl Niemand wundern, daß es 
iber auch Leute gibt, die nicht seiner Ansicht sind, beweist die Ent⸗ 
egnung, welche Geheimeraih Bluntschli, an welchen Moltke's 
Brief gerichtet war, hat ergehen lassen. 
Ausland. 
Auf speziellen Wunsch des Kön igs von Holland sind jetzt 
zwei höhere Offiziere der französischen und deutschen Armee in 
ruremburg eingetroffen, um von dem Stande der ehemaligen Fest⸗ 
ingswerke Luxemburgs Kenntniß zu nehmen. 
Die irischen Parlamentarier erklären, die Verhaftung der 
Führer der Landliga könne nur die Revolution fördern, da diese 
Führer bemüht seien, Ordnung und Gesezzlichkeit zu erhalten. 
Einer Privatnachricht zufolge hat der König der Aschan⸗ 
s ee e ide 
Aschanti an der Goldküste von Afrika zählt ca. 4:1)3 Mill. Ein⸗ 
vohner. 1873 wurden dieselben durch die Engländer unter Wolse—⸗ 
ey besiegt.) 
vermischtes. 
*x St. Ingbert. Am Sonntag Nachmittag von 4 bis 6 
ühr hielt auf Einladung des Gewerbevereins im Oberhauser'schen 
SZaale vor einer äußerst zahlreichen Zuhörerschaft Herr Professor 
stobert von Schlag intweit aus Gießen den angekündigten Vor⸗ 
rag über die Pacific-Eisenbahn in Nordamerika. Mit der ge— 
panntesten Aufmerksamkeit folgten die Zuhörer den hoch interessanten 
ind anziehenden Ausführungen des berühmten Reisenden. Hr. v. 
—„chlagintweit hat, wie aus seinem Vortrage hervorging, die Pacific⸗ 
Zahn zum ersten Male am Tage nach ihrer Eröffnung, 10. Mai 
869, und seitdem noch drei Mal in ihrer ganzen Länge befahren, 
uletzt im Herbste 1880. Er kann also aus eigener Anschauung 
ron dieser gewaltigen Eisenbahn oder vielmehr Kette von Eisen⸗ 
ahnen sprechen, welche die Seeplätze des atlantischen Ozeans mit 
zʒan Franzisko am stillen Ozean durch die ganze Breite von Nord⸗ 
merika (uüber 5200 Kilometer weit) verbindet. Der Schnellzug 
egt diese ungeheuere Strecke in sieben Tagen und sieben Nächten 
mausgesetzter Fahrt zurück. Damit widerlegte Hr. v. Schlagint- 
veit auch die bei uns viel verbreitete Meinung, daß die amerika— 
rischen Eisenbahnzüge viel schneller fahren, als die unserigen; das 
Zegentheil ist der Fall. Der Redner gab im Verlaufe seines Vor—⸗ 
rags eine recht lebendige Schilderung sowohl von den verschiedenen 
vauwerken und Einrichtungen auf der Pacific⸗-Bahn, wie auch von 
dand und Leuten entlang derselben, veranschaulicht noch durch eine 
darte und eine Anzahl größerer und kleinerer (sogenannter stereos⸗ 
opischer) Abbildungen u. s. w., die er auch in der Pause und 
ach Schluß des Vortrages in zuvorkommendster Weise zum An⸗ 
ehen darbot. 
* Von der Strafkammer zu Saarbrücken erhielt eine 21jährige 
dirne von hier, die bereits ein ganzes Sündenregister von Ver⸗ 
jehen aufzuweisen hat, wegen Diebstahls 6 Monate Gefängniß zu—⸗ 
rkannt. Außerdem wurde dieselbe wegen Landstreicherei und ge— 
verbsmäßiger Unzucht zu 6 Wochen Haft und zur Ueberweisung 
in die Landespolizeibehörde verurtheilt. 
M. Aus dem Kantone Waldmohr. Der 84jäh— 
ige Ackerer Jakob Bischof von Gries wurde seit Freitag 
übend, nachdem derselbe sich noch kurz vorher froh und heiter in 
ßesellschaft befunden, vermißt. Da er schon längere Zeit an Epi— 
epsie litt, lag die Vermuthung nahe, daß er in einem solchen An— 
all irgendwo, wo keine Hilfe zur Hand war, verunglückt sein 
önne. Am Samstag Nachmittag wurde dann auch die Leiche 
esselben zwischen Gries und Dietschweiler im Glan gefunden. 
Ib ein Selbstmord oder ein durch die schreckliche Krankheit ver⸗ 
irsachter Unglücksfall vorliegt, konnte noch nicht ermittelt werden. 
—tf— Von der preuß. Grenze, 5. Febr. Am 
tztvergangenen Sonntag Abend 7 Uhr brach in dem alten Rath— 
ause zu Baumholder, das eben als evangelisches Schul— 
aus benützt wird, Feuer aus, es wurde aber nur das Dach des⸗ 
elben ein Raub der Flammen. Dies war in Baumholder die 3. 
zeuersbrunst nach dem großen Brande und scheint es, daß die 
leberreste des alten Baumholder neidisch auf ihre neuerstandenen 
-„taditheile sehen und nichts sehnlicher wünschen, als denselben 
henbürtig hergestellt zu werden. Auch sind im November v. Is. 
nehrere Neubauten eingestürzt und zwar in Folge der allerdings 
u späten Fertigstellung, aber auch waährscheinlich in Folge der 
chlechten Arbeit bei ungünstigem Wetter. An Kranken hat's bis 
etzt auch noch nicht gefehlt, da an vielen Bauten bei Eintritt 
»es Winters Thüren, Böden, ja sogar Fenster fehlten und die 
Zewohner durch Verhängen der Oeffnungen sich nicht genügend 
jegen die Einflüsse der Witterung zu schützen vermochten. 
* Die pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten i. J. 1880 
13,104,483 M. 02 Pf. — ein Mehr gegen 1879 von 874,469 
Nark 19 Pf. 
Die Jahresschlußprüfungen an den pfälz. Volsschulen pro 
1880/81 haben in dem Zeitraume vom 21. Februar bis zum 183. 
April J. J. stattzufinden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.