Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882.
Volume count:
61
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-03-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts 6t. Ingbert. 
SäüööüäÜ—ÆkAAWAir ßVWBBB244————— — — — — — 
Ti. Ingberter Anzeiger erscheint wochenltich fünfmal: Am Montag, Dienstag⸗ Donnerstag, Samstageund Sountag; 2mal wohe mch mit Unterhaimunes- 
zlait und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt lkostet vierreliährlich 1. 40 2 einschließlich Trägerlohre; durch die Post bezogen 1M 60 4, einschließlich 
O Z Zustellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Neclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
fa 
M61. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Neunundzwanzig Mitglieder der Rechten und 
er äußersten Rechten der bayerischen Abge⸗ 
rdnetenkammer, sowie der Abg. Luthardt 
aben den Antrag an die Kammer gebracht, an 
ze Maj. den König die Bitte zu stellen, er wolle 
ie Bevollmächtigten Bayerns zum Bundesrathe 
mweisen, auf eine baldige Revision der Reichsge— 
verbeordnung in der Richtung hinzuwirken, „daß 
bligatorische Innungen auf corporativer 
zrundlage eingeführt werden, welche die gebührende 
*elbstständigkeit besitzen und mit allen zur Kräf— 
igung des Gewerbes, zur Aufrechthaltung und 
ztärkung der gewerblichen Standesehre und zur 
»eranbildung tüchtiger Lehrlinge, Gesellen und 
Reister erforderlichen Befugnissen ausgerüstet sind“. 
*Nach dem neuesten Militär-Etat stellt sich die 
ctatsstärke des bayerischen Heeres wie folgt: 
2211 Offiziere, 6366 Unteroffiziere, 90 Zahl⸗ 
neisteradspiranten, 611 Unteroffiziere und 944 
zßemeine als Spielleute, 40,250 Gefreite und Ge⸗— 
neine, 794 Lazarethgehilfen, resp. Sanitätstruppen, 
169 Oekonomiehandwerker, in Summa 50,224; 
03 Militärärzte, 92 Zahlmeister, 48 Veterinäre, 
7 Büchsenmacher, 10 Sattler und 8855 Pferde. 
Karlsruhe, 24. März. Die „Bad. Land.⸗ 
ztg.“ meldet, der päpstliche Hausprälat Migr. 
SZpolverini sei hier eingetroffen, um wegen der 
Zesetzung des Bisthums Freiburg zu verhandeln. 
Trier, 23. März. Bischof Korum gab 
estern zur Feier des Geburtstages des Kaisers ein 
diner, zu welchem die Mitglieder des Domkapitels 
owie die Geistlichkeit der Stadt und der Vororte 
eladen waren. Dienstag wohnte der Bischof der 
zorfeier im Gymnasium zugleich mit dem Regier⸗ 
mgspräsidenten Nasse, dem Generallieutenant b. 
Bichmaun. Landrath Spungenberg und Anderen bei. 
Ausland. 
Aus der Herzegowina meldet Feldmarschall⸗ 
ieutenant Jodanovic, daß die Truppen trotz des 
hwierigen Terrains und der rauhen Witterung in 
em Gebirgsland stets weiter vordringen und die 
lufständischen, von kleinen Gefechten abgesehen, 
iicht Stand halten. Das Schlimme ist aber, daß 
ie Banden, welche vor den Truppen verschwinden. 
m Wü4kon derioskon hald wieder auftauchen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Iugbert, 25. März. Nach einer 
estern Abend hier eingetroffenen Depesche aus 
Nünchen hat der Finanzausschuß der Abgeordneten⸗ 
ammer die Mittel zu Erbauungeinesneuen 
Umtsgerichtsgefängnißgebaudes dahier 
ewilligt. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, 
aß auch das Plenum das Postulat für den pro⸗ 
eltirten Neubau bewilligen wird. 
St. Ingbert, 25. März. Die Frühjahrs⸗ 
dontrol⸗Versammlungen pro 1882 für den 2. Com⸗ 
agnie⸗Bezirk Blieskastel finden statt: zu Blieskastel 
iuf dem Marktplatze Mittwoch, den 19. April, 
dorm. 9 Uhr, für sfämmtliche Kontrolpflichtige der 
hürgermeisteramlet Blieska stel, Herbitzheim 
ind Walsheim; zu Ensheim im Flies'schen Saale 
donnerstag, den 20. April. Vorm 9 Uhr, fur 
ammliche Kontrolpflichtige der Bürgermeisterämter 
1ßweiler, Bebelsheim, Ensheim, Nie— 
erwürzbach und Ommersheim; zu St. 
ndbert im Oberhauser'schen Saale Freitag, den 
I. April, Vorm.9 Uhr, für alle Kontrolpflichtige 
er Stadtgemeinde St Jnabert mit Asnahbie 
Sonntag, 26. März 1882. 
17. Jahrg. 
ener aus der Schnappbach; an demselben Tage, 
Rachm. 2 Uhr, für alle Kontrolpflichtige aus der 
—„chnappbach, aus der Gemeinde Hassel und aus 
em Bürgermeisteramt Rohrbach. Alle sonstigen 
gestimmungen sind dieselben, wie früher. 
* St. Ingbert, 25. März. Der hiesige 
Lorschußverein (E. G.) zählte am Schluf 
»es Jahres 1881 503 Mitglieder, sein Jahres⸗ 
uimschlag bezifferte sich auf 6,876,490 Mark 
Ddas Stammkapital beträgt 161,015 Mark 
er Reservefond 24,690 Mtk., der Reinge—⸗ 
vinn 15,670 Mk. Der Verwaltungsrath schlägt 
or, eine Dividende von 7 Prozent (9887 Mtk. 
51 Pf.) zu vertheilen, dem Reservefond 33110 Mt. 
ind dem Delcrederefond 2143 Mt. zuzuschreiben. 
*St. Ingbert, 25. März. Dem Vernehmen 
ach findet die Anmeldung der in diesem Jahre 
chulpflichtig werdenden katholischen Kinder 
zächsten Montag, 27. ds. Mis., morgens 8 Uhr 
in den betreffenden Schulen (IJ. kath. Knaben⸗ resp. 
MNädchenschule) ftatt. Schulpflichtig sind alle 
dinder, die bis 17. Juli dieses Jahres das 6. 
rebensjahr erreichen. 
*— Die pfälzische Handels- und Ge⸗ 
verbekammer hat sich in ihrer Sitzung von 
jestern (Freitag) gegen das Tabakmonopol aus- 
esprochen. 
— GEandrathswahlen.) Die Vertreter des 
zrößeren Grundbesitzes wählten als Land⸗ 
athsmitglieder: im Wahlbezirk Zweibrücken⸗ 
domburg⸗Pirmasens Joseph Stalt er, Oekonom 
juf dem Stausteinerhof, Gemeinde Kröppen (Ersatz⸗ 
nann: Daniel Stalter, Oekonom auf Monbijou, 
hvemeinde Dietrichingen); im Wahlbezirk Kaisers⸗ 
autern⸗ Kirchheimbolanden⸗Kusel Jean Janson, 
vutsbesitzer in Harxheim (Ersatzmann: Salomon 
rrank, Oekonom und Restaurateur in Langmeil); 
m Wahlbezirk Speyer⸗Frankenthal⸗Neustadt Rentner 
zZumstein in Dürkheim (Ersatzmann: Gutsbe⸗ 
»esitzer Janson in Kleinbockenheim); im Wahlbezirk 
andau⸗Germersheim⸗Bergzabern Gutsbesitzer Phi⸗ 
ipp Stöpel in Landau (Ersatzmann: Guͤtsbesitzer 
Zhilipp Eduard Vollmer in Landau.) 
— Homburg, 28. Marz. Heute Mittag 
zjegen halb 12 Uhr brach in der Mälzerei des 
herrn Gg. Wecker auf bis jetzt unerklärte Weise 
Feuer aus, welches jedoch, ehe es größere Di⸗ 
nensionen annehmen konnte, von der rasch herbei— 
jeeilten Feuerwehr gedämpft wurde. Der durch 
das Feuer verursachte Schaden ist ein verhältniß⸗ 
näßig geringer und durch Versicherung gedeckt. 
— Das Kaiserslauterer Handels- und 
ßewerbe⸗Gremium erklärte sich fast einstimmig für 
rinführung des Tabakmonopols. 
— Die Distriete Kaiserslautern, Otterberg und 
Binnweiler errichteten i. J. 1881 Districtsbaum—⸗ 
hulen zur Anpflanzung von Obstbäumen. Der 
Unkauf der hierfür erforderlichen Grundstücke kostete 
000 Mark. 
— Adele Vio Epitzeder) hat die bezirks⸗ 
mtliche Genehmigung zur Abhaltung des bereits 
rusgeschrieben gewesenen Konzertes in Grünstadt 
richt erhalten. 
— Zur Unterstützung der Korbflechterei 
vurden im Jahr 1881 in Steinfeld die Weiden⸗ 
flanzungen, deren Anlage 500 Mk. kostete, ver⸗ 
nehrt und zu diesem Zwecke für den Ankauf eines 
grundstückes 1400 Mt. aufgewendet. Ebenso ver⸗ 
usgabte die Gemeinde Roxheim 2400 Mk. zur 
Unlegung einer Weidenkultur und Errichtung einer 
;orbflechterei 
Vermischtes. 
F München, 24. März. Heute Morgen brach 
m hiesigen Aquarium Feuer aus und zerslörte die 
nueren Theile des Gebäudes. Viele Thiere, speziell 
ffen und Vögel sind umgekommen. 
Als Erfinder des Räderdampf— 
»ootes ward bisher Dionys Papin angesehen, 
»er am 24. September 1707 mit einem solchen 
dampfer, von Kassel die Fulda hinabfahrend, bei 
Nünden anlangte. Mit dieser beglaubigten That— 
ache ist es wie in dem Märchen gegangen, in 
velchem es heißt: „Da that Goti ein Wunder und 
ieß die ganze Geschichte ungeschehen sein,“ denn die 
Ikademie der Wissenschaften in Paris hat, dem 
Techniker“ zufolge, unlängst von rechtswegen er⸗ 
annt, daß dem Marquis von Jouffroy die Pri—⸗ 
rität der Erfindung des Dampfschiffes zuzusprechen 
ei. Jouffroy aber befuhr die Saöne 1783 mit 
einem Raderdampfboote. Das Sprichwort: „Den 
irsten beißen die Hunde“ scheint eigens für Erfinder 
Jemacht zu sein, für lebende sowohl, wie für tote. 
F (Tod in Folge eines Nadelstiches.) 
die Unsitte der Mädchen, die Nähnadeln an der 
Brustseite des Kleides oder in die Jacke hineinzu⸗ 
tecken, hat wieder einmal ein Opfer verlangt. 
Borige Woche (Samstag) befanden sich in Maken⸗ 
ode, einem Orte in Thüringen, drei Mädchen in 
Besellschaft eines jungen Burschen. Im Laufe der 
UInterhaltung nahm der junge Mann einem von 
diesen Mädchen, dem 21jährigen Fräulein Henriette 
MNorig, im Scherze den Nähzwirn weg; als sie 
ich wieder in den Befitz desselben setzen wollie, 
ohrte sich während des dabei entstandenen Ringens 
»ie in der Kleidung des unglücklichen Mädchens 
teckende Nähnadel so tief in dessen rechte Brustseite, 
»aß die Lunge fast einen Zoll tief durchstochen 
vurde; natürlich trat in Folge dessen eine Lungen⸗ 
ähmung und dann der Tod ein. Wir glauben, 
ziesen traurigen Fall zur Warnung gegen die er⸗ 
pähnte Unsitte mittheilen zu müssen 
f Gesichtsmasken aus Marienglas 
ind die neueste Erfindung zum Schutz der Arbeiter. 
diese Masken werden bis jetzt nur in Deutschland 
ingefertigt, dürften sich aber auch hier bald ein⸗ 
ȟrgern. Sie sind vollkommen durchsichtig, nicht 
erbrechlich und wenig Wärme leitend. Sie ge— 
tatten im Gegensatz zu Draht⸗ oder Marienglas— 
rillen eine freie Umschau und schützen das ganze 
hesicht gegen starke Hitze, Staub, Saͤuren, Funken, 
zteinsplitter u. s. w., was für Feuerarbeiter, Glas⸗ 
hmelzer, Schleifer, Steinhauer und andere Ar⸗ 
eiter von großem Nutzen ist. Sie find weit ge—⸗ 
aug, um das Tragen von Brillen und farbigen 
ßläsern, wo das nothwendig ist, zu gestatten und 
assen sich leicht mit Respiratoren verbinden, durch 
velche das Atmen gereinigter Luft gesichert wird. 
Marienglas wird in Massen in Amerika gefunden, 
es steht hier also der billigen Herstellung dieser 
Masken nichts entgegen und ein Bedarf für dieselben 
st gewiß vorhanden. 
Wie dem „Frkf. Journ.“ aus Paris ge—⸗ 
chrieben wird, sind die beiden Herren aus Frank⸗ 
urt, die per Veloziped eine Reise nach Paris 
internommen hatten, letzten Sonntag, Nachmittags 
3 Uhr, glücklich am Ziele angelangt. Ein halbes 
hundert in Paris lebender Frankfurter und Rhein— 
iänder empfing die beiden kühnen Reiter mit einem 
veithin schallenden Willkommen. Die Dauer der 
heise hat genau 8 Taage betragen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.