Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882.
Volume count:
63
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-03-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

dei dem günstigen Geschäftsstande nicht unbedingt 
nothwendig gewesen. Nach kurzer Diskussion über 
heide Punkte wurde zur Neuwahl des Verwaltungs⸗ 
rathes und zur Wahl der Prüfungskommission der 
nächsten 2 Bilanzen geschritten. In den Verwal⸗ 
ungsrath wurden gewählt die Herren; J. Baron, 
Lehrer, J. Bayer, Stadischreiber, L. Beer, Müller, 
Pp. Drumm, Lehrer, H. Fischer, Kaufmann, J 
dellenthal, Müller, S. Kahn, Kaufmann, J 
. Marltin, Fabrikant und M. Thiery, Bäcker. 
In die Prüfungskommission wurden gewählt die 
Herren: J. Fiack, Direktor und Joh. Friedrich, 
aufmann. Punkte5 der Tagesordnung, betreffend 
Abänderung des 8 1 der Statuten (wegen der 
Besteuerung) konnte nicht erledigt werden. da hier⸗ 
zu das nach den Siatuten nothwendige Drittel der 
Hiitgliederzahl (es waren nur etwa 25 Mitglieder 
zugegen)-nicht anwesend war. Es wird also darüber 
ine spatere Generalversammlung zu entscheiden haben. 
St. Ingbert, 28. März. Das gestrige 
Fischen im Niederwürzbacher Weiher 
Jatte von hier eine; ziemlich beträchtliche Anzahl 
Zuschauer angezogen. Es entfaltete sich denn auch 
daselbsi ein reges Leben und Treiben. Ein großer 
Theil der Besucher that sich in der Restauration 
Hofmann beim Glase Bier an den gebratenen 
darpfen und Hechten gütlich; andere wieder erwarben 
ich einen der beschuppten Wasserbewohner für den 
Familientisch. Das Fischen wird heute noch fort⸗ 
gesetzt werden, da der Weiher gestern nicht voll⸗ 
gändig gefischt werden konnte. F 
keBlieskastel, 27. März. Die Prü— 
ungen an sämmtlichen Volksschulen unserer Stadt 
ind nunmehr vorüber, Der Ausfall derselben ist 
ohne Ausnahme ein geradezu glänzender zu nen— 
jen. — Gegenwärtig weilt Herr Seminarinspeltor 
Dr. Qittel von Speyer hier, um wie alljährlich, 
die drei Kurse der hiesigen Praparandenschule einer 
zingehenden Prüfung zu unterziehen. 
8. Blies lastel, 27. März. Als Ergän— 
zung unserer letzten Mittheilung über den Verlauf 
des dahier vor Kurzem vom Männergesang⸗ 
bderein Blieskastel ausgeführten Conzertes 
müssen wir leider heute berichten, daß unserm 
Wunsche, der Verein moge sich auch fernerhin des 
hesten Gedeihens erfreuen, die Erfüllung versagt 
zu sein scheint, indem der Dirigent des Vereins 
seine Sielle als solcher aufgegeben hat und sich so 
leicht wohl nicht wieder zur Annahine der Dirigent⸗ 
schaft bestimmen lassen wird. Daß dieses Letztere 
edoch der Fall sein möge, hoffen wir im Interesse 
des Vereins. 
— Die diesjährige Inspizirung des Landbau⸗ 
vesens in der Pfalz ist den kgl. Oberbauraäthen 
deimbach, Langenfaß und Siebert übertragen 
vorden. 
pirmasens, 25. März. Der hiesigen 
Schuhwaarenfabrik von J. Ferkel wurde auf der 
eutsch⸗brasilianischen Ausstellung in Porto Allegre 
jür ihre Erzeugnisse ein dritter Preis, Diplom mit 
Bronce⸗Medaille, zuerkannt. (P. A.) 
Aus Biebermühle wird der 8w. 8.“ 
herichtet: Auf unserm Bahnhofe entfaltet sich gegen- 
värtig ein lebhafter Kartofseihandel. Schon seit 
3 Tagen werden hier täglich 1000 Zentner ver⸗ 
laden Dieselben werden nach Holland transportirt, 
wvo sie in den Stärkefabriken Verwendung finden. 
Die Preise stehen für unfsere Jahreszeit sehr nieder, 
was für die hohen Erträge der vorigjährigen Kar⸗ 
joffelernte einen sprechenden Beweis liefert. Es 
werden pro Zentner 1.40 M. bis 1.50 M. bezahlt. 
— Der Turnrath des Gaues „Pfäalzischer 
Turnerbund“ bringt den Bundesvereinen zur Kennt⸗ 
niß, daß am Ostermontag zu Kaiserslautern 
ein allgemeiner pfälzischer Vorturnerkurs abgehalten 
wird, dem die Turnwarte selbst beiwohnen sollen. 
Aebungen am Pferd und Red. sowie Stabspringen 
und Steinstoßen mit Zoll⸗Fentner bilden den 
llebungsstoff; nebstdem gibt der Verein Kaisers 
autern ein Musterturnen. 
Die protest. Gemeinde Wattenheim hat 
die Erlaubniß zu einer Collekte in den protest. 
Zirchen der Pfalz erhalten. 
In der Strafkammersitzung des kgl. Land⸗ 
gerichss Frankenthal vom 24. ds. wurde der 
—V 
15 Jahte alt, von Dürkheim, wegen Verkaufs 
gefälschter Weine als „Naturweine“ in fünf—⸗ 
jehn Faͤllen mit je 10 Mk., event. 2 Tage Ge⸗ 
Angniß, wegen Weinfabrikation überhaupt in eine 
heldstrafe von 200 Mtk., event. 40 Tage Gefäng 
niß, und zu den Kosten verurtheilt. 
— Ludwigshafen, 25. März. Am 26. 
Febr. l. Is. wurde dahier eine männliche Leiche 
im Rheine geländet und es wurde, weil über die 
Persönlichkeit nichts Naheres festgestellt werden konnte, 
zieselbe dahier beerdigt. Am Montag den 20. ds. 
erschien nun hier ein junger Mann aus Bredes⸗ 
jach, Bezirkkamt Marktheidenfeld — Unterfranken 
— und ließ die Leiche nach Genehmigung der zu— 
tandischen Behörde ausgraben, in welcher er die 
seines Vaters Philipp Endres, 67 J. alt, Essig⸗ 
abrikant, erkannte. Derselbe entfernte sich von 
Zause Anfangs Februar und konnte man über das 
Motiv der Selbstentleibung, welche hier den Um⸗ 
tänden nach vorzuliegen scheint, nichts Näheres 
ꝛrfahren. G6Rh. Bbl.). 
— Neustadt, 23. März. In der heutigen 
Stadtrathssitzung wurde die Hoffnung ausgesprochen, 
daß der Staat das hiesige Gymnasium alsbald über⸗ 
nehmen werde. Es wurde beschlossen, an die pfäl— 
ischen Abgeordneten und speziell an den Abge— 
Irdneten Müller vonHaardt das Ansuchen zu 
dellen, sich für das Neustodter Gymnasium zu 
erwenden. 7* 
Zwei Schuͤler der 3. Klasse des Gymnasiums 
in Land au wurden dieser Tage dimittirt. Wie 
der „L. Anz.“ hört, erfolgte diese Maßregel wegen 
Hründung einer Verbindung, für welche sie 300 M. 
in Beitraͤgen gesammelt und auf der Volksbank 
daselbst angelegt hatten. I 
— In Nußdorf bei Landau wurde bei 
einer Güterversteigerung für 26 Morgen Acker die 
hohe Summe von 46,800 M. erlöst. 
— Der bekannte Wohlthäter Hilgard, ge— 
iannt Villard in New⸗York hat bekanntlich einen 
Jahresbeitras von 5000 Mk. zum Bau der Ret— 
cherkirche in Speher zugesichert und den Betrag 
ür das laufende Jahr schon eingesandt. Dieser 
Tage hat er nun abermals 5000 Mt. geschickt mit 
»em Bemerken, daß er jetzt 10,000 Mti. als regel⸗ 
näßigen Jahresbeitrag für fünf Jahre in Aussich“ 
tellen könne. 
Vermischtes. 
(Gürnberger Ausstellung.) Das be— 
rühmte Bild Pilow's „Seni an der Leiche Wallen— 
deins“ wird auch unter den Bildern sein, welche 
aus der Pinakothek für die Nürnberger Ausstellung 
abgegeben werden. 
F Erlangen, 25. März. Der außerordent— 
iche Professor an der hiesigen Universität, Herr 
Dr. Schanz, hatte einen sehr ehrenvollen Ruf 
n das statistische Bureau des Reichskanzleramtes 
rhalten. Herr Dr. Schanz hat diesen Ruf aber 
ibgelehnt und ist als ordentlicher Professor an die 
Iniversität Würzburg berufen worden. 
(Strike.) Der ungünstigen Lohnverhält— 
nisse halber haben sämmtliche Bleibergwerksarbeiter 
nuf der Grube „Vesup“ bei Freihung (ber— 
yfalz) die Arbeit eingestellt. 
4Die in der Pfalz belegenen Besitzungen des 
ꝛerstorbenen Markgrafen Maximilian von Baden 
ind laut Testament desselben an den jüngsten 
Bruder des regierenden Großherzogs, den Prinzen 
darl von Baden gefallen. 
Bischmisheim, 22. März. Aus unserer 
Bemeinde wird, wie man dem „Anz.“ mittheilt. 
n allernächster Zeit eine Denkschrift, betreffend Er⸗ 
ichtung einer Haltestelle auf Schafbrücke, an 
den Herrn Minister für öffentliche Arbeifen abgehen 
FDie Arbeiten an der Neubefestigung Straß⸗ 
burgs nahen ihrem Ende. Mit den 14 Forts 
und den mit breitem Graben unzugänglich gemachten 
johen Ringmauern bildet diese Stadt jetzt eine der 
zärksten Festungen des deutschen Reiches. Dic 
Ringmauern enthalten 14 Thore, von denen 2 nicht 
ur den öffentlichen Verkehr bestimmt sind, sondern 
aur militärischen Zwecken dienen. 8 dieser Thore 
ind durch Wölbungen hergestellt, während die 
ibrigen offene Durchläße bilden. Durch 5 Thore 
rahrt die Straßenbahn. Auf den breiten Glacis 
der Westfronten hat der Verschönerungsverein weite 
Promenaden anlegen lassen. 
4Auf drei junge Frankfurter wird von 
der Polizei gefahndet, welche dort eine höhere Lehr⸗ 
anstalt besuchten und ihren Eltern entlaufen sind. 
Finer der Ausreißer hat seiner Mutter die Summe 
von 3000 Mark entwendet, welcher Betrag wahr⸗ 
cheinlich als gemeinschaftliche Reiselasse dienen soll. 
(Alter schüzt vor — — ) In Ruhr— 
ort hat ein Rentner, welcher im vorigen Jahrhundert 
zas Licht der Welt erblickte, sich vor einigen Tagen 
auf dem Standesamte gemeldet, um von neuen 
eine FShe und zwar mit einer 40jährigen Btru— 
einzugehen. 9 
Dr. Strousberg, der frühere bekanm 
Unternehmer und Erbauer einer großen Anzahl von 
Fisenbahnen in Deutschland wie im Auslande i 
jetzt nach Panama übergesiedelt, woselbst er di— 
Ausführung der zum Bau erforderlichen Erdarbeite 
von Hrn. v. Lesseps in Sub⸗Entreprise übernomme, 
hat. Zur Heranziehung der hierzu noöthigen Ar 
beitskraͤfte ist auf Veranlassung des Dr. Strousber 
ein Arbeiteranwerbebureau in Berlin soeben en— 
offnet worden. 
Die diesjährige deutsche Auswander 
ung wird allem Anschein nach die vorjährige, biz 
her größte, noch übertreffen. Im Januar und 
Februar sind über Hamburg, wie der „Tribüne 
bdon dort gemeldet wird, 12,804 Auswanderer hbe 
fördert worden, wovon 12,605 nach den Verein 
Staaten; dagegen in denselben Monaten des Vor 
jahres 8463, im Jahre 1880 waren es 3283 un 
1879 nur 1383 Personen. Merkwürdig dabei is 
daß die Nachrichten über die Geschäftslage in de 
Vereinigten Staaten keineswegs sehr günstig lauten 
Wenn sich jenseits des Oceans die Geschäfte nich 
heben, oder wohl gar eine Geschäftsstockung eintrit 
so wird der übermäßigen Auswanderung wohl ün 
ꝛtwas Einhalt geschehen. Wenn sich dagegen di— 
Beschäfte heben und eine gute Ernte hinzutritt, st 
wird die diesjährige Auswanderung nach allen Nach 
richten, namentlich aus unseren nördlichen und öß 
sichen Provinzen, in diesem Jahr ungeheuer grof 
werden. — Die „Times“ melden telegraphisch au 
Philadelphia, daß bis zum 24. März in Newyor 
13,646 Einwanderer angekommen seien, das i 
13,795 mehr als bis dahin im Vorjahre. Bi 
zum 1. Mai sind 100,000 angemeldet, das ist R 
oCt. mehr als 1881. Die deutsche Einwanderun— 
aͤberwiegi; die irische ist etwas zurückgeblieben, doe 
wird sie im Mai vermuthlich stärker werden. 
Billardspieler möchte das Kunftfüüe 
interessiren, welches der französische Künstler au 
zrünem Felde, Mr. Goffard, zur Zeit in Wier 
aAllabendlich zur größten Kurzweil der Gäste de— 
dortigen Billardklubs zum Besten giebt. Derselb 
läßt den Ball nicht nur springen, wie er will, e 
läßt ihn auch nach einem bestimmten Ziele fliegen 
ohne dasselbe um eines Haares Breite zu verfehlen 
ohne den Gegenstand, auf dem das Zielobjekt aus— 
gestellt ist, im Geringsten zu berühren, geschweige 
denn zu beschädigen. Mr. Goffard drückte u. I 
dem Klubdiener eine ganz kurze Tabakspfeife ir 
den Mund, auf deren breite Mündung er eine 
Billardball stellte. Den Billardstock in der Hand 
das von den Zähnen des armen Jean nur um 
wenige Zoll entfernte Ziel scharf im Auge, stöß 
Mr. Goffard den Ruf aus: Hupp⸗la⸗la! (das ih 
sein Terminus für den springenden Ball) und beid— 
Balle karamboliren auf der Mündung der Pfeife 
rallen dann auf's Billardtuch herab, wahrend de 
geretiete Jean, den Stummel noch im Munde, in 
Vorzimmer hinauseilt, um sich mittelst eines Spiegel 
zu uͤberzeugen, daß ihm Hupp⸗la⸗ela keinen theuren 
Zahn entführt und daß auch seine Nase keinerle 
Schaden gelitten hat. Die Zuschauer find freilid 
nicht besorgt, denn Mr. Goffard hatte sie, bevot e 
das drollige Kunststüdchen ausführte, mit den Worte 
beruhigt: „Vous verrez, Pfeif', Kopp', Naj 
stellne', Alles nix caput.“ 
CGuch ein Menschenfreund) 8 
Anfang dieses Jahres starb in Wien im Alter do 
70 Jahren ein bewundernswerther Menschenfteund 
Namens Ferdinand Reidt, welchem das Schiche 
das, was Cer sich am meisten gewünscht, einen reiche 
indersegen, versagt hatte. Seine Ehe war kinderlo 
geblieben und so übertrug er seine Liebe zu de 
Zindern auf alle Diejenigen, welche ihren Vate 
vherloren hatten, indem er seine Hilfe und seinen 
Schutz als Vormund freiwillig anbot und zwar r 
dichem Umfange, daß dei seinem Ableben zu nich 
geringer Verlegenheit des Gerichts 406 Vormund 
sjellen frei wurden und mehr als —— Münde 
inen uneigennützigen und hilfbereiten Vormund ver 
loten. Jeht, nach dem Tode dieses eigenartige 
Nenschenfteundez ruhmt man in Wien sein fiill 
und doch thätiges Wirken, seine Gewissen haftiglen 
und seine Pfuͤchttreue. Er hatte für sich an der 
Ehrenamte eines Vormundes einen Beruf geschaffer 
und ein geschaftsreiches Leben vollständig ausge 
zült mit der Ertheilung don Bewilligungen 
srößeren An- und Verkaufen für die Muͤndel. zu 
Schulbesuch, zur Verheirathung ꝛ⁊c. In sbesonde 
daimn set sich dabei der unehelichen Kinder an“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.