Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882.
Volume count:
93
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-05-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

Irrenanstalt St. Pirminsberg 
Ruchten Zuchthaussträfling nach der Cantonal- 
terg aln St. Jakob zurück. Im Eisenbahnwagen 
ut Sedelen und Buchs steckte sich der Land— 
ch n Gigarre an. Doch während dieser Zeit 
ger re vom Freiheitsdrang beseelte Sträfling 
— — — hinaus. Das kann ich auch — 
— holizist, controlirte seine Cigarre im Nu 
te der P — — 
iuch a zum Fenster hinaus. Die Flugbahn 
ur n rasende, und erst nach einigen unfrei⸗— 
7 Turnübungen des kühnen Landjägers über 
Fisenbahndamm hinunter beendet. Ein Schrei 
490 fuhr durch den stark besetzten Wagen. 
— huchs wurde sofort Hilfsmannschaft nach der 
nentlichen Unglücksstätte abgeschickt, aber wie er— 
* man, als der verwegene Flüchtling von dem 
Jviel verwegeneren Landjäger gefesselt nach Buchs 
ucht wurde. 
— Pariser Große Oper zahlt ihren ersten 
aqliedern recht beträchtliche Summchen für ihre 
Noeistungen. So bezieht Frl. Krauß, welche 
Ronate im Jahre zu singen hat, 15,000 Fres. 
Nonat, der Bariton Lassalle 12,000 Fres. 
matlich bei einem Urlaub von 3 Monaten, 
variton Marcel für 5 Monate im Jahre 
0do Fres., die für .Francoise de Rimini“ enga— 
Sopraniftin Karoline Salla, die nur wenig 
— hat, 10,000 Fres. monatlich, der Tenor 
Sellier und der Tenor Villaret je 85,000 
für 11 Monate im Jahr, die Sängerin 
jard endlich inr 11 Ven ðg 8 * 
Origineller ahnsinn. or ni 
gu bemerkten einige Pariser Sicherheits⸗ 
jleute einen jungen Mann, der, in ein seltsam 
astisches Gewand gehüllt, ohne jedwede Ver— 
sung auf der Straße umherhüpfte, mit den 
den gestikulierte, Monologe hielt und auch sonst 
keineswegs so aufführte, wie man es von einem 
malen Spaziergänger erwarten kann. So brachte 
n ihn denn vorerst in ein Beobachtungszimmer 
d don da aus in einigen Tagen in ein Irren⸗ 
8, wo er angab, Guillaume zu heißen und 
nmmandant der reitenden Gebirgsmarine zu sein. 
hdem der Krieger vierzehn Tage lang der Seg- 
igen der kalten Douche und der prächtigen Diät 
thaftig gewesen war, verschwand er plötzlich aus 
Anstalt. Mit ihm verschwanden zahlreiche 
iemonnaies, Uhren und sonstige Werthgegen⸗ 
inde der Bediensteten, welche der „Kommandant“ 
rmuthlich zum Andenken mit sich genommen hatte. 
je Polizei fahndet nach dem originellen „Wahn⸗ 
nigen, in dem sie mit Recht einen der genialsten 
uner der Stadt vermuthet. 
f Das Modethier ist nun die Katzze ge⸗ 
iden; auf das in Berloques, Ohrgehängen und 
hand anderen Gegenständen genugsam verewigte 
twein ist zuerst der Hund, dann die Schlange, 
echse und Kröte — jetzt die Katze gefolgt. Einer 
ariser Laune ist das Decret entstammt und die 
aliner Juwelierläden, die Galanteriewaarenhändler, 
ir Album⸗,, Etui- und Feuerzeugfabrikanten be— 
len sich, dem Edicke zu folgen. Mit gekrümmten 
uüdeln und gesträubtem Haar sieht man sie an 
liefpressung auf Cigarrentaschen, Portefeuilles und 
rtemonnaies, als Griffe der Spazierstöcke und 
cgenschirme, als Federwischer, Bonbonnioren und 
ppesfigur. Hier ist der Kolossalkopf eines riesigen 
uters in oxydirtem Silber mit goldenen Augen 
id goldglühendem, weitgeöffnetem Rachen, der als 
halbehaͤlter dient; dort klettern an einem Kuchen⸗ 
let aus polirtem Nickel zwei Katzen empor, um 
ne klleine Maus, die in der Mitte läuft zu er— 
hen. Eine andere steht auf den Hinterbeinen 
d zerrt an dem Faden aus einem silbernen Knäuel, 
d wieder eine leckt die Milch aus einer Schale, 
che als Aschenbecher benutzt werden soll. In 
hmuchsachen ist die Variation nicht minder reich: 
spangen, an denen der Kopf mit Saphiraugen 
Schloß, der Leib und Schweif das Armband 
sbilden; Katzen gruͤnlich emaillirt, mit den als 
gen— bereits bekannten Steinen als Schmuck 
zur Broche und Betloques, und endlich 
S affen für die leichten Sommerhüte der 
men das Lieblingsthier der alten Jungfern in 
miastischer Ausschmüchung. 
r 
4. 
H⸗ 
g 
is⸗ 
R 
it 
u 
su 
m 
4. 
v 
s.Eine Weiberrevolte.) Der Gemeinde— 
t des Städtchens Pescaglia bei Lucca, ein junger 
ann von einnehmenden Manieren, erfreut sich allge⸗ 
ainer Veliebtheit bei der dortigen Bevölkerung. In der 
Pngenen Woche kam es zwischen dem Arzte und 
F Gemiede⸗Functionär zu einem heftigen Auf- 
atse in Folge dessen Ersterer sogleich seine Ent— 
anyung erhielt. Daraufhin versammelten sich die 
Frauen und Mädchen des Städtchens auf dem 
hortigen Marktplatze und zogen von dort zum Ge— 
neindehause, wo sie vom Bürgermeister die Wieder— 
instellung des entlassenen Arztes stürmisch forderten. 
x*s wurde zwar schnell Militär herbeigeholt, aber auch 
ieses vermochte nicht die empörten Frauen zu be— 
chwichtigen. Schließlich kroch der Bürgermeister 
u Kreuze und versicherte den Frauen, ihr Liebling 
verde wieder reactivirt werden. 
— Menschenköpfe auf Telegraphenstangen. Die 
bevölkerung des Khanats Beludschistan gehört zu 
en fanatischesten Anhängern des Islam und sieht 
s daher nur mit Widerwillen, wie ihr Emir von 
den Engländern in seinen Staaten Telegraphen⸗ 
eitungen errichten läßt, deren Bau sie im Stillen 
nit allen Mitteln zu hindern sucht. Die Regierung 
des Khanats hat daher schon vor drei Jahren ver⸗ 
Irdnet, daß Jedem, der eine Telegraphenleitung be— 
chadigt, die rechte Hand abgehauen werden soll. 
stichtsdestoweniger haben erst vor einigen Wochen 
ie Bewohner eines Dorfes den durch ihr Gebiet 
ührenden Telegraph gänzlich zerstötrt. Um nun 
in Exempel zu statuiren, befahl der Emir, die 
Zchuldigen, deren Anzahl gegen fünfzehn betrug, 
u enthaupten und deren Köpfe auf die unterdessen 
jeuerdings aufgestellten Telegraphenstangen zu setzen. 
dieses allerdings höchst drastische Mittel hat bei 
er Bevölkerung eine große Panik hervorgerufen. 
(Amerikanische Reisende) Noch 
nie war die Strömung der Reisenden aus den Ver— 
inigten Staaten nach Europa eine so starke, wie 
ich dieselbe heuer zu gestalten verspricht. Wie der 
Times aus Philadelphia vom 30. April berichtet 
purde, gingen Tags vorher von Newyork nach Eu— 
opa sieben Dampfer ab, deren 1217 Cabinet- 
hassagiere hauptsächlich amerikanische Touristen waren. 
die Nachfrage nach Cajütenplätzen ist eine außer⸗ 
oxdentlich starke. Auf den Dampfern aller trans— 
itlantischen Schifffahrts⸗Gesellschaften sind bereits 
ämmtliche Plätze bis Juni, zum Theil sogar bis 
zuli besetzt. Mehrere Gesellschaften haben bereits 
den Verkehr von Extradampfern in den nächsten 
)rei Monaten eingerichtet, um den außerordentlichen 
Anforderungen entsprechen zu können. Man glaubt, 
»aß heuer um 20,000 Amerikaner mehr als ge— 
pöhnlich nach Europa reisen werden. 
Gegen die eingewanderten Sperlinge 
vird in Amerika jetzt in einer so mitleidlosen Weise 
orgegangen, als wenn es Chinesen wären. Ein 
n Philadelphia erscheinendes Blatt bringt folgenden 
seharnischten Aufruf: „Wenn der europäische Sper⸗ 
ing, den der Frühling noch liebestoller, krieger⸗ 
scher und frecher macht, als er es ohnehin ist, 
ich endlich von den Gestaden Amerikas hinweg 
jeben und unseren heimischen Singvögeln, 
velche seine feindselige Frechheit aus unseren 
Parks und Gärten vertrieben hat, gestatten 
bollte, wieder zum Vorschein zu kommen, so wollten 
elbst wir uns herbeilassen, ihm für seine zahllosen 
Schaustellungen von Gemeinheit, schlechter Erziehung 
ind Zugellosigkeit Absolution zu ertheilen. Aber 
verden wir ihn je wieder los werden? Wohl kaum, 
ind er wird nach wie vor der geflügelte Schutzgeist 
inserer Rinnsteine bleiben, der alle Laster und Un— 
auberkeieen des richtigen Straßen⸗Arabers haͤt, ohne 
uuch nur einen einzigen der versöhnenden Züge 
u haben, welche dieser Letztere selbst in seiner 
chlimmsten Verkommenheit und Widerwärtigkeit be—⸗ 
vahrt. Sollte es kein Mitttel, selbst ein solches 
legislatorischer Natur geben, das uns von diesem 
widerwärtigen europäischen Eindringling befreien 
onnte?“ ... Eine Sperlingsbill dürfte hiernach 
n Amerika nicht zu den Unmögalichkeiten gehören! 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Speier Frau Henriette Kuhnm, 
seb. Dreyfuß, 73 J. alt; in Pirmasens August, 
17 J. alt, S. von Simon Lanz; in Kaisers⸗ 
autern die Wittwe von Zahnarzt Hochstein, 
Amalie geb. Laub, 80 J. alt; in Zweibrücken 
Lharlotte Maercker, geb. Geßler, Wwe. des 
erlebten Subrectors Maercker; ebenda Fräulein 
MNina Toussaint. 19 J. alt. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 11. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
uaüenmartt.) Weizen 12 M. 12 Pf., Korn 9 M. 56 Pf., 
herste zweireihige d M. — Pf., vierreihige d M. — PVf. 
S„pelz O M. — Pf., Spelzkern — M. — Vf., Dinkel 
Hie. — Pf., Mijschfrucht 10 Me3 Pf., Hafer 7M 
542 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken — M. — Pf. 
dartoffeln 1 M. 70 Pf. Heu 4 M. 50 Pf. Stroh 3 M 
2VPsf., Weißbrod 15/2 Ailogr. 1 pp. Motnoroo iu 
68 Pf, Gemischtbrod 8 Kilogr. 83 Pf. paar Weck 90 GEr. 
6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 69 Pf., II. Qual. 56 Pf. Kalb⸗ 
fleisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 55 Pf., 
Butter !/2 Kilogr. 1 M. 12 Pf., Wein Jl Liler 80 Pf., 
Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 10. Mai. (Fruchtmittelpreis und Viktu—⸗ 
alienmarkt.) Weizen 12 M. 71 Pf. Korn 9 M. 54 ppf. 
Spelzkern — M. — Pf. Spelz ) M. Pf., Gerste 
2dreihige — M. — Pf., Gierste 4reihige 0 M. — Pf., 
Hafer 7 M. 45 Pf., Mischfrucht 9 M. 59 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken 0O M. — Pf., Bohnen 0 M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 82 Pf. Ochsenfleisch 60 Pf., 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammeliteisch — Pf., 
Schweinefleisch 56 Pf, Butter 1 Pfund 1 M. 15 Pf., 
artoffeln per Ztr. 1 M. 60 Pf. 
tdeueste Nachrichten. 
Berlin, 11. Mai. Die Blätter melden, daß 
das päpstliche Breve, betreffend die Ernennung 
Drobe's zum Bischof von Paderborn, dort einge— 
troffen ist. Die Inthronisation findet am 4. Juni 
statt. 
Konstantinopel, 11. Mai. Die türkisch— 
russische Convention betreffs der Regelung der Kriegs⸗ 
entschädigung ist definitiv festgestellt. Sie enthält 
12 Artikel folgenden wesentlichen Inhalts: Die 
Pforte verpflichtet sich, die im Berliner Vertrage 
ixirte Kriegsentschädigung durch Annuitäten im Be— 
rage von 350,000 türk. Livres zu zahlen. Die 
uur zur Amortisirung des Eapitals ohne Zinsen 
zu verwendenden Annuitäten werden durch die 
Zchafsteuer des Vilajets Aleppo und den Zehnten 
der Vilajets Konija, Kostambul und Adana, sowie 
eines Theiles des Vilajets Sivas garantirt. Der 
Besammt-Betrag der Einkünfte wird auf 4,3375,000 
Livres veranschlagt. Einkassirte Beträge werden 
nach Abzug der Kosten an die Filialen der Otto⸗ 
nanischen Bank ausbezahlt. Die Pforte verpflichtet 
ich, keine Anwaisungen auf diese Einkünfte auszu— 
zeben. Die Ottomanische Bank führt regelmäßig 
bie Annuitäten an die Russische Bank ab und be— 
sält den Ueberschuß zur Verfügung der Türkei. 
Die Annuitäten erscheinen nur als Einnahmen und 
Ausgaben im Budget; der Ueberschuß wird der 
Pforte übermittelt, dagegen deckt die Pforte ein etwaiges 
Defizit. Die Pforte kann mit Zustimmung der Otto— 
manischen Bank an Stelle der erwähnten Einnahmen 
andere Aequivalente zugestehen. Wegen der Geldopera⸗ 
tionen wird die Ottomanische Bank ein Special⸗ 
abkommen treffen. Die Ratification der Convention 
erfolgt längstens nach 3 Wochen. 
Versteigerungs KSubmissions⸗ 
Anzeigen. 
Montag, 15. Mai, Vorm. 9 Uhr werden auf 
dem Bürgermeisteramt Saarbrücken verschiedene 
Holzsortimente aus dem Saarbrücker Stadtwald 
versteigert. 
Montag, 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr wird 
zu Aßweiler die Feldjagd dieser Gemeinde 
auf 6 Jahre wiederholt verpachtet. 
Montag, 15. Mai, Vorm. 10 Uhr auf der k. 
Grubenbetriebstasse Sulzbach -⸗Altenwald 
Submission zur Vergebung des Baues einer Ab⸗ 
rittsanlage bei den Kreuzgräbenschächten, veranschlagt 
zu 1790 M. 23 Pf. Naäheres bei Bauwerkmeister 
Pietz in Sulzbach. 
»Mittwoch, 17. Mai, Vorm. 9 Uhr im Knapp⸗ 
chaftsgebäude zu St. Johann a. d. S. werden 
ämmtliche Nachlaß-Mobilien des verstorbenen Berg⸗ 
rathes Barthold, bestehend aus verschiedenen voll⸗ 
sttändigen Wohn⸗ und Schlafzimmereinrichtungen, 
Pianino u. s. w. sowie verschiedenen belletristischen 
Büchern, gegen Baarzahlung versteigert. 
Donnerstag, 25 Mai, Vorm. 9 Uhr auf dem 
Abstäberhofe, Gemeinde Kirkel-⸗Neu— 
häusel, werden aus dem Nachlasse der verlebten 
Ehe⸗ und Ackersleute Georg Schwitzgebel und Maria 
Ungerbühler theilungshalber versteigert ein Wohn⸗ 
jaus mit Keller, Stall, Scheuer, Hofraum und 
Pflanz· und Baumgarten, auf dem Abstäberhofe 
gelegen, ferner Aecker und Wiesen. 
Für die Rehoklion verantworiliv eme . 
Unmittelbaren Erfolꝗ 
zegen Blutarmuth. Bleichsucht und Nervenleiden 
zewährt Dr. Liebaut's Regenerationskur, 
üher welche eine höchst interessante Broschüre 
zoeben erszchienen ist. Zu beziehen durch die 
Buchhandlungen auch gegen Finsendung von 
50 Pf. in Marken von Carl Gotthold'æ 
Buchhandlung, RKaiserslautern und J. Rensa- 
hei merꝰs Buchhandlung, M. 1. Mannheim.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.