Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882.
Volume count:
95
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-05-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

lin 
qu. 
ihjp 
9 
44 
i. Jugherfer Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Inabert. 
—— Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich funfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
Zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 40 A einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 B, einschließlich 
d ¶ Zustellungsgebühhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Reclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet 
M 959. 
Montag, 15. Mai 1882. 
17. Jahrg. 
jfi *— In der letzten Strafkammersitzung 
Volitische Uebersicht. — des k. — Zweibrücken din 
Deutsjches Reich. 1. A. verurtheilt: 1) der 14jähr. Nikolaus Fromm 
i uus Niederwürzbach, in seiner Heimath wegen 
8 deische degin —3 — einer Taubendiebstähle unter dem Namen , Tauben⸗ 
Wiee ihrer Waffengatiung beim preußischen nickel“ dekannt und des Diebstahls in wiederholtem 
hardekorps beizuwohnen, wurden, wie dieses schon RKückfalle angeklagt, wegen Versuchs eines Tauben⸗ 
von der Infanterie und Artillerie geschehen ist, diebstahls auf der Niederwürzbacher Mühle und 
auch von der Kavallerie Regimentskommandeure vegen Entwendung eines Paar Schlittschuhe auf 
nach Berlin beordett und zwar der Oberst Negrioli dem dortigen Weiher zu 4 Monaten; 2) der 18 
des 1. Ulanen- und Oberstlientenant v. Nagei des Jahre alte Schuster Jalob Lentsch aus Stein⸗ 
Chevaurlegersregiments; die Kommandozeit erstrekt »ach wegen Diebstahls im Verbrechensgrade — er 
h vom 18. Mai bis 17 Juni. jatte seinem Meister mittelst eines falschen Schlüssels 
Der Reichstag hat am Samstag, wie vor- Aus der Kommode einmal 3 Mö., dann 20 Mt. 
nuszusehen war, die Tabakmonopol-Vorlage ind später 100 Mtk. entwendet — u einer Ge⸗ 
m eine Commission verwiesen, welche aus 28 Mit. äüngnißstrafe von 6 Monaten 14 Tagen; 3) der 
giedern bestehen soll. Der Beschluß erfolgte mit 9J. alte Bergmann Martin Müller von der 
inet Majorität von 41 Stimmen (162 gegen 21.) Plantage, der einem andern Bergmanne ohne jeden 
An dem nach den bisherigen Debatten vorauszu: Brund mit dem Messer mehrere Wunden beige⸗ 
ehenden Schicksale der Vorlage werden auch die bracht hatte, zu 5 Monaten; 4) eine Berufung 
sommissionsberathungen schwerlich etwas ändern; »es Zieglers Adolf Kotz in Contwig gegen ein 
ie werden, wie der Abgeordnete Sander bemerkte, hn verurtheilendes Erlenntniß des Schößfsengerichte 
daß Vegräbniß nur etwas feierlicher machen. Ob Hweibrüden wegen Berufsbeleidigung des Gemeinde— 
und mit welchen Vorschlägen die Commission im aths von Contwig — Kötz hatte mit Bezug auf 
llebrigen hervortreten, ob sie namentlich eiwa eine Viesen in einer Wirthschaft vor vielen Gästen gesagt 
rchöhle Besteuerung oder Fabrikatsteuer proponiren Da möcht ich amot dabei sein, wenn so 18 Schoofs- 
vird, darüber fehlen im Augenblick noch sichere Ane vpf beisammen find“ — wurde abgewiesen; 5) ein 
naltspunkte. — In Betresf der Samstags-Debatten Straßenwärter und zwei Schuster von Pirmasens, 
fnichts Besonderes zu demerken, erheblich neue Vater, Sohn und Schwiegersohn, angeklagi der 
ründe für und gegen wurden nicht vorgebracht. borsätzlichen, wittelst eines gefährlichen Wertzeuges 
bon Lonservativer Seite ward als Grund gegen und gemeinschaftlich ausgeführten Körperverlehung, 
»as Monopol die soziale Gefahr betont und als Thielten 3 resp. 2 Monate Gefängniß; 6) der 
Mittel. den Bedürfnissen des Reiches zu genügen, 28jährige Diensttnecht Ludwig Ada m vom Rothen⸗ 
uuf Branntwein- und Börsensteuer hingewiesen. dof bei Saarbrücken wurde wegen einer in einer 
Im Uehrigen verliefen die Debatten ruhig und Waloabtheilung bei St. Ingbert gegen den kgl. 
hne interessante Momente, wie in den vorber- Forstgehilfen Hrn. Franz Zoller in Ausübung seines 
whenden Sitzungen. Berufes begangenen Berufsbeleidigung mit Rüchsicht 
Gegen die Geheimmittel.) Der dem duf seine disherige Straflosigkeü zu 14 Tagen 
teichskanzler zugestellte Antrag der Reichs⸗Phar⸗ efängniß und in die Kosten berurtheilt. 
nalopöe· Commission auf gesetzliche Beseitigung des — Kaiserslautern, 12. Mai. In den 
cheimmittel· Unwesens soͤ, wie man hört, Aussicht Beschaftslokalitäten der Rohr'schen Buchdtuckerei 
uf Berüchsichtigung haben. An Vorarbeiten und rschienen gestern der k. Amtsrichter Prinz, der kgl. 
achgemäßen Vorschlägen auf diesem Gebiete hat eß weite Staatsanwalt Schneider und der städtische 
ꝛiisher nicht gefehli. Bolizei Commissär, um die vorhandenen Exempiate 
Graf Wilhelm Bismark wird, wie der Reden von Wirth und Siebenpfeiffer auf Grund 
uuswärtigen Blättern von Berlin geschrieben wird, des 8 131 des Strafgesetzbuches mit Beschlag zu 
einen Vater bei den Feierlichkeiten zur Eröftnuag belegen. Die Redaktion der „Pf. V.“ erkläti die 
ver Gotthardbahn vertreten. Confiskation dieser der Geschichte angehörenden 
Der „Sächsf. Volksfr.“ will wissen, daß der r Reden für unbegreiflich und erinnert daran, daß 
xiit beim sächsischen Hof beglaubigte ege Wirth und Siebenpfeifser im Jahre 1832 wegen 
Lesandte Frhr. v. Gasser in nächster Zeit diese dieser Reden vom Schwurgerichte in Landau frei— 
Stellung mit dem gleichen Posten in Petersburg Jesprochen wurden. Im Jahre 1872 wurden diese 
vertauschen und an seine Stelie Herr v. Rudhardt, Keden als Festschrift gelegentlich der 40jährigen 
welcher Gesundheit halber um seine Versetzung Feier des Hambacher Festes gedruckt und unde— 
von Petersburg nachgesucht hat, nach Dresden instandet herausgegeben. Confiscirt wurden 424 
ommen werde -Fremplare. Das genannte Blatt glaubt die Freigabe 
derselben mit Sicherheit erwarten zu dürfen. 
In Mörzheim stürzte von einem Neubau 
ein 12jähriger Knabe in einen Schornstein hinab 
und verletzte sich derart, daß, wie das „L. T.“ 
chreibt, bald darauf der Tod eintrat. 
— Die Untersuchung der Speyerer Stadt⸗ 
asse ist, wie die „Pf. Z.“ vernimmt, abgeschlossen 
und das von Einnehmer Paulus hinterlassene De⸗ 
izit auf etwa 16,000 M. festgesezt. Die Stadt 
st gedeckt durch die Kaution und'die Häuser, an 
denen sie ein gesetzliches Vorrecht besitzt. 
— Der Zweck der am 5. Juni vorzunehmenden 
allgemeinen Berufszählung besteht darin, 
rine genaue Kenntniß über die gesammte Erwerbs— 
hätigkeit der Bevölkerung, über deren Zusammen— 
— e— 
etzung aus Erwerbsthätigen und Angehörigen, 
Selbstständigen und Gehilfen, Unternehmern und 
indere charakteristische Eigenschaften der landwirth⸗ 
chaftlichen und gewerblichen Betriebe für die Zwecke 
zer Gesfetzgebung, Verwaltung und Wissenschaft zu 
rlangen. 
Vermischtes. 
FGrauereien in Bayern.) Im Jahre 
881 bestanden in Bayern 5480 Brauerein (44 
veniger als im Jahre 1880). Der Malzverbrauch 
erselben bezifferte sich auf 5,286,598 Hektoliter 
mehr um 188,268 Hektoliter); die Menge des er—⸗ 
eugten Bieres betrug 12,079,213 Hektoliter, mehr 
196,012 Hektoliter. Hiezu kommt noch ein Quan⸗ 
um von 438,249 Hektoliter sogen. Nachbieres. 
Weißbierbrauereien bestanden: 1630 (mehr um 24), 
niese verbrauchten an Malz 56,163 Hektoliter (mehr 
3773) und erzeugten 257,782 Hektoliter (mehr 
9,070 Hektl.) Bier; 182 Essigsiedereien (mehr 14) 
abrizirten 108,076 Hektoliter (mehr 39, 105) Essig. 
Nalzmühlen mit Messungsapparai standen im Jahre 
881 in Betrieb 1771 (mehr 73) Malzmühlen 
»hne Messungsapparat 1852 (weniger 65); nicht 
nalzbrechende Mühlen: 8200 (mehr 91). Gebrochen 
wurden von den Mühlen: 4,571,770 Hektoliter 
Malz (mehr 255,889). Hievon wurden 112 Hektl. 
zur Essigbereitung, die übrige Menge im Braͤerei— 
etriebe verwendet. Aus Bayern wurde im Jahre 
881 Bier ausgeführt: 887,946 Hektoliter (mehr 
42,613 Hektoliter mit Anspruch und 2417 Hek⸗ 
oliter (weniger 470 Hektl.) ohne Anspruch auf 
Rückvergütung des Malzaufschlages, nach Bayern 
»agegen eingeführt: 84,428 Hektoliter (mechr 23 
dettl.) aus den Staaten des deutschen Zoll gebietes 
nit Entrichtung der Uebergangssteuer und 2278 
dektoliter (weniger 216) aus dem Zollausland⸗ 
nit Zollentrichtung. 
F Am 8. ds. Abends brannte in Quierscheid 
zei Sulzbach das Haus des Wirthes J. ab Da— 
»ei wurde leider, wie wir dem Botien des „Sulzb.⸗ 
Th.“ entnehmen, ein Bergmann, Vater von 6 
tindern, welcher angeblich noch Werthpapiere und 
held retten wollte, von dem zusammenbrechenden 
Balken erschlagen und zwei andere Beraleute wurden 
chwer verletzt. 
F Darmstadt. In den Tagen vom 26. 
zis 30. August findet hierselbst der 283. allgemeine 
ʒeutsche Genossenschatstag statt. 
F Guittirt) Ein Frankfurter Schneider⸗ 
neister hatte schon, seit langer Zeit von einem 
chlechten Zahler ungefähr 100 Mk. für einen An⸗ 
zug zu bekommen. Letzterer war endlich abge⸗ 
rogen, die Schuld aber noch nicht. Da nun der 
Meister sah, daß absolut nichts zu bekommen war, 
o bat er eines Tages um den Besuch seines 
-chuldners. Damit dieser aber nicht glaube, es 
jandle sich um Bezahlung der Schuld, stellte ihm 
»er Schneider die quittirie Rechnung zu. Wirklich 
cührte diese Großmuth den Empfänger so sehr, 
daß er kam, sich zu bedanken. Kaum war er aber 
eingetreten, so schloß der Schneider ab und prügelte 
hn im Verein mit seinen Gesellen durch und be⸗ 
)eutete ihm schließlich, daß seine Schuld auf diese 
Weise quittirt worden sei. 
f Essen, 13. Mai. Nach dem offiziellen Be— 
cicht der „Essener Zeitung“ über das Gruben⸗ 
unglücdkin der Zeche „Pluto“ sind im Ganzen 
z32 Personen umsLeben gekommen, von 
enen 28 direkt durch die Explosion getödtet wurden. 
Jehn zum größten Theil leicht Verlekte befinden 
ch im Krankenhauĩe 
— — 
Ausland. 
Das „Journal de St. Petersburg“ constatirt, 
daß die Zeitungsnachrichten aus Bulgarien siart 
ibertrieben sind; es habe sich nichts außerordent- 
ihes im Fürstenthum zugetragen.Floßle die Lage 
Lefürchtungen ein, so würde der Fürst das Land 
nicht verlassen haben. 
„„St. Ingbert, 15. Mai. Bei der am 
camstag Nachmittag stattgehabten Versteigerung 
„Holel Laur. wude dieses von seinem früͤheren 
Hesier Herrn H. Laur um die Summe von 23200 
Mark wieder erworben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.