Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882.
Volume count:
104
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-05-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

Il. Junberter Auzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Fa St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Umerhaltunge- 
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich 1M 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1M 60 A, einschließlich 
d A Zuftellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 5, bei Reclamen 30 A. Bei Amaliger Einröckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 105. 
Dienstag, 30. Mai 1883. 
17. Jahrg. 
iti Nom, 27. Mai. Einige Wichtigkeit wird 
Politische Uebersicht. hier den Kundgebungen gegenseitiger Sympathie bei⸗ 
Deutsches Reich. zemessen, zu welchen dieser Tage die Einweihung 
(Die obligatorische Civilehe.) Auf des Ossatoriums in Montebello Änlaß gegeben hat. 
Abschaffung der obligatorischen Civilehe ist diesmal Besonders bemerkt wurde, daß der anwesende mili⸗ 
aur eine ein zige Petition beim Reichstage einger ärische Vertreter Oestreichs Oberst Ripp, der bei 
jangen und zwar von einem Superintendenten a. D. diesem Anlasse auch eine für Italien sehr sympa⸗ 
in Hannover'schen, welcher schon in früheren Ses- hische und mit großem Beifall anfgenommene Rede 
jonen um Aufhebung der obligatorischen Civilehe zehalten, Gegenstand auszeichnendster Aufmerksam⸗ 
zetitionirt hat. Die National⸗Zeitung knüpft daran eit gewesen. 
olgende Bemerkungen: „Die Abneigung der Be— Kairo, 29. Mai. Nach einer Meldung von 
yͤlferung gegen die Civilehe scheint also nicht so Reuter's Bureau scheine die Bildung des neuen 
zroß zu sein, wie die Herren v. Kleist-Retzow und Cabinets momentan aufgegeben, da Cherif Pascha 
henossen zu behaupten pflegen, wenn sie sich in die und andere dieser Aufgabe sich nicht unterziehen 
dosten eines „Petitionssturmes“ gestürzt haben. vollen. Jufolge dessen hercscht hier förmliche Anar— 
Nan soll sich übrigens in diesen Kreisen darüber hie. Das Meeting beim Sultan Pascha war sehr 
teiner Täuschung hingeben, daß der Justizausschuß uufgeregten Charakters. Mehrere Offiziere schwenk⸗ 
»xes Bundesraths, resp. der Bundesrath selbst, den en den Degen, die Kammerdeputation destand heute 
annlen Antrage von Mecklenburg-Strelißz nicht rüh bei dem Khedive Namens der Armee auf Bei⸗ 
ustimmen wird. Erst vor Kurzem hat der bayerische behaltung Arabis, andernfalls das Leben des Khedive 
zultusminister v. Lutz in der bayerischen Kammer zefährdet sei. Der Khedive wies bestimmi das 
ich auf das Entschiedenste Namens der Regierung Unsuchen zurück. Das Gerücht tritt immer be⸗ 
jegen die Abschaffung des Civilstandsgesetzes aus- timmter auf, England und Frankreich seien über⸗ 
psprochen und diesen Standpunkt vertritt auch die „eugt, die Pforte ermuthige offen den Khedive, 
lehrheit der Bundesregierungen.“ während der geheimen Action die Armee zu unter⸗ 
(Die Gesundheit des Fürsten Bis— ktützen, um dadurch eine Intervention der Türkei 
marck) soll, wie in wohlunterrichteten Kreisen ver· derbeizuführen. Frankreich und England sollen der 
ichert wird, zwar in einem stetigen, aber immerhin Pforte gedroht haben, in Egypten zu interveniren, 
ehr langsamen Fortschritte begriffen sein. Wie die venn sie nicht auf vollständige sofortige Unter- 
„B. P. N.“ erfahren, würde sich der Fürst — verfung der equptischen Armee bestände 
wenn sein Gesundheitszustand es erlaubt, Anfangs 
Juli zur Kur nach Kissingen begeben. 
Die friedliche Wendung in der egyptischen 
krisiis wird, wie in diplomatischen Kreisen erzählt 
wird, wieder einmal einem Schachzug des Fürsten 
hismarck zugeschrieben, welcher Herrn Gambetta 
das Fell der Lärmtrommel durchschnitten“ habe. 
der Umschwung sei bereits am Freitag Abend ein 
ait accompli gewesen, nachdem vorhet der deutsche 
heichskanzler um seine Intervention angegangen, 
n letzter kritischer Stunde eingegriffen und die 
klust zwischen den Mächten und der Pforte über— 
brüct hatte. Der Status quo in Eghpien scheint 
ezt gesichert und jede ernste Verwicklung ausge⸗ 
chlossen zu sein. 
(Ueber die Berliner Polizei und 
die nihilistische Conspiration) werden der 
Osnabr. Ztg.“ aus besonders gut unterrichteten 
kreisen die Nachrichten für vollinhaltuich korreti 
etlrt, nach denen nicht nur von Berlin und 
anderen Haupistädten officiös Warnungen vor er⸗ 
ruten nihilistischen Anschlägen nach Petersburg 
rerichtet worden find, sondern nach denen auch die 
Polijeibehdrden in Berlin und London den Ange⸗ 
drigen ihrer Fürstenhäuser entschieden abgerathen 
Aben, die Reise zu den beabsichtigten Moskauer 
dronungsfeierlichkeunen anzutreten. 
Ausland. 
— Wien, 27. Mai. Einer Meldung des Tag⸗ 
pr aus Gravosa zufolge streckten sämmtliche 
anden in der Crivoscie, qußer derjenigen Vute— 
pies, zusammen 546 Piann die Waffen. Des 
ptauartier in Ragusa wird aufgelöst und die 
servisten werden demnächst zurückbefördert werden. 
y „baris 27 »Mai. Der Rücktritt des egyp · 
F n Ministeriums Mahmud · Arabi wird offizios 
Didger Fortschritt zur Lösung der Ver— 
ung begrüßt. 
q, London, 27. Mai. Graf Bismardist gestern 
nd zum Besuch des Lord Saffield in VYarmouth 
maekommen. 
en, auf dieselben hinzuweisen, indem wir von dem Ab⸗ 
rucke des Schreibens seinem Wortlaute nach absehen. 
* Nicht allein in St. Ingbert, auch in anderen 
Stadten scheinen die Häufer in letzter Zeit merk⸗ 
ich im Werthe gesunken zu sein. So wird der 
„Saarbr. Ztg.“ aus Neunkirchen berichtet, daß 
aselbst vor einigen Tagen ein Haus zu 5000 M. 
ugeschlagen wurde, obgleich die ersie Hypothek 
21000 M. beträgt. 
—t Blieskastel. An der am Freitag statt⸗ 
jehabten Synagogen-Ausschuß-Wahl betlheiligten sich 
ämmtliche 31 Wahlberechtigte. Aus der Urne 
jingen hervor die Herren Michael Levy mit 25 
fstimmen, Nathan Levy mii 25 Stimmen und 
Leopold Ullmann mit 18 Stimmen. Zum 
Vorstande wurde wieder Herr Michael Levy gewaͤhlt. 
Als Ersatzleute wurden gewählt die Herren Abra— 
jam Leviy und Zacharias Oppenheimer. — 
Unsere Präparandenschule macht Pfingstdienstag 
ihren Maiausflug. Derselbe wird sich auf 
Bitsch, Lemberg und Umgegend (othringen) er— 
trecken. (War sür die vor. Nr. leider zu spät 
eingetroffen. D. R) 
! Breitfurt, 28. Mai. Gestern Nachmittag 
wischen 12 und 1 Uhr ertrank der protest. Schul⸗ 
derweser Otto Rödel aus Mörzheim zwischen 
hier und Bliesdalheim beim Baden in der Blies. 
Derselbe war Abends vorher mit seinem Freunde, 
»em Schulverweser D. Espenschied aus Bosen⸗ 
bach, zum Besuche bei den Eltern des Letzteren in 
Bliesdalheim ringetroffen. Beide, des Schwimmens 
aicht ganz kundig, geriethen der Annahme nach in 
Löcher. Espenschied gelangte nur nach hattem 
dampfe wieder aus den Flushen. Jedermann wird 
den Schrecken und Gram der beiderseitigen Fami— 
ien zu würdigen wissen. Der Verunglückte wurde 
ogleich aufgefunden und geht sein Leichnam heute 
bend in seine Heimaths- und Geburtsgemeinde 
dandel. Seine Eltern sind Bäckersleute dorten; 
ie haben an ihm einen braven Sohn und eine 
„tütze im Alter verloren. (Rödel war, wie wir 
inem zweiten Berichte, der uns über das Unglück 
uuging, entnehmen, erst 22 J. a. Er wurde 1879 
ius dem Seminar zu Kaiserslautern entlassen und 
var seit einigen Monaten in Märzheim bei Landau 
ingestellt. Im Anschluß an das fraurige Ereigniß 
Ilaubt der Berichterstatter auf das trügerische Beit 
der Blies aufmerksam machen zu müssen. Dasselbe 
erändere sich jedes Jahr und wer es nicht kenne 
ind in der Blies bade, der habe doppelte Vorsicht 
anzuwenden.) 
— Wie das „Pf. J.“ hört, steht die Besetzung 
des Postens eines Oberpostmeisters der Pfalz 
durch den bisherigen Postmeister in Landshut, Herrn 
douis Weber, unmittelbar bevor. 
— Der Landrathsabschied der Pfalz 
ist erschienen. Danach beträgt die Kreisumlage 
328410 pCt. — Der Beschluß des Landraths, nach 
welchem an den sämmtlichen 4 Kreislateinschulen 
die Remuneration der Nebenlehrer nach den Hono⸗ 
rarsätzen der 1. Klasse zu bemessen sind, wird ge— 
nehmigt. — In Bezug auf den Antrag des Land⸗ 
rathes, die Frage der Reorganisirung der Immo— 
iliar⸗ Brandversicherungsanstalt einer nochmaligen 
Prüfung zu unterstellen, zu diesem Behufe mit Be— 
aützung der Verwaltungsergebnisse der pfälzischen 
und anderer Anstalten statistische Erhebungen mit 
Rücksicht auf die verschiedenen Bauarten und Ge— 
verbebetriebe veranlassen zu wollen und das Er⸗ 
ebniß der angestellten Prüfung — eventuell unter 
dorlage eines Entwurfes auf das Klassensystem sich 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 30. Mai. Gerüchtweise ver⸗ 
autet, daß Verhandlungen im Gange sind, die 
Maschinenfabrik und Kesselschmiede von Weyland, 
Heuth u. Comp. wieder in Betrieb zu setzen. Im 
Interesse unserer Stadt wollen wir wünschen, daß 
has Gerücht auf Wahrheit beruht. 
*St. Ingbert, 30. Mai. Gestern Nach⸗ 
nittag hatte der hiesige Kriegerverein in einer 
Stärke von 63 Mann einen Ausflug nach Wol— 
ersheim gemacht, um sich hier an der feierlichen 
kinweihung der „Ludwigs-Allee“ (nach S. 
. König Ludwig II. so genannt) zu betheiligen. 
Die Einweihung nahm mit schwungvoller Rede der 
gl. Bezirksamtmann Dr. Schlagintweit vor. 
Zugegen war auch der Landwehrbezirkskommandant 
derr Oberstlieutenant von Amend aus Zwei— 
xrücken. Eine äußerst zahlreiche Menschenmenge, 
arunter eine große Anzahl Kriegervereine und 
onstige Corporationen, hatte sich zu der Feier ein⸗ 
zefunden, und wohl noch nie war das sreundliche 
Bliesdörfchen so belebt als gestern. 
*St. Ingbert, 30. Mai. Im Wald—⸗ 
zistrikte Au wurden dieser Tage die Reste einer 
Brieftaube, die jedenfalls durch einen Raubvogel 
jetödtet worden war, gefunden. Eine uns gezeigtt 
Schwungfeder derselben trug den Stempel einer 
ranzösischen Station. 
*St. Ingbert, 30. Mai. Aus Ant—⸗ 
verpen geht uns mit der Bitte um Veröffent⸗ 
ichung von einem hiesigen Auswanderer 
damens Peter Berrang ein längeres Schreiben 
u, in welchem der Genannte bittere Klage führt 
iber das Treiben der Agenten der,, White Gross 
ne“ in Antwerpen. Auch sei die Einrichtung 
uuf den Schiffen nicht besonders zu loben. Wir 
önnen natürlich nicht wissen, in wie weit die 
klagen des Briefschreibers berechtigt sind oder nicht. 
Wir halten es aber für unsere Pflicht und im Interesse 
inserer auswandernden Landsleute für dringend gebo⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.