Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882.
Volume count:
167
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-08-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

ʒzt. Ingherter Auzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
T.Et. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
tatt und Sonntags mit Sfeitiger illustrirter Beilage. Das Blait koftet vierteliährlich 1 A 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 SGο. F, einschließlich 
4 Zuftellunasgebühr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 135 , bei Reclamen 30 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet 
—9— 167. Samstag, 26. August 1882. 17. Jahrg. 
Fuür den Monat September 
⸗nehmen die Postanstalten, die Aus⸗ 
iger und die Erpedition Bestellungen 
if dieses Blatt entgegen. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Wie die „Allgemeine Zeitung“ meldet, wird sich 
m Auftrage Sr. Majestät des Königs der Oberst- 
ofmarschall Freiherr v. Malsen am 26. d. nach 
samberg begeben, um während der Anwesen⸗ 
eit Sr. kok. Hoheit des deutschen Kronprinzen 
zi den daselbst stattfindenden Manodoͤvern die 
onneurs zu machen. 
Ausland. 
Als das österreichische Kanonenboot Nau⸗ 
us am verflossenen Montag auf der Fahrt von 
ort Said nach Alexandrien nahe an Abukir vorüber⸗ 
im, ließ der Kommandant desselben, da er eine 
eiße Fahne auf dem Fort sah und daraus schloß, 
Engländer hätten dasselbe besetzt, 12 Marine— 
daten mit einem Offizier an's Land steigen, die 
zbald in die Hände der Egypter fielen uud zu 
cfangenen gemacht wurden. 
der „Fanfulla“ zufolge treffen Anfangs Sep⸗ 
inber der deutsche Kronprinz und die deutsche 
lronprinzessin mit der Königin Margaretha von 
talien in Venedig zusammen. 
Konstantinopel, 23. Aug. Meldung von 
ieuter's Bureau“: „Wie verlautet, ist die Zöger⸗ 
ag des Sultans, die Militärconvention abzuschlie— 
mn, dadurch verursacht, daß ihm Zuschriften aus 
ytien, Arabien und Egppten zugegangen sind, 
elche ihn mit dem Verlust des Khalifats be—⸗ 
rohen, wenn er den Forderungen Englands nach⸗ 
ibe; die Araber würden in den Verlust Egyptens 
cht einwilligen. — Es circuliren hier Gerüchte 
n Ruhestörungen in Syrien. In Beirut soll 
m Christ ermordet, mehrere Christen mißhan⸗ 
at worden sein; Drusen von Libanon hätten ma⸗ 
mitische Dörfer angegriffen, der Gouverneur von 
amascus hätte Verstärkungen verlangt, um die 
tuhe wieder herzustellen. 
Konstantinopel, 24. Aug. Der türkische 
uiwurf einer Militärconvention und die englischen 
genvorschläage, welche gestern dem Minister⸗ 
he vorgelegt wurdene, bestimmen Folgendes: 
e Stärke des ersten türkischen Contingents wird 
6000 Mann festgesetzt. Die Porie verlangte 
Befugniß zu weiteren Truppensendungen nach 
ier einfachen Verständigung der englischen Regie⸗ 
ng. England fordert, daß türkische Truppennach⸗ 
Nübe blos nach einem vorherigen Uebereinkommen 
tidet Mächte erfolgen können; die Türken ver— 
ungten Truppen in Älexandrien aus Port-Said und 
cuez ausschiffen zu können. England besteht 
nauf, daß die Türken in Abukir, Rossette und 
amiette landen. Türkischerseits wird gefordert, 
ẘ die Raumung des Landes durch die beiderseitigen 
Appen gleichzeifig erfolge, jedoch mit dem Vorbe⸗ 
ite, daß die türtischen Truppen im Falle der 
thwendigkeit ihren Aufenthait verlängern dürfen. 
igland fordert die gleichzeitige Räumung ohne 
nn Vorbehalt. Strategische Bewegungen, welche 
h dem Einvernehmen der beiderseitigen Com— 
indanten stattfinden, wurden von England an⸗ 
ommen. Die Ernennung eines Officiers des 
lüichen Generalstabes bei dem englischen Com⸗ 
danten und eines Offiziers des englischen 
deralstabez bei dem türkischen Commandanten 
vurde englischerseits ebenfalls im Principe ange— 
ommen. Der gestrige Miuisterrath acceptirte die 
Fonvention im Principe, bestand aber darauf, daß 
»ie Landung in Alexandrien, Port-Said und Suez 
tattfinde und türkische Truppen den Aufenthalt in 
ẽgypten im Nothfalle nach der Abreise der Eng— 
änder verlängern können. Lord Dufferin und der 
Ninister des Aeußern conferiren gegenwärtig über 
ie in suspenso gelassenen Punkte; man glaubt. 
aß die Pforte schließlich vollständig nachgeben werde. 
Ismailia, 24. Aug. Die Anhänger Arabi's 
chniften den Ismailiacanal ab; der vorhandene 
ßorrath an Süßwasser ist aber für einige Zeit aus⸗ 
eichend. Die Englaͤnder erschossen zehn Griechen, 
belche beim Plündern betroffen wurden. Die gegen⸗ 
värtig in Nefisch befindlichen Truppen marschieren 
norgen nach Magfar und lassen ein Regiment zur 
Zewachung der Brücke zurück. Die egyptische Streit⸗ 
nacht bei Tel⸗el-Kebir beträgt 25,000 Mann mit 
30 Kanonen. Wolseley beschloß unverzüglich vor⸗ 
urücken. 
Port⸗Said, 24. Aug. Die Araber besetzten 
vieder das Fort Chemlah und errichteten Erdwerke. 
A 
Fommandant mit seinem Stabe, sind in der ver— 
lossenen Nacht hier angekommen und haben sich 
rgeben. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 25. Aug. Das heutige 
Beburts- und Ramensfest S. Maj. des Königeẽ 
vurde dahier in der herkömmlichen feierlichen Weise 
egangen. Die Feier wurde gestern Abend durch 
zoͤllerschüsse, Glockengeläute und einen Zapfenstreich 
»er Bergkapelle eingeleitet. Heute früh folgte 
Tagreveille und um 10 Uhr fand in beiden Kirchen 
Festgottesdienst statt. Zu demselben rückte, wie 
iblich, die gesammte Knappschaft in Parade aus. 
S„päter versammelten sich die Mitglieder derselben 
inn den Wirthschaften von Horst und Baumann zum 
ogen. Ludwigsessen,“ während im „Hotel Laur“ 
ür die Nichtangehörigen der Knappschaft ein Fest— 
ssen stattfand. Unsere Stadt hatte sich natürlich 
u dem hohen Doppelfeste recht würdig mit bayer— 
schen und deutschen Fahnen geschmückt. 
* St. Ingberkt, 24. Aug. Für die „Ge— 
nüthlichkeit“ wurde dieser Tage, einem Be— 
chlusse der letzten General-Versammlung des gen. 
Bereins entsprechend, in der rühmlichst bekannten 
Zianoforte-Fabrik des Herrn Julius Deesz zu 
St. Johann a./S. ein neues Instrument (Flügel) 
ingekauft. Den zahlreichen Mitgliedern der „Ge⸗ 
nüthlichkeit“ wird diese Nachricht gewiß sehr ange— 
nehm sein; eröffnen sich ihnen doch damit die er—⸗ 
reulichsten Aussichten hinsichtlich der nächsten Unter— 
jaltungen. 
*St. Ingbert, 25. August. Die Säaͤnger 
»es Vereins „Gemüthlichkeit“' und die neue 
A 
ritt der Dunkelheit ihrem Dirigenten Herrn Lehrer 
Schlaudecker, zu seinem heutigen Namenstage 
in solennes Ständchen. 
Aus dem Bliesgau, 24. Aug. Letzten 
Ddienstag fand zu Rubenheim unter dem Vorsitz des 
herrn Inspektors Helfer von da die Jahrescon⸗ 
erenz der kath. Lehrer des Kantons Blieskastel statt. 
zegenstand der Berathung war: Behandlung deut⸗ 
cher Lesestücke in der Volksschule. Nach Schluß 
ʒer Conferenz hielt ein gemeinschaftliches Essen noch 
ange die Theilnehmer vereint. Heitere Stimmung, 
erdorgerufen durch köstlichen Stoff, Gesänge und 
Toaste, herrschte während einiger Stunden, die nur 
zu bald entschwanden. 
— dDie Anstellungsprüfung für die im 
fälzischen Schuldienste verwendeten Schuldienster- 
pectanien und Schuldienstexspectantinnen pro 1882 
zeginnt in ihrem schriftlichen Theile am Montag 
»en 9. October l. Irs. des Vormittags 8 Uhr, 
n dem Saale der Harmonie (Wittelsbacher Hof), 
n ihrem mündlichen Theile am darauffolgenden 
freitag den 13. October l. Irs., ebenfalls des 
zormittags 8 Uhr, in den Räumen der kgl. Leh— 
erbildungsanstalt dahier. Dieselbe wird nach den 
m Cultusministerialblatte Ne. 15, Jahrgang 1881 
ekannt gegebenen höchsten Vorschriften vom 27. 
Juni 1881, RNr. 7000, abgehalten werden. An 
erselben haben sich alle jene Schuldiensterspectanten 
ind Schuldienstexspectantinnen zu betheiligen, welche 
m Jahr 1878 aus den Schullehrerseminarien ent⸗ 
assen worden sind, sowie jene, welche sich in 
rüheren Jahren der Prüfung nicht unterziehen 
onnten und durften, oder sich derselben wiederholt 
uu unterziehen haben. 
— Für das Jahr 1883 wird eine Prüfung 
ür den ärztlichen Staatsdienst abgehalten werden. 
die Gesuche um Zulassung zu derselben sind unter 
Korlage des Apptobationszeugnisses und des Doc⸗ 
ordiploms der medizinischen Facultät einer Uni— 
ersität des deutschen Reiches bei Vermeidung des 
Ausschlusses von der Prüfung bis längstens 30. 
September l. Irs. bei jener Reichsregierung, Kam— 
mer des Innern, einzureichen, in deren Bezirk 
der dermalige Wohnsitz des Candidaten sich be— 
indet. 
— Neustadt, 23. August. Zwei Metzger 
auften gestern auf dem hiesigen Viehmarkt ein 
Rind, welches 103 Mark kosten sollte. Die beiden 
Netzger machten dem Handelsmann den Vorschlag, 
venn das Rind 160 Pfund wiege, 200 M. dafür 
u bezahlen, welche sofort bei Herrn Hoffmann de⸗ 
»onirt wurden; falls dasselbe aber weniger als 
60 Pfund wiege, solle er (der Handelsmann) 
s umsonst geben. Dasselbe wurde sofort geschlachtet 
ind es ergab sich durch die Gewichtsaufnahme des 
Zchlachthaus⸗Aufsehers, daß das Rind 161 Pfund 
vog. Somit hatten die Metzger Zahlung zu leisten. 
Vermischtes. 
F Rosenheim, 21. Aug. Sehnsucht nach 
dem Zuchthaus war es also, die den schrecklichen 
Brand in Aschau entzündete. Verflossenen Freitag 
rachte nämlich unsere Gendarmerie einen jungen, 
—X 
elns und Landstreicherei schon mehrfache Strafen 
sinter sich hat, und dem die Aussicht offen stand, 
n das Arbeitshaus eingeliefert zu werden. Der—⸗ 
elbe heißt Johann Reinel, ist von Voitumra bei 
Wunsiedel zu Hause und seines Zeichens ein Spinne⸗ 
reiarbeiter. Wie der „Rosenheimer Anzeiger“ ver—⸗ 
nimmt, soll dieser Bursche sich als Anstifter des 
Zrandes in Aschau bekannt haben, mit dem Be— 
nerken, daß er lieber in's Zuchthaus als in's Ar⸗ 
eitshaus kommen wolle; diesen Zweck zu erreichen, 
jabe er das Verbrechen begangen. 
F (Edler Charakterzug.) Im „Mannh. 
Tagbl.“ lesen wir: Vor vielen Jahren fallierte ein 
Zzamberger Haus und kam bei dem Konkurs nur 
iin geringer Prozentsatz heraus. Auch ein Elber— 
elder Haus hatte darunter zu leiden. Vor einigen 
Tagen erhielt dieses nun einen Geldbrief von dem 
Sohne des Falliten, in welchem sich der restirende 
Zetrag auf Heller und Pfennig befand mit dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.