Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883.
Volume count:
3
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-01-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Vermischtes. 
München, Z3. Jan. Raubmörder Reiß— 
nann, der den Bürgermeister Gilgenrainer von 
Perlach um's Leben gebracht, der morgen früh 
nittelst des Fallbeils hingerichtet wird, benimmt 
ich, seitdem er über sein Schicksal nicht mehr im 
nlaren ist, sehr gefaßt und zeigt sich den Zu— 
prüchen des ihn auf seinen Tod vorbereitenden 
heistiichen zugünglich. Er äußerte, nachdem er 
rüher der Hoffnung Raum gegeben, begnadigt zu 
werden, daß seine Sache eigentlich doch zu schlimm 
Jestanden und zu weit gerathen sei. Gestern er— 
hielt derselbe den Besuch seiner drei Geschwister, 
hon welchen er in sehr bewegter Weise Abschied 
rahm. Seine Mutter konnte sich nicht entschließen, 
hren mißrathenen Sohn vor seinem Ende noch—⸗ 
nals zu sehen. Seine Angehörigen sind sämmt-— 
iche ehrbare Leute. Der Mörder behauptete stets 
waͤhrend der öffentlichen Verhandlungen, den Bür— 
germeister Gilgenrainer nicht ermordet zu haben; 
iunmehr gestand er ein, daß er die grausame That 
vollbracht habe. Heute Morgen empfing Reißmann 
»as heilige Abendmahl. Seitdem sst er guten 
dumors und Essen und Trinken nebst Cigarren 
owie eine gelegentliche Priese schmecken ihm ganz 
zut. Im Ganzen wurden 200 Karten an Per— 
onen ausgegeben, die der Hinrichtung anwohnen 
dürfen. 
F Ein vielerorts herrschender Schwindel besteht 
darin, daß in den Schaufenstern Lockartikel mit 
ingehefteten Preisen ausgestellt werden, die jedoch 
zu diesen nie zu haben sind, indem die Verkäufer 
»ei Anfragen regelmäßig angeben, der betreffende 
Hegenstand sei „bestellt“ oder „schon verkauft“, 
also nicht mehr abzugeben. Die Manipulation 
wird nächstens in München den Gegenstand einer 
Berichtsverhandlung bilden. Ein Herr trat dieser 
Tage in das Verkaufslokal eines dortigen großen 
Kleidergeschüfts, um ein im Auslagefenster befind⸗ 
liiches mit „80 Mark“ bezeichnetes Costüm zu kau— 
ien. Es wurde ihm die Auskunft ertheilt, daß 
das Costüm 180 Mark koste und der unrichtige 
ßreis ein Versehen der Ladnerin sei. Nach fünf 
Tagen ging er wieder vorbei, und siehe, das billige 
leid prangte noch immer mit der Bezeichnung 80 
Mark im Fenster. Er begab sich jetzt in Begleit— 
ung eines Potizeicommissars in Civil in den Laden, 
wo wieder die Geschichte vom Irrthum der Lad— 
ierin aufgetischt wurde. Der Polizeicommissar be— 
ragte dieselbe und sie gestand, den Preis auf An— 
rdnung des Besitzers angegeben zu haben. Die 
Sache ist zur amtlichen Anzeige, da solche falsche 
Breisangaben im Schaufenster als Täuschung des 
Bublikums in gewinnsüchtiger Absicht anzusehen 
ind demnach als Betrug strafbar sind. 
FDie Generaldirektion der k. b. Rerkehrsanstal⸗ 
en hat den k. Postanstalten bekannt gegeben, daß 
Vostkarten, auf deren Rückseite neben der Schrift 
serwendete Reichsstempelmarken geklebt, zur Be— 
örderung mit der Post zugelassen werden. 
r In Schiffweiler hat am Neujahrstag 
in verhafteter Handwerksbursche im Polizeigewahr— 
am sein Lager angezündet, bei entstandener Feuers- 
runst ist er erstickt. 
F Mannheim, 3. Jan. Heute früh hat 
ich auf dem Neckarauer Damm ein Unfall ereignet, 
er zum Glück ohne ernste Folgen verlief. Eine 
Adonnanz vom dad. Leib-Dragoner-Regiment ritt 
»en Damm ab, um zu recognosciren. Plötzlich 
hurde das Pferd scheu und sprang in die Fluth 
tnein. Es gelang, den Dragoner zu retten: das 
oferd ging unter. 
Die Verhandlungen zwischen der General— 
nrektion der badischen Bahnen und der Commission 
ur Anmeldung und Prüfung der aus dem Hug— 
ettener Eisenbahnuünfall entstehenden 
cntschädigungsansprüche haben, wie die „Elsaß— 
othringische Zeitung“ mittheilt, bisher einen be— 
riedigenden Verlauf genommen. Von den der 
heneraldirektion bis jeßt eingereichten 800 Liqui— 
ationen sind 197 im Gesammtbetrag von 20,000 
M. vollsiändig erledigt. Die von“ Colmar und 
MNünster vorgestreckten Beerdigungskosten wurden 
on der Generaldirektion ersetzt, die Rechnungen der 
dospital- Verwaltung zu Freiburg, die sich bis Ende 
dovember auf 14 000 M. beliefen, werden be— 
einigt werden. In 43 Fällen wurde Vorschuß 
Gesammtbetrage von 12,000 M. gewährt. 
ür eine Anzahl von schweren Fällen, welche den 
od des Ernährers betrafen, haf nach Beendigung 
dommissionsarbeiten die directe Verhandlung 
wijhen der Generaldirektian und den Beschädigten 
2 
hegonnen. Zwei dieser Fälle sind vorbehaltlich 
bervormundschaftlicher Genehmigung geregelt, bei 
inderen gehen Forderung und Angebot nicht uner— 
Jjeblich aus einander. Bei dem vorhandenen guten 
Willen sämmilicher Betheiligten ist jedoch zu hoffen, 
daß die Beschreitung des Rechtsweges nicht er— 
forderlich wrrd. Von den Verwundeten befinden 
ich sieben noch immer in Freiburg, woselbst man 
hnen nach wie vor die beste Pflege angedeihen 
läßt. Die übrigen Schwerverletzten sind in häus— 
licher Fürsorge; bei vielen, leider nicht bei allen, 
sst eine erhebliche Besserung des Zustandes ein— 
getreten. 
7 Mainz, 3. Jan. Heute Mittag ist der 
'anddamm bei Heidesheim (Dorf von 1700 Einw. 
vestlich von Mainz) gebrochen. Heidesheim steht 
n Folge dessen unter Wasser. Der Rhein steigt 
sier jetzt immer noch langsam, doch kommt vom 
Oberrhein die Meldung, daß das Wasser dort fällt. 
Fortwährend treibt hier der Strom Leichen von 
Menschen und Thiere vorüber. 
F Mainz, 4. Jan. Wasser steht se it 9 Uhr, 
Pioniere gingen soeben per Dampfer nach dem Ried 
ab. ückgang des Wassers in Aussicht. 
FWien, 3. Jan. Die Donau ist fortgesetzt 
im Wachsen. An den bedrohtesten Stellen in der 
Brigittenau und der Leopoldstadt werden die Häuser 
jeränmt. An den Dammböschungen sind partielle 
Ibrutschungen vorgekommen. Vorkehrungen zur 
Zicherheit werden mit Aufgebot aller Kräfte betrieben. 
F Paris, 3. Jan. Da der Vater Gam— 
»etta's auf Beerdigung der Leiche in Nizza in 
der Familiengruft besteht, wird die Leiche nach dem 
eierlichen Leichenbegängnisse in Paris nach Nizzo 
ibergeführt. Das Leichenbegängniß ist bis zum 
Sonnabend Vormittag 10 Uhr aufgeschoben. Zahl⸗ 
eiche Deputationen aus Paris und der Provinz 
verden demselben beiwohnen. Brisson, Jules Ferry 
und andere werden Reden halten. Ob der Zug 
uerst nach dem Poͤre Lachaise oder direct zum 
Lyoner Bahnhof geht, ist noch unbestimmt. 
F Einer, der eine Frau sucht. In Castle— 
Harden, New-York, hat man manchmal mit 
wunderlichen Kunden zu schaffen. Von einem sol⸗ 
hen traf daselbst dieser Tage folgender Brief ein 
in welchem ein unorthographischer Familienvater 
im Ersatz für seine durchgegangene Frau ersucht. 
Der Brief lautet: 
„Berlin Heights, 2. Nov. 82. 
Mr. ... Da ich nicht weiß, wo ich mich 
dran halten soll, so Bitte ich sie wann Sie wollen 
»der können mir eine Frau die Wittwe ist oder ein 
Mädchen die zwischen 25 —30 ist zu Recomman— 
dieren. Nemlich ich bin Sie in eine Böse Lage 
jekommen, ich bin ein Mann von 40 Jahren habe 
»Kinder, jetzt noch 4, 10, 7, 5 und 1 Jahralt. 
Meine Frau hat mir Verlassen und ist mich durch— 
zebrannt. Sie ist mit einen Jungen Mann 22 
Fahre alt, weggelaufen, sie hat mir an 100 Tollar 
nitgenommen und 60 Doll. in 2 Stores Schul— 
)»en gemacht und hat ein Fedderbett mitgenommen 
ind ein Rewolliver und ein Kind von 8 Jahren 
1. s. w. also bin ich in eine Böse Lage. Sollte 
twa eine Berson in Cesselgarten sein, die vor 4 
dinder und mir haushalten will, so bitte ich Sie 
Mr. sehr freundlich zu mir zu Schicken, ich gebe 
hr Dollar 2 die Woche, ich habe Acker Land und 
zuch noch etwas Geldennd eine Kuhe u. s. w. 
Mr. . .. sollten sie eine Berson finden, die hierher 
vill, so senden Sie uach Ceylon, Ohio: Ceylon 
st 15 Meilen West von Cliefland. Bitte freund— 
ich um schleunige Antwort, den meine Frau ist 
chon sechs Wochen fort und ich brauche Jemand 
ür die Kinder hier wo ich wohne sind die Heier 
dürls (hired girls. Dienstmädchen) sehr Rare.“ 
Ordensverleihung. 
Von den zu Neujahr verliehenenen Orden und 
Auszeichnungen erhielten in der Pfalz: Das Ritter⸗ 
reuz 1 Kl. des Verdienstordens vom hl. Michael: 
direktionsrath G. Hessert in Ludwigshafen, 
andgerichtspräsident Fr. Chr. Uebel in Franken— 
hal, Regierungs- und Kreismedizinalrath Frdr. 
darsch in Speyer, Bezirksamtmann äürdr. Jos. 
Siebert in Neustadt a. H., Konsistorialrath Th. 
Wand in Speyer, Rembeamte Albert Schwar— 
zenberg er in Neustadt a. H. und Herr Berg— 
neister Johann Kamann von St. Ingbert. 
Ddas silberne Ehrenzeichen des Verdienstordens der 
Bayer. Krone erhielten: Bürgermeisier Anton Lauer 
in Rorxheim und Bürgermeister Adam Stuben— 
rauch in Sondernheim 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 4. Jan. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmarkt.) Weizen 9 M. 24 Pf., Korn 7 M. 24 Pf., 
Spelz 5 M. 70 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel, 
— M. — Pf. Mischfruht 7 M. 22 pf., Hafer 6 M. 
19 Pf. Erbsen O M. — Pf., Wicken 0 M. — pf. 
Berste zweireihige O M. — Pf., vierreihige ß6 M. 80 Pf. 
artoffeln 3 M. 20 Pf., Heu 3 M. 50 Pf., Stroh2 M 
50 Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 53 Pf., Kornbrod 3 Kil 
s8 Pf, Gemischtbrod 8 Kilogr. 73 Pf., paar Weck 90 Gr 
6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 60 Pf., II. Qual. 50 Pf. Kalb 
leisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 58 Pf. 
Butter :3 Ktilogr. JI M. 15 Pf. Wein 1 Liter 80 Pf., 
Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 3. Jan. (Fruchtmittelpreis und Viktu 
ꝛlienmarkt.) Weizen O M 23 Pf., Korn 7 M. 13 ppf. 
Spelzkern — M. — Pf., Spelz 6 M. 20 Pf., Gerste 
2reihige — M. — Pf., Gerste Areihige — M. — Pf. 
dafer 6 M. 24 Pf., Mischfrucht 7 M. 20 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken 0O M. — Pf., Bohnen O M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 70 Pf. Ochsenfleisch — Pf., 
Rindfleisch 86 Pf. Kalbfleisch 00 Pf., Hammelfeisch -- Pf., 
S„chweinefleisch 50 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. 15 pf. 
dartoffeln per Ztr. 2 M. 60 Pf. 
Ueber allenfalls vorkommenden Un— 
regelmäßigkeiten in der Zustellung ds. 
Blattes wolle man uns gefälligst sofort Nachricht 
zugehen lassen, damit wir Abhilfe treffen können. 
Die Expedition 
des Si. Ingberter Anzeiger. 
Fur die Redaktion verantwortlic· R X. Deme tz. 
Eingesandt. 
Für die Wasserbeschädigten der Pfalz! 
Angelichtz des großen Nothstandes, welcher 
in den überschwemmten pfälzischen Rheinorten 
herrscht, wird von hiesigen Bürgern der Vorschlag 
gemacht, von sämmtlichen Kartenspielen, 
welche am nächsteun Sonntag, den 7. ds. 
Mts., in den hiesigen Wirthschaftslko— 
cdalen gespielt werden, die Gewinnbe— 
träge zur Unterstützung der Wasserbe— 
schädigten zu verwenden. Kein Karten⸗ 
pieler darf also am nächsten Sonntag gewinnen, 
indem sämmtliche Gewinne gesammelt und am 
darauffolgenden Tage auf dem Bürgermeisteramte 
dahier oder in der Expedition des „St. Ingberter 
Anzeiger“ zur Absendung an die kgl. Regierung 
der Pfalz abgeliefert werden. 
Hoffentlich findet unser Vorschlag allgemeinen 
Anklang und ist am Sonntag die Betheiligung an 
den Kartenspielen eine recht große. Auch die 
kleinsten Beträge sind willkommen, um unseren be— 
drängten Landsleuten in ihrer Noth zu Hilfe zu 
kommen. Mehrere Bürger. 
Aufruf. 
Ein großes Unglück ist über die Pfalz herein— 
jebrochen. An verschiedenen Stellen hat der Rhein, 
»is zu einer seit Menschengedenken unerhörten Höhe 
ingewachsen, Dämme durchbrochen und ganze volk⸗ 
reiche Ortschaften vollständig unter Wasser gesetzt. 
Hilfe, rasche Hilfe muß eintreten, um dem 
augenblickhichen Nothstand zu steuern, die 
Jeberschwemmten unter Dach zu bringen und sie 
mit Lebensmitteln zu versehen. 
Die ganze Verheerung, welche das Wasser an⸗ 
gerichtet hat, kann aber erst übersehen werden, wenn 
die Fluthen abgelaufen sind. Um dieser Noth 
zu steuern, bedarf es noch reichlicher Mittel. 
Schon fließen Gaben von verschiedenen Seiten 
zusammen und um diese und die noch weiteren 
Baben in der richtigen Weise zu vertheilen sowie 
überhaupt eine gewisse Ordnung in die Ausübung 
der schönen Pflicht der Wohlthätigkeit zu bringen, 
sind wir zu einem 
Central⸗Comite der Pfalz 
für die Wasserbeschädigten 
zusammengetreten. 
Unsere Vorschläge sind folgende: 
In allen Gemeinden bitten wir Hilfskomités 
zur Veranstaltung von Sammlungen zu bilden, 
soweit dies noch nicht geschehen ist, wobei wir be— 
merken, daß die Erlaubniß zur Vornahme 
hon Sammlungen von der kgl. Regierung er—⸗ 
theilt ist. 
Die Hilfscomites in den vom Wasser beschä— 
digten Orten verwenden die von ihnen gesammelien 
Gelder nach eigenem Ermessen, sei es zur Stillung 
der augenblicklichen Noth, sei es zur Deckung 
der Schäden, welche sich später herausstellen 
werden. 
Hilfscomites, welche aus eigenen Kräften die 
orhandenen Nothstände nicht bewältigen können,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.