Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883.
Volume count:
232
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-11-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

gleiten oder andere Unglücksfälle in das Bassin 
fallen. Der Arbeiter W. jedoch, hatte beim Ver— 
assen der Fabrik sich an dieses Seil nicht ange— 
halten und war auf unerklärliche Weise in den 
Zottich gerathen und hatte sich schwere Brandwunden 
zugezogen. Auf seine Klage aus obigem Para— 
graphen wendete der Fabrikbesitzer ein, Kläger sei 
felost schuld an seinem Unglück, da er aus Unacht⸗ 
amkeit verunglückt sei; das Seil sei eben dazu da, 
die Arbeiter zu schützen. Das Reichsgericht hat 
edoch durch ein Erkenntniß folgenden Grundsah 
sestgestellt: „Es geuügt nicht, daß der Fabrikbesitzer 
derartige Einrichtungen trifft, in Folge deren der 
Arbeiter, wenn er die größte Vorsicht gebraucht, 
nicht verunglücken wird, vielmehr muß der Arbeit⸗ 
geber in jeder Weise, soweit dies thunlich, Schutz⸗ 
horrichtungen anbringen, damit die Arbeiter keinen 
Schaden nehmen, auch wenn sie unachtsam und un— 
hesonnen handeln. 
Gaterländische oder Regie-Ci— 
acren?) Als der Kronprinz am Sonnabend 
zzerlin auf der Reise nach Spanien verließ, mußte 
e bald seinen Salonwagen räumen, um ihn wegen 
»es starken Tabaksqualmes lüften zu lassen. Und 
zas ging so zu. Trozz aller Vorbereitungen hatte 
nan Cigarrenvorräthe vergessen, und die wenigen 
borhandenen waren bald verraucht. Auf einem der 
Bahnhöfe, die mon passirte — welcher, wollen wir 
aicht verrathen — wurden nun in aller Eile Ci— 
jarren eingekauft, das Stück zu 20 Pfennige, die 
heste Sorte, welche vorhanden war. Ihre Wirkung 
var die oben beschriebene furchtbare. Man be— 
Jjauptete, der patriotische Bahnhofs-Restaurateur 
ielte Straßburger Regie-Cigarren, und der Kron⸗ 
zrinz habe die Sorte nun aus eigener Anschauung 
—XL— 
CEntergang des Dampfers,Rone“.) 
leber die furchtbare Katastrophe auf dem Genfersee 
aufen fortwährend telegraphische Berichte ein, die 
aber immer noch kein klares Bild zu geben ver— 
mögen. Jedenfalls haben Sturm und Nebel das 
Unglück herbeigeführt. Die Zahl der Opfer ist noch 
nicht bestiimmt — ein Dutzend mögen es sein. 
Zwei Reisende, der Steuermann, 2 Heizer, der 
Wirth und seine Frau sind ertrunken. Der Capitän 
sopp vom Dampfer „Cygne“ hatte seine Mutter 
und Schwester auf dem verunglückten Dampfer 
„Rhone“; Mutter und Schwester kamen um. Das 
Unglück fand in dee Mitte des Sees zwischen Evian 
(Savoyen) und Onchy (Waadt) statt. Der eben⸗ 
falls stark beschädigte „Cygne“ vermochte letzteren 
Hafen mit den Geretteten zu erreichen. 
F London, 22. Nov. Der Sebkretär der 
London⸗ und San⸗-Francisco-Bank brannte von 
hier nach Veruntreuung einer Summe von 50,000 
pfund Sterling (1 Mill. Mark), zumeist in Oregon⸗ 
Bonds bestehend, durch. Von dem Flüchtlinge 
hat man bisher keine Spur. 
London, 24. Nop. Sämmiliche Pro— 
fessoren, Privatdocenten und Beamten der Univer— 
siiät von Orxford haben eine Adresse an den Kaiser 
von Deutschland unterzeichnet, welche wie folgi 
lautet: „Wir die unterzeichneten Rektoren, Pro— 
fessoͤren Graduirten der Universität von Orford, 
liefbewußt der Segnungen, welche der Sache der 
Freiheit, Gelehrsamkeit und Religion aus der großen 
Bewegung entstanden, die ihren Ursprung durch die 
Frömmigkeit, das Genie und den Muth Martin 
Luther's gefunden, wünschen Ew. Kaiserlichen 
Majestät und durch Ew. Majestät dem ganzen 
deutschen Volke unsere tiefgefühlte Sympathie aus— 
zudrücken mit Ihren Festlichkeiten am 400. Jahres⸗ 
tage, der Geburi des großen deutschen Reformators, 
dessen Dienste, die er der Menschheit als der Läu— 
terer der Religion, der Befreier des Gedankens 
und der Gründer einer nationalen deutschen Lite⸗ 
ratur geleistet, stets in dankbarem Andenken von 
dem Volke Englands und nicht am wenigsten von 
unserer alten Universität gehalten werden sollten.“ 
F (Räuberbanden vor Rom.) Wie der 
„Kapitän Francassa“ meldet, sind am 18. d. in der 
Nähe von Frascati (Albanergebirge, vor den Thoren 
Roms) auf dem Wege nach Grottaferrata vier ver⸗ 
mummte Räuber aufgetaucht. Dieselben brachten 
den Wagen des größen Grundbesitzers von Grotta— 
jerrata, Santoretti, dessen Weine in Rom berühmt 
sind, zum Stehen, fanden jedoch statt des reichen 
Mannes, welcher gewöhnlich in dieser Jahreszeit 
des Weinhandels große Summen bei sich führt, 
nur zwei arme Kapuzinermönche, welche in einer 
dapelle Santoretti's Gottesdienst halten sollten. 
Die Strolche waren, wie gesagt, maskirt und alle 
nit Flinten bewaffnet. Da sie bei den Mönchen 
nichts vorfanden, beraubten sie den Kutscher seiner 
Uhr und seines Geldes (etwa fünfig Francs). Die 
Mönche wurden mit Kolbenschlägen traktirt. Und 
das Alles geschah um 822 Uhr morgens bei be— 
lebter Straße. Niemand wagte eben gegen die be— 
waffneten Räuber, welche dann spurlos verschwanden 
borzugehen. — Ein zweiter Wagen, dessen Kutscher 
die Sache von Weitem gesehen hatte, machte Kehrt 
und jagte nach Frascati zurück, weil es wahrscheinlich 
nehr auf ihn, als auf den Wagen Santoretti's, 
abgesehen war. In dem zmeiten Wagen saß nämlich 
der „Kassirer der großen Papierfabrik von Grotta— 
ferrata, welcher an jedem Sonntag von Frascati 
dorthin fährt, um den Arbeitern den Wochenlohn 
auszuzahlen. Bis jetzt wurde die Bande nicht ertappt. 
(Eine Badegeschichte aus Ame— 
rika.) Das kleine Seebad Morehead in Pennsyl— 
vanien, am Atlantischen Ozean gelegen, war un— 
ängst, wie „Philadelphia Preß“ erzählt, der Schau— 
plaz eines außerordentlichen Ereignisses, welches in 
den Annalen des Ortes als eine der denkwürdigsten 
Begebenheiten verzeichnet werden wird. Eine Mrs. 
Robert Elliot brachte ihre drei Jahre alte Tochter 
zur Erholung nach einer Krankheit in das Seebad 
und bald waär die zarte und reizende Kleine der 
Liebling sämmtlicher Kurgäste. Da kam eines 
Tages Morgens ein hausirender Italiener, der außer— 
gewöhnlich große rothe Gummiballons zum Verkauf 
anbot und ein Major Hawkins belustigte das Kind, 
indem er demselben sämmtliche große Ballons um 
die Hüfte befestigte, es aufhdb und ein paar Fuß 
in die Luft schwang, um es wieder aufzufangen. 
Aber Entsetzen! Das LKind fällt nicht zurück, son⸗ 
dern fliegt davon, fliegt immer höher und höher, 
his über die Häuser weg, dem Meere zu. Noch 
ange hörte man den Ruf „Mama, Mama!“ bis 
die Stimme vom Winde übertönt wurde. „Zu 
»en Booten!“ rief ein alter Kapitän, Namens Dixon, 
ind sofort gingen 20 bis 30 gut benannte Boote 
inter dem Geschrei, dem lauten Weinen und Beten 
»er Weiber und Kinder in See, sich bemühend, 
nit dem in der Luft schwebenden Kinde gleichen 
Schritt zu halten. Zufällig waren mehrere Herren 
uus Beaufort in ihrer Yacht, auf einer Lustfahrt 
zegriffen, und schlossen sich den Booten an, um wo 
noͤglich Hilfe zu leisten. Bereits war man einige 
englische Meilen vom Lande, die Kleine nahezn an 
400 Meter hoch in den Lüften und von Minute 
ꝛu Minute noch immer langsam steigend. Wie 
ollte ihm Rettung gebracht werden? Wenn man 
uur einige von den Ballons vom Kinde entfernen 
önnte, so würde die Tragkraft vermindert werden 
ind dieses sich senken, aber wie? In dem Boote 
uus Beaufort befand sich ein Herr, welcher als 
»einer der besten Schützen Amerikas bekannt war, 
ind diesem wurde der grauenhafte Vorschlag ge— 
nacht, ob er sich wohl getraute, einige von den 
Hummiballons zu durchschießen. Der brave Mann 
erwiderte: „Das ist kein Schuß wie ein anderer, 
»as wäre ein furchtbar ernster Sport. Da oben 
bewegt, sich das Kind auf den Flügeln des Windes; 
»er Boden, auf dem wir stehen, steigt und fällt 
nach dem Takte der Wellen, Aug' und Hand ver— 
iieren dadurch an Sicherheit. Aber freilich ohn— 
»iesen Ausweg ist die Aermste ohnehin verloren 
Ich sehe keine andere Möglichkeit, Hilfe zu bringen 
vohl koste es mich mein Leben, ich will versuchen, 
das Kind zu retten!“. .. Der erste Schuß ging 
ehl, ebenso der zweite. Beim fünften Schuß löste 
ich ein Ballon und verschwand hoch in den Lüften 
unter den Hurrahrufen der Männer im Boote 
Beim achten Schusse endlich wurde es ersichtlich 
daß die Tragkraft der Ballons sich verringert hatte, 
'indem das Kind nicht mehr gerade fartgetrieben 
wurde, sondern sich südlich gegen Harkers Insel zu 
herabsenkte; langsam kam es hernieder und sanft 
wie von menschlichen Händen gebettet, fand man 
ꝛs dort im Sande, wie in einer Wiege. Unter 
Freudengeschrei und Jubel nahmen die gelandeten 
Männer das Kind auf und dann ging's zurück zr 
den Booten. Dort saß inzwischen der tapfers Schütze. 
bleich und zitternd die Wirkung seiner Schüsse aul 
das Kind erwartend. Als er die Männer sah 
die ihn vom Weitem jubelnd das Kind ent— 
zegenhielten, brach er in einen Weinkrampf zu— 
sammer Der Name des tapferen, kühnen Mannes 
ist Mr. Cyarles J. Vorhees, ein Angestellter der 
Southern Expreß Company. Die kleine Flotille 
umringte die Yacht, in welcher der Schütze und 
das Kind sich befanden, und des Hurrahrufens war 
kein Ende, bis das Kind endlich der weinenden 
zlücklichen Mutter übergeben war. — Wir haben 
das Blatt, dem wir diese Geschichte entnommen, 
zitirt und müssen es dem Leser überlassen, dieselbe 
für wahr oder für Humbug zu halten. 
(Ein fast hundertjähriger Apfel.) 
Einen vollkommen (2) frisch erhaltenen Apfel von 
96 Jahren besitzt ein Herr in Ulster County Staat 
Newyork. Als sich im Frühsommer des Jahres 
1787 die Frucht aus der Blüthe des Mutterzweiges 
herauszubilden begann — berichtet v. Th. im Oesterr. 
Landes⸗Wochenblatt — zog man ein Glasflasche 
über sie und den Zweig, schnitt letzteren, nachdem 
der Apfel reif geworden, ab und siegelte die Flasche zu. 
(Ein Monstre⸗Regenschirm. Ein 
sentationelles Projekt ist jungst von zwei Deutschen, 
Namens Bournehofer und Flüciigen, dem Gemeinde— 
rathe von Buenos⸗Ayres zur Begutachtung unter⸗ 
breitet worden. Diese Herren erbieten sich nämlich, 
ganz Buenos-Ayres mit einem Monstre⸗Regenschirm 
als Schutz gegen den Regen zu bedecken. Der Ueber— 
zug des Regenschirms, dessen Gestell ein Durchmesser 
bon 670 Fuß und eine Höhe von 1500 Fuß haben 
—IVV 
eisen bestehen. Wenn in die Höhe gehoben, würde 
der Regenschirm sich über 12 Meilen ausdehnen, 
und ringsum soll ein Canal angelegt werden, der 
das Regenwasser in den Laplata abgeleitet. Für 
die Ausführung des Projektes verlangen die Unter— 
nehmer nicht weniger als 1,150,000 Lst. 
FGas Netz der Spinne — eine Tele— 
phon⸗Anlage) Eine hochinteressante kleine 
Studie hat Herr C. Boys an dem gefräßigen Raub— 
thier, der Spinne, gemacht. Boys brachte eine 
sönende Stimmgabel mit dem Netz einer Garten⸗ 
ppinne in Verbindung und sofort richtete sich das 
Thier nach der Gegend, aus welcher die Töne kamen 
und suchte mit den Vorderfüßen den Faden, welcher 
die Schwingungen leitete. Befand sich jedoch die 
Spinne nicht im Centrum ihres Netzes, in dem sich 
alle Fäden vereinigen, so wußte sie nicht, welchen 
direkten Weg sie einschlagen sollie. Sie lief nach 
der Mitte und von dort aus setzte sie den Weg 
tets richtig fort. Kam das Thier zu einem Kreu— 
zungspunkt von zwei oder mehreren Fäden, so stellte 
»s wiederum erst fest, welchen Weg es einzuschlagen 
jatte. Bei der Gabel angelangt, umfaßte sie dieselbe, 
Als sei das tönende Instrument eine Brummefliege, 
und so oft auf's Neue ein Ton erzeugt wurde, 
wiederholte sie die fruchtlosen Versuche, das sum— 
mende Eisen zu überwältigen. Sie schien nicht 
begreifen zu können, daß auch noch andere Dinge 
außer ihrer Nahrung zu summen im Stande sind. 
Wie gefräßig und mordlustig diese Thiere sind, sah 
der Genannte, indem er sein Versuchsthier veran⸗ 
saßte, etwas zu verspeisen, was es sonst verschmähte. 
Boys tauchte eine Fliege in Paraffin, setzte sie in 
das Netz und berührte sie dann mit der schwingen— 
den Stimmgabel. Die Spinne kam, umfaßte die 
Fliege und zehrte so lange von derselben, als die 
Stimmgabel summte. Schwieg die Gabel, so be— 
nerkte sie, daß Paraffin höchstens eine Delikatesse 
ür Russen sei und lief davon. Jede neue Berüh— 
rung des unschmackhaften Bissens mit der Stimm⸗ 
zabel lockte jedoch die Spinne wieder herbei und 
deranlaßte sie stets von Neuem und so nach 
und nach eine ziemliche Portion von der Fliege zu 
zressen. 
(Grdnung muß sein.) Korporal Bym 
hatte lange Zeit in der Kanzlei eines höheren 
Militärbeamten fleißig gearbeitet und wollte nun 
in Familienangelegenheiten einige Wochen auf Ur⸗ 
aub gehen. Er erschien deßhalb bei seinem Vor⸗ 
gesetzten und bat um den Urlaub. Alkein dieser 
schnaubte ihn an und sagte: „Wissen Sie denn 
nicht, daß es Vorschrift ist, mir in dieser Angelegen— 
heit ein Gesuch vorzuiegen?“ — „Allerdings“, 
intwortete Bym, „allein ich war nicht im Stande, 
dasselbe zu verfassen!“ — „Gut“, sagte der In— 
lendant, „dann setzen Sie sich, ich werde es Ihnen 
iktiren!“ — Nachdem nun das Bittgesuch fertig 
—AD 
trenge Vorgesetzte: „So, das Gesuch ist nun in 
Ordnung, aber was den Urlaub anbelangt, so kann 
ich Ihnen denselben nicht gewähren, da sehr viel 
zu thun ist.“ 
Der Gerichtshumor, diese eigenthümliche 
Species des Humors, treibt oft die wunderbarsten 
Blüthen. Es ist bekannt, daß die Eidesleistung vor 
Bericht zu den feierlichsten und zugleich wichtigsten 
Momenten der öffentlichen Verhandlung gehört. 
Ergötzlich ist der Scherz, den kürzlich ein Elsässer 
Bäuerlein, vor das Amitsgericht als Zeuge zitirt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.