Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884.
Volume count:
82
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-04-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

Freundschaft für den Ehemann schenkt. Die Wittwe 
mußte sich fügen, obschon ihr eine Schmaälerung 
des Erbes gar nicht genehm war. 
Dieuze, 25. April. Ein Raubmord 
setzt die Bevolkerung in Schrecken. In der Nacht 
bon 23. auf den 24. April wurde der Kaufmann 
Simon Aaron ermordet. 
F Die Franzosen beschweren sich nicht mit 
Unrecht uͤber die herben Urtheile, welche sie seitens 
ihrer englischen Nachbarn erfahren. Vor vierzehn 
Tagen ungefahr druckten hiesige Blatter mit begreif⸗ 
licher Entrüstung Auszüge aus einem im London 
erschienenen Buche ab, dessen Verfasser offenbar 
entweder selbst mystifizirt wurde oder von der Ab⸗ 
sicht beseelt war, seine eigenen Landslente zum 
Narren zu halten. Heute veröffentlicht die, France 
folgenden Auszug aus einer englischen Zeit⸗ 
schrift: „Die Französinnen sind im Grunde ge— 
nommen die häßlichsten Frauen Europas; ihr Koͤr⸗ 
per ist ecig, mager und dürr. Die Haut iss 
zrünlichbraun, die Haare von schmutzigschwarzer 
Farbe und sehr struppig. Die Stirne ist niedrig; 
die allgemeine Gesichtsbildung ist, wie Giaf Stendal 
schon bemerkte, derjenigen eines Affen ähnlich; die 
Oberlippe ist häufig mit einem dichten Schnurrbart 
versehen, ihre Stimme klingt rauh.“ — Der Eng⸗ 
länder, der diese schöne Personenbeschreibung vom 
Stapel ließ, hat die schwachen Seiten franzöosischer 
Frauen wohl beobachtet, sich aber in Beschreibung 
derselben genau dieselben Uebertreibungen gestattet, 
die Tissot und andere in Schilderung deutscher 
Dinge walten ließen. Nun wissen die Herren Fran⸗ 
josen doch auch, wie's schmeckt. 
Wie aus Fondon telegraphirt wird, ist am 
Freitag bei Felling unweit Newcastlhe ein Kahn, 
in welchem mehrere deuische Matrosen nach einem 
n der Nähe liegenden Kauonenboote übergesetzt 
werden sollten, durch einen im Moment des Ab⸗ 
gehens in den Kahn hinein springenden Mann zum 
UÜmschlagen gebracht worden. Von den im Kahne 
befindlichen Personen fanden sechs (vier Deutsche 
und zwei Engländer) in den Wellen den Tod. 
— 
Chinesische Kriegsmittel) Der in 
Zaigon erscheinende „Indépendant“ veröffentlicht, 
vie das „Berl. Tagebl.“ mittheilt, einen Tages- 
efehl der „Schwarzen Flaggen“, der in einem 
dause in Hanoi gefunden wurde. Derselbe ist auf 
jelbes Papier geschrieben, von einem breiten blauen 
Streifen eingerahmt und mit kriegerischen Attributen, 
owen, Drachen ꝛc., verziert. In wörtlicher Ueber⸗ 
etzung lautet er folgendermaßen: „Dieses befehle 
h den Tapfern, Ich Mandarin, der Anführer der 
Tapfern. Man zittere und gehorche mir! Drei⸗ 
ehn Tage vor der Schlacht sollen die Tapferen 
Tigerfleisch essen, damit sie den Zorn, die Wuth 
ind Wildheit des Tigers in sich aufnehmen. Am 
wolften Tage vor der Schlacht haben sie gebratene 
ꝛöwenleber zu verspeisen, um sich hierdurch die Un⸗ 
rschrockenheit des Löwen anzueignen. Am elften 
Tage vor der Schlacht werden die Tapfern Schlan⸗ 
enfleisch genießen, um die List der Schlangen zu 
rwerben. Am zehnten Tage vor der Schlacht sollen 
ie sich von Chamäleon nähren, um den Feind zu 
zerblüffen, indem sie fortwährend Farbe und Aus- 
ehen wechseln. Am neunten Tage vor der Schlacht 
verden sie Fleischbrühe vom Krokodil nehmen, um 
den Feind im Wasser wie auf dem festen Lande 
)erfoigen zu können, wie die Krokodile es thun, die 
n dem einen wie in dem andern Elemente kämpfen. 
Um achten Tage vor der Schlacht sollen die Tapfe⸗ 
en in Wein gekochte Jaguarnieren genießen, um 
ich mit der Schnelligkeit und der Wuth eines Ja⸗ 
zuars auf den Feind zu stürzen. Am siebenten 
Tage vor der Schlacht haben sie Falkenkopfe zu 
verspeisen, um die Fähigkeit dieses Raubvogels sich 
anzueignen und den Feind aus weiter Ferne zu ent⸗ 
deden. Am sechsten Tage vor der Schlacht sollen 
ije von den Eingeweiden des Zebras essen, um die 
räftige Stirn des Vierfüßlers zu erhalten. Am 
ünften Tage vor der Schlacht haben sie Hirn vom 
Flußpferd zu sich zu nehmen, um ihrer Haut die 
Zärte dieses Wasserthieres zu geben, welche undurch⸗ 
zringlich ist für Flintenkugeln. Am vierten Tage 
vor der Schlacht sollen die Tapferen Affenschmän»e⸗ 
zenießen, um beim Angriff mit der. Geschicklichten 
zieses Vierhänders die feindlichen Schanzen zu ei. 
limmen. Am dritten Tage vor der Schlacht haben 
ie ein Gericht Skorpione zu verspeisen, damit all⸗ 
Wunden, die sie austheile, giftig und tödtlich seien 
vie die Stiche des Skorpions. Am Vorabend du 
Schlacht sollen die Tapferen sich von halb blutige 
Pantherbrust nähren, um gegen den Feind uner. 
zittlich zu sein wie der Panther. Am Morgen de 
Schlachtiages endlich haben sie zwanzig aus getrot 
retem Leopardenblut bereitete Pulver hinunterzu⸗ 
chlucken, um den Feind gleich den Leopurden zu 
zerreisen“ Und der Eriolg dieser entwichelkh 
zastronomischen Vorbereitung? Kaum zeigten sit 
die Franzosen und gaben ihre erste Gewehrsalve ah 
o hatten die „Schwarzen Flaggen“ de la poudr- 
d'escampette (Außreiß⸗Pulver) genommen: sie waren 
aach allen Seiten hin in allergrößter Eile verduftel 
— — n — — 
Dienstesnachrichten. 
Ernannt wurden: die Schulverweser Friedrich Auguß 
Baum in Morichheim nnd Franz Berg in Ramberg 
Schulverwesern in Kirchheim bolanden; Schulverweser Keu 
Firmery in Kirrberg zum Lehrer in Neukirchen; Schul— 
berweser ÄAdam Steil in Lemberg zum Lehrer in Gehr⸗ 
weiler; Lehrer Heinrich Mork in Großsteinhausen zum 
dehrer in Potzbach; Lehrer Ludwig Reißlinger in 
Iggelbach zum Lehrer in Neuhemsbach; Schulverweser 
Julius Lehmann in Lachen zum Schulverweser in Pir 
masens; Lehrer Martin Kramb in Aßweiler zum Lehrer 
in Schifferstadi; Schulverweser Jakob Leher in Speierdots 
zum Schulverweser in Steinweiller; Schulverweser Peier 
Jang in Seelbach zum Lehrrr in Vinningen; Lehrer 
Adolf Zundel in Pirmasens zum Lehrer an der oberen 
protest. Knabenschule daselbst; Lehrer Georg Jacob in 
A—— 
A 
dehrer Jalob Bappert in Dirmstein, Valentin Knoll 
in Kandel und Bernhard Klein in Oggersheim, dann 
die Schulverweser Gustav Peill in St. Ingbert und Lud 
wig Müller in Zweibrücken zu Lehrern in Ludwigshafen 
2/Rh.; der interim. Schulverweser Martin Worner in 
neualiheim zum Schulverweser in Frankeneck; Lehrer Jalob 
Fissch er in Völkersweiler zum Lehrer in Dernbach; der 
aterim. Verweser Wilhelm Steidle in Geiselberg zum 
ʒ„chulverweser daselbst; Schulverweser Stephan Kirsch 
frankenthal zum Lehrer daselbft. 
Für vie Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß 
Vertragsmäßige 
Wieder-Versteigerung 
Freitag, den N. Mai nächst 
hin, Nachmittags 2 Uhr zu St. 
Ingbert, in der Wirthschaft von 
dand Baumann (Café Oberhauser) 
werden gegen Rudolf Munzin⸗ 
ger, Bierbtauer in Sankt⸗Ingbert 
Dohnhaft, die nachbeschriebenen Liegen⸗ 
jchaften wegen Nichtbezahlung des Er⸗ 
verbspreise⸗ vffentlich auf Eigenthum 
vertragsmäßig wiederversteigert, nämlich: 
Steuergemeinde Sanlt-Ingbert: 
.Plan Nr. 4323 und 4323 
(1 Tagw. 63 Dezim.) 55 a 54 
qm Acker im Rodt neben Bäcker 
Hager und Michael Haas. 
Hlan Nr. 48377, 4878, 4379, 
1380 und 4381 (1 Tagw. 72 
Dezim.) 58 a 61 4m Acker im 
Rock, hievon die Hälfte des rechts 
der Chaussee gelegenen Stückes 
nach Si. Ingbert zu und die 
Hälfte des links der Chausse ge⸗ 
legenen Stückes, ebenfalls nach 
Si. Ingbert zu. 
St. Inabert, 19. April 1884. 
Kemmer, 
k. Notar. 
Ich halte stets im Anbruch: 
Nürnuberger Ochsenmaulsalat 
per Pfd. 50 Pfg. 
Berliiner Rollmoöpfe 
per. Stück 10 Pf. 
Russ. Sardinen 
per. Stück 5 Pf. 
Auch empfehle Handkäse, Lim⸗ 
burger Käse und feinen Ta⸗ 
fel⸗Senf. 
* 
* — 
Niemand ist so gebildet, 
als daß er nicht noch lernen könnte und ancher möchte lernen, es fehltent 
ihm aber die Zeit und die Mittel, Unterricht zu aehmen. Allen so lchen biete 
fich nun in dem jetzt erscheinenden 
Vauneraua des Wissens nud der Bildung 
ein billiges Mittel, um das Versäumte nachzuholen oder das Vergessene neu zu 
beleben. Dieses Werk enthält Lehr lurse 
Zum Selbstunterricht 
der englischen, scher und italienischen Sprache, auch der 
Stenographie, Geschichte, Dichtkunst, Correspondenz⸗ Buchhal⸗ 
tung/ der Physik, Geographie, des Clavierspiels und im Zeichnen. 
Einen compl. Atlas Ein biegraph. Jexiken 
Uber alle Länder unferer Erde und mit über 10, 000 Namen ausallen er⸗ 
speziell: denklichen Gebieten, eine Reichhaltigkeit, 
Deutschland und Oesterreich wie sie wohl bisher in keinem Lexikon 
in 50 Karten. 9 vorhanden war. 
Das Werk bildet neben dem Zwede des Selbftunterrichts ein äußerst werth⸗ 
volles Nachschlagebuch fürs ganze Leben. 
Complet in circa 50 Heften aà 50 Pfg 
Jede Buchhandlung nimmt Bestellungen an und ist in der Lage, das erste 
Heft auf Wunsch zur Ansficht vorzulegen. Da, wo keine Bezugsauelle vorhanden 
ist, sendet die Verlagshandlung 
A H. Dayne in Reudnitz bei Leipzig 
die beiden ersten Hefte franco gegen Einsendung von Mk. 1.00 in Briefmarken. 
0 
2 
(pines. Thee 
als 
douchong 00 
dongeng & 
* mit Blüůthen 
empfiehlt 
B. Ferr 
— — Sä 
NAlter Schwede à Mk. 1.22 
Boonekamp 
Hamburger Tropfen 
Pfeffermünz⸗Liqueure, 
ümmel⸗Liqueur — 
Doppel Kümmel F 
Anisette de Bordeaun, 
Angosturabitter 
gräuter Magenbitter, 1.56— 
V yper Literflasche empfiehlt 
7. Peters, 
St. Inabert 
* 
* 
0O000COOkOOIODOOOOCC. J 
Finladung zun Abonnement auf das boliebte Journal 
mit modarnen. bunten Stickmustern 
Die Arbeitsstubo. 
2 — 
Hausfrauen! 
Unentbehrlich fur jede Hausfto 
ist die binnen Kurzem so in Aufnabn 
gekommene 
Jeitschrift für leich und geschmackvolle Ilandarbeiten mit farbigen 
MNiginalmustern fũr Carnevastickerei, Application und Plattstich, sowie 
hvarzen Vorlagen für Ilakel-, Filet-, Strick- und Stickarheiten aller Art 
Prscheint in 2 Ausgaben: 
D „Orosso Ausgabe, 2) „Lleino Ausgabe“. 
Monatlieh ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Imschlag mit einer colorirten Dop- Umsehlag mit einer kleinen colo- 
ↄel·Tafel, enthaltend 4-65 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 83-5 
reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- 
unterhaltendem Texte und Hand- age mit unterhaltendem Texte und 
irbeits· Illustrationen. Jandarboits- Illustrationen. 
Prois viortaliährlieb 90 Pf. Ddroais viartéeliährlieh 46 Pf. 
staubfreie 5 
Ofenschwärze 
von 
Reinhold Diezmann, Plauen i 
Durch dieselbe wird bielen Unar 
nehmlichkeiten vorgebeugt, sie hinter 
laͤßt beim Gebrauch nicht den geringlter 
Staub, erzeugt einen nefschwarzen 
prachtvollen Glanz und verhinder 
— ments auf die „Arbeitsstuhe“ nehmen alle Bnchhæ atten enr Zung 
—*85 —* . 2 Probehofte franco gegen Finsendung von 20 Pf. 7 — 9 Si g56 * —* 1o vn 
i Postamt 62. Die Verlagsbuehhandlung: F. GPBRARDI. vbei Herrn Jarkob Fries. 
k Morsag hon V DYemen 3JMrν. -- — 
echmeum ειισ 
Mittweida. Fachschule flur 
— Ninenerecue 
TA ntaahme;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.