Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884.
Volume count:
12
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-01-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

* (Die Gefährlichen) Aus der Jagd— 
aison erzählt die Wiener Neue freie Presse: Die 
sroße Anzahl Derer „im grunen Rock“ wird von 
Fingeweihten in zwei große Kategorien getheilt: 
n Gefährliche und Ungefährliche. Wenn Du an 
inem frühen Morgen einen Weidmann erblickst, 
zer, in den Fiaker hingestreckt, mit hohem Spiel⸗ 
jahnschmucke, Gemsbart und Geierflaum prunkt, 
zer an blauken Lederriemen die zierliche Patronen⸗ 
asche und eine funkelnagelneue Vüchse trägt, dessen 
nodische Stiefelchen viel mehr die Bekanntschaft 
nit dem Salon als dem Ackerfeide verrathen, dann 
arfsft Du Zehn gegen Eins wetten, daß der Manu 
za in die Kategorie der Gefährlichen gehört. Nicht, 
»aß solcher Waidmann dem Gethier des Waldes 
ind Feldes gefährlich wäre — Gott bewahre! Selbst 
zer dümmste Hase weiß heute schon, daß er die 
dette gerade unter den Gewehrläufen dieser Art 
Z„chützen durchbrechen muß, will er seinen Balg 
inbeschädigt weiter tragen; das „Gefährlich“ bezieht 
ich vielnehr anf die Nachbarschützen. Denn so 
zaͤufig die „Gefährlichen“ Hasen, Füchse und Hühner 
u fehlen pflegen, ebenso häufig finden sie die Beine 
der das Gesicht des Nachbars., den sie im Eifer 
)es Gefechtes gewöhnlich nicht früher bemerken, bis 
ein Wehegeschrei an ihr Ohr dringt. Ein Jagd— 
jerr aus der Umgebung wies vor einigen Tagen 
zie Meldung seines Jägers vor, welche folgender⸗ 
naßen lautete: „Jagd im Revier L. Geschossen 
burden 212 Hasen, 17 Hühner; angeschossen der 
herr Pfarrer, zwei Bauern und ein Hund.“ 
(Aus Böhmen.) In dem Dorfe Roß— 
saupt hat sich am Neujahrsabend ein 22jähriges 
Rädchen todt getanzt. Dasselbe besuchte die Neu— 
ahrs⸗Tanzmufik und kehrte, dem Gebote der Eltern 
uwider, statt um 10 Uhr Abends erst am anderen 
Morgen heim. Nach einer derben Zurechtweisung 
sagte dasselbe über Kopfschmerzen und Unwohlsein, 
etzie sich auf einen Stuhl, von dem es nach kurzer 
zeit todt niedersank. 
(Der professionsmäßige Frauen— 
nörder.) Am Montag wurde ein eingehendes 
berhör mit Karl Schlossarek aufgenommen, der nun 
ille ihm zur Last gelegten Facta eingestand. Die 
Rutter des Schlossarek ist wegen schwerer Beinzich⸗ 
igung, mit der Mörderbande verbündet, Mitwisserin 
ind Helfershelferin gewesen zu sein, in Böhmisch⸗ 
Veißkirchen verhaftet worden. 
FGODer kroatische Landtag.) Ein Abge⸗ 
rdneter Namens Starcevic ruft einem seiner Col⸗ 
egen Namens Kusevic, der ihn zur Ruhe mahnte, 
ie Worte zu: „Pocken Sie sich hinaus, wenn es 
jihnen nicht recht ist.“ Diese liebliche Anrede störte 
udeß Niemand weiter, schlimmer wurde es bei der 
sbstimmung. Bei dem Namen Zindl bricht ein 
ollenlärm los. Tuskan (springt auf): Feigling! 
zeht, dieser Mensch hat gestern gesagt, daß kein 
z4hrenmann für diese Vorlage stimmen kann! (Da⸗ 
über großes Halloh unter den Starcevicianern, die 
zindl mit Invektiven überschütten.) Zindl sucht 
n höchster Erregung zu erwidern, da er in gemeinster 
Veise beleidigt worden sei. Rufe von der äußersten 
tinken: Schämt euch, Verräther! — Mrazovic von 
er Rechten: Ihr seid Lüummel! — Starcevic: 
S„chweigen Sie, auch Sie sind ein verkaufter Balg! 
Prasident läutet unaufhörlich. — Pisafic schreit: 
)erunter mit dem Präsidenten! Wir lassen uns in 
droatien nicht verkaufen! — Tuskan: Das ist eine 
zchande, was dieser Landtag treibt. — Pilepic: 
zhr seid Schafsköpfe! Das Stampfen mit den 
füßen und das Klopfen und Poltern auf den 
zänken mit den Fäusten im Augenblick, als der 
zräsident wieder die Publizirung versucht, wird 
mmer heftiger. Nun fängt auch die Studenten⸗ 
hallerie zu applaudiren an, und ihrem Beispiele 
olgt die Damengalerie, nachdem der Präsident die 
irllärung abgegeben, daß er die Sitzung aufhe be. 
die Damengalerie applaudirt fort. Die Starce⸗ 
icianer gruppiren sich und rufen den Damen zu; 
Rivio unser schönes Geschlecht! Es leben die Frauen! 
lus der Majorität dagegen wurden Stimmen laut: 
„chämt euch, Agramerinnen; geht lieber Strümpfe 
tobpfen! — So endete dieser unerhörte Scandal. 
Die Gräfin Meran, die Tyroler Post⸗ 
neisterztocher und Wittwe des Erzherzogs Johann, 
at dieser Tage gesund und munter ihren 80. Ge⸗ 
uristag gefeiert. Ihr 18. Geburtstag war ihr 
ber doch noch lieber; denn das war eigentlich der 
'ag ihrer Thronbesteigung. Da stieg sie, weil der 
erzherzog fahren wollte, und kein Kutscher da war, 
aibst auf den Bock und gefiel dem Erzherzog so 
daß er sie heirathete. Sie machte ihn dafür 
424 
päter zum deutschen Reichsberweser. Die Heiraths— 
zeschichte hatte dem deutschen Volke und 1848er 
Parlamente, das damals noch sehr gemüthlich war, 
o sehr gefallen, daß es den Erzherzog zum Reichs⸗ 
»erweser wählte, was Gagern damals den „kühnen 
Briff'“ nannte. V 
F London, 15. Januar. Das ungeheure 
Pachsthum Londons brziffert sich am Besten durch 
»en Nachweis, daß die Stadt im Jahre 1560 nur 
englische Quadratmeilen bedeckte, 1818 6, 1834 
6 und augenblicklich 70 —80 Quadratmeilen. 
F Der deutsche Dampfer „Prinz Georg“ war 
iuf der Fahrt von Palermo nach Philadephia am 
l. v. Mts., wie in Liverpool eingelangte Be— 
richte melden, in größter Gefahr zu kentern und 
mit seiner Besatzung und den 100 Auswanderern, 
die er an Bord hatte, unterzugehen. An dem ge⸗ 
iannten Tage ergriff, bei furchtbar hohem Wellen⸗ 
zange, ein Wirbelsturm das Schiff und riß Raaen 
ind Takelwerk nieder, die bei ihrem Sturze das 
Deck durchschlugen. Die Wellen brachen fast gleich- 
eitig die Schaufelräder, spülten zwei Matrosen 
iber Bord und das Schiff lag bald ganz hilflos 
auf dem Wasser. Unter den Passagieren herrschte 
m Zwischendeck, wohin man sie gebracht hatte, das 
rößte Entsetzen, und ein Mann starb infolge der 
Ungst. Zum Glück dauerte der Sturm nicht lange; 
uhiges Wetter trat ein und ermöglichte es, die 
ingerichteten Schäden zu reparieren, worauf der 
Prinz Georg“ die Weiterfahrt aufnahm und am 
8. Dezember nach mehr als vierwöchentlicher Fahrt 
n Philadelphia eintraf. 
F(Miteinem Mörder im Gefängniß 
erheirathetl) Aus St. Louis schreibt 
nan: Vor mehreren Wochen traf hier Friederike 
Zimmermann aus Deutschland ein. Sie war nahe 
zaran, Mutter zu werden und suchte nach ihrem 
diebhaber, Frederick Spilker, welcher zwei Wochen 
vor ihrer Ankunft seinen Partner, mit dem er eine 
Birthschaft betrieb, ermordet hatte und deßhalb im 
hefängniß sitzt. Das junge Mädchen bat die Be— 
jörden, man möge ihr gestatten, sich mit Spilker 
rauen zu lassen. Die Bitte, wurde gewährt und 
and die Trauung statt. Zwei Mitgefangene Spilkers 
ungirten als Zeugen und sein Anwalt, welcher den 
krauschein beglaubigte, traktirte Brautpaar und 
zeugen mit Wein. 
F Der bekannte „Hunger-Doktor“ 
Tanner ist, wie amerikanische Blätter melden, auf 
zeranlassung der medizinischen Schule von Clerl 
Vereinigte Staaten) wegen ungesetzlicher Ausübung 
rztlicher Praxis arretirt worden. Dabei ist die 
entdeckung gemacht worden, daß derselbe weder Arzt 
ioch überhaupt auf rechtmäßigem Wege zu dem 
doktortitel gelangt ist, sondern letzteren sich einfach 
urch eine amerikanische Agentur verschafft hat. Ob 
canner sich noch in Haft befindet oder welchen 
onfligen Verlauf diese Angelegenhert genommen 
at, darüber wird Nichts gemeldet. Interessant je⸗ 
yoch ist die nachträgliche Enthüllung, daß die seiner 
zeit mit so großer Spannung verfolgte vierzigtägige 
Zungerdiät des edlen Herrn Tanner nichts weiter 
var, als eine allergings sehr originelle, aber echt 
mmerikanische Reklame für seine spätere Kurpfuscherei. 
Die kürzeste Hochzeitsreise, welche wohl je 
emacht worden ist, wurde soeben in Spring⸗ 
ield, Mafssachusetts, ausgeführt. Ein neuver⸗ 
nähltes Paar, welches seiner Verwandten und ihrer 
jesellschaftlichen Stellung halber um jeden Preis 
eine Hochzeitsreise machen mußte, aber nicht dazu 
das nöthige Geld hatte, ließ sich nach der um sieben 
ühr abends vollzogenen Trauung von seinen 
Freurden auf die Eisenbahn bringen, stieg auf der 
inen Seite in den eben zum Abgehen bereiten Zug ein, 
erließ ihn aber, von der Dunkelheit beschützt, sofort 
uuf der anderen Seite, und schlüpfte unbemerkt 
nach dem zunächst gelegenen Hotel hinüber. Ware 
zie junge Frau nicht am dritten Tage ihres Aufent⸗ 
jaltes daselhst in etwas zu unvorsichtiger Weise an 
zas Fenster ihres Zimmers gegangen und von der 
Straße her gesehen worden, so wäre dies neueste 
sezept zu einer ebenso fashionablen, wie billigen 
»ochzeitsreise für immer ein Geheimniß des inge— 
zieusen Paares geblieben. So ist es leider Spring⸗ 
ielder Gemeingut geworden, ohne daß die Betref⸗ 
enden bis jetzt Miene gemacht hätten, ein Pafent 
‚arauf zu nehmen. 
F In Amerika versuchen es die Frauen nun⸗ 
nehr auch als Kommißsvoyageurs den Männern 
jleich zu thun. Eine Dame, deren Gatte früher 
ür ein großes Pelzwaarengeschäft in New-York 
deiste, ist nach dessen Tode an seine Stelle getreten 
und macht sehr gute Geschäfte, da ihrer Ueberredungs⸗ 
gabe selten ein Kunde widersteht. Eine andere, 
Namens Miß Ella Greene, verdient jährlich 1800 
Dollars als Reiiende für ein Haus in St. Louis. 
Gemeinnutziges. 
(Ubertragung von Krankheiten durch Genuß 
roher Milch.) Wiederholentlich sind Faälle mitge 
theilt worden, in denen die Uebertragung von 
Krankheiten durch käufliche Milch, wie Scharlach, 
Dyphteritis, Tuberkulose, Typhus ⁊c. wenn nicht 
unzweifelhaft nachgewiesen, so doch höchstwahrschein⸗ 
lich war. Die Nichtbefolgung der hieraus zuziehen⸗ 
den Lehre, Milch unbekannter Herkunft stets nur 
zu genießen, nachdem dieselbe gründlich durchgekocht. 
also alle darin etwa enthaltenen Ansteckungsstoffe 
getödtet worden, scheint in London wiederum zahl⸗ 
reiche Opfer, diesmal an Darmentzündung (enterie 
kever) gefordert zu haben. Nach einem in der 
Times vom 11. Oktober von dem Gesundheitsbe⸗ 
amten (medical offirer of health) Shirley F. 
Murphy erstatteten Berichte waren von 431 Er⸗ 
krankten 368 nur darin gleichnamigen Einflüssen 
insofern ausgesetzt gewesen, als sie unmittelbar oder 
nittelbar Milch von einem und demselben Händler 
zezogen hatten, dessen Personal selbst erkrankte, 
nachdem auf einer der Milch liefernden Farmen 
die Krankheit ausgebrochen war. 
Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, daß 
manche Krankheitskeime durch bloßes einmaliges 
Aufkochen gar nicht getödtet werden, hierzu vielmehr 
erforderlich ist, sie mehrere Minuten lang einer dem 
Siedepunkte nahen Temperatur auszusetzen. Dies 
geschieht bei Misch, der Gefahr des Ueberkochens 
wegen, am besten im Wasserbade. Vorzüglich ge⸗ 
rignet dazu ist der Becker'sche Doppelkochtopf aus 
derzinntem Eisenklech 
Verloosungen. 
Berlin, 16. Janu ar. Ziehung der preußi⸗ 
schen 33 proc. Prämienanleihe von 1865. Es 
fielen 18000 Mark auf Nr. 115011, 3000 Mtk. 
auf Nr. 185161, je 1200 Mtk. auf Nr. 74318 
92538 94359, je 750 Mtk. auf Nr. 8877 62898 
104830, je 450 Mk. auf Nr. 6580 6598 8596 
3838 37479 43477 43480 46145 59605 59612 
359654 59667 62870 68545 68572 69312 
39420 69388 73551 74396 82117 87135 
92529 104869 116796 119280 132690 135147 
140904 140949 140963 145488. 
In der Kölner Dombau⸗-Lotterie wur— 
den nachstehend verzeichnete Hauptgewinne gezogen. 
Es fielen 75,000 Mk. auf Nr. 2639; 30,000 M. 
auf Nr. 109,352 15,000 Mk. auf Nr. 51132, 
6000 Mk. auf Nr. 85827 und 240,181, 3000 
Mk. auf Nr. 1060148, 239212, 322,192 und 
328,751 1500 Mt. auf Nr. 2174, 31838, 
74700, 106032, 118899, 169913, 186,822, 
207741, 340891 und 349706. — Ferner ge⸗ 
vannen Oelgemälde von größerem Werthe folgende 
Nummern: 16940 „Landstraße in Oberitalien.“ 
(1000 Mark.) 26268 „Das Gleichniß von den 
ichlafenden Acbeitern.“ Oelg. v. F. Guillery in 
Frankfurt a. M. (650 Mk.) 72469 „Norwegi⸗ 
cher Fjord.“ (950 Mk.). 227963 „Erinnerungen.“ 
(1200 M.). 256913 „Septemberabend.“ (1110 
Mk.). 272172 „Motiv aus Aßmannshausen.“ 
(1000 Mk.). 27845 „Im Monat Mai.“ (1200 
Mk.). 272164 „Madonna mit dem Kinde.“ Mar—⸗ 
mor.Relief v. Prof. A. Heß in München. (1200 
Mk.). 317806 „Erntefest in der Ramsau.“ (1200 
Mk.). 324930 „Herbstmorgen im Walde.“ (1500 
Mk.). 348351 „Aus dem römischen Gebirge.“ 
Dela. v. A. Slamm in Düsseldorf. (1000 M.). 
Ster befälle. 
Gestorben: in Knöringen Frau Elisabetha 
Gensheimer, geb. Fäsy, 43 J. a.; in Altdorf 
Philipp Welde, 63 J. a.; in Speyer Fran Luise 
Wolf, geb. Höfle; in Eppstein Frau Elisabeth 
—ADDVDD 
ftür die P-vdaktion veranwortlich: x X. Demeß. 
Es wird gewarnt vor verschiedenen preuß. Lotterien, 
welche kein Geld, sondern nur bedeutend überschätzte 
Gegenst än de ausspielen, woselbst das Porto, die Naͤch⸗ 
nahme und Unkosten gewöhnlich höher sind als der Gegen⸗ 
stand. Außerdem kommt bei den preuß. VLotterien oft⸗ 
mals erst auf 1000 Loose ein Gegenstand als Gewinn. 
Die bayer. Lotterien besonders die in den nächsten Ta⸗ 
zen zur Ziehung kommende Eichstätter Lotterie hat nur 
Beldgewinne (Hauptreffer 830000 Mk.)M welche ohne 
eden Abzug ausbezahlt werden. Außerdem kommt bei 
Fichstätt bereits auf 10 Loose ein Geldgewinn! Möge 
zaher Jedermann sein Glück bei den bayer. Lotterien 
wagen, denn hiebei hat derselbe auch wirkliche Gewinnchansen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.